![]() |
Abfrage des win32_pingstatus per WMI schlägt "plötzlich" fehl
Hi,
seit ein paar Monaten nutze ich erfolgreich über alle noch unterstützten Windows Versionen für ein Ping den Code aus diesem ![]() ![]() Das Symptom ist sowohl unter Delphi als auch unter PowerShell, daß der Statuscode leer ist, also nichtmal ein gültiges Integer. Nutzt noch jemand diese Art zu pingen, und ist auf ein ähnliches Problem gestoßen? Auf anderen Rechnern im Büro geht es, und es hat sich auch noch kein Kunde gemeldet. Sherlock |
AW: Abfrage des win32_pingstatus per WMI schlägt "plötzlich" fehl
Ist denn seit gestern irgendetwas anders? Neue (virtuelle) Netzwerkkarte? Wurde das Windows 10 Fall Creators Update installiert?
|
AW: Abfrage des win32_pingstatus per WMI schlägt "plötzlich" fehl
Hallo,
es ist nur eine Vermutung, aber überprüfe mal die Firewall-Einstellungen. Normalerweise meldet sich diese mit dem Hinweis, dass Anwendung xyz.exe eine Netzwerkverbindung aufbauen will und ob man dies zulassen soll oder nicht. Das könnte eine Ursache sein. :?: |
AW: Abfrage des win32_pingstatus per WMI schlägt "plötzlich" fehl
Das Verrückte ist, daß Windows update im Verlauf das letzte Update für den 28.11. angibt, allerdings war das nur das Tool zum entfernen bösartiger SW. Windows läuft in einer Parallels VM, die auch lange nicht mehr upgedatet wurde. Den Mac habe ich jetzt gerade mal auf 10.13.2 gehoben...ohne Besserung. Firewall muss ich mal prüfen.
Sherlock |
AW: Abfrage des win32_pingstatus per WMI schlägt "plötzlich" fehl
Der von dir verwendete Code funktioniert auch unter dem neusten Windows 10 (Build 16299) einwandfrei. Das muss an deinem Netzwerk liegen.
|
AW: Abfrage des win32_pingstatus per WMI schlägt "plötzlich" fehl
Funktioniert Ping auf der Kommandozeile?
|
AW: Abfrage des win32_pingstatus per WMI schlägt "plötzlich" fehl
Und du hast sicher bereits gecheckt, ob Windows-Verwaltungsinstrumentation (WMI) aktiviert wird (msconfig > Dienste) und auch geprüft, ob WMI tatsächlich läuft (Dienste).
Dein Code ist auf WMI angewiesen. [Falls du keinen speziellen Grund hast, WMI zu nutzen fürs Pingen, dann mach's ohne.] |
AW: Abfrage des win32_pingstatus per WMI schlägt "plötzlich" fehl
Der Ping Befehl auf der Konsole geht. Ich bin gerade dabei die WMI nach dieser
![]() Sherlock |
AW: Abfrage des win32_pingstatus per WMI schlägt "plötzlich" fehl
Ich habe jetzt zu einem Snapshot aus dem letzten Monat zurückgerollt. Ich muss jetzt herausfinden welches der Updates seither zu diesem Verhalten führt, und dieses Ausnehmen - so ich das denn überhaupt kann. Die Win10 Update Einstellungen sind etwas...vereinfacht. Frei nach dem Motto: Ganz oder gar nicht.
Übrigens brauche ich das WMI-Ping weil es die einzige Methode ist, ohne Adminrechte über alle aktuellen Windows Versionen zu pingen. Werde aber wohl oder übel mir ein anderes Verfahren mit UDP ausdenken müssen, weil ich das Crossplatform nutzen möchte. Sherlock |
AW: Abfrage des win32_pingstatus per WMI schlägt "plötzlich" fehl
Hallo Sherlock
Die Pingkomponente von ICS (Overbyte) via Delphi (neuere Versionen) > Tools > GetIt hast du gecheckt? Wenn Ja: Bei welcher Windows Version funktioniert diese Komponente ohne Admin-Rechte nicht? Gruss Michael |
AW: Abfrage des win32_pingstatus per WMI schlägt "plötzlich" fehl
Das ich nicht an die ICS gedacht habe.... Schande über mich. Ich bin doch sonst seit Jahren ein Fan von Francois Piette.
Ich probiere das gleich aus. Sherlock |
AW: Abfrage des win32_pingstatus per WMI schlägt "plötzlich" fehl
Würden die Indy-Komponenten bei Crossplattform funktionieren?
Wenn ja: Komponente TIdIcmpClient. Dem Ereignis OnReply eine Routine zuweisen.
Delphi-Quellcode:
// Auf dem Formular
Ping: TIdIcmpClient; // Buttonclick oder so: Ping.Host := 'IP oder Rechnername'; Try Ping.Ping; Except on e : Exception do begin // Naja, Fehlerbehandlung ... end; end; // Ereignisroutine: procedure TForm1.PingReply(ASender: TComponent; const AReplyStatus: TReplyStatus); begin if AReplyStatus.FromIpAddress = '0.0.0.0' then exit; // AReplyStatus auswerten: // z. B.: ShowMessage(Format('%s - %s - Replay: %s - %d ms', [ Ping.Host, AReplyStatus.FromIpAddress, AReplyStatus.Msg, AReplyStatus.MsRoundTripTime ])); end; |
AW: Abfrage des win32_pingstatus per WMI schlägt "plötzlich" fehl
Hatte die Indys ausgeklammert, weil die bis Win7 für Ping Admin-Rechte benötigen. Muss das natürlich noch für die ICS testen.
Sherlock |
AW: Abfrage des win32_pingstatus per WMI schlägt "plötzlich" fehl
Zitat:
Sollte schon laufen - ich nutze es in einem Onlinespiel und da haben nicht alle Admin Rechte. Hab's aber rasch gecheckt - Gastkonto unter Windows 10 16299 eingerichtet - "Benachrichtigung auf maximal" eingestellt - Ping läuft (natürlich auch ohne WMI aktiviert ;-)). Ob Indy immer noch RAW nutzt und es deshalb Probleme gibt mit UAC weiss ich nicht - ich nutze ausschliesslich ICS. |
AW: Abfrage des win32_pingstatus per WMI schlägt "plötzlich" fehl
Ha, danke für's probieren, hätte mir sonst heute morgen die Win7-VM bei MS runtergeladen.
Bleibt halt für mich noch das kleine Thema "plattformübergreifend" unter iOS geht gar kein Ping und unter macOS geht die Lösung die ich habe auch nicht. Ich könnte zwar darauf verzichten, aber es beschleunigt die Erkennung, ob eine Maschine prinzipiell da wäre... Sherlock |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz