![]() |
Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Sollte nicht 10.3 am 30.10. vorgestellt werden oder habe ich etwas verpasst?
|
Aw: 10.3
Offiziell gibt es immer noch kein Datum. Es wurde aber wohl schon bei diversen Veranstaltungen gezeigt und es werden schon Infos in offiziellen Blogs vorgestellt.
|
Aw: 10.3
Gib deinem Beitrag bitte einen aussagekräftigen Titel.
|
Dieses Thema wurde am "01. Nov 2018, 20:44 Uhr" von "Luckie" aus dem Forum "Cross-Platform-Entwicklung" in das Forum "Die Delphi-IDE" verschoben.
|
Aw: 10.3
Entscheidend ist, dass man jetzt nicht mehr so wie früher auf ablaufende Wartungsverträge Rücksicht nehmen muss und daher den Releasetermin nach dem technischen Stand setzen kann und nicht mehr wie früher, wo der Termin wichtiger war als die Qualität. Deshalb wird der Termin im Zweifel eher später kommen als dass etwas nicht gut funktioniert.
Auf den Devtracks hatte ich aber so etwas wie den 9.11. verstanden. Oder erinnere ich mich da gerade falsch? Irgendetwas mit November war da jedenfalls. |
Aw: 10.3
Zitat:
![]() |
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Wer nächste Woche bei der EKON dabei ist.
Ich denke da wird es ein Update geben und viele Vorträge damit gezeigt werden. |
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Zwar kein Ersheinungsdatum, aber hier ein Blogeintrag über die IDE
![]() |
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Zitat:
|
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
zumindest hat Marco die Keynote zu Rio angekündigt ;)
|
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Zitat:
Wann wird der Editor überholt? |
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Zitat:
|
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Zitat:
Meinst du den Editor oder den Background Compiler? Am Editor wurden ja in den letzten Versionen z.B. durch die Castalia Integration schon Verbesserungen vorgenommen. Und der Background Compiler funktioniert (bei sauberem Quelltext) im Allgemeinen auch sehr gut in den 10er Versionen, auch da wurde sehr sehr viel dran gemacht. Das ist ja kein Vergleich mehr zu z.B. XE6 (wo ständig falsche Fehler angezeigt wurden oder es manchmal ewig dauerte bis die Codevervollständigung aufging). |
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Zitat:
Im Emba-Blog werden ja auch seit einigen Tagen Neuerungen Vorgestellt. |
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Moin zusammen,
ich habe es gestern leider nicht geschafft am Webinar teilzunehmen für "See What’s Coming in 10.3 Rio". Bei Youtube habe ich nichts gefunden, wisst ihr, ob man sich das nachträglich irgendwo angucken kann? @MEissing: Du kommst da doch bestimmt dran oder? |
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Im Emba-Blog sind auch schon einige Artikel über 10.3 verfügbar.
![]() |
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Code:
[Alter Sack Modus]
Hach, das waren noch Zeiten, als du von den damaligen Borlandjungs die Prealpha von Delphi 1.0 auf einer selbstgebrannten Cd bekamst, weil TP7 für Win für dein Projekt nicht ausreichend war :P [/Alter Sack Modus] |
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Heute kannst Du als Subscriptionkunde am Betatest teilnehmen ...
|
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Zitat:
Bin schon gespannt auf die 10.3er... |
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Zitat:
|
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Zitat:
|
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Das war eine Zeit.
Ich habe mich dann einfach ohne wirklich etwas programmieren zu können für die nette Taschenlampe im Toolbar entschieden. (TPW 4.5) Delphi hat mich am langen Ende in der IT gehalten. So Quick C für Windows style oder mit DOS IDE Windows Programme zu basteln wie in C. Ich hatte ja schon zwei massive Wechsel hinter mir. a) Wie kann in Quick Basic ein Progamm ohne Zeilennummern funktionieren b) Wie kann C ohne Kennung wie Subroutine ein Funktion erkennen :-D Der Sprung von DOS-BASIC auf Windows war schon gewaltig. Ich hatte da Zwischenstationen mit VX-REXX zwar unter OS/2 und habe gehofft, dass mit der Version 2.0 die Sprache sich so verändert, dass auch ich zu den Masken ein wenig Funktionalität kann hinzufügen. Hernach war PowerObjects (Oracle) und last but not least habe ich mit in Delphi eine maßgeblich verbessertes PowerObjects zusammengestoppelt und damit war die Sache klar. Es gab viele DOS Progammierer die nie in Windows ankommen und wenn es hoch hergeht in Access ihr Glück fanden und viele Windows Programmierer die nie im Web ankamen. Im Schlepptau von Delphi kommst zumindest am nächsten rettenden Ufer der neueren Welt irgendwann mal an. Zu Borland Deutschland. Die haben tatsächlich mal einen Ressourcen Editor nicht ins Programm aufgenommen mit dem Verweis so etwas käme eingebaut in der nächsten Version. Ohne Internet war die Entscheidung hart, habe ihn aber aus den U.S. bekommen. Mit Dollars im Briefumschlag ... Die Icons in Delphi wurden mit 10.2 ein wahrer Augenschmaus. 10.3 steht vermutlich schon sehr knapp vor der Türe. Bis auf die auch im Rahmen dieses Forums vorgetragenen Punkte gibt es aus meiner sehr bescheiden Sicht im Moment wenig Wünsche. Zitat:
|
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Zitat:
|
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Zitat:
|
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Zitat:
|
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Zitat:
|
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Zitat:
|
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Zitat:
Sherlock |
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Sobald 10.3 kommt, werden eh noch einige Bugs aufgedeckt sodass dann alle auf 10.3.1 warten
|
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Zitat:
|
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Zitat:
Und auch die Kaufkomponenten kann man mittlerweile sehr schnell selbst umstellen. Fast immer reiche ein kleine Compilerversionsergänzung in *.inc-Dateien. |
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Zitat:
Das werde ich bei allen machen, dann ist da Ruhe im Karton. Weshalb fast alle die umgekehrte Logik benutzen, die wirklich Null, absolut Null, Sinn macht, verstehe ich auch nicht. Natürlich kann es sein, dass trotzdem Anpassungen im Quelltext nötig sind. Die liegen dann aber an Änderungen an Delphi und nicht an der eigenen Compilerunterscheidung... |
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Zitat:
Früher ging sowas nicht
Delphi-Quellcode:
Deshalb sieht man bei vielen Komponentenherstellern noch ein
{$IF CompilerVersion >= 17.0}
Delphi-Quellcode:
Das werden diese Hersteller erst vollständig abschalten/umbauen können. wenn Sie antiken Versionen wie D6/7 oder auch noch die 20xxer Versionen nicht mehr unterstützten.
{$IFDEF VER140}
|
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Zitat:
|
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Zitat:
Sprich Pseudocode:
Code:
Und das geht mit jeder Delphiversion. Dazu dann noch jeweils Definitionen für bestimmte Features und Delphi XY und höher und fertig.
IFDEF Delphi 1
--> Delphi 1 ELSE IFDEF Delphi 2 --> DELPHI 2 ... ELSE IFDEF Delphi 10.2 --> Delphi 10.2 ELSE --> Höheres Delphi Erweitern muss man das nur, wenn man etwas benutzt, das nur mit einer bestimmten neueren Delphiversion geht. Ansonsten kann das einfach so bleiben, auch bei einem Upgrade. |
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Zitat:
Habs mir für die eigenen Komponenten von den Kaufkomponenten abgesehen wie man sowas macht. |
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Zitat:
Dabei war es so einfach, diese Konstrukte zu verwenden, selbst wenn man auch noch Delphi 5 und darunter unterstützen will:
Delphi-Quellcode:
Ab Delphi 6 braucht man eigentlich kein {$IFDEF VERxxx} mehr.
{$IFDEF CONDITIONALEXPRESSIONS}
// Code für D6 und aufwärts {$IF COMPILERVERSION < 15.0} // Delphi 6/7 {$IFEND} {$ELSE} // Code für D5 und darunter {$IFDEF VER130} // Delphi 5 {$ENDIF} {$IFDEF VER120} // Delphi 4 {$ENDIF} {$IFDEF VER100} // Delphi 3 {$ENDIF} {$IFDEF VER90} // Delphi 2 {$ENDIF} {$ENDIF} |
AW: Delphi 10.3 Rio - Erscheinungsdatum?
Wie auch immer man es macht, es war jedenfalls schon seit Delphi 1 bzw. 2 möglich die Versionen zukunftsgerichtet statt rückwärtsgerichtet zu prüfen. Heute geht es natürlich besser als früher.
Aber ändern tut sich ja dennoch bei den meisten nichts... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz