![]() |
Delphi-Version: 10 Seattle
Generisches Alias von TFrame
Tut mir leid, dass ich Euch schon wieder belaestigen muss.
Ich haenge an etwas so simplem, aber die Loesung ist nicht greifbar: Ich versuche ganz einfach ein generisches Alias fuer einen Frame zu deklarieren. Nach einiger googlerei denke ich, dass ich einfach die "CreateNew" statt "Create" wie bei TForm fuer TFrame suche. Aber mal ganz von vorne:
Delphi-Quellcode:
type
TSpeziellerFrame = class(TFrame) [...] End; TKanne<TObjectList> = class( TSpeziellerFrame; ) // ohne class() kompilierts gar nicht
Delphi-Quellcode:
constructor TJodokus<T>.Create(AOwner: TComponent);
var AView: TKanne<T>; begin AView := TKanne<T>.Create(AOwner); // hier krachts: TCustomFrame.Create-> not InitInheritedComponent(Self, TFrame) -> raise EResNotFound end;
Delphi-Quellcode:
Gibt es irgendeinen legitimen Grund, warum das nicht von Natur aus funktioniert?!
begin
TJodokus<TObjectList>.Create(Self); end; Habe schon etliche Konstellationen probiert, komme aber einfach nicht drauf. Danke fuers Lesen! |
AW: Generisches Alias von TFrame
Warum das nicht läuft habe ich jetzt nicht gecheckt, aber
wäre nicht ein Interface das was du suchst statt die Klasse selbst zu speichern ?
Delphi-Quellcode:
Rollo
type
TSpeziellerFrame = class(TFrame, ISpeziellerFrame) [...] End; |
AW: Generisches Alias von TFrame
Zitat:
"Einen" Alias für mehrere Klassen kannst du so eh nicht definieren. Ob sowas
Delphi-Quellcode:
geht, also wirklich ein Alias, weiß ich jetzt nicht, oder ob man da auch
type TKanne<xxx> = TSpeziellerFrame<xxx>;
Delphi-Quellcode:
machen muß.
type TKanne<xxx> = class(TSpeziellerFrame<xxx>);
Dieser Alias
Delphi-Quellcode:
geht allerdings, aber wenn man sowas als Komponente/SubKomponente in der DFM speichern will, also auf den Formdesigner legen,
TKanne = TSpeziellerFrame<TObjectList>;
dann darf es kein Alias sein, sondern muß als neuer Typ
Delphi-Quellcode:
verpackt werden, da gültige "Bezeichner" für die Klassenverwaltung und den DFM-Reader keine < und > enthalten dürfen.
TKanne = class(TSpeziellerFrame<TObjectList>);
|
AW: Generisches Alias von TFrame
Ok, vielen Dank!
So langsam gehen mir die Delphi-Generics auf den Keks, alles muss man nachher trotzdem manuell aufbroeseln. Da kann ich auch direkt alles ausschreiben, wenns immer an exakt den Ecken haengenbleibt, an denen Generics den Code vereinfachen/verallgemeinern wuerden... vielleicht habe ich da auch nur generell eine falsche Erwartungshaltung bzgl. generics, aber ich dachte das aus anderen OO-Sprachen etwas flexibler zu kennen. |
AW: Generisches Alias von TFrame
Zitat:
Sowas wünsche ich mir für Delphi ja nach wie vor, aber ich befürchte dass wird ein Wunschtraum bleiben. |
AW: Generisches Alias von TFrame
Warum meckert er denn hier schon wieder:
Delphi-Quellcode:
In FreePascal gaebe es ja glaube ich
type
TObstKorb<T: TFrucht> = class procedure Essen; virtual; abstract; End; TBananenKorb = class(TObstKorb<TBanane>) procedure Essen; override; End; [...] begin AKorb := TObstKorb<TBanane>.Create; AKorb.Essen; // abstrakter Fehler AKorb := TBananenKorb.Create; AKorb.Essen; // funktioniert end;
Delphi-Quellcode:
. Wie deklariere ich denn die Spezialisierung in Delphi ohne sie abzuleiten?
TBananenKorb = specialize TObstKorb<TBanane>;
|
AW: Generisches Alias von TFrame
Er meckert weil AKorb ein TObstKorb<TBanane> ist und dort ist Essen abstract. Ich würde da einen Fehler erwarten.
Wozu willst du eine Spezialisierung? Ich leite immer ab wenn ich es brauche. So ganz kann ich Deine Probleme leider nicht nachvollziehen. Mich nerven die zwar auch, ab an anderen Stellen wie z.b., dass es keine contraints für Aufzählungstypen gibt. Wie verwenden gerne Generics (gerade gesucht - an insgesammt 2168 Stellen) |
AW: Generisches Alias von TFrame
Zitat:
Delphi-Quellcode:
funktionieren wuerde, koennte ich in einer generischen Funktion in Abhaengigkeit von T a la
TObstKorb<TBanane>.Create
Delphi-Quellcode:
die Generik weiterreichen. Das waere doch praktisch, oder?
constructor TProgrammModel<T>.Create;
begin Data := TObstKorb<T>.Create; end; So wie es aussieht, muss ich aber in jeder generischen Ebene dann so einen Schei*dreck wie
Delphi-Quellcode:
machen.
constructor TProgrammModel<T>.Create;
var AInfo: PTypeInfo; AInfoData: PTypeData; tkString: String; begin AInfo := System.TypeInfo(T); AInfoData := GetTypeData(AInfo); tkString := TypInfo.GetEnumName(System.TypeInfo(T), Ord(AInfoData^.OrdType)); if tkString = 'tkBanane' then AKorb := TBanenenKorb.Create else if tkString = 'tkApfel' then AKorb := TApfelKorb.Create; end; Erst so kann ich AKorb<T: TFrucht> wirklich generisch verwenden?! Und das in jeder generischen Hierarchie-Ebene? JESUS CHRIST, please kill me. Oder uebersehe ich da jetzt massiv was... |
AW: Generisches Alias von TFrame
Oder ich...
Ich wüsste jetzt woher der compiler wissen soll dass Du nicht TObstKorb<TBanane> sondern TBananenKorb haben willst. Vielleicht vergisst Du mal die Generics und beschreibst mal welches Anwender-Problem Du lösen willst. |
AW: Generisches Alias von TFrame
Zitat:
Ich habe 2 Objekt-Typen (nennen wir die Typen mal A1 und A2), die ein paar gleiche und ein paar unterschiedliche Variablen und Funktionen besitzt. Daher erben sie die allgemeinen Eigenschaften vom Typ A. Die Eigenschaften, die gleich sind (von A geerbt), werden von vielen anderen Units im Programm benoetigt und manipuliert. Das ganze Programm verwendet insgesamt nur entweder A1 oder A2, nie beide Typen. Ich habe ein Adapter-Objekt, das die meisten Manipulationen (sowohl Typ A, A1 und A2) daran vornimmt. Die anderen Units benoetigen immer nur Typ A allgemein, nie die Eigenschaften von A1 und A2. Daher hat mein Adapter einen Getter, der Typ A rausgibt, aber auch viele andere Getter, die einzelne A-Eigenschaften an andere Units rausgeben. Ich will vermeiden, dass ich 2 unterschiedliche A1 A2 im Adapter ablege, sprich vermeiden, dass ich alle Getter/Setter/etc des Adapters zwiespalten muss, obwohl nahezu identischer Code ausgefuehrt wird. |
AW: Generisches Alias von TFrame
Zitat:
Ist das sowas wie type?
Delphi-Quellcode:
type
TAbc = TXyz; // Alias TAbc = type TXyz; // neuer Typ / eigene RTTI <<<<<<<< TAbc = class(TXyz); // Ableitung/Vererbung |
AW: Generisches Alias von TFrame
Zitat:
![]() Hat aber kaum mit dem Problem hier zu tun, dass abhängig von einem Typen von T eine abstrakte Methode plötzlich was ausführen könnte. Polymorphie hat in dem Zusammenhang nix mit Generics zu tun. Generics sind prinzipiell dafür da, ebend unabhängig vom Typen einen Algorithmus auszuführen und nicht kontextuell etwas anderes (wenn T Banane ist, das, wenn es es Apfel ist, etwas anderes). Allerdings kann man sofern man eh schon einen constaint (
Delphi-Quellcode:
) hat mit einfachen Mitteln prüfen:
TProgrammModel<T: TFrucht>
Delphi-Quellcode:
constructor TProgrammModel<T>.Create;
begin if TypeInfo(T) = TypeInfo(TBanane) then fKorb := TKorb<T>(TBananenKorb.Create) else if TypeInfo(T) = TypeInfo(TApfel) then fKorb := TKorb<T>(TApfelKorb.Create); end; |
AW: Generisches Alias von TFrame
Zitat:
Ich benoetige ein Objekt, das entweder ein TApfel (/A1) oder eine TBanane (/A2) sein kann und will darauf unabhaengig vom Typ meine allgemeinen Algorithmen ausfuehren (A-manipulierend, A-Rausgebend Getter etc.) eben ohne explizit alles in TApfel- und TBanane-Prozeduren (separate private TBanane und TApfel im Adapter) spalten zu muessen. Also vermute ich mal, dass ich zu Recht zu generics gegriffen habe. Das Problem ist nur, dass ich meinen Adapter, mein Model und alles was in Abhaengigkeit (oder eher Unabhaengigkeit) von TApfel oder TBanane handeln will, natuerlich auch Generisch deklarieren moechte. Denn dann erstelle ich mir auf oberster Ebene festlegend einfach einen
Delphi-Quellcode:
oder eben
ObstAdapter := TObstAdapter<TBanane>.Create;
Delphi-Quellcode:
, der wiederum entsprechend entweder einen TApfel oder eine TBanane in sich erstellt usw.
TObstAdapter<TApfel>.Create;
In Wirklichkeit sind da noch ein paar generisch abhaengige Ebenen dazwischen, aber wenn eine geht, gehen alle. Hauptsache nicht alles ausschreiben oder immer um <T> rumanalysieren (wobei die Loesung von Stevie noch einigermassen ertraeglich scheint). Das war meine Erwartung, das <T> einfach runterreichen zu koennen... |
AW: Generisches Alias von TFrame
Zitat:
Delphi-Quellcode:
uses
TypInfo, Generics.Collections; type TTest1 = TList<Integer>; //TTest2 = type TList<Integer>; // [DCC Fehler] E2574 Instantiierter Typ kann nicht für TYPE-Typdeklaration verwendet werden TTest2 = type TList; //TTest3 = specialize TList<Integer>; TTest4 = class(TList<Integer>); procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin ShowMessage('TypeName + ClassName + ParentClassName = Type<>SourceType' + sLineBreak + PTypeInfo(TypeInfo(TTest1)).Name + ' + ' + TTest1.ClassName + ' + ' + TTest1.ClassParent.ClassName + ' = ' + BoolToStr(TypeInfo(TTest1) = TypeInfo(TList<Integer>), True) + #10 + PTypeInfo(TypeInfo(TTest2)).Name + ' + ' + TTest2.ClassName + ' + ' + TTest2.ClassParent.ClassName + ' = ' + BoolToStr(TypeInfo(TTest2) = TypeInfo(TList{<Integer>}), True) + #10 //+ PTypeInfo(TypeInfo(TTest3)).Name + ' + ' + TTest3.ClassName + ' + ' + TTest3.ClassParent.ClassName + ' = ' + BoolToStr(TypeInfo(TTest3) = TypeInfo(TList<Integer>), True) + #10 + PTypeInfo(TypeInfo(TTest4)).Name + ' + ' + TTest4.ClassName + ' + ' + TTest4.ClassParent.ClassName + ' = ' + BoolToStr(TypeInfo(TTest4) = TypeInfo(TList<Integer>), True)); // TypeName + ClassName + ParentClassName = Type<>SourceType // TList<System.Integer> + TList<System.Integer> + TEnumerable<System.Integer> = True // TTest2 + TList + TObject = False // TTest4 + TTest4 + TList<System.Integer> = False end;
Code:
TypeName + ClassName + ParentClassName = Type<>SourceType
TList<System.Integer> + TList<System.Integer> + TEnumerable<System.Integer> = True TTest2 + TList<System.Integer> + TEnumerable<System.Integer> = False (wenn es mit TList<> gegangen wäre) TTest3 ? TTest4 + TTest4 + TList<System.Integer> = False |
AW: Generisches Alias von TFrame
Delphi-Quellcode:
Hab mal das T unterschiedlich benann, als T1 und T2, damit man besser sieht, was direkt zusammen hängt.
type
TSpeziellerFrame<T2> = class(TFrame) [...] End; TKanne<T1> = TSpeziellerFrame<T1>; Zitat:
Oder was soll da nicht gehn? Es wäre bestimmt hilfreich, wenn jemand (ich schau jetzt mal niemanden speziellen an) bei sowas die Fehlermeldung kopieren würde. :stupid: PS: Vom Verständnis her, macht es sich IMHO ungünstig, wenn bei
Delphi-Quellcode:
der "Bezeichner" genau wie ein "existierendet" Typ/Klasse benannt wird ... Verwechslungsgefahr.
type TIrgendwas<Bezeichner> = ...;
|
AW: Generisches Alias von TFrame
Zitat:
Ich hab jetzt alles nochmal 10x hin- und hergedreht und denke einfach, ich muss einen Strukturfehler bei den generischen Definitionen machen. Das kann doch nicht sein, dass das nicht geht. Ich nehme noch einen Anlauf und versuche, meine Struktur zwar simpel, aber so genau wie moeglich darzustellen. Vielen Dank auf jeden Fall schonmal fuer Eurer aller Bemuehungen!
Delphi-Quellcode:
unit Schritt;
interface uses Zugabe, SysUtils, CleanFloats; type PSchritt = ^TSchritt; TSchritt = class Temperatur, Zeit, Gewicht: String[5]; Zugaben: TZugaben; public procedure WriteToStream(Offset: Word); virtual; abstract; procedure ReadFromStream(Offset: Word); virtual; abstract; End; TSchritte = TArray<TSchritt>; PKSchritt = ^TKSchritt; TKSchritt = class(TSchritt) Breite, Wasser: String[5]; public procedure WriteToStream(Offset: Word); override; procedure ReadFromStream(Offset: Word); override; End; TKSchritte = TArray<TKSchritt>; PMSchritt = ^TMSchritt; TMSchritt = class(TSchritt) Viskositaet, Intervall: String[5]; public procedure WriteToStream(Offset: Word); override; procedure ReadFromStream(Offset: Word); override; End; TMSchritte = TArray<TMSchritt>; TZugabe = packed Record Name: String[40]; Menge: String[5]; Einheit: String[5]; end; TZugaben = TArray<TZugabe>;
Delphi-Quellcode:
unit Rezept;
interface uses Schritt, Zugabe, Hashes; type TRezept<T: TSchritt> = class Dateiname: String[70]; Name, Gruppe, Datum: String[40]; Schritte: TArray<T>; procedure SchrittLoeschen(const Index: Integer); procedure ReadCSV(Dateiname: String); virtual; abstract; procedure WriteCSV(Dateiname: String); virtual; abstract; procedure LeereSchritt(var Index: Integer); virtual; abstract; End; PKRezept = ^TKRezept; TKRezept = class(TRezept<TKSchritt>) procedure ReadCSV(Dateiname: String); override; procedure WriteCSV(Dateiname: String); override; procedure LeereSchritt(var Index: Integer); override; End; PMRezept = ^TMRezept; TMRezept = class(TRezept<TMSchritt>) procedure ReadCSV(Dateiname: String); override; procedure WriteCSV(Dateiname: String); override; procedure LeereSchritt(var Index: Integer); override; End;
Delphi-Quellcode:
unit Programm;
interface uses SysUtils, ExtCtrls, Rezept, Schritt, Vcl.Forms, Observer, KProgrammView, MProgrammView; type TProgrammModel<T: TSchritt> = class public Rezept: TRezept<T>; // Rezept: TKRezept; // So geht es, generisch nicht! constructor Create{(AOwner: TComponent)}; End; TProgrammAdapter<T: TSchritt> = class(TInterfacedObject, IProgrammAdapter) private Model: TProgrammModel<T>; IView: IProgrammView; public Notifier: TObserverSubject; constructor Create(AOwner: TComponent; IAView: IProgrammView; AModel: TProgrammModel<T>); procedure WriteToStream(Sender: TObject); procedure ReadCSV(Filename: String); procedure ScaleIngredients(Percent: Integer); function GetRecipeName: String; function GetRecipeFilename: String; procedure SetRecipe(ARezept: TRezept<T>); End; implementation constructor TProgrammAdapter<T>.Create(AOwner: TComponent; IAView: IProgrammView; AModel: TProgrammModel<T>); begin IView := IAView; Steps := IView.GetSteps; Model := AModel; end; procedure TProgrammAdapter<T>.ReadCSV(Filename: String); begin // if Model.Rezept <> nil then // Model.Rezept.Free; // if TypeInfo(T) = TypeInfo(TKSchritt) then // Model.Rezept := TRezept<TKSchritt>.Create // else if TypeInfo(T) = TypeInfo(TMSchritt) then // Model.Rezept := TRezept<TMSchritt>.Create; Model.Rezept.ReadCSV(Filename); // Abstrakter Fehler! end; |
AW: Generisches Alias von TFrame
Zitat:
Zitat:
|
AW: Generisches Alias von TFrame
Zitat:
Gemaess meinem Kommentar im Code
Delphi-Quellcode:
, kann ich das Model.Rezept als TKRezept deklarieren und mit
// Rezept: TKRezept; // So geht es, generisch nicht!
Delphi-Quellcode:
initialisieren, dann funktioniert natuerlich alles (solange der ProgrammAdapter als TProgrammAdapter<TKSchritt> erstellt wird).
TKRezept.Create;
Aber das widerspricht ja dem Zweck dieser generischen Struktur, ich will ja auch das Rezept in generischer Abhaengigkeit vom Rest erstellen. Genau das ist der Punkt, an dem ich scheitere; wenn ich im Model 2 Variationen,
Delphi-Quellcode:
und
KRezept: TKRezept;
Delphi-Quellcode:
ablegen muss, die ich konditional bestelle, bin ich ja in genau meiner Zwickmuehle, dass ich viel code zwiespalten muss, obwohl er eigentlich gleich ist. Eine meiner Anfangs-Motivationen zu generics zu greifen.
MRezept: TMRezept;
Gibt es zu diesem Problem innerhalb der Delphi generics ueberhaupt eine Loesung?
Delphi-Quellcode:
constructor TProgrammModel<T>.Create;
begin // Rezept := TKRezept.Create; // geht (Deklaration auch als Rezept: TKRezept;) // Rezept := TKRezept.Create; // scheitert bei Deklaration als Rezept: TRezept<T>; natuerlich Rezept := TRezept<T>.Create; // geht wie besprochen nicht: Abstrakte Fehler end; |
AW: Generisches Alias von TFrame
Nein, innerhalb der Delphi Generics nicht. Dazu ist dann die Polymorphie da.
|
AW: Generisches Alias von TFrame
Irgendwo in der Struktur muss ein Teil rein, was anhand des konkreten Typs von T die richtige nicht generische Klasse zum Lesen/Speichern/Whatever erstellt, sofern dieser Code nicht über einen generischen Algo gelöst werden kann. Ich würde mir also überlegen, das CSV Zeugs nicht per Ableitung sondern Aggregation zu koppeln.
Ja, irgendwo im generischen Code muss dann eine if-then-else "Leiter" wie zuvor schon gezeigt rein. Die Aggregation kann dann per API die Basisklasse nutzen aber je nach Implementierung weiß sie dann, dass die TFrucht Instanzen, die da rein oder raus gehen Äpfel oder Bananen sind. Aus Erfahrung würd ich dir raten, das Design nochmal zu überdenken und genau zu schauen, wo du strikte Typensicherheit haben willst und wo du lieber mit einer nicht generischen Basisklasse arbeitest die auf Instanzen von TSchritt arbeiten. Man kann dann auch problemlos eine sehr dünne generische Schicht auf eine solche nicht generische Klasse oben drauf setzen (oder per Interface implementieren), so dass entsprechende Consumer typensicher arbeiten. Tiefe generische Hierarchien, bei denen dann noch die Logik abhängig vom generischen Typenparameter ist, enden selten gut. |
AW: Generisches Alias von TFrame
Zitat:
|
AW: Generisches Alias von TFrame
Zitat:
Edit: Hast recht, ich hab verkehrt herum gedacht, aber so sollte das funktionieren (auf Erstellen von Objekten wo nicht benötigt hab ich für das Beispiel verzichtet):
Delphi-Quellcode:
{$APPTYPE CONSOLE}
type TFruchtKorbFactory = class; TFrucht = class function GibFruchtKorb(const factory: TFruchtKorbFactory): TObject; virtual; abstract; end; TBanane = class(TFrucht) function GibFruchtKorb(const factory: TFruchtKorbFactory): TObject; override; end; TApfel = class(TFrucht) function GibFruchtKorb(const factory: TFruchtKorbFactory): TObject; override; end; TFruchtKorbFactory = class function CreateInstance(const banane: TBanane): TObject; overload; function CreateInstance(const apfel: TApfel): TObject; overload; end; TGenericDings<T: TFrucht, constructor> = class procedure Wuppdi; end; { TBanane } function TBanane.GibFruchtKorb(const factory: TFruchtKorbFactory): TObject; begin Result := factory.CreateInstance(Self); end; { TApfel } function TApfel.GibFruchtKorb(const factory: TFruchtKorbFactory): TObject; begin Result := factory.CreateInstance(Self); end; { TFruchtKorbFactory } function TFruchtKorbFactory.CreateInstance(const apfel: TApfel): TObject; begin Writeln('erstelle fruchtkorb für apfel'); end; function TFruchtKorbFactory.CreateInstance(const banane: TBanane): TObject; begin Writeln('erstelle fruchtkorb für banane'); end; { TGenericDings<T> } procedure TGenericDings<T>.Wuppdi; var frucht: T; factory: TFruchtKorbFactory; begin frucht := T.Create; // das hier wird für den virtual dispatch von GetWhatever benötigt frucht.GibFruchtKorb(factory); // Was hier nicht gehen würde wäre: factory.CreateInstance(frucht); end; var apfeldings: TGenericDings<TApfel>; bananendings: TGenericDings<TBanane>; begin apfeldings.Wuppdi; bananendings.Wuppdi; end. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz