![]() |
Datei auf Nas Server finden
Datei auf Nas Server finden wenn er sich im schlaf Modus befindet.
Irgend eine Idee? gruss |
AW: Datei auf Nas Server finden
Das dürfte nicht möglich sein.
Das NAS muss in jedem Fall erst aufgeweckt werden, bevor man Zugriff auf die Datenträger hat. |
AW: Datei auf Nas Server finden
Zitat:
gruss |
AW: Datei auf Nas Server finden
Wie wurde es denn schlafen gelegt und handelt es sich um einen normalen PC mit Festplatten drin (Eigenbau-NAS) oder so ein überteuertes Ding von Synology/QNAP?
|
AW: Datei auf Nas Server finden
Zitat:
bsp.
Code:
V wäre in dem fall das NAS
if (FileExist(L"V:\\Video\\MyMovie.mkv"))
Ich kann die Datei nicht prüfen wenn das NAS schläft wenn es läuft funktioniert es über FindFirst, FindNext. Zitat:
gruss |
AW: Datei auf Nas Server finden
Ich vermute du must das Geräte über "Wake on LAN" aufwecken.
Der Windows-Explorer wird das können. Also musst du entweder diesen per ShellExecute starten oder selbst das WakeOnLan senden. Beispielcode (ungetestet) könnte hier sein: ![]() |
AW: Datei auf Nas Server finden
Zitat:
gruss |
AW: Datei auf Nas Server finden
Hier was dabei?
![]() |
AW: Datei auf Nas Server finden
Zitat:
Habe ich nicht angegeben sorry. gruss |
AW: Datei auf Nas Server finden
Zitat:
|
AW: Datei auf Nas Server finden
Zitat:
Das kann man nur im seiner Anwendung codemäßig selber lösen. gruss |
AW: Datei auf Nas Server finden
Wenn Explorer per ShellExecute im Root des benötigten Laufwerks starten, dann ca. 500..1000ms warten und dann dein "FileExist"... das klappt, dann
reicht zu 80% auch ein "SetCurrentDirectory" ( ![]() Das sollte weil explizit Netzwerkfähig unterstützt das NAS-WakeUp automatisch auslösen... dann 500..1000ms warten und erst dann per FileExist dort prüfen. Speziell zu "FileExist" gab es da hier im Forum erst vor wenigen Tagen einen super Tip, dies NICHT per FindFirst/-Next zu machen!... erstens zu langsam zweitens nicht "direkt genug"... habe hier am PC gerade nur nicht meine OfficeHistory um das Thema direkt jetzt zu finden. |
AW: Datei auf Nas Server finden
Zitat:
greets |
AW: Datei auf Nas Server finden
verstehe nicht genau wie du das meinst.
Zitat:
gruss |
AW: Datei auf Nas Server finden
Zitat:
|
AW: Datei auf Nas Server finden
Werde mal ein bisserl raten:
Den Explorer kann man mit Parametern aufrufen, z. B.:
Code:
Startet den Explorer auf Laufwerk i: im Hauptverzeichnis.
explorer /root,i:
Das kann man auch mit dem NAS-Laufwerk statt Laufwerk i: machen. Wenn man nun diesen Aufruf per ShellExecute (o. ä.) macht, wird der Explorer dort gestartet und weckt ggfls. das NAS damit auf. Hinter dem ShellExecute muss man nun einen Moment warten. Grob ungefähr sowas:
Delphi-Quellcode:
Parameter für den Explorer:
ShellExecute(nil,'open','explorer.exe','/root,v:','',SW_MINIMIZE);
Sleep(1000); if FileExist('V:\Video\MyMovie.mkv') then begin ... end; ![]() |
AW: Datei auf Nas Server finden
Danke werde das mal weiterleiten vielleicht klappt es ja damit ;)
gruss |
AW: Datei auf Nas Server finden
.."explorer /root,i:"..
ja sowas in der Richtung meinte ich:) Das klappt z.B. so, wenn man eine "ruhende" Netzwerkverbindung zu einer Freigabe hat, die also aktuell noch "mit rotem X" im Explorer angezeigt wird. Dann muss man normal da auch erst nochmal "draufklicken", bevor man in einem simplen FileOpen Dialog dort in einem beliebigen Verzeichnis darunter auf irgendeine Datei zugreifen kann. |
AW: Datei auf Nas Server finden
Zitat:
gruss |
AW: Datei auf Nas Server finden
Zitat:
Wenn das NAS aber schläft, also das ganze Gerät im Ruhestand oder Standby ist, kann der Explorer hier auch nix mehr machen. Außer man installiert spezielle Treiber mit entsprechender Funktion für die Netzwerkkarte. |
AW: Datei auf Nas Server finden
Zitat:
Probieren geht über studieren. gruss |
AW: Datei auf Nas Server finden
Hat jemand eine Idee, wie ich den NAS-Server, schlafen legen kann??
Gruß Yannick |
AW: Datei auf Nas Server finden
Wenn es ein Selfmade-NAS ist, einfach per SSH einloggen (bei Linux) und in den Standby schicken oder Ruhestand.
Wenn es ein Fertig-NAS ist, über das Webinterface (falls diese Funktion unterstützt wird). Bei einem Selfmade-NAS kann ich dir wärmstens ![]() |
AW: Datei auf Nas Server finden
|
AW: Datei auf Nas Server finden
Zitat:
Zitat:
Das zu exzessive Parken der Köpfe kann bei normalen Festplatten Defekte hervorrufen. bei NAS-Festplatten ist das vollkommen egal. Man kann sich anhand der SMART-Werte ausrechnen, ob eine Festplatte relativ gesehen zu oft parkt: Betriebsstunden / Laden-/Entladenzyklen = Stunde/Zyklus 60 Minuten * Stunden/Zyklus = Minutenabstand, in der geparkt wird. Sollte wenn möglich etwa bei 20 Minuten liegen. Notebookfestplatten sind normalerweise deutlich drunter. Bei meiner 2,5"-Platte beispielsweise: 60 * (4483 [Stunden] / 83887 [Zyklen]) ~ 3,2. Meine 2,5"-Laptopplatte parkt also rund alle 3 Minuten. |
AW: Datei auf Nas Server finden
Achso Entschuldigung, ich hab mich blöd ausgedrückt:wall:! Ich wollte wissen, ob man das mit Delphi realisieren kann und wenn ja wie?!
Gruß Yannick |
AW: Datei auf Nas Server finden
Zitat:
|
AW: Datei auf Nas Server finden
Zitat:
|
AW: Datei auf Nas Server finden
Das ist aber alles nur Halbwissen. Darüber streiten sich viele leute im Internet, ob man Festplatten besser parken lassen soll oder nicht.
Ich bin der Meinung, dass exzessives Parken die Lager schädigen kann und das schmiermittel schneller aufbraucht. Ganz davon abgesehen der Zeit- und Stromverlust für das ständige erneute Anlaufen lassen der Datenträgerscheiben. Deswegen gehen NAS-Festplatten generell auch gar nicht erst parken. zum Vergleich: meine NAS-Festplatte von Seagate hat bisher bei 133 Betriebsstunden 4x geparkt (das waren Neustarts des NAS). Meine in die Jahre gekommene Western Digital Scorpio hat 29662 Betriebsstunden und hat bisher 704454x geparkt. |
AW: Datei auf Nas Server finden
Das Problem ist behoben.
![]() neue Verbindung erstellen ![]() ![]() gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz