![]() |
Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Hallo zusammen,
da kurz nach der Veröffentlichung doch einiges an "Fehlermeldungen" die Runde machte, die Frage an die Umsteiger: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert? Oder (noch) zu buggy? Danke & Gruß Freejay |
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Ich find's nicht optimal und warte sehnlichst auf die nächste Version. Zurücksteigen ist leider gegen die Firmenphilosophie.
|
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Seit gestern ist das IDEFixpack für 10.3 draußen.
Wir waren in der Firma kurz davor wieder zurück auf 10.0 zu gehen weil viele Kollegen kaum arbeiten konnten weil CodeInsight oft Ewigkeiten gebraucht hat oder/und gar nicht funktioniert hat. Mit dem IDEFixpack scheints jetzt bei allen flüssig zu laufen. Komplett fehlerfrei und 100% stabil wird die IDE dadurch nicht, aber blöd gesagt: Besser wirds nicht. Aber in meinen Augen lässt sich jetzt ganz gut damit arbeiten. |
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Wo bekommt man das Fix pack her? Auf andy.jgknet.de steht es nicht zur Verfügung.
Bis auf den Dev snapshot finde ich nichts. ![]() |
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Gestern war dieser Link in der "Delphi-News" Leiste links:
![]() Edit: Ja es ist der Dev-Snapshot. Aber es ist trotzdem das IDEFixpack und es funktioniert und hat jetzt schon ner ganze Menge Kollegen einen Haufen Stress und Ärger abgenommen. |
Dieses Thema wurde am "18. Jan 2019, 15:03 Uhr" von "Luckie" aus dem Forum "Programmieren allgemein" in das Forum "Die Delphi-IDE" verschoben.
|
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Wenn 10.3 so verbuggt ist, wieso wird es dann überhaupt veröffentlicht?
Hat das IDEFixPack auch zufälligerweise eine Option um dieses nervtötende Verhalten abzuschalten? ![]() |
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Du musst Dir v.a. die Frage stellen für welches Betriebssystem du kompilierst.
Für MacOS, iOS und Android kommst Du an 10.3 nicht vorbei, sonst wird deine App demnächst aus den Stores entfernt, weil du neuere Bedingungen nicht erfüllst. Da kam auch eine Menge Druck für Emba her, damit dies nicht passiert. Hilft nur leider einen kleinen Teil der Apps nicht. Ich persönlich kämpfe in 10.3 mit den folgenden Einschränkungen: - beim FMX.WebBrowser musst Du die Windows-WebBrowser-Implementierung selbst patchen, wenn Du rechts oben die Fenster-Steuerung anpassen willst; - unter MacOS bekommst Du mit den neuern XCode und Mac-Versionen BluetoothLE nicht zum Laufen - unter Android geht der FMX.MediaPlayer nicht mehr mit Video-Files - die Oberfläche meiner App wird nur noch unter Android>=8 sauber dargestellt, zumindest bei Android 5.x geht aktuell gar nichts mehr (und das betrifft 20% der Devices und der Anteil an Tablets ist noch viel höher) - für ZipForge gibt es immer noch kein Update (kommt aber wohl nächste Woche und das hängt logischerweise nicht an Emba) Meine Einschätzung: - für Windows läuft 10.3 ganz gut und die Einschränkungen sind behebbar - für Android läuft 10.3 für mich gar nicht, aber ich muss es trotzdem nutzen, um nicht aus den Stores zu fliegen -> da hoffe ich auch auf die nächste Version - für iOS und MacOS würde ich auch wechseln (wenn Du nicht gerade TBluetoothLE brauchst) |
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Ich habe mich bislang sehr auf die neuen Sprachfeatures gefreut, aber die IDE an sich war eine mittelschwere Katastrophe. Ein maximiertes Fenster einmal "de-maximieren" und man wartet erst einmal mehrere Sekunden während alles flackert und blinkt. Die Menübar des Fensters wird nie richtig gezeichnet und befindet sich teilweise außerhalb des Bildschirms.
Leitsystem ist hier weiterhin noch Seattle, ich hoffe Rio ist bald in einem benutzbaren Zustand... |
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Zitat:
|
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Zitat:
Bei dem was ich bisher erlebt habe wäre es kein wunder. Es gab doch früher nie solche argen Probleme bis auf ein paar Kleinigkeiten. Ja, ja ich ziehe wieder über Win10 her :) Am besten nichts Optimieren alles so belassen wie es ist andernfalls darf man sich über nichts mehr wundern. Zitat:
gruss |
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Zitat:
|
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Zitat:
Es fängt mit den Treibern an und endet im Nirvana, aber es bleibt dir natürlich überlassen wie du persönlich nach deinen Erfahrungen darüber denkst und damit umgehst. Vielleicht hast du nicht genügend ;) Wenn du die gleiche Hardware hättest wie ich dann könnten wir darüber diskutieren warum weshalb etwas NICHT funktioniert. PS: Die Antworten die man dann bekommt sind solche.. Zitat:
Ok das war's von meiner Seite. (Seltsam nur das die Probleme nicht bei allen gleich sind. Oder? ) gruss |
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Hmm..
Zitat:
Also besser warten bis 10.4 8-) |
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Zitat:
Ich habe es direkt nach der Installation ohne weitere Tools auf zwei Rechnern ausprobiert, da war es exakt identisch. Man konnte richtig zusehen wie alles hundert- und zweihundertfach neu gezeichnet wurde. Und die Suchbox (die jetzt oben in die "Non Client Area" gewandert ist) sich erst ein paar mal zeichnet wo das Fenster vorhin noch war, dann wo es ungefähr ist, dann wo es wirklich ist... Ich habe aber ehrlich gesagt auch keine Bedenken dass die das in den Griff bekommen. Wird schon irgendwann... |
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Zitat:
Ein Programm unter Windows 7 hat auszusezen wie Windows 7-typische Programme und unter Windows 10 wie Windows 10. Etwas unter Windows 7 aber so darstellen zu wollen wie es vielleicht in Windows 10 aussieht ist nicht gut. Der Windows Styleguide lässt grüßen. 10.2.3 hat mir wesentlich besser gefallen. Fraglich ist auch warum man 10.3 mit neuen Sprachfeatures rausbringt, Code Insight aber nicht anpasst. :roll: Delphi wäre besser bei Windows-only geblieben. Dann hätten wir heute eine qualitativ wesentlich bessere IDE. |
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Zitat:
Zitat:
Das (wenn auch bei mir in 10.3 recht kurze) Flackern beim Maximieren usw. gibt es bei mir auch nur in Delphi. Bei Visual Studio, Android Studio, Eclipse, ... egal wo, da passiert das nicht. Wobei das Flackern bei mir deutlich besser geworden ist im Vergleich zu z.B. XE6 oder 10.2. Aber da haben andere ja offenbar gegenteilige Erfahrungen gemacht. |
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Das geflackere und langsamer Bildschirmaufbau habe ich in Rio auch.
Wenn ich mehrere Monitore habe dann springt die IDE auch von einem Monitor auf den anderen (auf den Hauptmonitor zurück .....), merkt sich die Position nicht (nach dem Ausführen des Prgs) ob das mal jemand getestet hat .... Ich habe für RIO extra neuen Surface2Book gekauft, da ich versuchen will meine Windowsentwicklung damit zu betreiben. Also eigentlich eine leere Idealumgebung, alles neu installiert ohne irgendwas zu portieren ..... |
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Zitat:
Am besten nie maximieren. Ich habe das Fenster stattdessen in Maximalgröße gebracht und dann den Desktop gespeichert. Und ich habe auch alle Desktops (Start, Standard, Debug) entsprechend meiner Vorstellung gespeichert. Damit funktioniert es bei mir sehr gut und Delphi bleibt auch auf dem Bildschirm, auf den es soll. Das ist bei mir auch nicht der Standardbildschirm, da dort die debuggten Programme landen sollen. |
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Zitat:
|
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Ich muss sagen das ich seit der Beta und mit Rio keine größeren Probleme hatte.
Läuft rund und genauso flott wie 10.2.3 für mich. Ich muss allerdings gestehen das ich null 3rd Party nutze. Wahrscheinlich muss man sich fragen wie man es nutzt. Mobile - Es ist ein Muss Viele 3rd Party - besser 10.2.3 Win10 - vlt. eher bei 10.2.3 bleiben Um diese Umstiege zu entschärfen nutze ich VmWare ausgiebig. So kann ich Neues testen und Stabiles behalten. |
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
OT.
Zitat:
Muss aber nicht gleich bedeuten das es besser ist. Zumindest kannst du mit dem z370 noch Win7 nutzen bzw. installieren gruss |
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Wir haben uns in der Firma einstimmig dazu entschieden, 10.3 so nicht zu verwenden.
Grund: Keine (sinnvollen) neuen Features; die, die wir erwartet hatten, wurden in letzter Sekunde abgesagt (definitiv ein No-Go, sowas erst nach dem ursprünglich geplanten Release zu anullieren!), und die IDE, naja, die ist gelinde gesagt eine Katastrophe. Beispiel: Wähle mehrere Komponenten verschiedenen Typs aus, und der Formdesigner crasht. Und das JEDES mal, ohne ausnahme. Das ist ein echtes Problem, was man beim Testen definitiv entdeckt haben müsste. So etwas gehört in keine Release-Version. Lieber den neuen Formdesigner beim nächsten Update nachschieben, und dafür dann so, dass er halbwegs funktioniert. Das neue Layout ist auch eine einzige Katastrophe (abgesehen davon, dass es meines Erachtens nach auch echt hässlich und unübersichtlich wirkt): Der Hintergrund ist in der selben Farbe wie die Links, was bedeutet, dass man Links in der UI der IDE häufig einfach nicht lesen kann, außer man hat echt gute Augen und schaut genau hin. Sowas ist ebenfalls ein echtes No-Go und hätte auffallen müssen. Desweiteren wurde ja schon korrekt Code Insight und vor allem der Live Debugger angesprochen. Und auch hier kann ich nur sagen: Eine pure Katastrophe: Wenn man schon so unnütze "Features" wie Inlinevariablen macht und die überall als eine Sensation bewirbt (war ja dann auch anscheinend das einzige neue Sprachfeature, was es in die Releaseversion geschafft hat), dann muss man die doch vor Release mal wenigstens kurz in der IDE testen, um dann zu sehen, dass es den Debugger komplett kaputt macht. Auch "Internal Errors" tauchen wieder vermehrt (eigentlich fast bei jeder Kompilierung) auf, was enorm nervt. Zu guter letzt ("Last, but not least") zu den neuen Einstellungen, die auch nicht gerade besser geworden sind: Hier findet man ja leider überhauppt nix mehr, weil das mit dem Ausklappen des Trees auf der linken Seite nicht richtig funktioniert und man sich erst ewig durch die Hierarchien wursteln muss. Zum Glück gibt es da noch die Suchfunktion, aber auch dafür muss man ja genau wissen, wie die Einstellung heißt. Mein Fazit: In der aktuellen Version ist 10.3 nicht zu gebrauchen, außer, man muss es umbedingt. Zu viele Bugs, Crashes, ungetestete Änderungen und wiederrum etliches, was man einfach nicht hätte ändern müssen/sollen/dürfen. Nicht zu empfehlen, ich bleibe aber gespannt auf das nächste Update. Bis aus 10.3 eine brauchbare IDE geworden ist, ist noch einiges zu tun. Und mit "einiges" meine ich, eine ganze Menge. |
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Ich finde 10.3 ist grundsätzlich ein Schritt in die richtige Richtung. Die IDE ist deutlich flotter geworden und sieht aufgeräumter aus. Ich denke aber auch, dass die Release-Deadline immer näher kam und man so viel gemacht wie möglich und schlussendlich dann mit bekannten Bugs ausgeliefert hat. Schade eigentlich, weil es den ersten (wirklich guten) Eindruck zerstört hat.
Seit ein paar Jahren versucht EMBA die IDE immer weiter an VisualStudio anzupassen. Stichwort Welcome Page, Darkmode, Codeinside. Leider verfolgt EMBA diesen Weg nur halbherzig, will sagen die Features in VS funktionieren einfach. In Delphi sind sie unvollständig oder instabil. DarkMode - hier nur als Beispiel - ist in VisualStudio eine feine Sache und wäre auch in 10.3 nicht schlecht. Wenn ihn denn alle Fenster und Dialoge unterstützen würden. Das Feature macht einfach keinen Sinn, wenn die IDE sich schön dunkel präsentiert, die TODO-Liste sich aber schneeweiß in die Pupille brennt. Wie gesagt: nur ein Beispiel. Man findet etliche solcher kleinen Bugs, die im Übrigen oftmals im QC vorhanden sind. Auch das Thema Mobile ist wirklich nett - in der Theorie. Vorweg: man bekommt es hin eine iOS App zu entwickeln. Sie sollte nicht ganz so komplex sein und nicht den Anspruch haben die neuesten iOS Features zu unterstützen. Der Weg dahin war bei mir aber hakelig. Mal klemmt es mit der Verbindung zum Device, dann lässt sich der Code aus unerfindlichen Gründen nicht mehr übersetzen. Neues Projekt erstellt und dann geht es wieder. Ich kann das so in Gänze hier gar nicht wiedergeben. Nur so viel: Eine leere App aus 10.3 auf ein iPhone bringen hat mich einen halben Tag mit viel probieren und Lesen gekosten. Das Ganze mit Xcode: 5 Minuten. Mein Fazit: Delphi ist richtig gut und ich benutze es seit schon immer :-) Man muss aber auch schon seit immer mit kleineren Macken leben. Für Windows Anwendungen ist es gut zu gebrauchen, auch für sehr große und komplexe Anwendungen. Ich denke da wird mir hier jeder zustimmen. Mobile Entwicklung werde ich aber nur mit den nativen Sprachen machen - also Xcode und Android Studio. Klare Absage an Cross-Plattform! Ist aus meiner Sicht immer mit Krücken verbunden. Wir sind im Moment auf 10.2.3 geblieben, und hoffen EMBA bringt bald ein Update für 10.3 raus. - Arno |
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Vorweg: Ich benutze 10.3 sowohl für Windows als auch für Android inkl. Debugger.
Zitat:
Ich debugge in solchen Fällen dann in der IDE, oft lässt sich dort auch herausfinden woran es liegt. Das ist zwar nicht immer selbst behebbar, aber manchmal schon. Nebenbei ist hier der ![]() Zitat:
Ärgerlich ist halt so etwas wie die Scrollbalken nach einer Standardinstallation in den Einstellungen usw. Zitat:
Alles was ich an Schrift sehe ist in gutem Kontrast zum Hintergrund dargestellt. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Zitat:
![]() |
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Klar gibt es noch kleinere Macken an der IDE bzw. noch zu behebende Fehler.
Aber ich habe jetzt ohne (nennenswerte) Probleme 1 VCL-Anwendung und 5 FMX-Anwendungen von XE5, XE7,XE8 bzw. 10.2.3 nach RIO übernommen. Mir macht die Arbeit mit RIO sehr viel Spaß. Nach meinem Empfinden ist RIO die schnellste IDE seit XE7 und sicher, über Geschmack kann man sicher streiten, aber mir persönlich gefällt das neue IDE-Light-Thema sehr gut. Im Vergleich zu vorherigen Versionen empfinde ich die IDE sehr viel freundlicher und optisch ansprechender. Selbst das dunkle Thema ist noch mal besser mit Rio geworden. Das alte Grau vermisse ich definitiv nicht. Die neue Zusammenfassung der Einstellungen unter Projekt, Optionen, bzw. Tools Optionen, finde ich logischer und die Einstellungen sind mit Hilfe der direkten Suchfunktion zusätzlich besser zu finden. Wenn man sich einmal an die neuen Register-Tabs gewöhnt hat, ist man froh über die neue Möglichkeit mit einem Klick die Datei zu schließen. Auch der neue Compiler-Fortschritts-Dialog ist deutlich aussagekräftiger. Inzwischen habe ich auch GExperts, CnPack und DDEvExtensions wieder an Bord und es gibt für mich vom Prinzip her 0,0 Gründe bei einer der vorherigen Versionen zu bleiben (der einzige wäre mangelnde Verfügbarkeit von Komponenten). |
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Zitat:
|
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Zitat:
|
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Hat jemand auch den Effekt, das der Compiler bei Fehlern nicht mehr auf der ersten fehlerhaften Quellcodezeile positioniert? Nervt mich etwas immer erst den Fehler doppelt anklicken zu müssen. Was nebenbei bemerkt auch des öfteren nicht mehr reagiert.
|
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Zitat:
|
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Zitat:
Sherlock |
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Ich hatte letztens einen komischen Fehler in Rio, den ich vorher nicht hatte oder der mir nicht auffiel.
Ich lade aus einer exe heraus dynamisch eine BPL_1. Die BPL lädt dann x weitere (sagen wir BPL_2 und BPL_3) und in denen hab ich jeweils initialization code, welches in 2 verschiedene dictionary schreibt, welche in BPL_1 über initialization erzeugt werden. Im Code sieht alles ok aus und im initialization sehe ich dann auch die Einträge. Wenn dann der Init code meines Datamodules die Listen liest, sind Einträge verschwunden, dafür sind welche ohne Daten und Hash da. Habe auch mich an die events gehängt um zu sehen, ob was geändert wird aber nichts. als ich dann die Listen Teil des Datenmodules machte (welches ja eh erzeugt ist, wenn die BPL_2 und BPL_3 geladen werden, dann geht es perfekt. Andere Sache ist die mit den inline variablen : ¨fter schon das Problem gehabt, dass der Kompiler bei simplen Sachen da mist gebaut hat und wenn ich die variable dann wie immer vor dem begin deklarierte, ging es. Auch die watches blieben bei mir schon hängen oder beim checken einer variable sagt er mir einen anderen wert im tooltip, als der der drin steht. Aber ansonsten finde ich 10.3 schnell und besser aufgeräumt. |
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Ok, danke für die vielen Rückmeldungen. Ich werde dann wohl doch noch ein bisschen warten... (habe wegen aktueller Projekte leider gerade keine Zeit mit 10.3. "herumzuspielen"...).
Ganz wichtig ist glaube ich, dass jeder, der einen Fehler findet, diesen auch (an Embarcadero!) meldet! Ich fasse mir dabei auch ganz ordentlich an die Nase! Aber ohne massive Rückmeldungen wird dort womöglich gar nicht so klar, wie groß die Probleme sind - und welche es konkret gibt. |
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Zitat:
Ganz schlimm finde ich die Titelleiste. Die macht die IDE meiner Meinung nach kein bisschen professioneller. |
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Zitat:
|
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Zitat:
Moderne Browser haben die Titelzeile z.B. schon vor Jahen abgeschafft und Nutzen den Platz für die Tabs. |
AW: Ist Rio im aktuellen Zustand empfehlenswert?
Ist wohl Geschmacksache. Den halben Fingerbreit Titelleiste um ein Fenster (auch mit Finger oder Touchpad) ziehen zu können ist es mir wert. Ich finde das in allen Anwendungen doof wenn da wahllos irgendein Kram reingepackt wird, egal ob Editor, Browser, Office oder sonst was.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz