![]() |
Variablen nicht NIL 64Bit
Ja bestimmt nerve ich schon mit dem Kram ;)
Folgendes verhalten.
Delphi-Quellcode:
Mit D2010 und 32Bit Anwendung habe ich hier kein Problem.
var
TempFont: GpFont; //.. begin if Assigned(TempFont) then begin GdipCheck(GdipDeleteFont(TempFont)); // Lösche das Font Object TempFont := nil; end; end; Bei 64Bit kracht es weil beim Ausführen der Funktion TempFont anscheinend nicht NIL ist. Sie wird nicht mit NIL initialisiert sondern irgendeinen imaginären wert. Das gleiche Problem habe ich auch schon bei anderen Funktionen bemerkt. Warum ist das so? Es funktioniert unter 64Bit nur dann wenn ich sie selbst initialisiere.
Delphi-Quellcode:
In D2010 bekomme ich dann aber eine Warnung.. Variable wird nicht verwendet.
var
TempFont: GpFont; //.. begin TempFont := nil; if Assigned(TempFont) then begin GdipCheck(GdipDeleteFont(TempFont)); // Lösche das Font Object TempFont := nil; end; end; Sehr seltsam dieses Verhalten. Man sollte wirklich mal einen Thread erstelle Wie Migriert man richtig zu 64Bit Die Fehler die ich bisher schon gefunden habe sind wirklich kurios bis weilen. Seltsamerweise tritt dieser Fehler aber nur unter Win10 auf das kommt noch dazu. gruss |
AW: Variablen nicht NIL 64Bit
also; ich habe erst gestern darüber diskutiert, das Variablen nicht nil sind, wenn man Sie definiert und ich sicher sein muss das Sie nil sind.
Fazit: Global Variablen sind das; hier kann man aber auch angeben: var TempFont: GpFont=nil; Das geht bei localen Variablen nicht und diese sind auch nicht nil bei der Definition. Möglich das es einen Compiler Schalter gibt, den Du vieleicht im alten Delphi angeschaltet hast; ich weiss das aber nicht ob es den gibt. Also ich definiere Variablen Inhalte, wenn ich einen definierten Wert brauche. |
AW: Variablen nicht NIL 64Bit
Das hat noch nicht mal was mit 32-Bit/64-Bit zu tun. Generel haben Variablen erstmal einen undefinierten Inhalt, bis sie initialisiert werden (egal ob das nun Zeiger, Methodenzeiger oder sonstwas sind).
Das ganze ist mir schon mit 32-Bit passiert und ich geh mal davon aus das das mit 64-Bit nicht anders ist. :-D |
AW: Variablen nicht NIL 64Bit
Zitat:
In 64Bit unter Win10 stürzt sie ab bei gleichen Code.. Nun gut warum weiter aufregen ich werde sie selbst entsprechend definieren und gut ist.. Muss die Warnung von D2010 halt ignorieren. Danke. |
AW: Variablen nicht NIL 64Bit
Ich initialisiere jede Variable, egal ob lokal oder global, weil es mir zu blöde ist mir zu merken wann durch "Zauberhand" eine Initialisierung vorgenommen wird und wann nicht.
Gruß K-H |
AW: Variablen nicht NIL 64Bit
Zitat:
Aber doch seltsam das es ohne zu murren unter Win7 geht und Win10 stürzt das teil klanglos ab. ;) gruss |
AW: Variablen nicht NIL 64Bit
Versuch der Erklärung in 4 Teilen, das es besser it nicht vom Compiler alle Variablen mit Null/Nil zu initialisieren:
1. es ist gut für Timing, den es kann bei GigaByte größen schlicht etwas dauern 2. es ist gut für die Virtualisierbarkeit, denn der VM Speichermanager rennt eben nicht gleich "bockierend" über den gesamten LokalVar Speicher, wenn in der Funktion von 6Variablen ev. nur drei real if bedingt benutzt werden 3. der Programmierer denkt nach, wenn er gezielt auch mit 0/NULL/NIL vorbelegt... eine stets bewußte Definition hilft insbesonders anderen beim Code Lesen ungemein, denn dann ist stets sofort ersichlich "der Startwert ist irgendwie wichtig" bzw. "der Startwert ist völlig egal"(heißt man muss beim Lesen im Weitern nur auf die Zuweisung achten) 4. Win7 als Vista Nachfolger wurde von MS bewußt sicher gestaltet, Win10/64 ist intern wieder höher optimiert und der WinSpeicherManager "nullt" angeforderten Speicher wirklich nur noch, wenn bei GlobalAlloc auch das ZEROMEMORY Flag mit angegeben wird... frühere WinVersionen haben stets um alle Speicherreservierungen noch ein paar Byte "Sicherheitspuffer" reserviert, sodass die ersten paar lokal Variablen eben doch stets "genullt" waren... nur war das eben ein GoodWill von MS für frühere Windowsversionen |
AW: Variablen nicht NIL 64Bit
Nun das sind wieder Beispiele bei den man als Laie voll auf die Nase fallen kann da man sich nicht sicher sein kann wie es nun korrekt sein muss.
Jeder hat eine andere Meinung und festgelegt scheint da wieder mal nichts zu sein. Ich starte meinen Player im Vollbild Win7 alles wunderbar.. gehe nach Win10 und Crash wegen einer einzelnen Variable die man vorher nicht auf NIL gesetzt hat. Das gleiche mit meinem OpenFileDialog. Nun gut ist halt so. Manchmal habe ich den Eindruck die haben da mehr verschlimmbessert. gruss |
AW: Variablen nicht NIL 64Bit
Da hat niemand etwas verschlimmbessert. Wenn man lokale Variablen nicht selbst initialisiert, verlässt man sich auf sein Glück. Bei deinem 32 Bit Kompilat hattest du halt das Glück, das an der Stelle auf dem Stack zufällig die "erwartete" 0 steht. Beim 64 Bit Kompilat steht aber etwas anderes drin. Nicht initialisiert = "kann irgendwas sein, halt auch 0". Dieses Verhalten ist seit mindestens Delphi 1 so, und auch so dokumentiert. Und der Compiler warnt nicht aus Spaß an der Freud ebenfalls.
Ich selbst werte fehlende Initialisierung sogar als groben Fehler im Code. Meiner Meinung nach sollte Delphi in solchen Fällen das Kompilieren ebenso verwehren wie bei Syntaxfehlern - aber das sind Designfragen die der Kompilerbauer entscheiden darf. |
AW: Variablen nicht NIL 64Bit
Zitat:
Wenn es das ist was du meinst? Du siehst also die Comunity Edition gibt keine Warnung aus D2010 hingegen schon! Wem soll man nun glauben schenken.. Unter D2010 ist in dieser Zeile nicht mal ein Breakpoint. Also genauer diese! Zitat:
Weise ich TmpFont NIL zu spuckt der Compiler ne Warnung aus. Tue ich es nicht dann kracht es unter Win10 64Bit. gruss |
AW: Variablen nicht NIL 64Bit
Der Compiler hat doch absolut Recht mit der Warnung
Delphi-Quellcode:
procedure Test;
var SomeThing:TObject; begin if Assigned(SomeThing) then begin SomeThing.Free(); SomeThing := nil; end; end;
Code:
und jetzt mal so
[dcc32 Hinweis] Project1.dpr(17): H2077 Auf 'SomeThing' zugewiesener Wert wird niemals benutzt
[dcc32 Warnung] Project1.dpr(14): W1036 Variable 'SomeThing' ist möglicherweise nicht initialisiert worden
Delphi-Quellcode:
procedure Test;
var SomeThing:TObject; begin SomeThing := nil; if Assigned(SomeThing) then begin SomeThing.Free(); SomeThing := nil; end; end;
Code:
Wollen wir diese letzte Warnung auch noch wegbekommen?
[dcc32 Hinweis] Project1.dpr(18): H2077 Auf 'SomeThing' zugewiesener Wert wird niemals benutzt
Delphi-Quellcode:
Bitteschön.
procedure Test;
var SomeThing:TObject; begin SomeThing := nil; if Assigned(SomeThing) then begin SomeThing.Free(); SomeThing := nil; end; FreeAndNil( SomeThing ); end; Jetzt die Preisfrage: Warum ist das so (und vor allem ist das unter Delphi 10.2.3 so völlig korrekt)? Wer es weiß, darf sich ein Bonbon nehmen. |
AW: Variablen nicht NIL 64Bit
Zitat:
TempFont := Nil steht in der ersten Zeile.. Aber ihr scheint es nicht zu verstehen.
Delphi-Quellcode:
Oder kannst du sehen das irgendwo ein Try final block oder ähnliches steht was die Warnung berechtigter weise ausgibt?
var
TempFont: GpFont; //.. begin TempFont := nil; if Assigned(TempFont) then begin GdipCheck(GdipDeleteFont(TempFont)); // Lösche das Font Object TempFont := nil; end; end; Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zudem TempFont wird weiter unten im Code noch verwendet habe den Teil nur nicht addiert. bzw.. zwischen TempFont := Nil und Asssign gruss |
AW: Variablen nicht NIL 64Bit
Da du offensichtlich die Hinweise nicht korrekt deuten kannst hier eine kleine Hilfestellung.
Delphi-Quellcode:
Ich habe den Hinweistext unter die betreffende Codezeile eingefügt.
procedure Test;
var SomeThing:TObject; begin if Assigned(SomeThing) then // [dcc32 Warnung] Project1.dpr(14): W1036 Variable 'SomeThing' ist möglicherweise nicht initialisiert worden begin SomeThing.Free(); SomeThing := nil; // [dcc32 Hinweis] Project1.dpr(17): H2077 Auf 'SomeThing' zugewiesener Wert wird niemals benutzt end; end; Wird es jetzt klarer? Das andere Beipiel, was deinem am nächsten kommt
Delphi-Quellcode:
procedure Test;
var SomeThing:TObject; begin SomeThing := nil; if Assigned(SomeThing) then begin SomeThing.Free(); SomeThing := nil; // [dcc32 Hinweis] Project1.dpr(18): H2077 Auf 'SomeThing' zugewiesener Wert wird niemals benutzt end; end; |
AW: Variablen nicht NIL 64Bit
lies mein Edit! ;)
gruss |
AW: Variablen nicht NIL 64Bit
Dann zeig doch mal ein komplettes Beispiel, wo die falschen Warnungen geworfen werden.
Bei dem was du hier zeigst kann ich aktuell nur ein korrektes Verhalten sehen/nachvollziehen. |
AW: Variablen nicht NIL 64Bit
Zitat:
Delphi-Quellcode:
var
Graphics: LONG_PTR; Fam: GpFontFamily; TempFont: GpFont; rb: TRect; xWidth, YHeight: Integer; strFormat: GPSTRINGFORMAT; boundingBox, layoutRect: TGPRectF; begin result := GenericError; strFormat := nil; Fam := nil; TempFont := nil; ..// hier kommt Warnung unter D2010 in Delphi 10.2.3 nicht. Deshalb war es vorher nicht addiert. // habe es aber jetzt trotzdem addiert und ignoriere die Warnung. Graphics := 0; try GdipCheck(GdipCreateFontFamilyFromName(PWideChar(UseFont), FontCollection, Fam)); if Assigned(Fam) then begin GdipCheck(GdipCreateFont(Fam, UseSize, FontStyle, 2, TempFont)); if Assigned(TempFont) then begin // 0: Kein Schatten // Positiver wert für Schatten Rechts // Negativer wert für Schatten links // Zeichne den string GdipCheck(GdipCreateStringFormat(0, 0, strFormat)); GdipCheck(GdipCreateFromHDC(DC, Graphics)); FillChar(boundingBox, SizeOf(boundingBox), 0); FillChar(layoutRect, SizeOf(layoutRect), 0); GdipCheck(GdipMeasureString(Graphics, PWideChar(UseText), length(UseText), TempFont, @layoutRect, strFormat, @boundingBox, nil, nil)); if Assigned(strFormat) then GdipCheck(GdipDeleteStringFormat(strFormat)); if not WordWrap then begin xWidth := round(boundingBox.Width + 0.5); YHeight := round(boundingBox.Height + 1.5); if BlurText then begin SetRect(rb, rec.Left, rec.Top, rec.Left + xWidth, rec.Top + YHeight); BlurTextPlus(DC, UseText, rb, TempFont, BlurColor, 4, UseStrFormat); end; end else begin xWidth := rec.Right; YHeight := rec.Bottom; if BlurText then begin SetRect(rb, rec.Left, rec.Top, rec.Left + xWidth, rec.Top + YHeight); BlurTextPlus(DC, UseText, rb, TempFont, BlurColor, 4, UseStrFormat); end; end; result := DrawStringFormatedEx(Graphics, UseText, rec.Left, rec.Top, xWidth, YHeight, ColrARGB, SkinEngine.SK_TEXTRENDERING, TempFont, ShadowOffset, UseStrFormat); end; end; finally if Graphics <> 0 then begin GdipCheck(GdipDeleteGraphics(Graphics)); Graphics := 0; end; if Assigned(TempFont) then begin GdipCheck(GdipDeleteFont(TempFont)); // Und hier kracht es unter Win10 wenn TempFont mit irgendwas gefüllt wird. (In D2010 nicht! ) TempFont := nil; end; if Assigned(Fam) then begin GdipCheck(GdipDeleteFontFamily(Fam)); Fam := nil; end; end; end; |
AW: Variablen nicht NIL 64Bit
Zitat:
Ich habe mal die nötigen GDI+ Deklarationen extrahiert, da es die unter D2010 im Standard noch nicht gibt. Dieses Programm
Delphi-Quellcode:
gibt sowohl unter D2010 als auch unter Delphi 10.2.3 nur einen Hinweis
program Test;
type Status = (Ok, GenericError, InvalidParameter, OutOfMemory, ObjectBusy, InsufficientBuffer, NotImplemented, Win32Error, WrongState, Aborted, FileNotFound, ValueOverflow, AccessDenied, UnknownImageFormat, FontFamilyNotFound, FontStyleNotFound, NotTrueTypeFont, UnsupportedGdiplusVersion, GdiplusNotInitialized, PropertyNotFound, PropertyNotSupported); TStatus = Status; GpStatus = TStatus; type GpFont = Pointer; function GdipDeleteFont(font: GpFont): GpStatus; begin Result := Ok; end; procedure Main; var TempFont: GpFont; begin TempFont := nil; if Assigned(TempFont) then begin GdipDeleteFont(TempFont); TempFont := nil; // H2077 Auf 'TempFont' zugewiesener Wert wird niemals benutzt end; end; begin Main; end. Zitat:
|
AW: Variablen nicht NIL 64Bit
Zitat:
Eigentlich dürfte diese Warnung nicht auftreten. Ich lasse es jetzt drin stört nicht weiter. Danke für den Test!
Delphi-Quellcode:
Ist logisch weil du den Font vorher nicht verwendest.
if Assigned(TempFont) then begin
GdipDeleteFont(TempFont); TempFont := nil; // H2077 Auf 'TempFont' zugewiesener Wert wird niemals benutzt end; Aber Ich. Siehe! Assigned(TempFont) steht ja erst hinter dieser zeile ;)
Delphi-Quellcode:
Eigentlich müsste es unter beiden Systemen krachen wenn TempFont nicht definiert wurde.
GdipCheck(GdipMeasureString(Graphics, PWideChar(UseText), length(UseText), TempFont,
@layoutRect, strFormat, @boundingBox, nil, nil)); Liegt vielleicht doch an der GDIPlus. Das die 32Bit den Fehler ignoriert aber die 64Bit nicht. Na ja es läuft ja jetzt. gruss |
AW: Variablen nicht NIL 64Bit
Zitat:
Du weist der Variablen einen Wert zu, aber dieser Wert wird NACH dieser Code-Zeile niemals verwendet. Diese Zeile ist also prinzipiell überflüssig. Ob du vorher die Variable mit ihrem Inhlat verwendet hast oder nicht, spielt hier keine Geige. Es geht um diese Zuweisung und den Code danach. Dein Code könnte also so aussehen
Delphi-Quellcode:
und müsste jetzt 3 Warnungen weniger produzieren
var
Graphics: LONG_PTR; Fam: GpFontFamily; TempFont: GpFont; rb: TRect; xWidth, YHeight: Integer; strFormat: GPSTRINGFORMAT; boundingBox, layoutRect: TGPRectF; begin result := GenericError; strFormat := nil; Fam := nil; TempFont := nil; ..// hier kommt Warnung unter D2010 in Delphi 10.2.3 nicht. Deshalb war es vorher nicht addiert. // habe es aber jetzt trotzdem addiert und ignoriere die Warnung. Graphics := 0; try // ... schnipp ... schnapp ... finally if Graphics <> 0 then begin GdipCheck(GdipDeleteGraphics(Graphics)); //Graphics := 0; end; if Assigned(TempFont) then begin GdipCheck(GdipDeleteFont(TempFont)); // Und hier kracht es unter Win10 wenn TempFont mit irgendwas gefüllt wird. (In D2010 nicht! ) //TempFont := nil; end; if Assigned(Fam) then begin GdipCheck(GdipDeleteFontFamily(Fam)); //Fam := nil; end; end; end; |
AW: Variablen nicht NIL 64Bit
Zitat:
was steht hier
Delphi-Quellcode:
und was kommt dann?
GdipCheck(GdipMeasureString(Graphics, PWideChar(UseText), length(UseText), TempFont,
@layoutRect, strFormat, @boundingBox, nil, nil));
Delphi-Quellcode:
Das // ... schnipp ... schnapp ... hättest du besser mal nicht entfernt.
if Assigned(TempFont) then
begin GdipCheck(GdipDeleteFont(TempFont)); // Und hier kracht es unter Win10 wenn TempFont mit irgendwas gefüllt wird. (In D2010 nicht! ) TempFont := nil; end; Denn das ist die Zeile in der TmpFont verwendet wird. Du wolltest doch ein Beispiele warum verwendest du es dann nicht so wie gezeigt und wirfst den benötigten Part einfach raus. Sorry du bist einfach nur Lustig. Thema ist erledigt.. gruss |
AW: Variablen nicht NIL 64Bit
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das "schnipp schnapp" nur dazu diente, Teile vom Code in denen er nichts geändert hat nicht unnötig nochmals zu posten um den Abschnitt klein und übersichtlich zu halten. Ob da etwas steht oder nicht macht für den genannten Weg hin zur "Compilerhinweis-Freiheit" nämlich keinen Unterschied. Manchmal frage ich mich, warum du überhaupt Fragen stellst, wenn du am Ende eh nicht wirklich Hilfe annimmst und (meist fälschlicherweise) meinst es wäre doch eh von Anfang an alles richtig bei dir. Komisches Verhalten um ehrlich zu sein. Auch nicht lustig.
|
AW: Variablen nicht NIL 64Bit
Ich hab mal an die entsprechenden Stellen Kommentare gepackt und sie mit SG markiert.
Delphi-Quellcode:
var
Graphics: LONG_PTR; Fam: GpFontFamily; TempFont: GpFont; rb: TRect; xWidth, YHeight: Integer; strFormat: GPSTRINGFORMAT; boundingBox, layoutRect: TGPRectF; begin result := GenericError; strFormat := nil; Fam := nil; TempFont := nil; ..// hier kommt Warnung unter D2010 in Delphi 10.2.3 nicht. Deshalb war es vorher nicht addiert. // habe es aber jetzt trotzdem addiert und ignoriere die Warnung. // SG: Einige Hinweise in Bezug auf nicht initialisierte Variablen oder nicht benutzte Werte // wurden erst jüngst in 10.1 oder 10.2 gefixt, siehe Changelogs/fixed issues, daher fälschlicherweise Hinweis unter Delphi 2010 Graphics := 0; try GdipCheck(GdipCreateFontFamilyFromName(PWideChar(UseFont), FontCollection, Fam)); if Assigned(Fam) then begin GdipCheck(GdipCreateFont(Fam, UseSize, FontStyle, 2, TempFont)); if Assigned(TempFont) then begin // 0: Kein Schatten // Positiver wert für Schatten Rechts // Negativer wert für Schatten links // Zeichne den string GdipCheck(GdipCreateStringFormat(0, 0, strFormat)); GdipCheck(GdipCreateFromHDC(DC, Graphics)); FillChar(boundingBox, SizeOf(boundingBox), 0); FillChar(layoutRect, SizeOf(layoutRect), 0); GdipCheck(GdipMeasureString(Graphics, PWideChar(UseText), length(UseText), TempFont, @layoutRect, strFormat, @boundingBox, nil, nil)); if Assigned(strFormat) then GdipCheck(GdipDeleteStringFormat(strFormat)); if not WordWrap then begin xWidth := round(boundingBox.Width + 0.5); YHeight := round(boundingBox.Height + 1.5); if BlurText then begin SetRect(rb, rec.Left, rec.Top, rec.Left + xWidth, rec.Top + YHeight); BlurTextPlus(DC, UseText, rb, TempFont, BlurColor, 4, UseStrFormat); end; end else begin xWidth := rec.Right; YHeight := rec.Bottom; if BlurText then begin SetRect(rb, rec.Left, rec.Top, rec.Left + xWidth, rec.Top + YHeight); BlurTextPlus(DC, UseText, rb, TempFont, BlurColor, 4, UseStrFormat); end; end; result := DrawStringFormatedEx(Graphics, UseText, rec.Left, rec.Top, xWidth, YHeight, ColrARGB, SkinEngine.SK_TEXTRENDERING, TempFont, ShadowOffset, UseStrFormat); end; end; finally if Graphics <> 0 then begin GdipCheck(GdipDeleteGraphics(Graphics)); Graphics := 0; end; if Assigned(TempFont) then // SG: Dieser Code kann ausgeführt werden wenn z.B. oben if Assigned(Fam) false lieferte. // Dann wird TempFont nämlich nicht durch GdipCreateFont gesetzt und ist somit nicht initialisiert // Da nun aber auf dem Stack unter 32bit "immer" nil stand, hat man hier Glück gehabt begin GdipCheck(GdipDeleteFont(TempFont)); // Und hier kracht es unter Win10 wenn TempFont mit irgendwas gefüllt wird. (In D2010 nicht! ) TempFont := nil; end; if Assigned(Fam) then begin GdipCheck(GdipDeleteFontFamily(Fam)); Fam := nil; end; end; end; |
AW: Variablen nicht NIL 64Bit
Zitat:
Das haben aber einige Leute hier nicht verstanden und haben versucht mir was zu erklären was mir selbst vorher schon klar war. Deshalb habe ich auf diese Beiträge auch nicht mehr bzw. patzig geantwortet. Durch das setzen von NIL ist ja nun alles geklärt und das Thema erledigt. Auch wenn D2010 mir immer noch falsche Hinweise ausgibt.. sei's drum. Man baut sich solche unnötigen Fehler selbst ein weil man sich auf den Compiler und seinen Warnungen verlässt stimmen diese nicht nun dann kracht es wie hier geschehen. @Stevie Danke du hast mich verstanden und nicht versucht mich zu belehren. PS: Zitat:
Ich habe von Anfang an deutlich darauf hingewiesen! Zitat:
Es hatte unter 32Bit keinerlei Auswirkung nachdem ich diese auf Grund der Warnung entfernt hatte, hingegen unter 64Bit schon. gruss |
AW: Variablen nicht NIL 64Bit
[OT]
@Emil, Du musst die Beiträge einfach nicht als Angriff gegen Dich auffassen. Wir versuchen, uns hier gegenseitig zu helfen. Kann sein, dass man sich nicht immer komplett versteht, dann kann man versuchen, das auszuräumen. Dennoch ist eine gut gemeinte Antwort eine nette Sache, auch wenn sie nicht zum Erfolg führt oder gar die Frage gar nicht beantwortet. Ich hatte mir Deine Beiträge auch gerade durchgelesen, um evtl. helfen zu können. Deine Antworten machten es nicht einfacher, das Problem nachzuvollziehen. Offensichtlich hat es Stevie ja jetzt aufklären können. ME sollte aber das letzte "TempFont := nil;" einen Hinweis erzeugen, dass die Variable nicht mehr genutzt wird. Vielleicht ist das aber auch in verschiedenen Delphiversionen unterschiedlich... @all: Lässt sich dieser Hinweis eigentlich abschalten? Ich würde manchmal eine solche abschließende Zuweisung der Übersichtlichkeit halber gern vornehmen. Um keine Compiler-Hinweise zu erhalten schmeiße ich die dann aber doch raus. [/OT] |
AW: Variablen nicht NIL 64Bit
Zitat:
Zitat:
gruss |
AW: Variablen nicht NIL 64Bit
Zitat:
Zitat:
|
AW: Variablen nicht NIL 64Bit
Zitat:
![]()
Delphi-Quellcode:
Ob das nun allerdings der Lesbarkeit förderlich ist sei mal dahingestellt.
{$HINTS OFF}
TempFont := nil; {$HINTS ON} |
AW: Variablen nicht NIL 64Bit
Es ist ja eine Warnung kein Hint (Hinweis)
gruss |
AW: Variablen nicht NIL 64Bit
Zitat:
Delphi-Quellcode:
TempFont := nil; // H2077 Auf 'TempFont' zugewiesener Wert wird niemals benutzt
H2077 ist ein Hinweis. Warnungen haben W-Nummern. Siehe auch hier: Zitat:
|
AW: Variablen nicht NIL 64Bit
OK sorry ;)
gruss |
AW: Variablen nicht NIL 64Bit
Manche Warnungen kann man auch einfach austricksen:
Delphi-Quellcode:
Hab jetzt aber nicht mit 64 Bit getestet.
procedure InitNil(out AObject);
begin TObject(AObject) := nil; end; InitNil(TempFont); |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz