![]() |
Menüpunkt per Prog hervorheben - nur wie?
Hallo zusammen,
mir ist, vielleicht ist es auch noch zu früh, kein besserer Betreff eingefallen. Ich habe ein normales TMainMenu mit Datei Neu... TextDokument MP3 Nun würde ich gern, drückt der Benutzer strg+n, dass das Menü "neu" sich öffnet, sprich, gleich der Punkt "Textdokument" ausgewählt ist - also nicht schon angeklickt, sondern nur so, dass man jetzt mit den Pfeiltasten eben zwischen TextDokument und MP3 wechseln kann, nachdem man strg+n gedrückt hat. Geht aber nicht, oder richtiger, ich hab noch keine Lösung gefunden. Hat mir jemand 'ne zündende Idee? Herzliche Grüße Marco |
AW: Menüpunkt per Prog hervorheben - nur wie?
Also, der Windows-Standard für diesen Fall wäre Alt-D-N (nacheinander gedrückt, nicht gleichzeitig). Das macht genau das, was du willst und müsste eigentlich ohne weiteres Zutun funktionieren, wenn die Captions der Menuitems richtig eingestellt sind (&Datei, &Neu).
Stellt sich die Frage, ob man hier ein neues Bedienkonzept einführen muss. |
AW: Menüpunkt per Prog hervorheben - nur wie?
Hallo,
Nein, ;-), ich will kein neues Bedienkonzept, alt+d, n, geht natürlich. Ich möchte blos, dass, wenn der User strg+n drückt, das gleiche passiert, was auch nach druck auf alt+d, n, passiert wäre - und weiß nicht, wie ich das hinbekomme. Herzliche Grüße Marco |
AW: Menüpunkt per Prog hervorheben - nur wie?
Hallo,
also jetzt widersprichst Du dich. Aussage 1 Zitat:
Delphi-Quellcode:
Achtung:
keybd_event(VK_MENU, 0, 0, 0);
keybd_event(Ord('D'), 0, 0, 0); keybd_event(VK_DOWN, 0, 0, 0); Irgendwas fehlt hier noch, meine IDE durfte ich danach neustarten (KEYUP?). Einfach mal im Netz nach keybd_event suchen. Aussage 2 Zitat:
Delphi-Quellcode:
Oder besser gleich eine ActionList benutzen.
MenuItem.OnClick(nil);
|
AW: Menüpunkt per Prog hervorheben - nur wie?
In Anlehnung an den Beitrag von Hoika, einfach das
keybd_event(VK_DOWN, 0, 0, 0); in das OnClick-Event des MenuItems "Datei" legen. Also so: procedure TForm1.Datei1Click(Sender: TObject); begin keybd_event(VK_DOWN, 0, 0, 0); end; Klappt bei meinem Versuch Bestens :-) Gruß Peter |
AW: Menüpunkt per Prog hervorheben - nur wie?
eine weitere alternative würde der Hotkey part aus meinem Trainer projekt sein,
die arbeitet global (systemweit) und nicht nur lokal (innerhalb deines programms) !!! ![]() damit kannst du Hotkeys alles mögliche machen lassen unter anderem auch eine menufunktion ausführen... |
AW: Menüpunkt per Prog hervorheben - nur wie?
Hallo zusammen,
Erstmal herzlichen Dank für eure Antworten. Also, ich versuch's nochmal ;-) Mein Form hat eine Listview und ein MainMenu. Die Listview hat den Focus. Jetzt drücke ich alt+d, gefolgt von n und stehe auf dem ersten Menüeintrag unter dem Menü neu. Genau das gleiche, soll, passieren, wenn ich strg+n drücke - also nur zur Vereinfachung für den User - und weil's mich interessiert. Da "neu" ein Untermenü hat, kann ich hier keinen Shortcut vergeben, sonst wer das Ganze schon erledigt. Deshalb habe ich folgendes versucht:
Code:
Es, sollte, jetzt also das Menü aktiviert werden - es passiert aber schlicht nix.
procedure TMainForm.liEntries.KeyDown(Sender: TObject;
var Key: Word; Shift: TShiftState); begin if ((key = ord('N')) and (ssCtrl in shift)) then begin // aufgerufen wird das Ganze, wenn man strg+n drückt - soweit, so gut. keybd_event (vk_menu, 0, 0, 0); keybd_event (vk_menu, 0, keyeventf_keyup, 0); end; inherited; end; *winsel! Herzliche Grüße Marco |
AW: Menüpunkt per Prog hervorheben - nur wie?
Ich denke dass der Denkfehler bei dem vorliegenden Problem ist, dass es überhaupt ein Untermenü unter Datei -> Neu gibt. Das ist so eigentlich unüblich. Normalerweise gibt es zur Auswahl des Dateitypen ein separates Assistentenfenster. Alt-D + N öffnet zuerst das Dateimenü und dann den Assistenten. STRG-N öffnet direkt den Assistenten.
STRG-N würde den Anwender verwirren wenn sich da überhaupt ein Menü öffnet. Das ist unter Windows einfach unüblich. |
AW: Menüpunkt per Prog hervorheben - nur wie?
Zitat:
Lesen? Den Hotkey hat er bereits, aber die Aktion, welche ausgeführt werden soll, da hängt es. Zitat:
Direkte API-Funktionen und Messages scheint es für sowas nicht zu geben (nicht gefunden), also bleibt wohl nur die Simulation von Maus/Tastatur. Im Prinzip kann man die SubMenüs wie Popups ansehen. * die MenuItems könnte man kopieren lassen * und beim TPopupMenu gibt es eine API zum öffnen des Menüs ( ![]() ** einfach nur noch die Position berechnen, wo sich das Parent-MenuItems (erste Ebene im MainMenu) und darunter das Popup öffnen |
AW: Menüpunkt per Prog hervorheben - nur wie?
bzw. müsste es nicht in etwa so aussehen?
hier der alt+d part keybd_event(VK_MENU, MapVirtualkey(VK_MENU, 0 ), 0, 0); keybd_event(Ord('D'), MapVirtualKey(Ord('D'), 0), 0, 0); keybd_event(Ord('D'), MapVirtualKey(Ord('D'), 0), KEYEVENTF_KEYUP, 0); keybd_event(VK_MENU, MapVirtualkey(VK_MENU, 0 ), KEYEVENTF_KEYUP, 0); hier der alt+n part keybd_event(VK_MENU, MapVirtualkey(VK_MENU, 0 ), 0, 0); keybd_event(Ord('N'), MapVirtualKey(Ord('N'), 0), 0, 0); keybd_event(Ord('N'), MapVirtualKey(Ord('N'), 0), KEYEVENTF_KEYUP, 0); keybd_event(VK_MENU, MapVirtualkey(VK_MENU, 0 ), KEYEVENTF_KEYUP, 0); ps: der vorschlag mit trainer hotkey ist nur eine möglichkeit. pps: falls alles versagt kann man auch die maus was machen lassen koordinate iX und iY bestimmt wo der simulierte klick geschehen soll // linke maus taste wird gedrückt mouse_event(MOUSEEVENTF_ABSOLUTE or MOUSEEVENTF_LEFTDOWN, iX, iY, 0, 0); // taste wird losgelassen mouse_event(MOUSEEVENTF_ABSOLUTE or MOUSEEVENTF_LEFTUP, iX, iY, 0, 0); auf diese weise, ja umständlich, kommst du 100%ig ans ziel. |
AW: Menüpunkt per Prog hervorheben - nur wie?
Hallo,
So, jetzt reicht mir's. ;-) Ich mach's jetzt via eines zusätzlichen Popup-Menüs, dann hat der Nutzer beide wege, es funktioniert, und ich muß mich nicht weiter mit keybdevent herumärgern. Bei mir bringt leider auch das MapVirtualKey nix ... Ganz herzlichen Dank an euch alle! Herzliche Grüße Marco |
AW: Menüpunkt per Prog hervorheben - nur wie?
Zitat:
Ich glaube Delphi 7 und ICQ waren damals sein ein Fall. ICQ hatte globale Hotkeys registriert und damit die lokalen Hotkeys in der Delphi IDE unbrauchbar gemacht. Kann aber auch ein anderes Programmpaar gewesen sein. bin mir nicht mehr so sicher.) |
AW: Menüpunkt per Prog hervorheben - nur wie?
Zitat:
Noch besser, wenn das Programm nicht den Fokus hat, da kann das mit den Menüs schnell ganz schief gehen, da diese sich im Allgemeinen schließen, wenn das Programm keinen Eingabefokus mehr hat. :angle2: Aber man kann dann zusätzlich auch noch die Simulation der Maus/Tastatur global machen, also nicht an das eigenen Handle schicken, sondern im System diese Ereignisse auslösen, dann gehen die auch gleich noch ans falsche Programm. :nerd: PS: cnPack registriert für den DesignEditor einen Hotkey, aber der überdeckt auch gleich das Strg+Shift+F vom Code-Editor und zeigt dort stattdessen nur eine "Geht nicht"-Fehlermeldung an. |
AW: Menüpunkt per Prog hervorheben - nur wie?
Aber ihr hab schon bemerkt das mein zweiter post das simulierte/virtuelle tasten-thema anspricht und bereits verkündet wurde das die globale variante schrott ist?
Ist zwar nett das nochmal anzusprechen, aber auf den zweiten post kam keine negative nachricht ausser das es beim TE nicht geklappt hat, warum auch immer. Hab sogar noch simulierte/virtuelle maus befehle beschrieben wenn man hartnäckig genug wäre hätte das ja zumindest geklappt. Hab euch lieb :cheers: |
AW: Menüpunkt per Prog hervorheben - nur wie?
Alternative über Aktionlist und Aktion den Secondary Shortcut nutzen ?:wink:
|
AW: Menüpunkt per Prog hervorheben - nur wie?
Zitat:
Er will nur das Menü öffnen und den Fokus in ein Untermenü setzen, wo der Nutzer dann anschließend einen der Menüpunkte auswählen kann. :roll: |
AW: Menüpunkt per Prog hervorheben - nur wie?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz