![]() |
Datenbank: gesucht • Version: 1.0 • Zugriff über: weiß noch nicht
Datenbank gesucht
Ich brauche Hilfe bei der Suche nach einem Datenbank-System.
Bisher habe ich immer XML oder JSON verwendet um Daten zu speichern. Ich bin bei der Vorplanung für eine komplett neue Desktop-Anwendung. Dabei müssen die Daten entweder in die Cloud (bevorzugt) oder auf einen Webserver. Mehrere Benutzer müssen auf die Daten gleichzeitig zufreifen. Auch schreibend (mit Locks natürlich während des Schreibvorgangs). JSON kommt nicht in Frage. Es wäre zu aufwendig bei der Synchroisation. Ich brauche also eine Datenbank. Leider kenne ich mich bei dem Thema sehr wenig aus. Habe nur Grundkenntnisse bei SQL. Kann mich bitte jemand auf die richtige Spur bringen? Voraussetzungen: - Cloud Storage Service bei einem großen Anbieter verfügbar (keine kleine Insellösung) - Keine langwierige Administration des Backends der Datenbank. Ich will nicht eigenen Server aufsetzen müssen (mache ich aber wenn es nicht anders geht). Es wäre schön wenn in ein paar Minuten den Cloud Storage konfigurieren könnte um über eine API die Daten dort abzuspeichern. - Leichte Auslieferung der Anwendung, d.h. keine langwierigen Installationen - Performance zweitrangig, da nicht mehr als 5-10 Benutzer auf die Daten zugreifen werden, und die Datenmenge überschaubar ist - sollte mindestens unter Windows und MacOS verfügbar sein - kann ruhig längere Einarbeitungszeit erfordern Vielen Dank im Voraus! |
AW: Datenbank gesucht
Zitat:
Zitat:
Da der Datenbankzugriff abstrahiert wird (Rest/ORM) wären dann die fehlenden SQL(-detail)Kenntnisse nicht so schlimm. Als Datenbankserver würde isch dann etwas wie PostGresSQL, MySQL oder Firebird anbieten. Welche Delphiversion/SKU? |
AW: Datenbank gesucht
Zitat:
|
AW: Datenbank gesucht
![]() ![]() Gibts sicherlich auch von anderen wie Oracle was. Aber Oracle würde ich mir nicht freiwillig einsetzen. |
AW: Datenbank gesucht
Der SQL-Server ist allerdings nicht für macOS verfügbar. Für Linux ist er aber geplant.
|
AW: Datenbank gesucht
Ich denke damit meinte er eher den Client ;-)
|
AW: Datenbank gesucht
Zitat:
![]() |
AW: Datenbank gesucht
Zitat:
Ich hatte vor einigen Jahren mal auf den Delphi-Tagen in Heidelberg ein Beispiel gezeigt, wie das FishFacts Projekt als DataSnap-Server mit Azure realisiert werden kann. Ist sicher nicht mehr auf dem neuesten Stand, aber hilft vielleicht auf dem Weg dorthin: ![]() Mit den aktuellen Möglichkeiten könnte man auch mal den RAD Server in Betracht ziehen. |
AW: Datenbank gesucht
Zitat:
Habe derzeit Delphi 7, Delphi 2009, Delphi XE5 und Delphi XE8 da. Zitat:
Zitat:
|
AW: Datenbank gesucht
Zum kostenlosen Test oder für "ernst" und Geld:
![]() Deutsche Hoster gibt es offenbar nicht so viele, könnte ich mal nachschauen. Postgres wurde ja bereits vorgeschlagen, dazu noch die Ergänzung: Die Datenbank bittet einen starken Mix an Funktionen, die JSON und XML beinhalten. Die Datenhaltung klassisch, JSON, XML ist gut integriert, sodass es vielleicht nicht so dramatisch ist mit dem Umstieg. Sprich Du kannst JSON per SQL selektieren, updaten usw. Du kannst indizieren (vlt. unnötig) und Du kannst es mit klassischen relationalen Datenbankstrukturen mischen. Ein Update einzelne JSON Felder sollte per SQL möglich sein. Die Kombi ist eigentlich perfekt um feste business Strukturen vorzugeben mit klassischem DB Modell und an den "losen Enden", wo eine kleine Truppe flexibel sein muss/will mit JSON zu arbeiten. P.S: Hier mal nach Germany schauen ![]() Ob's Not tut? Bei der Projektgröße? Wenn es cloud sein muss: Ich würde einen virt. Rootserver nehmen, debian drauf, postgres drauf, Backupscripte oder dauerhafte DB Synchronisation in die Firma |
AW: Datenbank gesucht
Zitat:
|
AW: Datenbank gesucht
Das ist ja ne klare Perspektive. Anlaufstellen hab ich ja verlinkt.
|
AW: Datenbank gesucht
Zitat:
![]() |
AW: Datenbank gesucht
Um mal zurück zum Thema zu kommen. Kann mir jemand noch andere Komponenten empfehlen neben
![]() |
AW: Datenbank gesucht
Zitat:
Warum nimmst Du nicht was mitgeliefert wird? Ggf wäre Zeos noch einen Blick wert. Gruß K-H |
AW: Datenbank gesucht
Da ich mich mit Datenbanken bis auf XML und JSON nicht auskenne, weiß ich gar nicht was mitgeliefert wird, und wie gut es ist.
|
AW: Datenbank gesucht
Also kurz zusammen gefasst,
Was Datenbanken angeht, hast Du keine Ahnung (das ist nichts ehrenrühriges). Zwischen einem Rechenzentrum mit einer Serverfarm auf der MS-SQL oder Oracle laufen und einer Embedded Database hast Du jede Möglichkeit. Um das etwas einzugrenzen, wofür willst Du die Datenbank einsetzen? Müssen mehrere Benutzer darauf zugreifen und wo sitzen diese. Irgendwo in Europa (webserver), In einer Firma (Server im Firmennetz) ....Nur ein Benutzer an einem PC. Zusätzlich wäre von Interesse welcher Art die Daten sind, Messwerte werden anders behandelt als Adressdaten, und ob die Zugriffe einmal in der Sunde oder jede Sekunde erfolgen müssen. Wenn Du die Aufgabenstellung konkretisierst, dann könnten wir Dir u.U. auch konkrete Empfehlungen geben. gruß K-H |
AW: Datenbank gesucht
Es werden 5-10 Leute gleichzeitig auf die Daten zugreifen. Sowohl im Büro, als auch Außendienstler mit einem Notebook. Gespeichert werden pro Datensatz neben Text auch einige JPG Bilder. Der Zugriff muss schnell möglich sein, weil die Außendienstler öfters Updates der Datensätze machen werden.
|
AW: Datenbank gesucht
Zitat:
Zitat:
Neben Devart und Zeos wird es dann auf dem freien Markt eng. Ich nutze seit einiger Zeit die Devart Komponenten (MySQL, PostgreSQL, Firebird) und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Vorteil gegenüber Firedac ist die Nutzung mit einem einfachen Delphi Professional sowie die Unterstützung von alten Delphi-Versionen. |
AW: Datenbank gesucht
Alleine die Erwähnung der BDE läßt bei mir alle Alarmglocken schrillen.
Gruß K-H |
AW: Datenbank gesucht
evtl
![]() |
AW: Datenbank gesucht
Nach den beschriebenen Anforderungen hätte ich Firebird oder Postgres vorgeschlagen.
Für SQLite müßte wohl ein Webserver die Verbindung zum Benutzer übernehmen? Da kenne ich mich aber nicht sooo gut aus. Gruß K-H |
AW: Datenbank gesucht
Wenn ich Außendienstler höre, frage ich mich immer, ob das Porgramm auch Offline funktionieren soll. Denn dann muss man ggf. mit einer lokalen Datenbank arbeiten und sich mit einer Serverseitigen Datenbank im Netz/Cloud synchronisieren.
|
AW: Datenbank gesucht
Zitat:
Es sei denn, man schert sich einen F**z um Datensicherheit und Sicherheit im Allgemeinen. Als Goodie on-top bekommt man einen Verbindungsweg (für den Client) der völlig losgelöst von FireDAC, ZEOS, DevArt und Ähnlichen ist. |
AW: Datenbank gesucht
Wie wäre es mit getunnelter Kommunikation ?
Aber das Web-Frontend ist wohl einfacher zu realisieren. Gruß K-H |
AW: Datenbank gesucht
Hab leider nur die Pro Versionen von Delphi. Es ist eine gute Idee die Datenbank so zu programmieren, dass sie auch ohne Internetverbindung funktioniert. Da mache ich mir Gedanken drüber. Wird wohl dass darauf hinauslaufen, dass ich wieder JSON nehmen, und wenn Internet Verbindung da ist, ich die JSON mit einer SQL Datenbank synchronisiere.
|
AW: Datenbank gesucht
Zitat:
Für das Programm macht es einen minimalen Unterschied ob auf eine lokale oder entfernte DB zugegriffen wird. Der Medienbruch mit JSON ist nur eine weitere Fehlerquelle. Es Sei denn Du willst mit REST arbeiten, da ist JSON Pflicht. Aber dann "sieht" keiner der Clients die SQL-Datenbank. Gruß K-H |
AW: Datenbank gesucht
Ich bin nicht ganz sicher, da ich bisher nur mal einen Vortrag darüber gehört habe, aber mit so einem ORM-Framework wir z.B.
![]() |
AW: Datenbank gesucht
CouchDB?
Zitat:
|
AW: Datenbank gesucht
Zitat:
|
AW: Datenbank gesucht
Gefummel:
Na irgendwo musst Du Aufwand reinstecken. Du kannst Dir Sync Libs nehmen oder kaufen, Du kannst Dir DB Systeme nehmen oder kaufen, die replizieren. Dann braucht jeder Laptop so eine DB lokal installiert. Du kannst die Synchronisation "zu Fuß" machen, entlang des Bedarfs. Die Frage wäre, was ist der Bedarf? Zu Anfang war von "Offline" noch keine Rede. Jetzt doch? Was brauchst Du wirklich? Für den Großteil der Außendienstleraufgaben müssen zentrale Serverdaten runter auf den Laptop. Das ist unidirektional, nicht so kompliziert*, auch offline: Produkte, Preise, Rabatte, Kundendaten, Regionen, .. Was macht der Außendienstler? Bestellungen aufnehmen, Angebote erstellen, Kundendaten erfassen .. Das ist u.U. recht überschaubar. Trotz Riesendatenbank müssen nur wenige Daten auch wieder zurück vom AD Laptop in die DB. Kann man vielleicht ganz gut handgemacht anbieten. Selber eine Synchronisation zu bauen, kann aber anstrengend werden. Wenn Du ein "System von der Stange" nimmst, das diesen Teil liefert, brauchst Du nur eine Anwendung zu entwickeln, die auf Basis einer lokalen oder entfernten DB ihren Job macht. * Hatte mal eine Fall, der wollte für den Schiffsbau offline Daten aus dem CAD System (Siemens), um einzelne Konstruktionen beim Kunden zu zeigen/besprechen. Streng genommen Außendienst, offline, unidirektional. Er wollte sicher vor Ort keine Konstruktion ändern. Ist aber dann insgesamt doch komplex der Fall. Es ist also wie immer, es kommt drauf an. |
AW: Datenbank gesucht
Zitat:
Welche Arbeitsplätze mit welchen Anforderungen müssen versorgt werden? Werden alle Daten von allen Arbeitsplätzen abgerufen und editiert? Hast Du so etwas wie ein Lastenheft? Unter Umständen muß ein extra Arbeitsplatz für die Datenpflege eingerichtet werden (Replikationskonflikte). Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz