![]() |
Von FMX zurück zu VCL?
Hallo,
ich habe ein recht umfangreiches Projekt in FMX, was nun zurück nach VCL portiert werden muss, weil Komponenten verwendet werden sollen, die es (leider) nur für VCL gibt. Dass da am Code reichlich Änderungen erforderlich werden, ist mir klar. Trotzdem stell ich mir die Frage, wie man das mit dem wenigsten Aufwand umsetzen kann. Gibt es vielleicht sogar Tools dafür? Ciao Stefan |
AW: Von FMX zurück zu VCL?
Einfach machen. Mir sind keine helfenden Tools bekannt. Jeder Framework-Wechsel ist halt mit Arbeit verbunden, weshalb man sich den Schritt ja gut vorher überlegt... in dem Entscheidungsprozeß hätte ich übrigens gerne Mäuschen gespielt.
Sherlock |
AW: Von FMX zurück zu VCL?
|
AW: Von FMX zurück zu VCL?
Zitat:
|
AW: Von FMX zurück zu VCL?
Zitat:
|
AW: Von FMX zurück zu VCL?
Ich hätte Studio Plus so verstanden, dass beliebige Konvertierungen möglich sind.
Vielleicht nicht zu 100% aber doch weitgehend. |
AW: Von FMX zurück zu VCL?
Zitat:
Ciao Stefan |
AW: Von FMX zurück zu VCL?
Habt ihr denn mal mit WPCuped gesprochen?
Vielleicht arbeiten die gerade an einer FMX-Version. Fragen kostet nix. |
AW: Von FMX zurück zu VCL?
|
AW: Von FMX zurück zu VCL?
Haben wir noch nicht, aber die Diskussion dort FMX ja oder nein wurde schon vor langer Zeit mit "nein" beantwortet...
Anfrage geht gleich raus, nachdem ich erste Versuche der Umstellung hinter mir habe und das ein Fass ohne Boden ist und Neu schreiben wahrscheinlich schneller geht... Ciao Stefan |
AW: Von FMX zurück zu VCL?
Zitat:
Ciao Stefan |
AW: Von FMX zurück zu VCL?
Zitat:
|
AW: Von FMX zurück zu VCL?
Zitat:
Wenn das nicht in Frage kommen sollte: Mein Pascal und Project Manager kann zumindest eine Vielzahl von Standard-FMX-Komponenten in VCL-Komponenten umwandeln (man wählt die benötigten im Formular über die Strukturliste aus und wählt dann den Befehl "Konvertieren zu VCL"). Dabei geht es aber nur um Komponenten, Source-Code wird nicht behandelt. Wenn es gut läuft, klappt auch durchaus die Konvertierung aller Komponenten eines ganzen Formulars auf einmal. Da kann man sich dann schon einiges an Design-Arbeit ersparen. Wenn es irgendwo hakt, bin ich gerne bereit zu prüfen, ob ich durch kleine Anpassungen den Leistungsumfang verbessern kann. ![]() |
AW: Von FMX zurück zu VCL?
TWPRichtText...
-> inzwischen ist das FMX Zeug von TMS den Sachen von WP bzgl. "RichtText" sehr gut funktional vergleichbar... z.B. ![]() ![]() (Alles TMS Zeug hat nebenbei den großen Vorteil das die dort VCL und FMX quasi parallel weiter voll "funktionskompatibel" pflegen... VCL->FMX oder auch FMX->VCL ist so durchaus ein beherrschbarer Aufwand) |
AW: Von FMX zurück zu VCL?
Oder gleich
![]() |
AW: Von FMX zurück zu VCL?
Zitat:
|
AW: Von FMX zurück zu VCL?
Zitat:
Was die Konvertierung des FMX-Projekts betrifft, das habe ich inzwischen aufgegeben, da kommt neu schreiben schneller, so z.B. habe ich TRectangles usw. im Einsatz die es in FMX nicht gibt und dafür TShape zu verwenden geht nicht weil sie z.B. nicht als Parent für untergeordnete Controls dienen können... Die TMS-Kopmonenten werde ich mir auf jeden Fall mal ansehen.. Ciao Stefan Nachtrag: TMS kann (nach schnellem Überfliegen) 2 Sachen nicht die ich dringend brauche: - Tabellen - "frei fliegende" Texte / Bilder |
AW: Von FMX zurück zu VCL?
Zitat:
![]() Edit: Stop - das geht ja auch nur für VCL. |
AW: Von FMX zurück zu VCL?
..."2 Sachen nicht die ich dringend brauche:
- Tabellen - "frei fliegende" Texte / Bilder"... Hänge doch hier mal ein "rtf" und einen Screenshot dazu an, dann wäre es simpel zu sehen was die TMS Sachen da wie anzeigen. (Tabellen und so nutze ich noch "TMS-HTMLzeug" oder "TMS-FlexCell" weil es "rtf" von TMS für FMX noch nicht sehr lange gibt. Daher kann ich aus eigener TMS-RTF Erfahrung grad nicht sagen was da direkt geht) |
AW: Von FMX zurück zu VCL?
Zitat:
![]() Ganz aussichtslos ist die Sache also wohl nicht. |
AW: Von FMX zurück zu VCL?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Den Umfragethread kenne ich natürlich, läuft seit 2013 und bis heute ...
Auf die Anfrage an WPTools kam als Antwort, dass vorerst da nichts passieren wird. Ein RTF und Screenshot habe ich mit der Wordprocessor Demo von WPTools angefertigt und angehängt... Ziel ist es, unabhängig vom reinen RTF-Text Textfelder / Bilder zu haben die von diesem unabhängig sind. Man kann sich das wie einen Briefkopf vorstellen, oben 2 solche frei fliegenden Felder mit Adressangabe und Firmenlogo, darunter der Brieftext. Wenn man oben im Adressbereich Zeilen hinzufügt darf der Brieftext unten nicht nach unten rutschen... Ciao Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz