![]() |
Merkwürdiger TFontDialog
Servus,
ich hab folgende Funktion (abgespeckt):
Delphi-Quellcode:
Sobald ich das Teil aufrufe, semmelt mir das ganze mit einer Zugriffsverletzung beim dlg.execute.
function EditFont(AFont:TFont):boolean;
var dlg : TFontDialog; begin result := false; dlg := VCL.Dialogs.TFontDialog.Create(NIL); if (dlg.Execute) then result := true; dlg.Free; end; Kann sich das einer erklären ???????? |
AW: Merkwürdiger TFontDialog
Schonmal versucht dem Create entweder das aufrufende Formular oder einfach
Delphi-Quellcode:
mitzugeben?
Application
|
AW: Merkwürdiger TFontDialog
oder Screen.ActiveForm
Und dem Execute vieler VCL-Dialoge kann man auch noch ein Handle mitgeben. (der Form, vor welcher es liegen soll) z.B. Screen.ActiveForm.Handle oder Application.MainForm.Handle (wäre aber blöd, wenn da gerade ein anderer Dialog/ShowModal aktiv ist und die MainForm sperrt) oder Self.Handle (aus einer EventMethode eines Formulars) |
AW: Merkwürdiger TFontDialog
Jup....alles schon probiert.
Interressanterweise funktioniert das ganze mit einem TColorDialog..... |
AW: Merkwürdiger TFontDialog
Geht. Allein wenn man dlg.Font:=nil setzt dann kommt bei mir eine Exception 'cannot assign nil to a TFont'
Ansonsten läuft das bei mir hier einwandfrei. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du Tokyo nimmst. Arbeitest du mit Styles? Zitat:
|
AW: Merkwürdiger TFontDialog
Sowohl mit also auch ohne Styles bekomme ich den Fehler.
Wie du siehst, weiße ich dlg.font nix zu, steht also auf dem Default-Wert des Dialogs beim erzeugen. |
AW: Merkwürdiger TFontDialog
Zitat:
Delphi-Quellcode:
dlg := VCL.Dialogs.TFontDialog.Create(self);
eventuell holt er sich dann die Font Informationen aus der Main Class bzw. deiner Form. Ist aber auch möglich das ich quatsch rede ;) Einen Font zuweisen bevor du den Dialog(Execute) ausführst?
Delphi-Quellcode:
dlg.Font := Form1.Font;
gruss |
AW: Merkwürdiger TFontDialog
Kann den Fehler hier nicht nachvollziehen.
Bau bitte mal ein Minimalprogramm mit reproduzierbarem Fehler und hänge die Exe hier an. (Und eventuell den Source, damit man, bei auftretendem Fehler in der Exe, es mal mit 'nem anderen Delphi kompilieren kann.) Eventuell ist es ja kein Programmierfehler, sondern irgendwie systemabhängig. Das könnte man dann so mal testen. Frei nach dem Motto: Kracht die Exe nur bei Dir oder bei allen, die sie mal starten. Wer testet schreibt hier dann kurz: Geht mit Windowsversion. oder eben: Geht nicht mit Windowsversion. oder: kompiliert mit Delphi xy, Windowsversion, Fehler tritt auf / tritt nicht auf |
AW: Merkwürdiger TFontDialog
War allein ein Hinweis, wenn bei mir überhaupt eine Exception auftritt.
Dann brauchen wir ein Cut Down und eine Executable bei der das Problem auftritt. Ich kann man nur erinnern, ![]() Du sagst bei anderen Dialogen tritt das Problem nicht auf? Das kommt mir seltsam vor. Sonst würde ich auf die Registrierung der Hooks tippen. High DPI? Zitat:
|
AW: Merkwürdiger TFontDialog
An welcher Stelle kommt denn die Exception im Execute? Wie sieht der Stacktrace dazu aus?
|
AW: Merkwürdiger TFontDialog
Bevor ich wieder mit Kanonen auf Spatzen schieße, ich kenne TFontDialog noch nicht aber ich weiß wie ich alle registrierten Fonts in eine Auswahl-Box bekomme, falls das helfen kann pieps einmal.
|
AW: Merkwürdiger TFontDialog
Zitat:
Ich hab mal einige weitere Tests gemacht: 1. Extra Testprogrämmchen -> TFontDialog drauf -> Button drauf -> funktioniert 2. Extra Testprogrämmchen -> Button drauf -> funktion reinkopiert -> funktioniert. Ok...das Problem tritt also nur im Haupprojekt auf. Also dacht ich, ok...vielleicht ein Resourcen/Speicherpropblem. Hab dann das Programm außerhalb der IDE gestartet -> Der TFontdialog funktioniert !!! Das problem tritt also nur im Projekt innerhalb der IDE auf. was das ganze noch merkwürdiger macht. @MichaelT Der Kommentar bezieht sich auf die zusätzlichen Style-Utils, die ich aber hier nicht verwende. :) @KodeZwerg Wenn alle Stricke reisen muss ich mir da wohl einen eigenen Font-Dialog bauen. Ich hatte eigentlich gehofft, das vermeiden zu können. |
AW: Merkwürdiger TFontDialog
Zitat:
|
AW: Merkwürdiger TFontDialog
Ist's ein Konsolen-, VCL- oder sonst ein Projekt? Und wann im Ablauf wird die Funktion aufgerufen? Ich hatte mal das Problem, dass ich einen OpenDialog vorm Anzeigen der MainForm gebraucht habe. Da musste ich irgendwas mit CoInitialize oder uses ComObj rumtricksen. KA, wieweit das den FontDialog betrifft.
|
AW: Merkwürdiger TFontDialog
Callstack:
Code:
CPU:
:529ad236 ; C:\WINDOWS\SysWOW64\fms.dll
:529b5e2e ; C:\WINDOWS\SysWOW64\fms.dll :529ac9f4 ; C:\WINDOWS\SysWOW64\fms.dll :529abfc4 ; C:\WINDOWS\SysWOW64\fms.dll :529abead ; C:\WINDOWS\SysWOW64\fms.dll :529abe3d ; C:\WINDOWS\SysWOW64\fms.dll :529abab4 ; C:\WINDOWS\SysWOW64\fms.dll :529ab942 ; C:\WINDOWS\SysWOW64\fms.dll :529a85bc ; C:\WINDOWS\SysWOW64\fms.dll :529a84bd ; C:\WINDOWS\SysWOW64\fms.dll :529b287e ; C:\WINDOWS\SysWOW64\fms.dll :77aee904 ; C:\WINDOWS\SysWOW64\comdlg32.dll :77aaefe6 ; C:\WINDOWS\SysWOW64\comdlg32.dll :77aaeef0 comdlg32.ChooseFontW + 0x40 :00559d47 TCommonDialog.TaskModalDialog + $5B :0055a494 TFontDialog.Execute + $184 :00559be8 TCommonDialog.Execute + $38 devvst.TForm9.Button5Click($7FDC9810) :005298c1 TControl.Click + $79 :0052df38 TWinControl.WndProc + $640 :00545905 TButtonControl.WndProc + $71 :0052e09c DoControlMsg + $28 :0052df38 TWinControl.WndProc + $640 :0052d503 TWinControl.MainWndProc + $2F :004c865a StdWndProc + $16 :75a6e0bb USER32.AddClipboardFormatListener + 0x4b :75a78849 ; C:\WINDOWS\SysWOW64\USER32.dll :75a7b145 ; C:\WINDOWS\SysWOW64\USER32.dll :75a7a89c ; C:\WINDOWS\SysWOW64\USER32.dll :75a5b95b USER32.SendMessageW + 0x5b :72036934 ; C:\WINDOWS\WinSxS\x86_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.16299.309_none_5d7d0b9ba7da9417\COMCTL32.dll :7204c14b ; C:\WINDOWS\WinSxS\x86_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.16299.309_none_5d7d0b9ba7da9417\COMCTL32.dll :75a6e0bb USER32.AddClipboardFormatListener + 0x4b :75a78849 ; C:\WINDOWS\SysWOW64\USER32.dll :75a7b145 ; C:\WINDOWS\SysWOW64\USER32.dll :75a7833a ; C:\WINDOWS\SysWOW64\USER32.dll :75a5fbab USER32.CallWindowProcW + 0x1b :0052e047 TWinControl.DefaultHandler + $EB :0052df38 TWinControl.WndProc + $640 :00545905 TButtonControl.WndProc + $71 :004c865a StdWndProc + $16 :75a6e0bb USER32.AddClipboardFormatListener + 0x4b :75a78849 ; C:\WINDOWS\SysWOW64\USER32.dll :75a7b145 ; C:\WINDOWS\SysWOW64\USER32.dll :75a690dc ; C:\WINDOWS\SysWOW64\USER32.dll :75a68c20 USER32.DispatchMessageW + 0x10 :005df964 TApplication.ProcessMessage + $F8 Zitat:
|
AW: Merkwürdiger TFontDialog
Zitat:
|
AW: Merkwürdiger TFontDialog
Zitat:
|
AW: Merkwürdiger TFontDialog
Da ich vorgegebene Dialoge meist eh meide, hier kleine Schnippsel zum selber basteln.
Delphi-Quellcode:
Zweite Variante wo man selbst per Callback durchiteriert.
// Style der Listbox sollte lbOwnerDrawVariable sein damit jeder Eintrag eine eigene Schrift hat
procedure TForm1.ListBox1DrawItem(Control: TWinControl; Index: Integer; Rect: TRect; State: TOwnerDrawState); begin With ListBox1 do begin canvas.fillrect(rect); canvas.font.Style := [fsbold]; canvas.font.Name := Listbox1.items[index]; canvas.textout(rect.left,rect.top, Listbox1.items[index]); end; end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin ListBox1.Items := Screen.Fonts; end; procedure TForm1.ListBox1Change(Sender: TObject); begin Label1.Font.Name := ListBox1.Items[ListBox1.ItemIndex]; end;
Delphi-Quellcode:
function EnumFontClBack(var lp:TEnumLogFont;
var tm: TNewTextMetric; dwType:DWord; lpData:LParam): integer; stdcall; begin result:=1; with TForm1(lpData),Combobox1 do begin items.add(lp.elfLogFont.lfFaceName); end; end; procedure TForm1.FormShow(Sender: TObject); begin EnumFontFamilies(canvas.Handle,nil,@EnumFontClBack,Integer(self)); end; procedure TForm1.ComboBox1Change(Sender: TObject); begin Label1.Font.Name:=Combobox1.Text; end; |
AW: Merkwürdiger TFontDialog
Oh je, das ist ein wenig OT, aber ich würde gerne eine Lanze für "vorgefertigte Dialoge" brechen: Die Dinger gibt es, damit sich Anwender nicht in jedem Programm an neue Dialoge für das gleiche Ding gewöhnen müssen. Ausserdem muß auch der Entwickler nicht bei jeder Änderung an diesem Ding (die selbstverständlich bei jedem OS-Update oder auch jedem Sprach-Update geschehen können) um ein eventuell anfallendes Redesign kümmern. Es ist Merkmal eines jeden guten Frameworks diese Arbeit abzunehmen, damit der Entwickler sich auf das eigentliche Rad konzentrieren kann, daß er da erfinden möchte, und nicht alle anderen bereits erfundenen Räder dutzendfach neuinterpretiert.
Sorry Daniel, das musste sein. Sherlock |
AW: Merkwürdiger TFontDialog
Da es in der VCL knallt, würde ich auch mal die Debug-DCUs in den Projektoptionen aktivieren ... dann sieht man im Debugger auch ein Bissl mehr.
|
AW: Merkwürdiger TFontDialog
Zitat:
|
AW: Merkwürdiger TFontDialog
Zitat:
|
AW: Merkwürdiger TFontDialog
Zitat:
|
AW: Merkwürdiger TFontDialog
@Himitsu
Jap, die sind an (Debug-DCU). Aber mehr infos hab ich da auch nicht :) |
AW: Merkwürdiger TFontDialog
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So...ets schlägts 13.
Wenn ich die Exception ignoriere (Fortfahren -> Bestätigen) und dann den Aufruf wiederhole, funktionierts. Es ist also immer nur der 1. Aufruf nach dem Programmstart. Im Anhang noch die Exception-Meldung. |
AW: Merkwürdiger TFontDialog
Die Meldung bringt nicht viel, aber wenn du dann auf anhalten gehst, wo landest du dann?
|
AW: Merkwürdiger TFontDialog
Beim Aufruf von Execute des Dialoges. Ins CPU-Fenster geht er da nicht. :(
|
AW: Merkwürdiger TFontDialog
Sind Debug-DCUs angehakt in den Projektoptionen?
Dann bliebe nur noch manuell in die Assembleransicht zu gehen und mit F7 bis zum Fehler zu steppen. |
AW: Merkwürdiger TFontDialog
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Debug-DCU's ist drinn. Bringt aber mit bezug auf die VCL's herlich wenig.
Das ergebnis des zweiten Tipps findest im Anhang. Die Addresse für den Call ist beim 1. (fehlerhaften) Aufruf und beim zweiten (der dann funktioniert) die gleiche. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz