![]() |
Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich probiere gerade ein bisschen mit CNPack rum und dabei frage ich mich, mit welchen Highlighting-Farben man wohl am besten arbeiten kann?
Meine Farben, die Standardfarben, kann man im Anhang sehen. Jetzt habe ich aber diese wunderbare Seite ![]() angenehmer für die Augen gestalten kann. |
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Moin...:P
Zitat:
Persönlich kann ich mit einem Dark Theme nix anfangen. Ich empfinde es als Spielerei. :? Wenn ich Code in die Zwischenablage kopiere und im Notepad einfüge ist die Optik anders. Da muß man ständig die Gefühle wechseln... :wink: |
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Bei mir strengt schon das Lesen auf schwarzem / dunklem Grund die Augen extrem an. Das kann ich nicht lange machen.
Insofern ist da wohl jeder unterschiedlich... Ich hatte früher mit den Farben herumgespielt, aber seit ich beruflich mit Delphi arbeite habe ich mir das abgewöhnt. Ich lasse alles weitgehend auf Standard, sowohl Farben als auch Formatierung (außer Textbreite auf 130 Zeichen gesetzt). Denn wirklich gebracht hat mir das nichts, da die wichtigen Sachen eh schon standardmäßig farbig markiert sind. Es war eben eher Spielerei. |
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Und ich wiederum komme bei schwarz auf weiß schnell ins Schwitzen, weil ich Glaskörpertrübungen habe, die dann viel zu sehr stören. Bei weiß auf schwarz merke ich die kaum. Dann noch ein bisschen Farbe zur Strukturierung, und alles ist nach meinem Geschmack.
Sherlock |
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Wenn ihr alle weiß auf schwarz hasst, dann dürftet ihr die Standardeinstellungen von Photoshop und VisualStudio ja auch nicht mögen oder?
|
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Zitat:
|
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Zitat:
|
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Zitat:
Zitat:
Ciao Stefan |
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Das kommt darauf an,
Mein SQL-Editor ist sehr oldfashioned grün auf schwarz, ein anderes Programm hat eine Sourcecodeanzeige Weiß auf (dunkel)Blau, Die meisten Editoren laufen aber Schwarz auf weiß, wobei ich sagen muß je unproportionaler die Schrift, desto dunkler der Hintergrund. Es kommt vllt. auch auf den Font an bis 9Pkt. bevorzuge ich Arial fixed, darüber DejaVu sans Mono Gruß K-H |
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Die Einstellung, mit der Delphi installiert wird. Ich hab mal einen dunklen Stil versucht, den aber nicht behalten, weil das einfach zu sehr meine Augen anstengt, wenn man zwischen Designer und Code wechselt und außerdem die ganze IDE drumherum hell ist (ja, Delphi IDE Theme Editor hab ich ausprobiert, aber da sah vieles einfach nur kaputt aus). Im Visual Studio (und VS Code) empfinde ich das dunkle Theme sehr angenehm und ick freu mir, wenns das auch von Haus aus in Delphi geben wird.
Am meisten - egal ob dunkler oder heller Stil - stört mich aber inzwischen, dass Delphi einfach nicht die Typen in einer anderen Farbe darstellt, als Variablen und Methoden wie z.B. VS(Code) P.S. cnPack mit seinen Regenbogen Farben für begin/end isn absolutes nogo für mich - wenn man so viele davon hat, dass man sie farblich abgrenzen muss, hat man eh andere Probleme imho |
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Wenn dein Screenshot nicht runterskaliert wäre, könnt ich auch was erkennen - das letzte mal, dass ich das (ja mit dem Colorizer) ausprobiert habe, gabs hässliche Artefakte an verschiedenen Stellen, grad in Kontextmenüs und um Icons herum.
|
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Den hat die DP runterskaliert. Die Auflösung des Screenshots ist 1920x1014.
Hier die volle Auflösung ![]() Grafikfehler kann ich bei mir keine feststellen. Weder bei Icons noch im Kontextmenu. |
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Welche Einstellungen? Ich habs grad mal auf mein 10.2 geklatscht und es sieht... naja, aus. VCL Styles haken an, nach nem Crash und nem Neustart dann Carbon ausgewählt, Menus und Colors Checkbox noch an - schaut nicht wirklich hübsch aus.
|
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Zitat:
VLC-Styles muss man natürlich abhaken genau wie die anderen drei Optionen. Es hier hier ausschließlich um die IDE. Zitat:
|
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Post doch bitte einfach Screenshots von deinen Delphi IDE Colorizer Settings, dann sparen wir uns das hin und her... ;)
Bei mir schauts schrottig aus, egal ob ich die VCL Styles Option oder das Theming vom Colorizer nutze. |
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Alles Standard bis auf VLC-Styles hab ich aus.
Theme ist VS2012 Dark. |
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Ich habe
Delphi IDE Colorizer = VS2012Dark und Delphi IDE Theme Editor = Wombat-traditional- Das einzige was mich stört ist, dass die Selektion von kompletten Textzeilen nicht eindeutig zu erkennen ist. Es wird dann nämlich die nächste Zeile, in der der Cursor ganz links blinkt, auch noch hervorgehoben. Das ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich habe keine Lösung gefunden, das noch abzustellen. |
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Zitat:
|
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Naja, es geht so. Es stört mich noch:
- die Fensterleiste, die nicht gethemed ist (ja, VCL Themes können das) - die Treelines und +/- Buttons in den Trees und der Toolpalette (ja die sind auch beim normalen Style aber hier fallen sie mehr ins Auge) - der nicht gethemte Teil des TestInsight Fensters und das Problem mit den Button Icons dort (*grml* ^^) - diverse Icons im Menü schauen auf dunklem Grund auch net schick aus - fehlerhafte Darstellung in modalen Dialogen (wie z.b. schwarze Scrollbars im Options Dialog) - Hintergrundfarbe der Welcome Page (ok, die kann man anpassen... ) Mal ne Weile ausprobieren, überzeugt bin ich noch nicht. ![]() |
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Zitat:
Warten wir erstmal Embas Lösung ab. Die wird wohl kaum besser sein. |
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Zitat:
Zitat:
Im besten Fall werden vermutlich noch bestehende Bugs im VCL Theming gefixt damit die IDE an entsprechenden Stellen auch gut ausschaut. |
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Für das menschliche Gehirn ist schwarze Schrift auf (fast) weißem Hintergrund am Recourcenschonenden. Das liegt ganz einfach daran, das unser Gehirn das von Beginn an so gelernt hat und damit am schnellsten klar kommt. Bei anderen Konstellationen, versucht das Gehirn das Ganze in das gewohnte Muster umzuwandeln. Ein Prozess, den man nicht wahrnimmt (läuft im Thread), und auch eher zur Ermüdung führt. Zu hell darf dabei das Weiß auch nicht sein, weil ansonsten das Auge zu viel Helligkeitsunterschiede kompensieren muss.
Und wenn ich schon in den Programmen versuche möglichst wenig Rechenkapazität unnütz zu verbrauchen, warum sollte ich das dann mit meinem Gehirn nicht auch machen. Da ich mir gerne auch mal Code ausdrucke, weil ihn dann besser studieren kann, ist das dann auch vom Unterschied zum Bildschirm nicht so krass. (Und wer druckt schon weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund). |
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Zitat:
|
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Ich benutze DIC und DITE seit XE8, aktuell mit Tokyo, meine IDE ist den ganzen Tag bis in die Nacht geöffnet und ich hatte noch keinerlei Bugs.
|
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anbei mal ein Screenshot von dem Selektions-Problem.
Oben ist ein Teil der letzten Zeile markiert. Dann passt das. Unten ist der Cursor links in der nächsten Zeile unter dem selektierten Block. Dann wird diese Zeile (fälschlicherweise) markiert dargestellt. Gibt es dunkle Styles, bei denen das nicht so ist? |
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Ich kann nur von VS2012Dark sprechen, da ist das nicht so.
|
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Und was hast Du beim Delphi IDE Theme Editor eingestellt?
|
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dafür schicke ich dir am besten meine Registry-Einträge.
|
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Zitat:
Ich hätte gerne 1:1 das Darcula Thema der Jetbrains IDEs. Aufgrund der Thematik oben lässt sich das leider nicht richtig umsetzen. Dazu kommen wie Stevie ja auch schon geschrieben hatte die Tool-Windows der Erweiterungen. Documentation Insight z.B. bleibt weiß. Ziemlich nervig, wenn drumrum alles dunkel ist |
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Zitat:
Denn bei sauberer Benennung und kurzen Methoden usw., Clean Code lässt grüßen, sehe ich doch auf den ersten Blick ohne bewusst zu überlegen was was ist. Insbesondere bei Delphi mit dem T von Klassennamen usw., was ich bei C# & Co ja nicht habe. |
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Zitat:
|
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Zitat:
|
AW: Editor-Farben: mit welchen arbeitet ihr am besten?
Welche Kombination besser ist, hängt vom Umgebungslicht ab.
Üblicherweise sind Büros helle Räume. Damit sich das Auge nicht ständig umstellen muss vom Hell-Dunkel-Kontrast zum Dunkel-Hell-Kontrast, gilt die Empfehlung, dunkle Schrift auf hellem Grund. Dies führt nämlich sonst schnell zu einer Überlastung/Übermüdung der Augen/Pupillen. Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche, Übermüdung, etc. können die Folge sein. Für Hobby-Programmierer mag das anders sein. Das private Arbeits-Zimmer ist in der Regel keine heller Raum, sondern eher Dunkel. Dort kann es dann tatsächlich besser sein, mit heller Schrift auf dunklem Grund zu arbeiten. Apropos Photoshop: Bildbearbeitung erfolgt meistens in abgedunkelten Räumen, um z.B. Reflexionen auf dem Bildschirm zu vermeiden. Deswegen ist dort der Hintergrund auch dunkel. Übrigens geht es tatsächlich um hell und dunkel und nicht um schwarz und weiß. Ein komplett weißer Hintergrund ist in vielen Fällen auch nicht optimal, da Büros ja auch nicht im Scheinwerferlicht stehen. Hintergrund und Vordergrund sollten deshalb dem Umgebungslicht angepasst sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz