![]() |
ZUGFeRD XML erstellen
Hallo,
kennt jemand Lib's oder Komponenten mit denen man komfortabel ![]() |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Anbieter von Software Development Kits (SDK) zur Erstellung Zugferd unterstützender Software
![]() |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
|
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Zitat:
Die Liste hatte ich auch schon gefunden. Bei vielen der Anbieter ist das Erstellen der XML-Dateien nicht Bestandteil des SDK und die anderen sind für Java/.Net Zitat:
|
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Hallo,
ich habe einen Dienstleister gefunden, der aus PDF-Dateien ZUGFeRD erstellt. Auf deren Seite ![]() Danach hat mich ein freundlicher Mitarbeiter der Firma zurückgerufen, ob ich mit dem Ergebnis zufrieden sei und hat mit mir das weitere Vorgehen einer möglichen Bestellung besprochen. Ich kann den Service empfehlen, da das Ergbnis und der Service (Ansprechpartner, telefonische Erreichbarkeit, etc.) passen. |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Hallo
Wir sind ebenfalls auf der Suche nach einer Lösung mit Delphi. Da wir für die PDF-Erstellung aus dem Quickpeport und zur Anzeige einer PDF optional Gnostice verwenden, haben wird da mal nachgefragt was mit ZUGFeRD ist. Laut Information meines Kollegen arbeiten die bereits daran eine ZUGFeRD XML zu erstellen und auch auszulesen. Wann das sein wird konnte Gnostice noch nicht sagen, haben aber von ca. einem Monat gesprochen. Gruß Bernd |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Im Lazarus Forum ist die Suche auch im Gange.
Dort ist die Überlegung fpPdf ( ![]() fpPdf kann schon Fonts in eine PDF laden, somit sollte auf diesem Weg auch eine XML sich integrieren lassen. Leider fehlt bei mir die Zeit mich in diesem Source einzuarbeiten. Der Vorteil, alles ist schon in Pascal. Gruß Jörg |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Hallo,
in Ermangelung einer brauchbaren alternative erstelle ich die ZUGFeRD-XML-Dateien jetzt selbst. Da der Standard sehr gut dokumentiert ist ( ![]() ![]() Offen ist allerdings die Frage wie ich jetzt diese XML-Datei mit meinem PDF (PDF/A 1) zusammenbringe und ein konformes PDF/A 3 heraus bekomme. Ich habe mir bereits das Tool-Kit von Intarsys angeschaut ( ![]() BTW: Zitat:
|
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Bei der Zusammenführung kann Dir wie schon geschrieben fpPdf helfen. Es ist Open Source und ermöglicht schon Fonts in die PDF zu binden.
Somit sollte es mit etwas fleiß kein Problem sein. Leider konnte ich mir aus Zeitgründen den Source noch nicht anschauen. Wird aber auch bei uns bald ein Thema sein... Gruß Jörg |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Zitat:
- die Lib bietet scheinbar nicht die Möglichkeit ein bestehendes PDF zu laden/ändern (nur neue zu erstellen). - auf der Todo-Liste steht auch noch die Implementierung des Archive-Formats (PDF/A) Mit ein "bisschen" Fleiß ist das hier IMHO nicht getan... |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Du müsstest die Komponente zu erzeugen der PDF nutzen und die XML Datei wären des erstellen einbinden. Auf dem gleichen Weg wie fpPDF die Font-Dateien einbinden kann.
Das Archiv-Format ist ein Problem. Wobei man den Entwickler man anhauen kann. |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Der Vollständigkeit halber hier meine letzten Erkenntnisse für das Einfügen der XML in ein PDF:
Das ZUGFeRD-SDK von ![]() Da wir unsere Dokumente mit List & Label erzeugen, werden wir auf die neueste Version updaten. Dort ist es mittlerweile auch möglich ZUGFeRD-Dateien zu erstellen (Das XML-File muss selbst erstellt werden). |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Zitat:
<rdf: Description rdf:about="" xmlns:pdfaid="http://www.aiim.org/pdfa/ns/id/"> <pdfaid:part>1</pdfaid:part> <pdfaid:conformance>B</pdfaid:conformance> </rdf: Description> Also an dieser Stelle aus der 1 eine 3 machen. |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Noch in den Anfängen, aber wenn es jemandem nützt, ich bin dran
![]() |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Zitat:
|
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Zitat:
|
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Geht es nur mir so: Ich finde das ZUGFeRD-Format zäumt das Pferd irgendwie von hinten auf - um mal im Bild zu bleiben ^^ Es erhebt ein proprietäres Format (PDF) zum Defakto-Standard. Wäre es nicht sinniger gewesen, die XML-Daten als Ursprungsformat zu nutzen und darin das Rechnungsdokument als BLOB zu integrieren? Dann hätte man auch andere Formate (Rastergrafiken, SVG...) für die Visualisierung nutzen und die BLOB-Prüfsummen etc. im XML verankern können.
|
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Zitat:
;) Ich schätze, solche Fragen sind zwar berechtigt, aber müßig. Siehe SEPA, BEA usw. Es wird halt irgendwie angeleiert und wenn das Schiff mal Kurs genommen hat, ist es nur noch schwer zu steuern. Man muss sich ja wahrscheinlich überhaupt freuen, dass es so eine Art "Initiative" gibt. (Jetzt, wo wir plötzlich Digitalisierung haben!) Vielleicht hat irgendjemand der Planer sich gedacht, Mensch so ein PDF kann ich nicht mal in Word editieren, und nur lesen, und sogar extra zum Lesen ein Programm installieren (der Programmname ..Reader ist vielleicht hilfreich für diese Assoziation). Damit war die Idee für dieses tolle Format geboren. Heute noch im Radio ein tolles Zitat zum Thema Bearbeitung von Geldwäschvorfällen beim Zoll gehört: ~".. die Datenübertragung (der Meldungen) ist von Fax auf 'Elektronisch' umzustellen.." Weiß leider nicht von wann diese Ansage ist. Ich stell mir das besonders toll vor, wenn noch dieses alte Thermopapier genutzt wird. Automatische "Verjährung" nach ca 12 Monaten, scheint mal Sonne auf den Schreibtisch vielleicht auch eher.. |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Zitat:
Zitat:
|
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Zitat:
|
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Ich finde auf einige Fragen rund um ZUGFeRD auch keine Antwort, z.B. wenn Rechnungsbetrag oder andere Angaben in XML und PDF differieren, was ist dann gültig?
Es gibt im öffentlichen Bereich das Format XRechnung, was es besser macht, d.h. nur XML ohne PDF. Nur da ist die Frage, wie man das anzeigt. Bei dem Format muss also die Software die Rechnung visualisieren. |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Also wenn die Beträge differieren dürfte eine Fehler vorliegen, meiner Meinung nach.
|
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Zitat:
Auszug aus der ZUGFeRD Doku: Zitat:
Solange man immer schön brav die gleichen Daten verwendet sollte dies auch kein grosses Problem darstellen. |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
@Fritz: Danke für den Doku-Auszug. Wieder ein schönes Beispiel, weshalb Datenredundanz zusätzliche Arbeit verursacht. XRechnung kannte ich bis dato noch gar nicht, klingt aber sinnvoller als ZUGFeRD. Spart Speicherplatz und ist eindeutig. Aber eben ohne Firmenlogo rechts oben, das dürfte wohl am meisten gestört haben und Grund für dieses Doppelkonstrukt gewesen sein.
|
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Ach so schlecht finde ich das nicht,
es kommt natürlich auf den Kundenkreis an. Aber alles in einem File ist keine so schlechte Idee. So kann es egal sein was der Empfänger damit macht. Ausdrucken und abheften oder nur elektronisch verarbeiten. |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Zitat:
Stell dir mal vor, es gäbe ausschließlich strukturierte Belegdaten. Diese gedankliche Papierbindung würde entfallen. Es käme nicht mehr auf die Gestaltung einer Rechnung an, weil sie der Empfänger frei gestalten könnte, solange inhaltlich alles gleich bliebe. Belege würden dann, wenn überhaupt in Papierform, in einer hausintern vereinheitlichten Form abgehangen. Bankverbindungen könnten gleich ins Onlinebanking einfließen, sodass händisches Abtippen von IBANs entfällt. Spinnt man den Gedanken weiter, so könnte Buchhalter einer der ersten Berufe sein, die durch KI überflüssig werden. Denn Buchhaltung folgt strikten, wenn auch komplizierten Regeln. Erfolgen Input und Output als strukturierte Daten, wäre dem stark Vorschub geleistet. |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Die IX von Heise hatte einen schönen Artikel inkl. konkurierende Versionen und Standards.
![]() |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Zitat:
|
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Zitat:
Frage: Was macht Dein Demo? Kann man damit schon spezifische XML-Tags schreiben? Oder generiert es derzeit nur den XML-Rahmen (so sieht es für mich nach einem ersten Blick in den Source aus)? Ist das Crosscompile-fähig? |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
ich müsste mal meine lokalen Änderungen einpflegen, die liegen momentan noch in einer Delphi 6 Codebasis, die ich aber nicht integrieren möchte.
Crosscompile-fähig?, Keine Ahnung, arbeite nur mit VCL |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
OK. Falls Du irgendwann mal eine Aktualisierung vornehmen würdest wäre es schön, wenn Du hier einen Hinweis geben könntest.
|
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Hallo,
gibts zu dem Thema schon neue Erkenntnisse. Ab Herbst wird das ja nun aktuell. Am einfachsten scheint wohl xRechnung zu sein. Martin |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
XRechnung hat überhaupt nichts mit ZUGFeRD zu tun
siehe hier ![]() Es gibt noch Factur-X, das ist der französische Standard und entspricht ZUGFeRD, nur der PDF-Anhang heisst anders |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Zitat:
|
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Offentliche Auftraggeber nehmen ab Nov. 2020 Rechnungen nur noch elektronisch entgegen.
![]() Zitat:
Zitat:
|
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Zitat:
Danke. Werde ich mir nachher rein ziehen. |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Zitat:
dass Mischformate wie ZUGFeRD zulässig sind. Nur reine PDF-Dateien nicht: "Reine Bilddateien wie PDF-Rechnungen hingegen, erfüllen die genannten Vorgaben nicht." Oder habe ich da was falsch gelesen? MfG Incocnito |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Zitat:
eine Hybridrechnung erlaubt (PDF + maschinenlesbares Format). XRechnung ist nur XML ohne Bild. Sie darf nicht in eine PDF eingebettet werden. |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Wer eine Primärquelle will:
Anhang zu dem Durchführungsbeschluss (EU) 2017/1870 ansehen. Dort sind zwei XRechnungssyntaxen (ist das der korrekte Plural?) genannt: UN/CEFACT und UBL Die kann man als XRechnung einzeln als XML-Datei senden oder als aktuelle ZUGFeRD Spezifikation mit PDF. Man kann sich den Aufwand der PDF-Erstellung für neue Projekte sparen, wenn man nur XML-Dateien versenden will. Im Hintergrund gibt es an allen Stellen, die ich kenne, eine eigene Visualisierung der Rechnungsdaten und oft - zumindest angedacht - eine elektronische Verarbeitung der reinen XML-Daten. Was ich mir noch nicht angesehen habe: Diverse Länder akzeptieren E-Rechnungen nicht per Mail (Hier in Bayern dagegen erstmal nur per Mail), sondern sie müssen über ein Portal hochgeladen werden, welches dann gleich prüft. Das ist für den Empfänger praktisch, da nur valide Rechnungsinformationen hinten raus kommen. Man kann übrgiens nicht alle öffentlichen Einrichtungen über einen Kamm scheren. Je weiter untergeordnet Behörden sind, desto länger haben sie i.R. Zeit für die Umsetzung und dann gibt es da immer noch Variablen, die den Betrag der Rechnung enthalten. Im Oberschwellenbereich ab 221.000€ (Ich glaube, da leigt die Grenze) müssen elektronische Rechnungen angenommen werden. Unter 1000€ müssen bis auf wetieres nicht. Das ist aber alles nicht ganz einfach, da von Bundesland zu Bundesland anders geregelt. Also: Großer Spaß weil Infos Mangelware sind. Gruß Björn |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz