![]() |
Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da ich heute vielleicht noch die neue Version von Tokyo kaufen werde, müsste ich meine SSD neu partitionieren. Da wäre es vielleicht auch besser, mal alles neu zu installieren.
Was meint ihr, lasse ich das bei Win7 oder rüste ich auf Win10 hoch? Anbei meine Hardware. Es ist ein Sony VPCSE mit einem I5. Würde der Rechner noch gut unter Win10 laufen? Derzeit habe ich noch Seattle mit Win7. Das läuft gut. Wie sieht es mit Tokyo aus? Läuft das genauso flüssig oder ist das langsamer unter selber Hardware? |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Wenn Windows 7 gut läuft, reicht die HW auch für Windows 10. Probleme könnte es nur mit den Treibern geben.
|
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Zitat:
Mit den Argumenten "Sicherheit" und "Updates" braucht man gar nicht erst anfangen. Denn dann könne ich auch direkt sagen, dass Win10 eine Abhörmaschine ist. Mit dem Argument, dass man das abschalten kann, braucht man auch nicht zu kommen, denn man kann nicht alles komplett abschalten. Mein Fazit: bleib bei Windows 7, wenn du deinen PC nicht bald aus dem Fenster schmeißen willst. |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Zitat:
Dann werde ich wohl bei Win7 bleiben, wie auch Glados vorschlägt. |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Mein Vorschlag ist eher Gejaule gegen Windows 10 :stupid:
|
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Lass Dein System doch einfach auf Kompatibilität überprüfen.
|
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Bei Laptops würde ich immer bei der Version bleiben, mit der er ausgeliefert wurde und sicher läuft - es sei denn, Du hast Zeit und genug Nerven. :)
Das selbe gilt für Treiber, wenn man keine Probleme hat. Habe mir schon öfter tagelangen Ärger eingehandelt, weil ich ein Treiberupdate gemacht habe, nur weil es eine neue Version gab. |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
geteilte Antwort:
* wenn du prof. programmierst und den PC beruflich nutzt, dann entscheiden doch eh deine Kunden was DU für ein OS kennen und nehmen musst. Win7 kennste nun seit Jahren jetzt notfalls auch "blind", also wäre es da wenn du Win10 Kunden ordentlich 1:1 betreuen willst gefühlt besser dies auch mit Win10 auf deinem PC zu tun... das Essen muss dem Gast schmecken, nicht dem Koch:) * speziell bei BigUpdates (quasi immer im Hintergrund die kompletten NeuInstallationen von Win10) finde ich es gut "selbst zu erfahren", was MS da eventuell zufällig verändert hat und nun nicht mehr passt, bzw. welche Dateien "von MS vergessen wurden ins NeuSystem zu übernehmen und die nun nur per auf der Platte unter "???.old" noch einige Zeit zu finden sind - wenn du nur privat für dich den PC nutzt, mache es wie du willst oder andere es dir (ab)raten :) => wenn eine Neuinstallation ansteht, würde ich ne aktuelle SSD (also 500GB..1TB) kaufen und da "Clean" einfach mal Win10 vom aktuellstem ISO (oder per daraus erzeugtem USB-Stick) draufmachen... kostet dich nur den Aufwand deine HDD mal auszubauen und die SSD einzubauen... garantiert ohne Datenverlust, weil sich ja an deiner HHD definitiv so zu 100% nix ändert -> wenn dir das StartMenü von Win10 immer noch nicht gefällt, nimm ClassicShell... da kannste dir das Startmenü wie du es kennst&magst einstellen |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
ClassicShell hin oder her. Es ist trotzdem noch anders als Windows 7. Speziell die Fenster ohne wirklichen Rahmen sind mehr als nervig genau wie der ganze Rest der mehr auf Touch ausgelegt zu sein scheint als auf Maus und Tastatur.
Ich werfe noch einmalm die immense Datenerhebung in den Raum, die man nicht komplett abstellen kann :P Könnt ihr gerne mit PeerBlock nachprüfen. |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
..."Ich werfe noch einmalm die immense Datenerhebung in den Raum, die man nicht komplett abstellen kann"...
- wen das "privat" stört, der nehme eben kein Win10 und auch keine Apple mit IOS&OSX, denn ohne Online mit Apple-ID und zig per AppleSystemzertifikaten geschützer interner Kommunikation geht dort schon lange nichts selbst mehr mitzuhören, um zu wissen was da übertragen wird... - solange ein Win10 noch 100% offline von ISO/USB zu intallieren ist und per MS-Hotline mit TelefonSprachComputer völlig anonym (wenn man den Anruf mit einer anonymen VoIP-Nr von irgendwo auf der Welt macht) zu aktivieren ist, kann MS eben NICHTS nach Hause telefonieren. Und wenn Online im Hochsicherheitsbereich, ist es nur eine Frage einer guten externen HW-FireWall mit purer WhiteList Konfiguration, da geht dann Online genau das was gehen soll und nix weiter => auch wenn das "gefühlt=esoterisch" ist: Der SchufaScore von jemanden der Kredite&Finanzierungen vermeidet ist real viel schlechter(weil auffällig/ungewöhnlich), wie der von Leuten die "normal konsumieren und auchmal günstige Ratenangebote erfolgreich nutzen&zahlen"... also lieber ein MS ein paar Datenpakete vom Win10-HostOS geben und alles was MS oder sonstwer nich wissen soll in einer VM mit HW-Virtualisierung machen...(wer nicht gerade privat mit XEONs arbeitet, hat dann die HW-Sicherheit das seine CPU nur genau eine HW-Virtualisierung kann, wenn also VMware plötzlich nicht startet und sagt das keine HW-Virtualisierung mehr möglich, weil schon aktiv... wäre das der Zeitpunkt wo auch ich mal ganz fix alle online Stecker ziehen würde, denn dann hat man sich einen sehr sehr guten HW(Staats?)-Trojaner eingefangen und arbeitet selbst die ganze Zeit virtuell und irgendwer als "böser HOST" bekommt alles mit. => wer auf Sicherheit GEGEN staatliche Stellen(und MS/Apple) Wert legt, dem bleibt egal ob Win7/Win10 oder OSX/IOS nur der 100% OfflineBetrieb oder eine HW-Firewall auf WhiteList-Basis => wer auf Sicherheit gegen böse Fremde wert legt, sollte doch die aktuellsten OS von MS oder Apple einsetzen, weil das technisch zw. Win7 und Win10(Stichwort Treiber Signierungszwang) genau wie OSx 10.10->10.11+(Stichwort SIP) so hochgerüstet wurde, das selbst aktive Adminrechte nicht mehr ausreichen um ganz böse Dinge zu tun... wollte ich etwas böses tun, hätte ich es auf PCs mit Win7 definitiv LEICHTER, weil da ist alles über die Jahre so gut analysiert und dokumentiert, das man wenn man will mit etwas böser Energie da leichter rein/ran kommt. daher: - privat mache es jeder wie er will (bzw. kann) - professionell mache man es so, das man seinen Kunden das von denen gewollte best mögliche Produkt mit dem geringsmöglichem eigenen Supportaufwand liefern kann |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Zitat:
Lad dir mal irgendein Tool runter, beispielsweise PeerBlock, deaktiviere alle Filter und staune, wie oft MS nach Hause telefoniert. Ob anonym, per Telefon oder wie auch immer deaktivert: die Aktivierungsmethode hat rein gar nichts mit dem Call-Home-Funktionen von MS zu tun. |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Zitat:
Tatsache ist doch, das du dich früher oder später damit arrangieren musst, Win7 gibt es irgendwann nicht mehr offiziell. |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Zitat:
Den bekommt man über die kostenlose 0800-Telefonnummer und ist dauerhaft gültig, da er ohne Internetzwang eingelöst werden kann. |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Sorry mit lokalen und sonstigen Software-Spielzeugen wie "PeerBlock" oder was auch immer gebe ich mich nicht ab, unsere Analysen fangen ab PortSpiegelung per Managed Switch und dann dort angeschlossenem externen WireShark an. (Wer es warum auch immer ganz genau wissen will, kommt um ein selbstprogtrammiertes HW-Netzwerkgateway auf NonStandard Hardware nicht herum.)
-> Wer Win10 100% offline installiert und per Tel aktiviert, MUSS es auch ewig 100% offline betreiben! es darf TECHNISCH NIEMALS irgendein "freies" INET Connect möglich sein!!! (ob sinnvoll oder nicht, wichtig ist doch nur das es noch so geht!)... und JA, man muss wie bei Win7 explizit nach der Tel. Aktivierung sich diese "sichern" oder einen HW unabängigen Freischalt-Code haben!!! => nochmal: Win10 ist gegen externe Hacker technisch sicherer wie ein Win7, aber wahrscheinlich ja: Win10 ist für MS selbst und für staatliche Stellen wohl einfacher&besser von extern zu analysieren... es ist also die eigene Entscheidung wovor man sich mehr fürchtet, bzw. die von den eigenen Kunden geforderte Variante. => es gibt kein allgemeines gut oder schlecht, wenn für @Glados das entweder 100% offline oder das ohne eigene harte externe Gegenmaßnahmen unvermeidbare "NachHauseTelefonieren" ein NoGo... das sei es so und alle die es wie er sehen können kein Win10 oder alles was von MS nachkommt mehr verwenden... => mir reicht das Wissen um die Tatsache, das ich weiter per "ewiger" 100% offline Nutzungsfähigkeit oder mit externem HW-FireallAufwand mit Win10 ein aktuelles OS habe, was notfalls so auch in Hochsicherheitsbereichen eingesetzt werden kann... wer es selbst oder wegen der Kunden so pragmatisch angeht, lebt aktuell auch mit Win10 ganz gut => bei Hardwarekompatibilität speziell für "alte PC-HW / Notebooks" ist Win10 aktuell mit den includierten Standardtreibern nun durchaus wieder auf dem Stand von Win7SP1/64bit(und definitiv besser wie Win8/8.1), auch ganz ohne spezielle Herstellertreiber |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Du redest einerseits von Sicherheit und andererseits von einer 100% offline-Installation die auch offline bleibt. Dann kann man auch gleich XP, Vista od er 7 nehmen!
Dann bringt Windows10 rein gar keinen Vorteil. Was ich hier im Forum immer häufiger lese sind solche schwachsinnigen Sachen wie Zitat:
Zitat:
Bevor ich hier noch komplett ausraste halte ich mich aus dieser langsam in den Schwachsinn fahrenden Diskussion raus. |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Zitat:
Bestimmt wieder das 1975-- Semester, tjaja, da wird es immer schwieriger sich auf was neues einzulassen :D Zitat:
Zitat:
Weil die Leut gerne mit der Zeit gehen und einer selbst sich weigert? Ob der vermeintlichen Gläsernheit? Ja ist es die Angst, die diesen Zorn heraufbeschwört? Womöglich sogar der Missmut über das kaltherzig bestialische Herausreißen, der liebgewonnen Startleiste? Aber so sind sie nun mal in Rotmond, mit ihren froststarren Herzen und der unerschöpflichen Gier, nach aller Anwender ihrer DATEN. Ja DATEN brauchen sie, saugen niederträchtig im Verborgenen, wie das blutbedürftige Insekt, nur Draufschlagen bringt in diesem Falle nichts, wenn man es entdeckt. Entschuldigung bitte, aber ich mochte lyrisch werden, an diesem reifen herbstlichen Sonntag mit viel zu schönem Wetter. Ja gerade zu verlockend ist es, vor die Pforte zu schreiten und sich vom Kinde frische sturzgeschlüpfte Kastanien an das Haupt werfen zu lassen. |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Zitat:
![]() "Ablauf des erweiterten Supports" heißt, es gibt keine Sicherheitsupdates mehr. |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Danke für die Antworten.
Ich werde wohl bei Win7 bleiben, da mein Rechner schon 5 Jahre alt ist und die Bedenken wegen der Treiber auch nicht von der Hand zu weisen sind. Ich werde den Laptop mit Win 7 neu machen und wenn es 2020 keine Updates mehr gibt, werde ich wohl einen neuen kaufen. Dann gibt es Winxx. |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Nun habe ich mir eine 1TB SSD gekauft und bin dabei, WIN7 neu aufzusetzen.
Dazu habe ich noch das Angebot genutzt und mir Tokyo gekauft. Da meine meisten Projekte noch mit Seattle programmiert sind, frage ich mich, ob ich diese ohne Probleme in Tokyo sofort nutzen kann oder sollte ich mir noch vollständigerweise Seattle neu installieren? |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Da der Platz vorhanden ist würde ich beides parallel installieren
|
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
1. ich würde kein Seatle "nach" Tokyo installieren, wenn überhaupt dann umgedreht, also das neuere zuletzt!
2. Ich würde den Speed und den Platz der großen SSD nutzen und die alte Seatle-Installation lieber "virtualisieren"... sowas dann als 60GB VM ist das ideale "Not"Backup, wenn etwas mit Tokyo doch nicht will (bei 8GB Ram sind 4..5GB VM-RAM optimal) 3. Wenn du eh z.B. VMwarePlayer installiert hast, kannst du eigentlich auch das aktuelle Tokyo in eine VM installieren und deinen PC "clean" halten... das nächsten TokyoUpdates oder NewRelease bekommst du bestimmt innerhalb deiner jetzt incl. 1Jahr Subscription... da stets VM archivieren und Update machen, bzw. NewRelease clean installieren... "sicherer" kannst du mit Delphi nicht arbeiten (schöner Nebeneffekt: du kannst auch in der VM mal ein Win7 auf Win10 aktualisieren... das geht so immernoch kostenlos direkt zu aktivieren:)... so bleibt dein HostOS W7-64bit, aber in der VM akbeitest du völlig gefahrlos und 100% ohne Treiberprobleme mit Win10 auch auf Geräten, wo es "eventuell" direkt keine W10 Treiber gibt) |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Wir haben alle Rechner auf Windows 10 aktualisiert, auch deutlich ältere als der genannte. Größere Probleme gab es nicht, aber die Geschwindigkeit hat teilweise drastisch zugenommen. Natürlich vor allem beim Rechnerstart, aber auch z.B. die Dateisuche im Startmenü ist deutlich schneller.
Und dazu noch das deutlich produktivere Startmenü, die virtuellen Desktops, die insbesondere für Entwicklung und Support Gold wert sind, ... |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Zitat:
Der Player soll ja kostenlos sein(?), aber benötige ich für das Windows in der VM nicht auch noch eine Lizenz? |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Zitat:
Wenn jetzt mit Redstone 3 auch noch der Transfer der virtuellen Maschinen in Hyper-V deutlich einfacher wird, hat man ja im Grunde alles was man braucht. Ab dem Update kann man diese exportieren in eine einzelne komprimierte Datei und per Doppelklick wieder importieren. |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Zitat:
Warum kommt diese Meldung? Merkt das System denn nicht, dass ich das auf demselben Rechner installiere? Wenn das Limit auf 3 stehen sollte, was ich mal irgendwo gelesen hatte, weiß ich nicht, wie ich auf 3 kommen sollte. Ich habe das auf diesem Laptop und auf einen PC installiert. Das sind aber nur 2? Muss ich nun wirklich bis Wochenanfang warten? Ich wollte morgen noch etwas produktives im Delphi machen und nun? Ich würde ja auch noch Tokyo installieren wollen, aber den Hinweis oben wollte ich nicht missachten. |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
ja das mit den "regLimits" ist eine bekanntes Spiel... im EDN gibt es einen Link wo man eine Supportanfrage zur Rücksetzung des RegLimits stellen kann... mach das und Emba wird es meist noch am gleichen Werktag auch für dich tun... denk nicht nach wieso weshalb warum... "neu augesetzt" oder VMs sind eben nicht der gleiche PC(und das ist auch gut so, weil man so VM ohne RegProblem auf beliebig vielen PCs starten kann(solange die WinAktivierung das mitmacht)...
Emba-Aktivierungen sind praktisch aktuell eigentlich nur an den PC(NetBios)Namen und die Serial gebunden... das erklärt nähmlich warum man per VM keine Probleme hat diese auf verschiedenen PCs zu verwenden(da macht wirklichnur Windows irgendwann Probleme). ..."Der Player soll ja kostenlos sein(?), aber benötige ich für das Windows in der VM nicht auch noch eine Lizenz?"... Sagen wir so, ich habe ein MS ActionPack und so eh genug mehrfach aktiverbare Lizenzen, aber es ist praktisch so, das ein Win10-Aktivierung eine "Virtualisierung" per VMware meist überlebt, weil ja wenigstens die CPU-ID gleich bleibt(BIOS,RAM, HDD und ETH-MAC ändern sich ja). Ansonsten einfach per Telefon bei MS die Aktivierung machen und bei der Nachfrage angeben das man Win10 weiter nur auf EINEM PC nutzt. (Ich lese die MS-Lizenzen da nicht wirklich bis ins Detail, aber bei Pro Versionen ist wohl eine Virtualisierung möglich, weil MS dies ja auch auch selbst realisiert) |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Zitat:
Das alles und das Tokyo wollte ich am Wochenende aufsetzen. Nun bleibt alles hängen, da ich das Tokyo ja nicht vor dem Seattle installieren soll. |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Schreib doch mal Matthias direkt an. Vielleicht kann er das ja auch mal schnell erledigen.
|
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Ich sichere mir nach der Aktivierung schlicht immer den Ordner Embarcadero im Verzeichnis c:\programdata. Da sich der Rechnername bei mir nicht ändert, reicht es deshalb nach einer Neuinstallation gegebenenfalls diesen Ordner zurück zu kopieren.
|
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Danke für eure Hinweise.
Ich habe Matthias angeschrieben und netterweise hat er offenbar den Zähler erhöht. Beim nächsten Mal (was hoffentlich nicht so oft passieren sollte), werde ich mal das genannte Verzeichnis sichern und widerherstellen. Nun habe ich Seattle und Tokyo installiert und bin dran, TMS noch upzudaten. |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Zitat:
|
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Bezüglich alte Hardware und keine Treiber.
Bei mir hatte der kostenlose Upgrade auf Win8/10 eh nie funktioniert und es wären nur neuinstallation übrig geblieben, worauf ich meist keine Lust hatte. Beim alten Netbook hatte ich aber mal alles platt gemacht (schlechter konnte es nicht werden) und Win10 läuft da erstaunlich flott, sogar besser als das ursprüngliche Win7. > Mehr freier RAM, da Windows weniger frisst und insgesamt alles gefühlt besser. > Gut, die Bloadware und die Herstellertreiber liesen sich nicht mehr installieren, aber die Standardtreiber aus dem MS-Update arbeiten erstaunlich gut, auf dieses alten Hardware. (verkaufen kann ich das alte Ding nicht und zum Wegwerfen war es mir zu schade, also wenn ich es mal verschenke, falls es wer mag, dann ist das nur besser, als beim Kauf und als schneller Notfall-PC für Office/Solitär/Internet hatte er sich schon einmal geeignet, als bei Mom der PC abrauchte) |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Ich habe drei Rechner und alle auf Win 10, ich finde Win 10 klasse
Habe Delphi XE7 Pro. Win 10 soll geschwätziger sein bis jetzt meke ich da nix davon. Bis jetzt hatte ich nie Abstürze oder Blue/Green Schreen. |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Zitat:
Mir gefällt Windows 10 alleine wegen der unglaublich hässlichen Benutzeroberfläche nicht. Es sieht einfach alles fürs Tablet gemacht aus und nicht für den PC. Das Startmenu ist die reinste Qual, ClassicShell ist keine Alternative und generell ist.... alles eine Qual. |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Zitat:
Ich benutze seit Windows 7 und aufwärts eigentlich nur noch Tastatur->Win-Taste->ein bis fünf Buchstaben und zack taucht oben das gewünschte auf. Oder rechte Maustaste auf das Windows-Logo in der Taskleiste, falls man an irgendwelche Systemsachen will. |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Zitat:
Resultate aus dem Internet interessieren mich nicht. Wenn ich "deinst" eingebe dann soll bitte Systemsteuerung > Programme entfernen/hinzufügen auftauchen und keine Resultate aus dem Internet oder von irgendwelcher anderen Software. |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich fand Windows 10 anfänglich zwar auch nicht so besonders gelungen, aber mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und finde teilweise Dinge sogar besser als in Windows 7.
Aber dein Problem mit dem Suchen nach irgendwelchen Programmen oder Funktionen kann ich nicht nachvollziehen. Funktioniert bei mir unter Windows 10 gut (s. Screenshot). Anhang 48082 Was mir nicht so gut gefällt sind die Einstellungen. Ich finde es nicht gut, dass an einem Desktop System mit Mausfunktion die Einstellungen unbedingt auch Touch ausgelegt werden. Die Systemsteuerung verschwindet ja mit jedem Feature Update von Windows 10 immer mehr. Klar ist es dann einfacher auf mehreren Geräten zu wechseln, aber ein Rechner mit Maus sollte damit auch schnell bedient werden können ohne einen Marathon über den Bildschirm machen zu müssen. |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Windows Suche und -Index an?
|
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Zitat:
Das Startmenuproblem war nur in einer VM der Fall. Als ich aber gesehen habe wie unglaublich unfähig Microsoft ist Kritik anzunehmen und Verbesserungen umzusetzen, habe ich die VM sofort gelöscht. Desktop = Desktop, Tablet = Tablet. MS sollte so langsam verstanden haben, dass sie auf dem Mobil-Markt nix zu suchen haben. Hat man ja beim dem Windows-Phone gesehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz