![]() |
E2037 Deklaration von XYZ unterscheidet sich von vorheriger Deklaration
Ich habe mal wieder ein Problem wo ich mehr als dumm da stehe weil ichs mal wieder nicht nachvollziehen kann.
Ich habe einer VCL eine OnMouseDown zugewiesen die so definiert ist
Delphi-Quellcode:
die Methode dazu sieht so aus
TMain = class(TForm)
lvServers: TListView; procedure lvServersMouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer);
Delphi-Quellcode:
Wenn ich es kompilieren will sagt die IDE nun dauernd: E2037 Deklaration von lvServersMouseDown unterscheidet sich von vorheriger Deklaration.
procedure TMain.lvServersMouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton;
Shift: TShiftState; X, Y: Integer); Was habe ich nun schon wieder falsch gemacht, hat da wer einen Rat? Danke fürs lesen. edit Ein löschen der Eigenschaft und eine frische erstellen führt zum gleichen Ergebnis. |
AW: E2037 Deklaration von XYZ unterscheidet sich von vorheriger Deklaration
Vielleicht ausversehen doppelt angelegt die Methode?
|
AW: E2037 Deklaration von XYZ unterscheidet sich von vorheriger Deklaration
Wenn es doch nur so simpel wäre, das hatte ich Anfangs aber auch in Verdacht.
lvServersMouseDown kommt exakt nur zwei mal vor, in der Class und als Methode, mehr nicht. Bei doppelten Namen kommt glaube ich auch ne "Redefiniert" Meldung? Was ich bisher Versucht habe: Eigenschaft plus Methode gekillt und Neu erstellt, E2037 ListView gekillt und Neu erstellt samt lvServersMouseDown = E2037 Alle nicht .dpr .pas .frm .res Dateien gelöscht, Delphi gestartet = E2037 History/Recovery Ordner gelöscht = E2037 Was könnte ich noch probieren abgesehen davon ein Neues Projekt zu erstellen und alles rüberkopieren? Danke für Hilfe! |
AW: E2037 Deklaration von XYZ unterscheidet sich von vorheriger Deklaration
Ich habe mal in einem x- beliebigen Projekt ne TListView eingefügt dann unter Eigenschaften OnMouseDown doppelt geklickt
und das Event wurde erstellt. Kompilieren kein Problem. Keine Ahnung was da bei dir schief läuft Habe zumindest die gleiche Procedure wie du und kann keinen ersichtlichen Fehler erkennen. Mal alle dcu's löschen aber ob es was bringt? gruss |
AW: E2037 Deklaration von XYZ unterscheidet sich von vorheriger Deklaration
Zitat:
|
AW: E2037 Deklaration von XYZ unterscheidet sich von vorheriger Deklaration
Zitat:
Mein Vorhaben war es ein Delphi XE Projekt nach D2009 zu portieren, UITypes hat D2009 nicht also habe ich da die von Tokyo genommen, da kommt dann die andere deklaration von TMouseButton her, Danke für genialen Tipp!!! Ich schmeiß mal die UITypes komplett raus und fisch mir das was fehlt einzeln raus, nun hab ich ja den Ansatz. Problem gelöst, habt Dank für Hilfe, ihr rockt! |
AW: E2037 Deklaration von XYZ unterscheidet sich von vorheriger Deklaration
Oh Mann ist das peinlich, einfach nur Unit UITypes aus allen Units entfernt, Kompilieren klappt ohne irgendeinen Fehler.
Das ärgert mich das ich das nicht einfach mal vorher ausprobiert habe. |
AW: E2037 Deklaration von XYZ unterscheidet sich von vorheriger Deklaration
Hallo,
oder UITypes als erste Unit dekalieren, so das die betreffende Delphi-Unit (Controls?) später compiliert wird. Das gleiche habe ich mit TMS bereits durch ... |
AW: E2037 Deklaration von XYZ unterscheidet sich von vorheriger Deklaration
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jupp, auf Reihenfolge kommts an, guter Hinweis, nur brauchte dieses Projekt nur für Delphis mit UITypes die UITypes :-D
Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das was bald kommt. Anhang 49144 |
AW: E2037 Deklaration von XYZ unterscheidet sich von vorheriger Deklaration
Du hattes nicht zufällig das UITypes in einem USES in der Implementation, anstatt im Interface?
Wieder ein gutes Beispiel, warum das da NICHT hingehört. |
AW: E2037 Deklaration von XYZ unterscheidet sich von vorheriger Deklaration
Zitat:
Das Projekt hab ich mit Tokyo entwickelt, in sogut wie jeder Unit war im Uses die UITypes enthalten. Im Interface, nicht als nachlader. Alle Referenzen zu UITypes entfernt bzw {$IFDEF} eingebaut um jederzeit 2009 <-> Tokyo kompatibel zu sein. Mir ging es primär mal wieder um die Dateigröße, aus 4MB (Release) ist nun ein 800KB (Debug) kompilat entstanden. Sekundär ging es mir um Anzeigeverzögerungen, mit dem ListView unter Tokyo hats trotz Doublebuffer oft geflickert. Ja das hätte ich mit Tokyo garantiert auch irgendwie flickerfrei hinbekommen aber 2009 ist halt mein Standard Delphi, ich mags. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz