Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   Delphi iOS 12 & Mojave & XCode 10 und Delphi Tokyo - Wer hat es schon probiert? (https://www.delphipraxis.net/197989-ios-12-mojave-xcode-10-und-delphi-tokyo-wer-hat-es-schon-probiert.html)

Sherlock 25. Sep 2018 07:52

iOS 12 & Mojave & XCode 10 und Delphi Tokyo - Wer hat es schon probiert?
 
Hi,
wir wurden die Tage mit reichlich neuen Versionen durch Apple beglückt, wer hat schon damit Erfahrungen sammeln können/dürfen/müssen?

Bei mir kommt dazu, daß ich noch mit Parallels 11 arbeite. Ich traue mich darum so gar nicht upzudaten...

Sherlock

knaeuel 25. Sep 2018 09:02

AW: iOS 12 & Mojave & XCode 10 und Delphi Tokyo - Wer hat es schon probiert?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich habs noch nicht ausprobiert, aber Dave Nottage von Delphiworlds hat kürzlich im Chat geschrieben, dass er bereits auf iOS 12 aktualisiert hat (über xcode und mojave hat er nichts gesagt) und dass es läuft, wenn man das hier zur SDK ergänzt:

Anhang 50021

Ich frag ihn mal, ob er den rest auch aktualisiert hat und melde mich dann wieder

knaeuel 25. Sep 2018 10:33

AW: iOS 12 & Mojave & XCode 10 und Delphi Tokyo - Wer hat es schon probiert?
 
er hat zwar noch nicht geantwortet, aber ich habe inzwischen herausgefunden, dass man für die ios 12 sdk xcode 10 benötigt und xcode 10 benötigt wiederum das update auf mojave.

also alles oder nichts :)

ich probiers jetzt mal mit meinem nicht-bevorzugten ios-gerät aus.

knaeuel 25. Sep 2018 12:45

AW: iOS 12 & Mojave & XCode 10 und Delphi Tokyo - Wer hat es schon probiert?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
weil ich ein weiteres Bild anhängen will, kann ich nicht editieren, denn dann scheint das nicht zu gehen, also gibts nen neuen post:

nach gefühlt ewigem warten ist jetzt alles aktualisiert (ios12, xcode10, macos mojave).

Nun gings mit Delphi weiter. SDK iOS12 gezogen. Dann die ganzen Einträge ergänzt, die sich mittlerweile so angesammelt haben (siehe folgendes Bild) und noch den neuen extra-Eintrag von Delphiworlds (siehe Bild im vor-vorherigen Post)

Anhang 50026

Ums kurz zu machen: es läuft inklusive Debugger.

Es hat beim ersten Versuch, eine App zum iPad zu schicken kurz ein bisschen rumgespackt und Delphi ist einmal abgestürzt, aber das war wohl eher Zufall, denn jetzt läuft es.

Auch mein iPhone, dass noch mit iOS 11.4 läuft, funktioniert nach wie vor inklusive Debugger

(edit: Ich hatte anfangs Probleme mit meiner App, lag aber an mir selber :) deswegen habe ich diesen Absatz wieder gelöscht.)

Sherlock 25. Sep 2018 15:30

AW: iOS 12 & Mojave & XCode 10 und Delphi Tokyo - Wer hat es schon probiert?
 
Super! Vielen dank für die Infos. Werd dann wohl die Tage auch alles updaten...

Sherlock

Rollo62 25. Sep 2018 17:44

AW: iOS 12 & Mojave & XCode 10 und Delphi Tokyo - Wer hat es schon probiert?
 
Mutig :thumb:

ChrisE 26. Sep 2018 12:35

AW: iOS 12 & Mojave & XCode 10 und Delphi Tokyo - Wer hat es schon probiert?
 
Hallo,

vielen Dank für den Input. Hat bei mir auch super funktioniert.
  1. Update iPad auf iOS 12
  2. Update von MacMini -> XCode 10 / iTunes etc.
  3. Neustart MacMini
  4. Mit XCode Hello World-Programm erstellt und auf iPad aufgespielt (und Probleme beseitigt die hier entstanden sind)
  5. PA-Server auf MacMini starten
  6. Delphi Tokio -> Tool -> Option -> SDK-Manager (import der iOS 12 SDK)
  7. SDK den Pfadeintrag machen
    --> Remote: ($SDKROOT)/usr/lib
    --> Dateifilter: libcharset.1.tbd
    --> Bibliothekspfad (Auswahl)
  8. Lokalen Zwischenspeicher aktualisieren
  9. Sicherheitshalber: Pfadfinhalt des PA-Server-Verzeichnisses (Arbeitsverzeichnis) auf dem Mac bereinigt

Ich kann neue Apps erstellen, Debuggen - alles was das Herz begehrt :-D

Gruß, Chris

MrSpock 6. Okt 2018 16:57

AW: iOS 12 & Mojave & XCode 10 und Delphi Tokyo - Wer hat es schon probiert?
 
Habe auch auf Mojave umgestellt. Der PAServer startet aber nicht mehr. Habe ihn neu installiert, aber es erscheint nur im Terminal:

Zitat:

/Applications/PAServer-19.0.app/Contents/MacOS/paserver ; exit;
Und nichts weiter passiert.

Rollo62 8. Okt 2018 07:12

AW: iOS 12 & Mojave & XCode 10 und Delphi Tokyo - Wer hat es schon probiert?
 
Hast du den PASefver auch upgedatet ?
Die ändern sich bei (fast) jeder Version.

ChrisE 8. Okt 2018 12:32

AW: iOS 12 & Mojave & XCode 10 und Delphi Tokyo - Wer hat es schon probiert?
 
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1415114)
Habe auch auf Mojave umgestellt. Der PAServer startet aber nicht mehr. Habe ihn neu installiert, aber es erscheint nur im Terminal:

Zitat:

/Applications/PAServer-19.0.app/Contents/MacOS/paserver ; exit;
Und nichts weiter passiert.

Hallo,

Ich habe tatsächlich auf meinem MacMini weiterhin macOS 10.13 / High Sierra drauf und nicht 10.14
Daher kann ich hier wenig zu sagen. Ich nehme an, dass du das PAServerzeichnis bereits einmal gelöscht hast? Das hat bei mir schon das eine oder andere mal sehr gut geholfen. Auch das starten von XCode nach dem Update und dem erstellen eines Hello-World-Programms in XCode inkl. aufspielen auf das Zielsystem (in meinem Fall iPad) hat hier schon manchmal was gebracht.

Sonst kann ich dir wenig sagen / helfen.

Sorry

Gruß, Chris

Sherlock 8. Okt 2018 12:35

AW: iOS 12 & Mojave & XCode 10 und Delphi Tokyo - Wer hat es schon probiert?
 
Ich bin auch noch bei High Sierra... alles andere ist upgedatet und funktioniert.

Sherlock

MrSpock 8. Okt 2018 14:23

AW: iOS 12 & Mojave & XCode 10 und Delphi Tokyo - Wer hat es schon probiert?
 
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1415171)
Hast du den PASefver auch upgedatet ?
Die ändern sich bei (fast) jeder Version.

Der PAServer wird ja von Embarcadero zur Verfügung gestellt und die aktuelle Version in 19.0. Diese habe ich drauf.
Ich habe auch mal die Version 18 versucht zu starten, aber der Effekt ist der gleiche. Er startet nicht (vollständig).

Zitat:

Zitat von ChrisE (Beitrag 1415211)
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1415114)
Habe auch auf Mojave umgestellt. Der PAServer startet aber nicht mehr. Habe ihn neu installiert, aber es erscheint nur im Terminal:

Zitat:

/Applications/PAServer-19.0.app/Contents/MacOS/paserver ; exit;
Und nichts weiter passiert.

Hallo,

Ich habe tatsächlich auf meinem MacMini weiterhin macOS 10.13 / High Sierra drauf und nicht 10.14
Daher kann ich hier wenig zu sagen. Ich nehme an, dass du das PAServerzeichnis bereits einmal gelöscht hast? Das hat bei mir schon das eine oder andere mal sehr gut geholfen. Auch das starten von XCode nach dem Update und dem erstellen eines Hello-World-Programms in XCode inkl. aufspielen auf das Zielsystem (in meinem Fall iPad) hat hier schon manchmal was gebracht.

Sonst kann ich dir wenig sagen / helfen.

Sorry

Gruß, Chris

Unter 10.13 hat alles funktioniert. Erst bei Mojave kam das Problem. Und gerade in diesem Thread hier, haben ja schon einige auf Mojave upgedated und es hat noch funktioniert. Das PASerververzeichnis habe ich aufgeräumt (alle Einträe gelöscht). XCode habe ich upgedated und eine App auf das iPhone geladen. Hat auch funktioniert.

Rollo62 8. Okt 2018 16:11

AW: iOS 12 & Mojave & XCode 10 und Delphi Tokyo - Wer hat es schon probiert?
 
Ok, also anscheinend läuft dein PAServer nicht normal.
Zitat:

/Applications/PAServer-19.0.app/Contents/MacOS/paserver ; exit;
Weil ich noch nicht upgedatet habe kann ich nichts dazu sagen.
Ich hatte jedenfals wegen anderer (Hardware)-Probleme wieder zu Sierra downgegradet.

Warum musst du unbedingt iOS12 / Mojave installieren, geht es dir um spezielle Funktionen daraus (ala ARKit) ?

Ansonsten würde ich warten bis Emba das sauber integriert hat, oder mal über die Beta-Subscription nachdenken.
Aber mit der CE Version gibt es die Beta wohl nicht.

arnof 8. Okt 2018 21:31

AW: iOS 12 & Mojave & XCode 10 und Delphi Tokyo - Wer hat es schon probiert?
 
Ich habe es nun auch gewaagt, ohne Mojave geht anscheint alles wie gehabt!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz