![]() |
uses automatisch ergänzen
Gibt es in der IDE eine Funktion, die benötigten Uses automatisch zu ergänzen? Wenn ich den Quellcode von einer Unit in eine neue kopiere, muss man ja von Hand alle benötigten Uses einfügen. Zumindest die von EMB selbst gelieferten Units sollte er doch erkennen.
|
AW: uses automatisch ergänzen
Irgendwo wird es die Funktion schon geben. Denn wenn man z.B. Form5.XYZ in Form1 verwendet kommt beim Kompilieren die Meldung, dass auf Form5 referenziert wird oder so ähnlich... diese Meldung kommt auch nur sporadisch.
Die Funktionalität, auch wenn irgendwie und scheinbar nicht ganz in Ordnung, existiert. |
AW: uses automatisch ergänzen
Der Hotkey den du suchst ist [Strg]+[Shift]+[A] wenn er einen Bezeichner nicht kennt dass er sich dann die passende Unit raussucht und im interface oder implementation-Teil ergänzt.
Es funktioniert immerhin in ca 1/3 der Fälle, ansonsten passiert entweder gar nichts, er schlägt alle Units vor oder wirft eine nichtssagende Fehlermeldung :? |
AW: uses automatisch ergänzen
Ah, danke, das ist schon mal hilfreich.
|
AW: uses automatisch ergänzen
Zitat:
Zitat:
|
AW: uses automatisch ergänzen
Halb so wild, du kannst einfach mehrmals drücken. Bis nach dem 5. mal klappt es in 3/4 der Fälle. Auf Euro umgerechnet ist das schon gar nicht mehr so viel :wink:
|
AW: uses automatisch ergänzen
Auch eine Einstellung :P
Aber eine Funktion, um alle Units automatisiert und ohne extra Tastendruck einzupflegen, wäre schon echt nützlich! |
AW: uses automatisch ergänzen
Vor allem wär das echt keine Raketenwissenschaft. Wenn es an so etwas mangelt merke ich auch immer dass die Leute ihr eigenes Produkt nicht nutzen.
Du siehst, ich kann auch pessimistisch ;-) |
AW: uses automatisch ergänzen
Dumme Frage und sicherlich OffTopic: womit und mit welcher Sprache wird die IDE denn entwickelt?
|
AW: uses automatisch ergänzen
Oh Mann,
ihr ollen Nörgler! Mein Code compiliert. Ich bin eben schon mit wenig zufrieden ;) |
AW: uses automatisch ergänzen
Das denke ich mir im C++-Builder auch immer. "Mensch, immerhin kompiliert er" :-D
|
AW: uses automatisch ergänzen
Hallo,
Zitat:
|
AW: uses automatisch ergänzen
Ich bin nicht sicher wie es in Visual Studio und C++ funktioniert. Aber ich glaube da hat man nur eine einzige Datei mit allen Uses drin die man in jede Unit inkludiert.
|
AW: uses automatisch ergänzen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
F1 gedrückt und in der OH nachgeschaut in welcher Unit es liegt.
Anhang 47200 Und für den Nofall hab ich bei mir im Strg+Shift+F eine Suche über alle Quellen angelegt und kann so auch mal nach 'ner Unit suchen. Dateifilter : *.dpr;*.pas;*.dfm;*.inc;*.dpk;*.sql Verzeichnisse : X:\MeineProjektVerzeichnisse;$(DXVCL);$(BDS) $(BDS) durchsucht dann die Delphi-Verzeichnisse Und dann ist es nur noch wie in Google .... man sollte halt wissen wie man sucht (SuchString/SuchRegEx), wenn man nicht zuviel finden will. |
AW: uses automatisch ergänzen
F1 funktioniert auch nur wenn es mal Lust hat oder lässt einen aus einem Dutzend "Treffer" wählen.
Mit irgendwelchen "Tricks" ständig Wühlen für Dinge welche in anderen IDEs selbstverständlich innerhalb von Sekundebbruchteilen selbstständig aufgelöst werden ist wirklich ein Unding. Ich will nicht wissen wie viel meiner Lebenszeit ich bislang mit "Units suchen" verbracht habe. |
AW: uses automatisch ergänzen
Also die letzte richtig gute Hlp-Anbindung gab es glaueb ich mit D7. Jedenfalls finde ich dort immer alles auf anhieb.
Wenn ich mal mit VS oder mit XCode arbeite, dann fallen mir die Definzite der Delphi-IDE immer eklatant ins Auge. Das ist definitiv so. Es wäre nicht schlecht, wenn die IDE-Entwickler auch mal das Lager für ein paar Tage wechseln würden. Dann hätten sie schnell neue Ziele. Und wer aus anderen Lagern kommt, dem fallen diese Defizite auch als erstes auf. Andererseits fühle ich mich in der Delphi-IDE immer noch am meisten zuhause, und freue mich wenn ich von dem Abstecher nach VS oder XCode wieder mit Delphi arbeite. Das könnte aber auch am Syntax liegen ;-) |
AW: uses automatisch ergänzen
Wobei die anderen IDEs bei Delphi auch schon kräftig geklaut haben.
Nur der Rückfluss ist nicht immer so vorhanden und wenn, dann echt halbherzig. Generics > Makros ... nicht vergleichbar die Klassen in IOUtils ... nja, bissl abgeguckt, aber wenn, dann könnte man das auch besser machen, denn da fehlt noch so Einiges string.xyz ... auch abgeguckt, aber na ja, ein Anfang ... |
AW: uses automatisch ergänzen
Von Spracherweiterungen sprach ich noch gar nicht. Wenn wir damit erst anfangen....;-)
Ich meinte lediglich die Die, und auch den Debugger. |
AW: uses automatisch ergänzen
Na wenn das so ist, dann installier dir einfach die kostenlose Starter-Edition.
Da kannst du nicht mehr meckern, dass Vieles nicht funktioniert. (das ist da garnicht erst eingebaut) |
AW: uses automatisch ergänzen
Zitat:
Aber bei einem Produkt dieser Preislage....:wink: |
AW: uses automatisch ergänzen
Zitat:
Der Projektmanager ist bis heute auch noch ein Graus. |
AW: uses automatisch ergänzen
Schön in dem Zusammenhang ist, dass die CnWizards nun auch Eingaben wie SysGeCol verstehen und System.Generics.Collections anbieten. Was in welcher Unit ist weiß man ja nach einigen Jahren meist ohnehin auswendig.
|
AW: uses automatisch ergänzen
Ich hab grad gestern Abend mal wieder an meinem Laptop gesessen, und dort habe ich kein FixPack, CnPack und GExperts drauf. Da merkt man erst, wie schnell man die vermisst.
|
AW: uses automatisch ergänzen
Zitat:
|
AW: uses automatisch ergänzen
na, die Bug-Lists sind ja bei allen Herstellern endlos lang ....
|
AW: uses automatisch ergänzen
Zitat:
|
AW: uses automatisch ergänzen
Bei eigenen Units finde ich die Funktion gar nicht mal so wichtig, da weiss ich i.d.R. auch, wo die herkommen. Mich interessieren eher die Delphi-eigenen und die von Drittanbietern. Und nein, ich weiss auch nach Jahren nicht, in welchen Units sich jetzt TStringList, TArray oder Txyz befinden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz