![]() |
Power funktioniert nicht wie gedacht
Ich möchte gerne Byte in MB, GB usw umrechnen. In einer Variablen steht drin, wie oft *1024 gerechnet werden muss. Da dachte ich kann ich doch gut Power nutzen
Delphi-Quellcode:
Der Fehlter lautet Inkompatible Typen: 'Integer' und 'Extended'
var I: Integer;
I := Power(1024, 3); // I := (1024 * 1024 * 1024) Wie bekomme ich diesen Fehler weg? Oder gibt es eine andere Möglichkeit um die Schreibweise (1024 * 1024 * 1024) zu verkürzen. |
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Wenn ich mich recht entsinne gibt es für ganze Zahlen Intpower.
|
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Dann bekomme ich
Inkompatible Typen: 'Integer' und 'Single' |
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Power erwartet als Eingangsparameter Single, Double oder Extended und liefert auch Single, Double oder Extended zurück
|
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Zitat:
Delphi-Quellcode:
var X: Double;
X := Power(Double(1024), 3); // X := (1024 * 1024 * 1024) |
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
IntPower hat nix mit Integer zu tun :-)
|
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Hab ich auch gerade nachgelesen:mrgreen:
|
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Wenn ich Doubvle verwende bekomme ich an anderen Stellen Probleme wo ich Integer-Variablen verwende.
Was ist denn hiermit?
Delphi-Quellcode:
I := Round(Power(1024, 3));
|
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Zitat:
Delphi-Quellcode:
geht aber.
var I: Int64;
I := Round(Power(1024, 3)); |
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Funktioniert sehr gut. Mit Int64 sollte ich eigentlich keine Grenzen sprengen können.
|
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Zitat:
|
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Ich bin mir unsicher aber ich glaube
Delphi-Quellcode:
funktioniert nicht, selbst wenn I Int64 ist.
I := Round(System.Math.Power(1024, 7))
Der Fehler lautet Zitat:
|
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Zitat:
|
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Naja, grob überschlagen müsste 1024^7 eine Zahl mit 21 Stellen ergeben, das ist schon mächtig groß.
|
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Würde ein Hardcast auf Int64 die Zahl verkleinern und keinen Fehler mehr erzeugen?
Schematisch
Delphi-Quellcode:
I := Int64(1024^7);
|
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Nützt nix. Wie bereits weiter oben erwähnt werden Werte vom Typ int64 in 64 Bits gespeichert.
1024(10) = 10000000000(2) (eine 1 mit 10 Nullen) 1024^2(10) = 100000000000000000000(2) (eine 1 mit 20 Nullen) 1024^3(10) = 1000000000000000000000000000000(2) (eine 1 mit 30 Nullen) ... 1024^7(10) ergibt binär eine 1 mit 70 Nullen, also eine 71 stellige binäre Zahl. ABER: Die grösste positive Zahl, welche du mit einem int64 speichern kannst ist 63 stellig: 1111...….11111(2) (63 1er) = 2^63-1 (10). D.h. : Du kannst die 1024^7 nicht in einen int64 quetschen ;-). |
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Das ergibt dann die falschen Werte
uses system.math;
var x: double; I: int64 absolute x; begin x := power(double(1024),7); writeln('I absolute: ', I); {$r-,q-} I := 1024*1024*1024; I := I*1024*1024; I := I*1024*1024; writeln('I als Produkt ', I); end.
Code:
I absolute: 4922434392715952128
I als Produkt 0 |
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Wenn du bereit bist, die Zahl künstlich durch ein Typecast zu verringern, welche qualitativen Ansprüche stellst du denn an die in deinem ersten Beitrag erwähnte Umrechnung? Das widerspricht sich doch…
|
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Naja, Ihm fehlte in dem Moment die Erinnerung an das Rechnen mit Potenzen.
Kann schon mal vorkommen. gruß K-H |
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Vielleicht helfe ich euch und auch mir, wenn ich mein Problem erkläre.
Ich habe ein TEdit sowie eine TComboBox. Im Edit kann ich eine Zahl eingeben und in der ComboBox kann ich von Byte bis Gigabyte alles auswählen. Die eingegebene Zahl soll später in das umgerechnet werden, was ich in der ComboBox ausgewählt habe. Das schaffe ich. Aber wie außer mit try except fange ich Fehleingaben ab, sodass die Zahl niemals größer wird als 1099511627775 Bytes (1TB-1Byte) |
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Zitat:
|
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
So sieht mein Versuch aus. Alles was über 1 TiB hinaus geht, kann ich verwerfen.
Delphi-Quellcode:
CalculateSize übergebe ich beispielsweise 305 und 2 übergebe, bekomme ich als Ergebnis 305 MiB.
function CalculateSize(Bytes, Multiplier: Int64): UInt64;
const MaxSize: Int64 = 1099511627776; // 1 TiB var dTmp: Double; begin if Multiplier > 0 then dTmp := System.Math.Power(1024, Multiplier) else dTmp := 1; dTmp := Bytes * dTmp; if dTmp > MaxSize then dTmp := MaxSize; Result := Round(dTmp); // Round um von Double auf Int64 zu kommen [ob Round oder Trunc ist ja egal] end; Alles was über 1 TiB geht wird verworfen. Das macht genau das was ich brauche. |
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Ich frage jetzt zu letzen Mal: Warum kannst Du kein Double oder Extended verwenden?
Delphi-Quellcode:
Die Genauigkeit hast Du eh schon verloren, Du hast als Ergebnis ja max 53 signifikante Mantissa-Bits, es geht jetzt nur noch darum, keinen Integer-Overflow zu erhalten.
function CalculateSize(Bytes, Multiplier: Int64): Double;
|
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Weil die Funktion der ich das Ergebnis übergebe Int64 erwartet.
Das Ergebnis darf maximal so groß sein wie die maximale Dateigröße unter NTFS. Also 16 TiB. |
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Zitat:
Da ja auch Buchstaben in TEdit möglich sind ... : ![]() |
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Ich habe meine Funktion jetzt angepasst. Maximaledateigröße 16 EiB minus 1 KiB. Laut Wikipedia die größte zulässige Dateigröße unter NTFS.
Die Funktion funktioniert soweit ganz gut und macht genau was ich brauche.
Delphi-Quellcode:
Einen Integer-Overflow sollte es eigentlich wegen
function CalculateSize(Bytes, Multiplier: UInt64): UInt64;
const MaxSize: UInt64 = 18446744073709551615 - 1024; // 16 EiB - 1 KiB var dTmp: Double; begin if Multiplier > 0 then dTmp := System.Math.Power(1024, Multiplier) else dTmp := 1; dTmp := Bytes * dTmp; if dTmp > MaxSize then dTmp := MaxSize; Result := Trunc(dTmp); end;
Delphi-Quellcode:
nicht geben.
if dTmp > MaxSize then dTmp := MaxSize;
Statt Round, was Int64 erwartet, nehme ich jetzt Trunc. Damit sollte alles normalisiert werden. Ok einen Overflow bekomme ich mit Round und Trunc trotzdem noch wenn dTmp = Maxsize ist. Wenn ich MaxSize auf 1152921504606847000 (1 EiB) verkleinere, ist das Problem erledigt. So lasse ich das jetzt auch. Denn ich denke niemand wird jemals eine Datei >1 EiB erzeugen. Und wenn, dann sind es Aliens. |
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Nicht gut: Durch Umwandlung von uint64 zu double und zurück zu uint64 verlierst du bei grossen Zahlen an Präzision.
Grund: double ist nur auf ca. 15 Stellen (dezimal) präzis während uint64 Werte 19 stellig sein können. ![]() Beispiele: 9000000000000000512 wird durch Umwandlung in double und zurück zu uint64 zu 9000000000000000000 9000000000000000513 wird zu 9000000000000001024 Wenn du mit uint64 Genauigkeit rechnen willst, dann verzichte auf double. Deine uint64 Power Funktion könnte so aussehen:
Delphi-Quellcode:
function Power( exp : integer ) : uint64;
begin Result := uint64(1) shl (exp*10); // exp in [0..6] check einbauen end; |
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Das funktioniert perfekt!
Delphi-Quellcode:
function ConvertBytes(Bytes: UInt64; Multiplier: Integer): UInt64;
const // When the calculated filesize is bigger than MaxSize, than normalise it to MaxSize. // I think nobody (not a "normal" person) would ever create a file bigger than 1 EiB MaxSize: UInt64 = 1152921504606847000; // 1 EiB begin if Multiplier> 0 then Result := UInt64(1) shl (Multiplier* 10) else Multiplier:= 1; Result := Bytes * Result; if Result > MaxSize then Result := MaxSize; end; |
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Zitat:
|
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Der Thread ist ein gutes Beispiel für "Wie löse ich anstelle meines Problems eines, das es gar nicht gibt, und zwar so, dass es keiner versteht?".
Das zu lösende Problem ist doch, dass es "rundherum" Beschränkungen in den erwarteten Typen gibt. Das sollte gelöst werden. Wenn das - warum auch immer - nicht geht, dann ist die Aufgabenstellung sinnvoll zu lösen und das Ergebnis auf die Typen brauchbar abzubilden. Jetzt gibt es eine Lösung, die MaxSize zurückliefert, auch wenn der richtige Wert > MaxSize wäre. Gar nicht gut. if Multiplier> 0 then Result := UInt64(1) shl (Multiplier* 10) // Das versteht keiner auf den ersten Blick. else Multiplier:= 1; // Das ist Irreführung - wird ja gar nicht mehr verwendet. Result := Bytes * Result; // Welchen Wert hat Result, wenn Multiplyer 0 ist? if Result > MaxSize then Result := MaxSize; // das tut in der Seele weh |
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Zitat:
|
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Vielleicht ist es so klarer.
Ich habe einen numerischen Wert und die Zusatzinformation, ob das B, KiB, MiB, GiB oder TiB sein sollen. Rufe ich meine (umbenannte) Funktion nun so auf, erhalte ich 46080 Bytes.
Delphi-Quellcode:
Ich speichere also irgendwo auf der Festplatte 45 sowie die Zusatzinfo (Speichergröße) ab statt große Zahlen.
type
TFileSizes = (_B, _KiB, _MiB, _GiB, _TiB, _PiB); Ausgabe := ConvertToBytes(45, _KiB); Zitat:
Zitat:
Da im im weiteren Verlauf aber zwingend Int64 brauche, kann ich hier keine Fließkommazahlen nutzen. Zitat:
Zitat:
|
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Zitat:
Zitat:
Vor 10 Jahren waren TB für Privatanwender undenkbar, so Dinge ändern sich. Außerdem: Das ist schlechter Stil. Das macht man einfach nicht. |
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Zitat:
Zitat:
Vor 10 Jahren waren TB für Privatanwender undenkbar, so Dinge ändern sich. Außerdem: Das ist schlechter Stil. Das macht man einfach nicht.[/QUOTE] Wie verhindere ich sonst das angesprochene Problem? |
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Warum so kompliziert? Wenn man die UINT64-Beschränkung akzeptiert, kann man zB dies verwenden
Delphi-Quellcode:
Wenn man R/O-Checks eingeschaltet hat, erhält man eine Überschreitung frei Haus, ansonsten ist noch eine Zeile mehr notwendig. Man kann auch Multiplier beschränken, aber das nützt nicht viel, weil ja Bytes*1024 schon ein Overflow werfen könnte.
function CalculateSize(Bytes, Multiplier: UInt64): UInt64;
var i: integer; begin Result := Bytes; for i:=1 to Multiplier do Result := Result*1024; end; |
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Zitat:
Auch beim 128 Bit Dateisystem ZFS ist die maximale Dateigröße "nur" 16 EiB (weil das genau 2^64 Bytes sind, nehme ich an). Und damit werden wir noch sehr sehr lange auskommen ;) |
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Zitat:
Zitat:
- Niemand weiß, welche Dateigrößen in 10 Jahren unterstützt(!) werden. - Code, den du jetzt schreibst, wird in 10 Jahren noch im Einsatz sein. Also würde ich abraten, so zu coden. |
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Zitat:
Da Daten auch immer mehr in der Cloud gespeichert werden, können die Dateien auch immer größer werden. Kannst du abschätzen, wo die Grenze für Dateigrößen in Zukunft sein wird? Und gehe dabei nicht von Festplatten aus. In Zukunft wird es andere Speichermedien geben, die sicher ein vielfaches an Kapazität haben werden. Du kannst natürlich von deiner jetzigen Sicht ausgehend, dein Programm erstellen. Aber du solltest den Fall, dass du ein Ergebnis bekommst, dass deine Funktion nicht erwartet, richtig behandeln. Es handelt sich in dem Fall wohl um eine Ausnahme-Situation, sprich Exception. Aus deiner Sicht sollte diese ja niemals auftreten können, also schadet es auch nicht, wenn du das korrekt behandelst und nicht einfach die Werte, die dir nicht passen änderst. |
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Danke für eure Antworten bisher.
Ich habe eine Funktion die eine Datei in Häppchen zerteilt, deren Größe ich bestimmen kann. Dafür ist die ganze Umrechnung die zuvor erwähnt wurde da. Meine Teilfunktion nimmt UInt64 entgegen. Wäre es korrekter wenn ich meine ConvertToBytes so abändere, dass Result maximal High(UInt64) betragen kann? |
AW: Power funktioniert nicht wie gedacht
Nachdem in Windows eine Datei maximal Int64 gross sein kann sollten double unnötig sein.
(s.a. ![]() Zitat:
Bei so etwas wo es nur um Integer geht etwas mit Fließkomma zu verwenden ist einfach nur :roll::shock::cry: (Vor allem wenn man weiß, dass da intern mit Exponentialfunktion und Logarithmus gearbeitet wird.) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz