![]() |
Endlich mal wieder ein Notebook mit klassischer Tastatur
Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben, jemals wieder ein modernes Notebook mit einer ordentlichen Tastatur (Non-Chiclet) und gleichzeitig ordentlicher Akkulaufzeit zu sehen. Bisher sind die einzigen mit klassischen Tastaturen die Gamer-Notebooks, welche notorisch kurze Akkulaufzeiten und eine eher bürountaugliche Geräuschkulisse haben. Lenovo bringt wohl demnächst eine Retro-Sonderedition vom Thinkpad. Das Gerücht geistert schon länger herum, nun scheint es sich zu bewahrheiten:
![]() Von der Hardware her würde ich auf einen VK von etwa 2000 Euro tippen. Die Ausstattung klingt nach solidem Arbeitstier. Gut über die Notwendigkeit von Biometrie kann man sich streiten. Aber das Problem lässt sich ja leicht "überkleben" :-) |
AW: Endlich mal wieder ein Notebook mit klassischer Tastatur
Zitat:
"Der Akku ist austauschbar und weist in der Basiskonfiguration eine Kapazität von 48 Wattstunden auf, mit der das Gerät laut Schätzungen des Herstellers bis zu 18 Stunden Laufzeit liefern kann." Zweifel. |
AW: Endlich mal wieder ein Notebook mit klassischer Tastatur
Zitat:
|
AW: Endlich mal wieder ein Notebook mit klassischer Tastatur
Ausgeschaltet. :mrgreen:
|
AW: Endlich mal wieder ein Notebook mit klassischer Tastatur
Ich weiß nicht was ich dazu sagen soll. Aber früher hat alles mit Acer angefangen und der vom Hersteller angegeben 10-Stunden-Laufzeit, die sich in der Realität nie bewahrheitet hat.
Daraus wurde irgendwann eine "Ich halte länger durch"-Schlacht. Seitdem bin ich bei Herstellern die mit abnormal hohen Laufzeiten für ihre Produkte werben sehr vorsichtig geworden. |
AW: Endlich mal wieder ein Notebook mit klassischer Tastatur
Wenn aus den 18 Stunden im Prospekt dann echte 8 Stunden in der Realität würden, wäre ich schon sehr zufrieden. Denn nicht mal das wurde ja zuletzt noch eingehalten.
|
AW: Endlich mal wieder ein Notebook mit klassischer Tastatur
Ich gehe bei den heutigen Laptops mit solch einer technischen Ausstattung von etwa 3 bis 5 Stunden Laufzeit aus (mit der Zeit abnehmend). Ich denke das ist realistisch.
|
AW: Endlich mal wieder ein Notebook mit klassischer Tastatur
Ich habe mir vor ca. einem Jahr das Acer Swift 7 gekauft. Laufzeit laut Hersteller bis zu 9 Stunden. Wenn man nicht viel damit macht (sprich Idle), dann kann das hinkommen. Aber wenn man wirklich damit arbeitet, dann ist man so bei 5 bis 6 Stunden. Und das Problem bei meinem Notebook ist, dass der Akku, sobald er bei 25% ankommt, so abkackt, dass das Notebook sofort ohne Vorwarnung ausgeht. Eigentlich sehr störend und nicht wirklich nutzerfreundlich. Also von wegen "Lithium Ionen Akkus haben keinen Memory Effekt und halten wirklich bis der Akku leer ist". :?:?
|
AW: Endlich mal wieder ein Notebook mit klassischer Tastatur
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Übrigens ein 800-Euro-Gaming-Laptop von MSI, das erklärt die kurse Laufzeit. Und übrigens mit einer klassischen Tastatur. Und Nummernblock. Nach 5 Jahren hat sich der Akku dann doch mal ganz verabschiedet (oder die Ladeelektronik, da Ersatzakkus ebenfalls nicht geladen wurden) und das Teil hat im Netzbetrieb noch viele Jahre bis heute gehalten. Ich bin dann halt immer mit der RS1 statt dem RE1 gefahren, denn da gibt's Strom. Zitat:
Auf meinem derzeitigen Laptop steht 6-7 Stunden und das macht der im Idle ebenso wie bei Delphi-Entwicklung auch. Und das ist auch ein Gaminglaptop (würde ich bei einer 980M mal sagen) und das Teil wiegt ganz exakt 2306 Gramm. 18 Stunden halte ich bei 48 Wh auch für übertrieben, aber was will man von einer Firma erwarten, die in letzter Zeit nur durch folgendes Zitat in die Schlagzeilen gekommen ist: "Wir haben nicht gewusst, dass das Installieren von Adware keine gute Idee ist und dass es auch nicht gut ist, wenn jeder Nutzer nach Belieben Sicherheitszertifikate für jede beliebige Website ausstellen kann, die jedes unserer Geräte vertraut. Tut uns leid." Kann ja mal passieren. tl;dr: Ich habe den Sinn von Thinkpads noch nicht kapiert. Memo an mich selber: Ich sollte nach zynischen YouTube-Videos keine DP-Posts schreiben. |
AW: Endlich mal wieder ein Notebook mit klassischer Tastatur
bis zu ... Akku ohne WLAN und mit kaum CPU/GPU-Belastung und bei verbauter HDD ohne Zugriffe darauf. :stupid:
als Arbeitstier hätte ich aber lieber was mit größerer Tastatur, die alle Tasten hat (nicht jede zweite Taste hinter Fn+Irgendwas versteckt oder ganz fehlend, vorallem Strg, Shift, Alt, Pos1, Ende, Bild hoch/runter, ÖÄÜ#*,;.: und die F-Tasten), mit Zehnerblock (wenn der Platz reicht) und die Cursortasten nicht so unbenutzer deplatziert und/oder superwinzig. Neuste Technik ... Warum so eine kleine Webcam? Hätte doch mindestens 8k oder wenigstens FullHD auf der FarbCam erwartet. |
AW: Endlich mal wieder ein Notebook mit klassischer Tastatur
Interessant zu sehen, wie unterschiedlich die Bedürfnisse doch sind ^^ Das Problem mit dem fehlenden Numblock habe ich schon vor 10 Jahren mit einem simplen
![]() Ich lege besonders viel Wert auf eine komfortable Tastatur. Darum ätzen mich diese Chiclet-Tastaturen seit Jahren extrem an. "Chiclet" beziehe ich dabei weniger auf die mechanische Konstruktion. Also ob nun mit Feder-Rückholung oder Gummimatte ist mir erstmal egal. Vielmehr bzgl. dieses starren Mittelstegs zwischen den Tasten sowie der flachen Tastenform mit unpräzisem Druckpunkt. Über die Anordnung der Tasten kann man sich streiten, aber meine Erfahrung ist dass man sich relativ schnell an ein abweichendes Layout gewöhnen kann. Dagegen irritiert mich unpräzises Handling beim Tippen dauerhaft und im Laufe der Zeit zunehmend. Webcam ist so n Ding wo ich gerne als abwählbares optionales Feature hätte. Die wird bei mir standardmäßig mit schwarzem Isoband überklebt, sofern nicht mit wenig Aufwand intern abklemmbar. Selbiges gilt fürs Mikrofon. Nie gebraucht bisher. Und falls sich daran mal was ändert wird ein externes verwendet. ![]() Bzgl. Adware und Bloatware kann ich nur sagen, dass ich das grundsätzlich bei allen OEMs gewohnt bin. HP bekleckert sich da ja auch nicht gerade mit Ruhm. Deshalb wird außer dem Lizenzkey, sofern überhaupt benötigt, von der mitgelieferten Software grundsätzlich nichts verwendet sondern immer ein "sauberes" Windows-ISO verwendet. |
AW: Endlich mal wieder ein Notebook mit klassischer Tastatur
Zitat:
Btw, ich arbeite im industriellen Umfeld mit einem zweckentfremdeten "Gamernotebook" als Desktopersatz, Rad-Studio, Octane, Modo, Substance Painter und Designer, usw, (MSI GT72, Intel I7 4710, NV980,32GB Ram, allerdings alle Hdds durch SDDs ersetzt, das Teil stammt aus 2015), in der Regel hält der Akku beim Programmieren erstaunlicherweise rund 3-4 Stunden gut durch. Die Zeiten, in dem die Akkus dieser Gamerteile ca 30 Minuten halten, sind gottlob auch vorbei. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz