![]() |
Compilerfehler F2085
Hallo,
ich musste wg. Festplattencrashs Delphi7 und Delphi2009 (inkl. Komponentenbibliotheken) neu installieren. Jetzt bekomme ich beim Compilieren eines Projektes unter Delphi2009 den mir völlig fremden (vorher nie aufgetretenen) Fehler F2085 'Unit Namen stimmen nicht überein' und 2 Unitnamen aus der Uses-Klausel. Den Fehler kannte ich bisher nicht, war mir nie untergekommen, vor der Neuinstallation war alles OK?! WAS IST ZU TUN? Danke für jeden Tip: Siegfried |
AW: Compilerfehler F2085
Kenne den Fehler selber nicht, aber achte dich mal drauf, ob der Unitname im Pas-File und der Dateiname der Datei identisch sind (Schreibweise gross/klein). Hatte da vor kurzem auch mal sowas in der Art. Wieso das aber nun kommt und vorher nicht ist mir auch ein Rätsel. Ist durch den Diskcrash ev. irgend was im PAS-File kaputt gegeangen?
|
AW: Compilerfehler F2085
Hallo,
danke erst mal. Aber die Namen/Deklarationen sind IDENTISCH, auch was Groß-/Kleinschreibung angeht. Ganz abgesehen davon: was, wenn ich die pas-Dateien gar nicht besäße, sondern nur die *.dcu?! Dann wäre es ja unmöglich herauszufinden, mit welchen Groß-/Kleinbuchstaben die Units im Original geschrieben werden.. Ich arbeite seit über 30 Jahren mit Delphi bzw. seinen Vorgängern, aber diesen Fehler hatte ich nie. Bin einigermaßen am Verweifeln.. Siegfried PS die pas-Dateien sind nicht kaputt, ich hab sie neu eingespielt, sind aber die Originale! |
AW: Compilerfehler F2085
![]() Hier ist der Fehler beschrieben, aber ob dir das weiterhilft? |
AW: Compilerfehler F2085
danke,
ja diese Beschreibung kannte ich bereits, aber sie ist nichtssagend, weil unzutreffend. du hattest geschrieben, dass du so einen (oder ähnlichen) fall schon hattest - wie wurde der denn gelöst? Siegfried |
AW: Compilerfehler F2085
Lösch mal die .dproj und öffne das Projekt über die .dpk.
|
AW: Compilerfehler F2085
Hallo,
werde ich versuchen, allerdings habe ich ja die Komponentensammlung bereits installiert: der Fehler kommt erst, wenn ich meine eigentliche Application zu compilieren versuche. Siegfried |
AW: Compilerfehler F2085
Dann lösche noch sämtliche Projekt-DCUs und mach mal einen Fullbuild (Erzeugen). Wenn das auch nicht fruchtet, such mal mit MMX nach zirkulären Referenzen. Das ist in letzter Zeit ein beliebtes Thema bei internen Compilerfehlern.
|
AW: Compilerfehler F2085
Es kann immens helfen die .dsk bei D2009 aus dem Projekt auch zu entfernen/umbenennen. Da werden viele Einstellungen mit gespeichert die vielleicht auf nun falsche Werte zeigen? Nur so in den blauen Dunst hinein geraten.
|
AW: Compilerfehler F2085
Im Prinzip kann man eine Testkopie des Projektes auf die .pas, .dfm, .dpk und .res reduzieren. Mehr braucht es erstmal nicht um kompilierbar zu sein. Man muss aber wissen, dass bestimmte Projekteinstellungen in der .dproj stehen wie z.B. Suchpfade, sodass es da erstmal scheppern kann. Wenn man das neu einstellt, wird eine frische, saubere .dproj erzeugt.
Solcherlei Probleme hat man auch gerne mal, wenn man eine Delphiversion migriert oder ein Projekt von einer Dephiversion zu einer anderen versucht zu öffnen. |
AW: Compilerfehler F2085
Zitat:
|
AW: Compilerfehler F2085
Zitat:
|
AW: Compilerfehler F2085
Hallo,
kommt das auch bei einem leeren Projekt? |
AW: Compilerfehler F2085
Hallo,
ich weiß nicht, was Du unter einem 'leeren' Projekt verstehst. Der Compilerfehler kommt, wenn ich mein Projekt zu compilieren versuche.. Siegfried |
AW: Compilerfehler F2085
Hast Du denn mal Probiert was Codehunter schrieb?
Also die Dateien mit den genannten Endungen in ein leeres Verzeichnis kopieren und dann dort die .dpr Datei starten. Was passiert dann? |
AW: Compilerfehler F2085
Hallo,
Zitat:
Dann erzeuge doch mal ein leeres (neues) Projekt. Der Grund ist, herauszufinden, welche Unit gemeint ist. Dann bindest Du nach und nach die anderen Units Deines eigenen Projektes ein, und schwupps, hast Du zumindestens einen Ansatz. |
AW: Compilerfehler F2085
Ja genau auf diese Art habe ich es in meinem Fall auch gemacht. Allerdings anderst rum. Also immer mehr aus dem Projekt gelöscht und neu kompiliert, bis dann irgendwann der Fehler nicht mehr kam. Dann wusste ich, dass der Fehler in der zuletzt entferten Unit sein musste.
Dir Frage ist aber dennoch, wieso lief das vor dem Crash noch problemlos und nun nach dem neuen Einspielen nicht mehr? Einzige Erklärung die ich hier hätte, wäre dass beim Zurückspielen auf die neue HDD, die Dateinamen nicht in de selben Schreibweise kopiert wurden. Also die Gross/Klein Schreibung verändert wurde und somit der Inhalt "unit X" und der Dateiname nicht mehr übereinstimmen. Das wäre für mich eine plausible Erklärung. |
AW: Compilerfehler F2085
Also so wie du es beschreibst würde ich auf eine Kombination aus misslungenem Refactoring und noch vorhandenen .DCUs tippen. Passiert manchmal, wenn man irgendwo Prozeduraufrufe in der Form
Delphi-Quellcode:
im Quelltext hat. Wenn es dann auch noch irgendwo eine Komponente gibt, die zufällig so heißt wie deine Problem-Unit, dann hast du ganz verloren beim Refactoring. Auch sehr beliebt um sowas zu verursachen ist der Objektinspektor und da die Eventhandler. Da kannst du ratzfatz eine Prozedur umbenennen und mal aus Versehen den Unitnamen eingegeben haben.
Unitname.Prozedurname(Parameter)
Manchmal kommt so ein Fehler dann erst viel später hoch als er eigentlich müsste. Darauf deutet auch hin, dass sich das Package kompilieren ließ und das Projekt nicht. Wahrscheinlich haben beide unterschiedliche Ausgabepfade und daher auch unterschiedliche DCUs. Genau deswegen löscht man bei Problemen generell alle DCUs und macht einen Fullbuild (bekannt als "Delphi-Hühnersuppe": Hilft immer und keiner weiß wieso ^^) |
AW: Compilerfehler F2085
Hallo,
ich habe jetzt wieder einen Tag herumprobiert, alle DCUs gelöscht, alle Komponentenbibliothekenbibliotheken neu erstellt bzw. kompiliert und versucht, zu installieren. Jetzt komme ich allerdings gar nicht mehr bis zu meinem eigentlichen Projekt: eine der Bibliotheken (nenen wir sie #1) lässt sich nicht istallieren, solange eine andere (#2) nicht geladen ist. Wenn ich dann #2 zu installieren versuche, kommt die Fehlermeldung '#2.bpl kann nicht installiert werden, da bereits eine andere mit demselben Namen geladen ist' oder so ähnlich. Bloss existiert bis dato keine Datei auf dem ganzen Rechner, die #2.bpl hiesse und geladen werden könnte?! Ich stehe da vor einem Rätsel, und werde nicht umhin kommen, Delphi2009 neu zu installieren, kann mich aber erinnern, dass das beim letzten Mal alles andere als banal war, wegen der leidigen online-Registrierung.. Oder hat jemand eine Idee? Siegfried |
AW: Compilerfehler F2085
#2 explizit DEinstallieren, Delphi schließen und neu öffnen. #2 INstallieren, #1 installieren.
|
AW: Compilerfehler F2085
Hallo,
explizites DEinstallieren geht bei mir ja leider nicht: das fehlt im Kontextmenü! Siegfried |
AW: Compilerfehler F2085
Zitat:
Wenn du daran Interesse hättest, melde dich per Private Nachricht für einen Termin (Telefon). PS. Wohne in der Schweiz. |
AW: Compilerfehler F2085
Danke für den Vorschlag,
wo in der Schweiz bist Du denn? Ich wohne am Bodensee, deutsche Nord-Seite. Ich hab jetzt Delphi2009 komplett deinstalliert (inkl. manuelles Löschen übrig gebliebener Reste) und neu installiert: es kommt immer noch der Fehler mit den angeblich unpassenden Modulnamen. Dann hab ichs wieder deinstalliert, danach die registry durchstöbert auf Verweise auf das alte Installationsverzeichnis, und diese gelöscht. Dann wieder installiert - WIEDER kam dieselbe Fehlermeldung! Ausserdem hat das neu installierte Delphi2009 ungefragt alle bpl geladen: woher weiss ein frisch installiertes 'jungfräuliches' System überhaupt davon? Ist mit alles sehr rätselhaft. Mein nächster Versuch wäre, einen alternative Rechner zu besorgen, und Delphi2009 dort zu installieren. Damit bin ich erst mal eine Weile 'beschäftigt'. Im Moment deinstalliere ich zum wiederholten Mal.. Gruß: Siegfried |
AW: Compilerfehler F2085
"Alte Delphi's" sind ja ganz schick... mein D2007 als letztes "NonUnicode" werde ich z.B. "ewig" behalten.
Aber "Delphi2009"... ich weiß nicht ob sich da so ein Stress lohnt... zumindest für Privat zum "Test" gibt es doch aktuelles Tokyo als CE("Pro)-Edition kostenlos. D2009 als erste Unicode Variante war&ist nicht gerade das, wofür ich mir heutejetzt noch so einen Stress jetzt antun würde;) |
AW: Compilerfehler F2085
Hallo,
ich habe nicht vor, ein aktuelleres Delphi anzuschaffen. Der Vorschlag mit Tokyo geht leider ins Leere - die Version ist leider NICHT kostenlos: sobald man einen Jahresumsatz von ca. 5000€ erreicht, muss man bezahlen. Und dann kostet es halt doch einiges mehr, als ich mir im Moment leisten kann. Siegfrieed |
AW: Compilerfehler F2085
Zitat:
Dass das Deinstallierern/Instalieren nicht funktioniert, war mir fast klar. Dein Problem liegt zu 100% an deinen ganzen Einstellungen und vermutlich mehrfach vorhanden DLL/BPL/DCU's etc., die da irgendwo "verstreut" auf deinem PC liegen und die mit einer Deinstallation eben nicht verschwinden. Mein Angebot besteht nachwievor. Bin mir sicher, dass wir das zusammen per TeamViewer (das sagt dir was?) relativ schnell beheben können. Das Ganze wird wahrscheinlich erheblich weniger rätselhaft sein als du denkst, aber ohne dem nötigen KnowHow wirkt das für dich halt rätselhaft. Wenn wir das zusammen lösen wirst du sicher noch was dabei lernen. Du kannst ja dann zuschauen was ich mache. :wink: Verwende doch auch mal den ![]() |
AW: Compilerfehler F2085
Hallo,
ich würde nach der Deinstallation auch mal mit SearchEverything nach verweisten dcu, pas, bpl usw. suchen. |
AW: Compilerfehler F2085
Ich würde ja meinen Hintern drauf verwetten dass das was ganz Banales ist. Ein (Unicode-) Zeichen z.B. das optisch sehr ähnlich aussieht aber eben nicht das selbe ist. Da hilft dir die ganze Deinstalliererei nicht. Wie zum Beispiel:
Code:
Da kannst du nur Stück für Stück die Uses ausklammern und schauen ab wann der Fehler nicht mehr kommt.
í und i
|
Compilerfehler F2085 > tut wieder!
Hallo,
eigentlich sollte ich HEUREKA rufen, aber das wäre geprahlt - in Wirklichkeit habe ich keine Ahnung, warum es wieder geht. Mein Leidensweg verlief folgendermaßen: 1) Delphi2009 total deinstalliert 2) alle dcu / bpl gelöscht 3) Neuinstallation Delphi2009 4) Neuinstallation aller *.bpl hat nix gebracht, daher: 1 bis 2 nochmal, zusätzlich 2a) registry nach Pfadangaben bzgl. Delphi2009 durchforstet und diese gelöscht denn 3) und 4) Neuinstallation hat nix gebracht, außer einem Startfehler von Delphi (*.bpl kann nicht geladen werden da nicht gefunden, sogar mit Angabe des Pfades, wo die bpl gesucht wurde, aber: genau da lag genau diese bpl!??) daher: 1 bis 3 nochmal, vorher 2b) in der registry zudem alle RAD-Verweise gelöscht hat nix gebracht (gleicher bpl-Ladefehler Fehler wie oben), daher: alles nochmal (dem Wahnsinn nahe), diesmal zusätzlich: 3a) vor Erzeugen und Installieren zuerst alle Pfade der Projekte in der IDE gelöscht, und erst hinzugefügt, wenn der Compiler meckert, ggf. verlangte *.res / *.dfm in gesondertes Verzeichnis kopiert, und diesen als SuchpPfad aufgenommen Danke für die gutgemeinten Tipps: Siegfried |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz