![]() |
IDE Layout (Desktop) speichern Problem unter 10.2
Bei XE und XE6 habe ich meine persönliche Anordnung auf dem IDE-Desktop unter einem Namen gespeichert, und seit dem nutzt Delphin diese Anordnung stets.
Nicht so bei 10.2: da gibt es ein "Start-Layout" und ein "Standard-Layout", und was ich da sonst so einstelle, wird genau nur in dem Moment benutzt, wenn ich das aus der Liste auswähle. Projekt zu - Projekt auf, und es ist wieder das "Standard-Layout" ausgewählt. Die Onlinehilfe sagt "hak doch mal an, dass "Autospeichern" den Projektdesktop mitspeichert." Hab ich gemacht, nutzt genau gar nichts. Beim Start von Delphi kommt das "Start-Layout" und beim Öffnen eines beliebigen Projektes das "Standard-Layout", und alle anderen muss ich händisch auswählen und sie sind nur so lange gültig, wie das Projekt offen ist. Ich hab dann "mein" Layout einfach unter den Namen "Start-Layout" und "Standard-Layout" gespeichert; aber das kann doch wohl nicht die Lösung sein? P.S.: ist auch noch mit dem ganz frischen 10.2.3 so. Nur die IDE installiert ohne irgendwelche Tools. |
AW: IDE Layout (Desktop) speichern Problem unter 10.2
Probier mal unter dem Layout "<kein>" zu Speichern. Dann kommt der Dialog zum Eingabe des Namens des Layouts.
|
AW: IDE Layout (Desktop) speichern Problem unter 10.2
Zitat:
|
AW: IDE Layout (Desktop) speichern Problem unter 10.2
Das ist leider ein bekanntes Problem in 10.2.2 und 10.2.3.
|
AW: IDE Layout (Desktop) speichern Problem unter 10.2
|
AW: IDE Layout (Desktop) speichern Problem unter 10.2
Hast Du meinen Beitrag gelesen oder nur die Überschrift?
|
AW: IDE Layout (Desktop) speichern Problem unter 10.2
Das mit den neuen Start- und Standard-Layouts ist totaler Mist. Ich habe es wie du gemacht und die beiden überschrieben. Sollte aber eigentlich nicht Sinn der Sache sein. :roll:
|
AW: IDE Layout (Desktop) speichern Problem unter 10.2
Auch ein Problem bei 10.2.3, genau wie bei 10.2.2
1) bei mir wird die Auswahl der Toolbar zwar gespeichert, nicht aber die Positionen. 2) unter den Datei-Tabs ist eine komische Leiste mit einer DropDown List meiner Units. Ganz links ist eine Lupe. Hide bringt hier gar nix. Beim IDE-Neustart ist die Leiste wieder da. 3) zumindest beim Dark-Theme wird die Breite der linken Spalte vom Dialog Tools > Optionen nicht gespeichert. |
AW: IDE Layout (Desktop) speichern Problem unter 10.2
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
AW: IDE Layout (Desktop) speichern Problem unter 10.2
Habe ich nie gesehen. Man lernt nie aus. Zusammen mit dem Delphi IDE Colorizer ist das Dark-Theme tatsächlich verwendbar. Die Schriften sind ansonsten zu hell und die Tabs zu groß.
|
AW: IDE Layout (Desktop) speichern Problem unter 10.2
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Noch eine Änderung habe ich mit 10.2.3 festgestellt. Die Gruppenüberschriften im OI sind jetzt blau.
Kann man die Farbe ändern`? Die passt nämlich nicht ins Dark-Theme. |
AW: IDE Layout (Desktop) speichern Problem unter 10.2
Zitat:
|
AW: IDE Layout (Desktop) speichern Problem unter 10.2 (auch 11.1?)
Zitat:
Ich habe (neu) einen Monitor 5120 x 1440. Jetzt öffne ich Delphi einmal links und einmal rechts. Dann erstelle ich einen neuen Desktop "Layout-links" und "Layout-rechts". Ausserdem eine "Debug-Layout-links" und ein "Debug-Layout-rechts". Dann jeweils bei den den einzelnen Instanzen "Debug Desktop einstellen". Nun habe ich zwei Probleme: 1. Beide Instanzen übernehmen immer die Debug Layout Einstellung des zuletzt gesetzten Debug Desktops. 2. Das "Editor Layout" kann nun wohl umgeschaltet werden. Aber nach dem beenden hat die IDE alles vergessen und startet mit dem Standard Fullscreen Layout. Kann das sein? Was mache ich falsch? Ich kann so nicht arbeiten. Wenn das wirklich so ist muss ich zurück auf zwei Monitore |
AW: IDE Layout (Desktop) speichern Problem unter 10.2
Du kannst bestimmen, welches Layout die IDE bei Start, Standard (Öffnen eines Projekts) und Debuggen verwendet: Tools - Optionen - IDE - Desktop und Layout
|
AW: IDE Layout (Desktop) speichern Problem unter 10.2
Zitat:
Wenn ich dies z.B. dann auf mein "links" Layout einstelle startet die IDE so. Sobald ich dann aber ein Projekt öffne wechselt die IDE auf das Standard Layout. Also bei mir Fullscreen auf die 5120 Breite. Ich wünsche mir das die IDE in den Projektdateien den Desktop speichert. Diesen Haken gibts ja. Ich denke mit all dem könnte ich noch knapp leben (obwohl wenn die IDE wegen einfrieren geschlossen werden muss wiederholt sich das ganze Spiel wieder). Aber: das DebugLayout kann nicht getrennt eingestellt werden. Es ist immer an allen geöffneten Instanzen so wie das zuletzt zugewiesene. Ist das as designed? Wenn ich links den Client und rechts den Server habe und beides debuggen will ist es unmöglich (bzw. seeehr umständlich) so. |
AW: IDE Layout (Desktop) speichern Problem unter 10.2
Zitat:
Wenn du ein anderes Verhalten möchtest, solltest du dafür einen Feature-Request anlegen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz