![]() |
HID Fernbedienung auslesen
Hab mir neulichen wegen DVB-T zu T2 Umstellung einen neuen "AllInWonder"-Stick aus China gekauft.
(... dieses DVB-T7T2/C/FM/DAB Teil, was unter Pinguinen für SDR recht beliebt scheint ...) Die mitgelieferte Soft ist grausig und fährt nur auf Standgas, aber mit der eigenen kleinen App dudelt das Teil prima. Nun möchte ich auch wie zuvor beim T-Stick ohne "2" wieder die Fernbedienung nutzen. Der Geräte-Mann sagt, das ein HID-InfraRed da ist (USB\VID_15F4&PID_0131) - das Teil tuts ja auch in der org. Soft. Ich probier nun schon Tage daran herum, diesem Ding mit allerlei verfügbaren HID-Kompnenten/Tools irgendwas zu entlocken .... Totale Funkstille. Ist das nur ein HID-Fake oder gibt's nen Trick ? Kennt jemand diesen Stick ? |
AW: HID Fernbedienung auslesen
Hallo TERWI, schon mit der
![]() |
AW: HID Fernbedienung auslesen
Ja - insofern schon, das sind die Codes von Robert Marquardt wie sie auch im JEDI sind.
Himitsu hatte da vor 8 Jahren auch mal was gebastelt. Und so einen Warapper aus eine "Code-Collection" hab ich auch versucht. Alle erkennen das Teil wunderbar .... nur kommt nix raus ! |
AW: HID Fernbedienung auslesen
Oh Wunder: Es scheint ausser mir noch mehr Leute gegeben zu haben, die mit dem gleichen Problem kämpf(t)en:
![]() |
AW: HID Fernbedienung auslesen
Das scheint es ja auch noch ein (Steinzeit-) Tool von Realtek selbst zu geben, womit man angeblich die Keys für das HID setzen kann: HIDIR_EDIT.EXE
Funktionalität ![]() .... das tut aber auch nicht tuten tun ... Auch wenn man da (nach vielen Versuchen endlich) eine neue "IRMAP.txt" erstellt und möglicherweise gemappt hat, passiert da in Sachen HID genau wieder: NIX. Div. polnische und tchechische u. a. Postings bestätigen das leider ebenfalls. ABER: HIDIR_EDIT.EXE liest jedoch Tastendrücke !!! WIE MACHEN DIE DAS ??? ... das interressiert sicher nicht nur mich. |
AW: HID Fernbedienung auslesen
Hmm..
Zitat:
Schau mal im Geräte-Manager nach, ob Du einen neuen Seriellen Port hast. Wenn dies so ist, dann können die Signale wie von einem ComPort entgegen genommen werden. |
AW: HID Fernbedienung auslesen
Ich hätte auch noch einen Vorschlag, aber ob der zum Ziel führt ist mehr als fraglich da ich diese Hardware nicht besitze.
Wireshark mit USBcap Paket installieren. Eventuell kommt der auch an die Daten ran? |
AW: HID Fernbedienung auslesen
|
AW: HID Fernbedienung auslesen
Ich habe etwas entdeckt was höchst wahrscheinlich Deine Probleme lösen sollte oder ich verstehe es mehr als falsch.
Ein Usb Infrared Tool, schau mal rein ob es war für Dich wäre: Shop: ![]() Hersteller: ![]() Viel Glück! |
AW: HID Fernbedienung auslesen
Moin !
@ HolgerX Der Treiber selbst wird es m.E.n nicht sein. Ich hab hier ne ganze Latte von Versionen für diesen RealTek-Chip RTL2832U, der ja von dutzenden OEMs angeboten wird. "Master of Desaster" scheint ![]() Ich hab aktuell die 04/27/2017,64.006.427.2017 drauf- WIN 8,1 x64. Diese App "TVR 4.8.0" funktioniert ja auch so weit: Ich bekomme alle 6 verfügbaren DVB-T2 Kanäle/Transponder, FM-Radio ist OK und DAB kommt auch was rein. Alles mit der mitgelieferten "Stricknadel-Antenne" ! DVB-C kann ich nicht testen, weil kein Kabel vorhanden. (Muss demnächst mal ein Nachbar herhalten...) Ach ja: Dieser "Knipser" tut's auch. Sendet NEC-Format. ... wenn nur nicht diese Software so grottenlangsam beim start, umschalten und beenden wäre. Auch die FB braucht reichlich Zeit (ne halbe Sekunde ++). Btreff Optik lässt sich vortrefflich streiten - aber das Handling ist echt ganz weit jenseits von Schweden ... @KodeZwerg Danke für die Tipps ... kenne und hab ich schon in div. Ausführungen. Am einfachsten: Ne IR-Led am DTR-Pin vom COM-Port und selbst auslesen (-> LIRC hat's vor > 15 Jahren vorgemacht). Es ist auch nicht das Prob, die Kiste fernzusteuern - mich wurmt es eher, das dieser Klotz-Stick so was schon drin hat und wieder mal nur ganz geheime Undercover-Progger das nutzen können (oder Linux-Pinguine). Neben der Treiber-Datei 'RTL2832U_IRHID.sys' scheint eine 'RTL283XACCESS.dll' der Quell der Freude zu sein: Schaut man sich mal den DLL-Export an, ist da anscheinend reichlich brauchbares drin (nicht nur IR). Mit Info zu den Funktionsaufrufen aus einem Linux-SDR-Projekt (1 von x-tausend Derivaten) hab ich mal nen DLL-Wrapper um die DLL gebastelt. Ich kann so gut wie alle auch mit Erfolg ansprechen, aber ohne Kenntniss der "wirklichen" API, bzw. SDK kommt ich da mit dem Berg von (non-Windoof) C-Schnipseln nicht so wirklich zu recht. ASTROMETA, REALTEK und div. vermeintlich "wissende" Pinguine hab ich angepingt. So bald was wissenswertes kommt, gebe ich Bescheid. |
AW: HID Fernbedienung auslesen
Es muss irgendwie gehen. Ich erinnere mich, dass ich die Fernbedienung in ProgDVB zum Laufen gekriegt habe und das dürfte nicht speziell für diesen Stick angepasst sein.
|
AW: HID Fernbedienung auslesen
Zitat:
Vor > 10 Jahren hatte ich mal nen Technotrend-Cinergy-T-Stick gekauft, dem musste man auch auf die Sprünge helfen, d.h.: Der konnte nur USB 1.1 und verlangte aus Perfromace-Gründen das setzen der AV-PID's im Stick, damit der Stream klein bleibt. Dazu gab es eine DLL namens "AF9005.DLL" (oder auch TTAF9005, AF9015, AF05) nebst einer "AF05BDAEX.DLL", in welcher es Exports namens "Get_IR" u.a. gab. Ähnliches findet sich in der Astrometa-Soft TVR (aus Kompatibilitäsgründen ?) wieder, scheint aber 'not usable' weil: Derzeitige Hardware/Treiber stammen von Afatech/ITETech mit IT913x Chip. Hier geht es aber um RealTeck RTL2832U & Co. ! ... ich werde der 'RTL283XACCESS.dll' mal weiter auf den Zahn fühlen. Noch zur Info: Für dese Linux-SDR (Osmocom als Basis ?) gibt es auch einen Delphi-API-Wrapper zur 'rtlsdr.dll' unter Windoof. So weit wie ich das bisher geschnallt habe, muss man dazu aber WinUSB-Treiber durch Linux Derivate ersetzen ... und ob der eigentliche DS-BDA-Krams dann noch funktioniert ....? Das Experiment habe ich erst mal storniert. |
AW: HID Fernbedienung auslesen
Die hat, soweit ich mich erinnere nichts mit der Fernbedienung zu tun. Ich habe irgendwo noch ein paar Realtek Dokus und deren SDKs herumliegen. Ich weiß allerdings nicht mehr, ob die einem NDA unterlagen.
Generell habe ich die Ansteuerung der ganzen Remotes nicht wirklich geliebt. Jeder Reseller hat da ne eigene Fernbedienung dazugelegt. Christian |
AW: HID Fernbedienung auslesen
@ Christian: PN !
Tja, hatte ich mir ja auch schon gedacht: Ein Fake - oder nur mit Trick. Ich hab mal die 4/5 IR-funcs der RTL RTL283XACCESS malträtiert. Nach dm was ich im WWW so gelesen und entsprechend initialisiert habe, kommt da nur "kabbes" raus. Und so was wie ein CallBack scheint es da gar nicht geben - also pollen .... ts ts ts. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt ! |
AW: HID Fernbedienung auslesen
Ich hab mal geantwortet, allerdings gab es einen Timeout (hab hier gerade keinen guten Empfang). Sollte nix angekommen sein, schick mir einfach ne Mail. Ich denke ich hab da ein paar Infos. Ansonsten darfst du auch gerne meine Fernbedienungs-Plugin API nutzen.
Christian |
AW: HID Fernbedienung auslesen
Jepp ist angekommen. PN zurück.
Nach nochmaligen Versuchen hat Astrometa endlich mal (wieder) auf meine Frage(n) geantwortet. Man hat an die Programmers Departure weitergeleitet und will sich wieder melden .... Div. angepingte Stellen von RealTek halten es immer noch nicht für nötig, sich mal zu räuspern. Wenn was kommt / es neues gibt, kommt sofort Meldung. |
AW: HID Fernbedienung auslesen
Neuigkeiten vom ASTROMETA-Support:
Zitat:
Man braucht einen DirectShow-Graph, in dem der Astrometa-DTV-Filter als DVB-T(2) oder auch als DVB-C Tuner eingebunden ist. (Bis hier nicht so tragisch - hab ich eh schon) Dann hole man sich mittels QueryInterface das KsPropertySet, schreibe mit definierte Property-GUID und -ID diverse Register bis man dann aus der 'Demodulator-Abteilung' aus einen 4-Byte-Array dann die Key-Codes bekommt. So was wie ein CallBack scheint es (hier im Snippet) nicht zu geben, also pollen mit Timer (250ms scheint OK) und vergleichen, ob Werte <> 0. Krass. Zudem scheint der Stick/Treiber irgendeine Standard-KeyMap zu haben, die so gar nicht zur (mitgelieferten) FB passt. Auch wird nur NEC-Protokoll erkannt, wo ja auch RC5/6 u. a. funzen sollen. Ich hab schon Tage damit verbracht, bei der Linux-Fraktion was abzukupfern, aber da scheinen sich Art und 'Ansprechverhalten' offensichtlich deutlich von Windoof zu unterscheiden ... b wohl doch eigentlich Register & Abressen der Hardware die gleichen sind. Vielleicht kann da jemand weiterhelfen. |
AW: HID Fernbedienung auslesen
Zitat:
|
AW: HID Fernbedienung auslesen
Gegenfrage: Wie alt bist du denn ? Ich hab 59 Lenze drauf.
- Kindergarten ? Wenn du besagtes (Pseudo-) Akronym nicht verstehst, kannst du noch nicht so lange mit eben 'dem' arbeiten/programmieren (also auch noch nicht so alt) ... und hast wenig Sinn für Jux. 'Man' muss solche Beiträge / Antworten auch nicht unbedingt mögen ... Bitte an alle: Sachlich bleiben ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz