![]() |
Betriebssystem: Win 10
Win10: Stetiger Performanceverlust
Hallo zusammen,
nachdem mir im Microsoft Support Forum (wie erwartet) leider nicht zielführend weitergeholfen werden konnte, beschreibe ich mein Problem nochmal hier: Seit dem ich das Fall Creators Update (Build 1709) installiert habe, wird mein System zunehmend träger, je länger es läuft. Nach einem Reboot ist erstmal wieder Ruhe, aber nach einiger Zeit (ca. 24h "Laufzeit" bzw. Standby-Zeit) kehrt das Problem schleichend zurück. Bemerkbar macht sich das Ganze z.b. beim Öffnen eines neuen Tabs in Chrome. Hier bleibt das Tab dann erstmal für ein paar Sekunden komplett leer (weiß). Auch grafisch eher anspruchslose Tools wie TortoiseGit haben massive Probleme. Der Diff-View benötigt teilweise bis zu 30 Sekunden um zu erscheinen (bzw. erscheint er sofort, ist aber bis auf den beigen Hintergrund und angedeutete Buttons leer). Normal sind je nach Dateigröße und Anzahl der Änderungen 1-2 Sekunden. Auch der Taskmanger erscheint erstmal mit komplett weißem Fenster und zeigt erst nach einigen Sekunden dann seinen Inhalt an. Es kam sogar vor, dass das komplette System (inklusive Sound und allem) für einige Sekunden eingefroren ist, als ich eine Anwendung gestartet habe. Andere Anwendungen dahingegen starten wie gewohnt zügig. Die reinen Leistungswerte z.b. im Taskmanager zeigen nichts Ungewöhnliches:
Probiert habe ich bisher:
Nichts davon brachte irgendeine Besserung. Meine Vermutung ist, dass das Problem eher im Zusammenhang mit irgendeiner Grafik-Operation bzw. dem Leaken von GUI-relevanten Kernel Objekten steht, denn z.b. bei CPU-lastigen Konsolenanwendungen stelle ich keinen Performanceverlust fest (werde das nochmal verifizieren). Mit einem Sysinternals Tool habe ich mir bereits die offenen GDI-Handles auflisten lassen, doch auch hier war keinerlei Auffälligkeit erkennbar. Meine Hardware:
So langsam gehen mir die Ideen aus und das ständige Neu-starten nervt mitlerweile doch ziemlich :? Viele Grüße Zacherl |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Bei mir passiert das nicht. Der Rechner, auf den ich gerade geschaut habe, hat ebenfalls alle Updates drin und läuft schon seit Tagen. Dort ist mir das noch nie aufgefallen.
Insofern würde ich vermuten, dass es etwas mit den Treibern zu tun hat. Kannst du vielleicht testweise den Grafiktreiber gegen den Standard-Treiber von Microsoft austauschen? Denn der Grafiktreiber wäre meine erste Vermutung. |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Hallo,
könnte auch deine SSD/Controller sein. |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Zitat:
Zitat:
Die Neuinstallation habe ich btw. mit Hilfe des Media Creation Tools durchgeführt (also das Erzeugen des Installer USB Sticks), da mir Dreamspark/MSDNAA leider verweigert eine aktuelle ISO für meine Win10 Education Version zu laden :evil: Was mir noch so in den Sinn kam ist, dass das Tool hier vielleicht kein ganz sauberes Image erstellt? Würde zwar ungern nochmal neu installieren, aber falls jemand meinen Verdacht bestätigt, werde ich es nochmal mit einer "richtigen" ISO versuchen (gibt zumindest die ESDs direkt von MS zu laden). |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Hast Du vielleicht irgendwas an sinnfreien Virenscannern laufen? Diese Teile sind ja die absoluten Performance-Fresser :roll:
|
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Nee, sowas kommt mir nicht aufs System :D An Software läuft permanent Chrome mit schon recht vielen Tabs, Thunderbird, Visual Studio, Delphi, TeamSpeak und ShareX. Viel mehr ist eigentlich auch nicht installiert (ich mache später daheim mal eine vollständige Liste).
|
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Zitat:
![]() |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Zitat:
Was mir noch eingefallen ist: Wie ist es, wenn du, statt einen Neustart zu machen, dich einmal ausloggst und wieder einloggst? Wird es dann besser oder bleibt es gleich? Vielleicht könnte man daraus Rückschlüsse ziehen, ob es eher etwas Kernel-bezogenes ist oder ein Prozess im Userland, der alles zuspammt. |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Zitat:
Zitat:
|
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Zitat:
Edit: Nach der Abmeldung sind auch nur noch 70k Systemweite Handles vorhanden. |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Chrome nutze ich jetzt nicht, aber das mit Tortoise-Diff-Viewern habe ich auch. Das Problem ist definitiv da und wird mit steigender Laufzeit immer schlimmer. Seit wann ist es da? Keine Ahnung. Jetzt wo du das letzte große Feature-Update ansprichst ... Ja, das kommt wohl hin.
|
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:
Ich hänge mal eine Liste von den aktuell laufenden Prozessen an (unkomprimiertes Bild im Archiv). Siehst du irgendwelche Überschneidungen zu Software, die du installiert hast? |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Die rar-Datei bekomme ich nicht auf und die Delphi-Praxis hat das Bild zu sehr komprimiert. Kannst du die Powershell aufmachen,
Delphi-Quellcode:
eingeben und die Text-Datei hochladen?
Get-Process | Out-File "prozesse.txt"
Sieht dann so aus
Code:
Handles NPM(K) PM(K) WS(K) CPU(s) Id SI ProcessName
------- ------ ----- ----- ------ -- -- ----------- 250 21 23556 8144 3804 0 ABService 788 40 35920 49820 11,63 10296 1 ApplicationFrameHost 155 9 1468 2152 3692 0 armsvc 283 12 2680 9068 6292 1 atieclxx Ansonsten sehe ich bei jedem Start von TortoiseMerge die CPU-Last kurz anschwillen, allerdings 99% davon gehen auf "Kernel-Zeit". Wenn ich mit dem Process Monitor schaue was das Programm die Zeit über eigentlich macht sehe ich wie der wie wild in der Registry rumwühlt. Eine zweisekündige Pause hat er nachdem er ... keine Ahnung was er da wollte?
Code:
13:36:54,3753465 TortoiseMerge.exe 4300 QueryBasicInformationFile C:\Windows\System32\msimg32.dll SUCCESS CreationTime: 29.09.2017 14:41:45, LastAccessTime: 29.09.2017 14:41:45, LastWriteTime: 29.09.2017 14:41:45, ChangeTime: 29.11.2017 14:14:55, FileAttributes: A 0.0000032
13:36:54,3753692 TortoiseMerge.exe 4300 CloseFile C:\Windows\System32\msimg32.dll SUCCESS 0.0000065 13:36:54,3755142 TortoiseMerge.exe 4300 CreateFile C:\Windows\System32\msimg32.dll SUCCESS Desired Access: Read Data/List Directory, Execute/Traverse, Synchronize, Disposition: Open, Options: Synchronous IO Non-Alert, Non-Directory File, Attributes: n/a, ShareMode: Read, Delete, AllocationSize: n/a, OpenResult: Opened 0.0000266 13:36:54,3755752 TortoiseMerge.exe 4300 CreateFileMapping C:\Windows\System32\msimg32.dll FILE LOCKED WITH ONLY READERS SyncType: SyncTypeCreateSection, PageProtection: 0.0000035 13:36:54,3756165 TortoiseMerge.exe 4300 CreateFileMapping C:\Windows\System32\msimg32.dll SUCCESS SyncType: SyncTypeOther 0.0000020 13:36:54,3757217 TortoiseMerge.exe 4300 Load Image C:\Windows\System32\msimg32.dll SUCCESS Image Base: 0x7fffd1b50000, Image Size: 0x7000 0.0000000 13:36:54,3758096 TortoiseMerge.exe 4300 CloseFile C:\Windows\System32\msimg32.dll SUCCESS 0.0000087 13:36:56,0999540 TortoiseMerge.exe 4300 RegOpenKey HKCU SUCCESS Desired Access: Maximum Allowed, Granted Access: All Access 0.0000112 13:36:56,0999800 TortoiseMerge.exe 4300 RegQueryKey HKCU SUCCESS Query: HandleTags, HandleTags: 0x0 0.0000025 13:36:56,0999922 TortoiseMerge.exe 4300 RegOpenKey HKCU\SOFTWARE\TortoiseMerge\TortoiseMerge\Workspace\Keyboard-0 SUCCESS Desired Access: All Access 0.0000083 13:36:56,1000108 TortoiseMerge.exe 4300 RegCloseKey HKCU SUCCESS 0.0000016 13:36:56,1000213 TortoiseMerge.exe 4300 RegQueryValue HKCU\Software\TortoiseMerge\TortoiseMerge\Workspace\Keyboard-0\Accelerators BUFFER OVERFLOW Length: 144 0.0000033 13:36:56,1000319 TortoiseMerge.exe 4300 RegQueryValue HKCU\Software\TortoiseMerge\TortoiseMerge\Workspace\Keyboard-0\Accelerators BUFFER OVERFLOW Length: 144 0.0000013 |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Klaro :)
|
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Also das Problem mit TortoiseGIT ist schon länger bekannt. Viele reden von einem Workaround. Man sollte in den Einstellungen die Ribbons deaktivieren. Dann wäre es schneller. Aber ich habe auch schon das Gegenteil gehört. Selbst nutze ich TortoiseGIT gar nicht. Daher kann ich hier auch nur das sagen was ich mal gehört/gesehen habe.
Hier ein Beispiel: ![]() EDIT: Eventuell ist dieser ![]() |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Ich benutze die integrierten Merge-Tools von Tortoise nicht. Die finde ich einfach viel zu unübersichtlich, da dauert es einfach viel zu lange zu mergen. Insofern würde ich ohnehin zu besseren Tools raten, vor allem wenn das Problem wirklich von dort kommt.
|
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Die Sache ist, dass ja nicht nur TortoiseGit betroffen ist. Da fällt es mir nur am stärksten auf. Wie gesagt sind auch neue Tabs im Chrome teilweise erstmal komplett weiß, der Taskmanager bleibt erstmal weiß, etc. Ich befürchte leider, dass es sich hier um zwei unterschiedliche Probleme handelt. Dazu kommen ja noch die Freezes beim Starten des Tools. Ich warte jetzt mal ab, bis es wieder anfängt zu laggen und teste dann mal wie im Stackoverflow Artikel beschrieben das Deaktivieren der Ribbons und der CFG Bitmaps, um auszuschließen, dass es sich hierbei nicht doch um das entsprechende Problem handelt. Bezweifele es allerdings, da ja dann der Taskmanager, etc. eigentlich nicht betroffen sein sollte.
Tortoise ist ja anfangs bei mir auch super fix, nur nach einigen Stunden verschlechtert sich die Situation dann halt zusehends. Sieht halt schon enorm stark nach irgendeinem Leak aus. |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich finde die super-übersichtlich. Vielleicht kenne ich auch nichts besseres.
PS: Gemeinsame Prozesse haben wir, abseits der Windows-Standard-Sachen nichts wirklich außer - ShareX - SpotifyWebHelper - sqlwriter (Windows?) - bds.exe :-D // EDIT Und ich will ja nichts sagen, aber sobald bds.exe (RAD Studio) geschlossen ist geht TortoiseMerge super-schnell auf, so schnell kann man gar nicht blinzen. Starte ich das Rad Studio wieder, starre ich sekundenlang auf einen weißen Bildschirm. |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Zitat:
|
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Zitat:
Wenn du keinen Virenscanner verwendest was tust du anstelle dessen? Würde mich mal interessieren. Mich nervt AVG auch schon länger. gruss |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Zitat:
Es gibt durchaus einige, die heute lieber darauf hoffen, dass schon nichts passieren wird als einen der bösen Virenscanner zu installieren. (Allgemein gesagt, den konkreten Fall kenne ich natürlich nicht.) |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Zitat:
Aber ich meine das schon ernst denn jeder Klick auf irgendeiner Webseite kann einen Virus einschleusen. ;) Wenn er einen speziellen Trick hat nur her damit. gruss |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Zitat:
![]() |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Zum Exkurs "kein Virenscanner": Eine gescheite Firewall sollte schon sehr viel Helfen, ohne den eigenen PC auszubremsen.
Sherlock |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Zitat:
Was ein Kollege letztens hatte war ein Programm, das ständig WM_WININICHANGE Botschaften gesendet hat und die Delphi IDE reagiert darauf sehr wild und schickt Botschaften rekursiv an alle Controls. Das hat dann das halbe Windows lahmgelegt, weil der Botschaftspuffer stark belastet war. |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Oh ja. Da liegt jeder Epileptiker unter dem Tisch. Danke IDE Fixpack dass du dich um meine Gesundheit sorgst.
|
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Zitat:
Zitat:
Von zwielichtigen Websites halte ich mich fern und Sicherheitsupdates werden zügig installiert, dDeshalb ist die Wahrscheinlichkeit z.b. über einen öffentlichen Web-Exploit getroffen zu werden ziemlich gering (ein solcher Exploit ist entsprechenden Interessenten im Zweifelsfalle übrigens mal locker 100.000€ Wert, weshalb sich die Leute durchaus überlegen, ob sie ihn "verbrennen", um irgendwelche Malware zu verbreiten). Ausführbare Dateien aus zweifelhafter Quelle teste ich notfalls zuerst in einer VM oder lade sie schnell auf Virustotal hoch. Dazu kommt eine regelmäßige Datensicherung auf ein Laufwerk, welches nur für exakt diesen Zeitraum mit dem PC verbunden ist. On Topic: Die Preview Version von Tortoise scheint tatsächlich schonmal deutlich schneller zu starten. Kanns allerdings noch nicht ganz genau sagen, da nach dem Abmelden bisher noch nicht genug Zeit vergangen ist. Werde später dann nochmal testen und auch schauen, wie sich z.b. der Taskmanager jetzt verhält. |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Zitat:
Wer schon kein Vertrauen in einen Virenscanner hat, der sollte definitiv Linux verwenden statt Windows. Zitat:
Wie gesagt... Windows ist hier das falsche OS. Aluhut-Linux passt hier besser. |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
[QUOTE=EWeiss;1390501][QUOTE=jaenicke;1390500]
Zitat:
Der ehemals klassische Infektionsweg EMAIL ist für mich aus Erfahrung zu vernachlässigen. Webseiten halte ich für deutlich kritischer. Noscript gefällt da ganz gut. |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Dass NoScript mittlerweile nicht mehr das nonplusultra ist, sollte jeder mitbekommen haben der sich über Meltdown, Spectre, Chrome/Firefox etc beschäftigt hat.
Seit NoScript ein komplettes Remake hatte, ist es völlig unbrauchbar geworden. Hier würde ich definitiv uMatrix vorziehen. |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Ich will kein Arsch sein, aber könnt ihr so geschmeidig sein und die Virenscanner woanders besprechen?
Mich interessiert die TortoiseMerge und Konsorten-Geschichte dafür zu sehr :spin2: |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Es dürfte unter WIN 10 nicht ein all zu großes Problem sein.
Dennoch ist es ein mögliches Ressourcen Leck. Manche Programme spammen dei Windows Atom Tabellen voll. Es gibt nen Atomtable Viewer der in Delphi geschrieben wurde. |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Ich habe mal ausgehend vom verlinkten TortoiseGit BugReport noch etwas weitergehend recherchiert und folgendes herausgefunden:
Den Taskmanager habe ich interessehalber mal debuggt und dort allerdings keinen GetPixel Aufruf feststellen können. Es gibt also vermutlich noch weitere APIs, die betroffen sind oder aber der CFG hat generell einen ziemlichen Performance Impact auf einige Anwendungen. |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Falls es dich beruhigt: Auf meinem PC zu Hause läuft die Windows-Previewbuild 17063, da tritt das Problem mit TortoiseMerge auch nicht mehr auf.
Ich wundere mich nur warum das Problem sich mit einem Ab/Anmelden temporär beseitigen lässt. Was da intern wohl abgeht? |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Zitat:
Zitat:
|
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Mein PC läuft immer noch auf Win7...lohnt sich denn das Upgrade auf 10? Nachdem man das so liest hier...ohje.
|
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Das ist ein ganz anderes Thema, da hat man auch hier im Forum schon x mal emotional drüber gestritten, such doch mal. Für mich - Contra: Eine bestimmte Anwendung braucht lange zum Laden. Pro: So viel kann ich gar nicht aufzählen.
|
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Zitat:
Lohnen definitiv, aber man muss sich auch auf etwas Neues einlassen können. Für Details siehe einen der vielen passenden Threads. ;-) |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Da das Thema gerade wieder hoch geholt wurde. Hat schon irgendjemand eine Lösung oder eine Besserung für das Problem gefunden?
Ich merke auch zunehmend, dass das System nach wenigen Minuten bzw. Stunden Laufzeit sehr träge und langsam reagiert. Ab- und wieder anmelden bzw. ein kompletter Neustart des PCs hilft zwar, finde ich aber sehr schlecht da ich dann immer wieder alle Anwendungen öffnen muss in denen ich gerade am Arbeiten bin. Und das sind nicht gerade wenige. :| Mir kommt es so vor, dass sich der Fehler bei upgegradeten Windows 7 Systemen stärker äußert als es bei frisch installierten Windows 10 Systemen der Fall ist. Mein Notebook zu Hause habe ich komplett neu installiert und das ist wesentlich schneller als mein PC in der Firma und wird auch nicht so langsam. Gut man muss dazu sagen, dass ich da nur selten damit arbeite. Die Hardware ist vielleicht auch etwas neuer, aber das sollte es nicht ausmachen. Mein Rechner in der Firma ist nach einem kompletten Neustart auch super schnell. Nur nach ein paar Minuten wird er schon wieder langsam. Das merkt man vor allem beim Öffnen des Windows Explorers. Der braucht das bis zu einer Sekunde zum Öffnen. Nach dem Neustart ist der direkt offen (50ms vielleicht). Und das zieht sich durch das gesamte System. |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Bei mir reproduzieren kann ich nur das Problem mit Tortoise und Delphi. Wenn Delphi offen ist, ist Tortoise extrem langsam, schließe ich Delphi, ist es wieder schnell. Das passiert aber unter Windows 7, 8 und 10 gleichermaßen.
Ansonsten lief der Rechner nun mehrfach mehrere Tage lang ohne dass ich dort andere Verlangsamungseffekte gehabt hätte. Es handelt sich um eine frische Installation, kein Update. // EDIT: Ach ja: Von wegen Update... ich hatte ja nun schon vor längerer Zeit auf Windows 10 aktualisiert. Eine Neuinstallation wird aber verweigert mit dem Key obwohl dieser bei meinem Account hinterlegt ist. Aber auch die Übertragung schlägt fehl ohne besondere Fehlerbeschreibung ("ungültiger Key oder oder"). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz