![]() |
IDE Startup mit SecurityAlert GoDaddy
Hallo zusammen,
ich bekomme gerade mit Rx10.2.3 eine Meldung beim Starten und Umschalten von Tabs, das hat offensichtlich was mit der Emba-Willkommensseite oder Web zu tun. Das scheint hier schonmal beschrieben zu sein: ![]() Von 2015 :shock: Habe ich jetzt gerade ein Deja Vu, oder ist das schon wieder passiert ? Sonst ist bei mir nichts verändert, vorher Alles OK. Rollo |
AW: IDE Startup mit SecurityAlert GoDaddy
Hallo,
kann ich bestätigen. Wurde ich heute morgen auch damit begrüßt. Erstmal Kaffee holen :-D Gruß, Chris P.S.: Keine Windows-Updates gelaufen heute Nacht und keine Updates bzgl. RAD Studio 10.2.3 |
AW: IDE Startup mit SecurityAlert GoDaddy
Evtl. ist das der Auslöser
![]() |
AW: IDE Startup mit SecurityAlert GoDaddy
Ich kann es auch bestätigen, seit heute morgen...
|
AW: IDE Startup mit SecurityAlert GoDaddy
Moin...8-)
[ketzerisch] Warum muß man jeden Morgen die IDE ins Netz telefonieren lassen? Es gibt bessere Alternativen wie ![]() PS: @Daniel: Du wolltest doch den Quellcode veröffentlichen. Ich bitte darum. :P [/ketzerisch] |
AW: IDE Startup mit SecurityAlert GoDaddy
Die potentiellen DNS-Ausfälle sollten sich eigentlich frühestens morgen bemerkbar machen.
Sherlock |
AW: IDE Startup mit SecurityAlert GoDaddy
[OT]
Es telefonieren doch Alle munter nach Hause (Amazon, Apple, Google, ...), da ist mir Emba noch am liebsten :stupid: [/OT] |
AW: IDE Startup mit SecurityAlert GoDaddy
WelcomePage deaktivieren über -np Parameter bei der Verknüpfung.
Gleichzeitig die WelcomePage von Daniel nutzen und schon ist man die Meldung los. Es liegt daran, dass der jedes Mal mit der Standard Willkommenseite ins Internet geht. |
AW: IDE Startup mit SecurityAlert GoDaddy
Zitat:
Zitat:
Die Probleme können also zu jedem Zeitpunkt innerhalb dieser 48 Stunden auftreten. |
AW: IDE Startup mit SecurityAlert GoDaddy
Absolut richtig, sorry für die Fehlinterpretation.
Sherlock |
AW: IDE Startup mit SecurityAlert GoDaddy
Das Problem kann auch bei aktiviertem Tracking und aktivierter Community-ToolBar auftreten.
[Edit:] Und GetIT. |
AW: IDE Startup mit SecurityAlert GoDaddy
Es ist das Zertifikat vom GetIt-Server
(Die Welcomepage lädt einige Beispiele. Auch GetIt selbst ist betroffen) ![]() Intern eskaliert. |
AW: IDE Startup mit SecurityAlert GoDaddy
Und täglich grüßt das Murmeltier... das Zertifikat ist wieder abgelaufen.
|
AW: IDE Startup mit SecurityAlert GoDaddy
Bisher kommt der Fehler ja nur alle 2 Jahre. Es ist allerdings geplant die (Maximal-)-Lauftzeit von SSL-Zertifikaten zu verkürzen ...
|
AW: IDE Startup mit SecurityAlert GoDaddy
|
AW: IDE Startup mit SecurityAlert GoDaddy
Einen "wiederkehrenden" Termin in den Kalender eintragen?
Es gibt auch Leute, die haben sich ein Script (Cronjob, bzw. geplante Aufgabe) erstellt, was sich alle x Zeit das aktuelle Zertifikat abholt und in den Server einspielt. :stupid: |
AW: IDE Startup mit SecurityAlert GoDaddy
Zitat:
War auf ![]() ![]() |
AW: IDE Startup mit SecurityAlert GoDaddy
Tja, das hat mich dazu getrieben das hier zu erfassen:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz