![]() |
10.2 Tokyo kommt
Das Launch Webinar für Tokyo ist für den 27.3 angekündigt
mehr hier: ![]() |
AW: 10.2 Tokyo kommt
na ich dann mal gespannt was nun alles neues dabei ist,
außer die halbe Linux unterstützung ;) |
AW: 10.2 Tokyo kommt
Zitat:
|
AW: 10.2 Tokyo kommt
ohne Frontend :zwinker: (FMX GUI)
|
AW: 10.2 Tokyo kommt
Zitat:
|
AW: 10.2 Tokyo kommt
Wenn Embarcadero tatsächlich nur ab der Enterprise-Edition Linux unterstützt, dann bin ich wirklich gespannt darauf zu erfahren, welche neuen Features überhaupt kommen, die auch Kunden mit Professional-Edition interessiert.
Auf der Roadmap stand nämlich sonst nicht viel, außer verschiedene Dinge zu RAD Server (was ja auch nicht direkt Delphi betrifft). Dadurch bin ich mir inzwischen nicht mehr sicher, ob ich die Update Subscription dieses Jahr verlängern werde. |
AW: 10.2 Tokyo kommt
Ich glaube außer Linux (für uns komplett uninteressant) ist diesmal nichts Neues dabei. Ich hoffe es wurden wenigstens einige Bugs behoben.
|
AW: 10.2 Tokyo kommt
@ISurf: Drum versuchen sie ja ständig alle mit Sonderangeboten zum Kauf der Enterprise zu überreden, damit du dort dann was Neues bekommst. :stupid:
|
AW: 10.2 Tokyo kommt
Zitat:
Dann muss man nach +1 Jahr wieder einen kompletten Neukauf machen, oder gibt es die Upgradeoptionen noch ? |
AW: 10.2 Tokyo kommt
ich denke mal man muss dann wieder ein Update kaufen.
|
AW: 10.2 Tokyo kommt
Zitat:
|
AW: 10.2 Tokyo kommt
Also ich dachte das Upgrade wäre zu Gunsten Subscription gestrichen worden, oder
ist das de Fakto das Gleiche und der gleiche Preis ? Rollo |
AW: 10.2 Tokyo kommt
Zitat:
|
AW: 10.2 Tokyo kommt
Welche vorteile hat man als Delphi-Starter user wenn man von Berlin auf Tokyo uprgaded gibts dazu was?
|
AW: 10.2 Tokyo kommt
Mit Tokyo wird leider wieder mal kein Blumentopf zu gewinnen sein. Wie schon gesagt wurde, enthält es nur Linux ohne GUI. Wer soll das sinnvoll anwenden können? Wie auch schon gesagt: Linux-Desktop liegt bei 1-2%. Und wer wirklich das Broker-Zeugs braucht, nimmt schon seit mehr als einem Jahrzehnt Freepascal für Server-Apps. Leider geht auch mit den Fehlerkorrekturen gar nix mehr voran, seit alle Compiler-Entwickler "freigestellt" wurden. Den Linux-Compiler hat noch Allen Bauer kräftig angeschoben. Das wars dann.
|
AW: 10.2 Tokyo kommt
Die Roadmaps zu dem, was mal geplant war
![]() ![]() Zumindestens der Name Tokio steht schonmal fest ![]() und der Entwicklungsname ist auch richtig ![]() ![]() |
AW: 10.2 Tokyo kommt
Zitat:
1 Jahr Subscription für Enterprise kosten ganz grob 1100 brutto, das Upgrade 2800. Sprich erst nach drei Jahren liegst du über dem Preis für ein Update. Wir zahlen noch etwa 700 Euro für die Subcription, da wir seit ein paar Jahren dabei sind, sprich wir kommen erst nach 4 Jahren an den Preis für ein Update heran. Man dürfte also, damit es sich wirklich lohnt, nur alle 5 Jahre ein Update machen um gegenüber der Subscription wirklich zu sparen. Für uns zumindest wäre das undenkbar. Dazu kommt, dass man dann auf eine Upgrade Amnestie warten muss um nicht den vollen Preis (4000) zu zahlen. Wenn man sich einmal anschaut was man dabei spart, was ein Entwicklergehalt kostet und dass man jeweils ggf. jahrelang warten muss bis man die Features der neuen Versionen hat... Zitat:
Und dann führst du als Begründung an, dass genau der Linux-Desktop, für den die GUI Lösung wäre, so selten zum Einsatz kommt. :? Zitat:
Vergleiche das einmal mit dem Aufwand für eine Portierung zu Free Pascal, zumal dort dann auch noch die Produktivität durch die schlechteren IDEs abnimmt. Von einer Neuimplementierung in einer anderen Sprache ganz zu schweigen. Zitat:
|
AW: 10.2 Tokyo kommt
Zitat:
Zusammengefasst sind dabei die Änderungen für Professional-Nutzer die folgenden: - Ein paar FireMonkey Verbesserungen - Ein paar IDE-Verbesserungen ("The View Menu has been re-arranged" ...) - "High DPI fixes" Sorry, aber das ist IMHO zu wenig für eine neue Major Version! |
AW: 10.2 Tokyo kommt
Ich bin auf die multithreaded Bitmaps und Canvas gespannt :) Das ist genau das was ich brauche, und derzeit relativ kompliziert umschiffe.
Bin gespannt, wann endlich macOS 64Bit Applikationen kommen. Sherlock |
AW: 10.2 Tokyo kommt
Ooh, ein "What's new".
Linux interessiert uns auch nicht die Bohne, aber sind doch ein paar nette Dinge drin, insbesondere für iOS und C++ Win32. Eine Sache bzgl. Delphi-Compiler verstehe ich nicht, ist wahrscheinlich noch zu früh am Morgen: Zitat:
|
AW: 10.2 Tokyo kommt
Da hatte ich auch Fragezeichen im Kopf.
|
AW: 10.2 Tokyo kommt
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Begründung: Das Array kann ja seine Länge ändern und dabei umallokiert werden, wodurch alle Zeiger auf Elemente ungültig werden.
var
x: PByte; a: array of Byte; // Oder TArray<Byte>? Sagt man das jetzt so? Sehe ich immer öfter, aber keine Ahnung ob es dasselbe ist begin // ... x := @a[0]; end; Das sollte aber eigentlich jedem klar sein, und dynamische Arrays sind sicherlich auch nicht die einzige Stelle, wo ein Zeiger mal ungültig werden kann. Deshalb finde ich es auch eher fragwürdig. |
AW: 10.2 Tokyo kommt
Ähnlich mit dem kastrierten Helfer-Klassen weil man damit Fehler machen könnte. Nicht dass ich mir jetzt immer mehr Helm und Schienbeinschoner anziehen muss wenn ich auf meinem Delphi-Dreirad fahre :oops:
Ich lasse mich überraschen. |
AW: 10.2 Tokyo kommt
Man mag sich wundern und gruseln, aber das hier kompilierte bisher anstandslos:
Delphi-Quellcode:
Unter 10.2 nicht mehr: E2010 Incompatible types: 'Dynamic array' and 'Pointer'
var
x: Pointer; a: array of Byte; begin a := x; end. Die Bedeutung des Satzes im Whats new erschließt sich mir aber auch nicht - ich werde mal nachfragen. |
AW: 10.2 Tokyo kommt
Zitat:
Zitat:
|
AW: 10.2 Tokyo kommt
Zitat:
|
AW: 10.2 Tokyo kommt
Als ich den Link postete, da war er noch "leer".
Aber nach paar Jahren kennt man ja die Struktur, drum die Ahnung dass da was hin kommt und bei mir stand da zumindestens schon "Zugriff verweigert". :stupid: Weil die Frage schon aufkam: HighDPI, MultiView, Hashs und paar Bugfixes ... das wäre dann alles, was die Starter davon haben. Aber da das Update kostenlos ist, hat man kaum einen Nachteil, außer dass viele Codes nicht mehr funktionieren werden, wo rumgepointert wurde. :stupid: Es gibt nur 64-Bit-Linux? (RedHat/Ubuntu) Muß man nur mit seiner alten 32-Bit-Codebasis bissl aufpassen. |
AW: 10.2 Tokyo kommt
Zitat:
|
AW: 10.2 Tokyo kommt
Das ist egal.
Es geht hier um die automatische Speicherverwaltung des Arrays. Der Array-Inhalt an sich ist nicht betroffen, egal ob Integer, Interfaces, Strings oder sonstwas ... das macht da keinen Unterschied. |
AW: 10.2 Tokyo kommt
jemand sollte den Titel des Threads ändern: Tokyo ist da...
![]() |
AW: 10.2 Tokyo kommt
Mache ich, sobald es (a) Downloads und (b) Lizenzschlüssel gibt. ;-)
Stand jetzt ist das noch nicht der Fall und meines Wissens ist das für heute auch nicht vorgesehen. |
AW: 10.2 Tokyo kommt
Zitat:
|
AW: 10.2 Tokyo kommt
Jetzt ist es da!
Auch Starter 10.2 Tokyo: ![]() Trial/Testversion: ![]() |
AW: 10.2 Tokyo kommt
Zitat:
|
AW: 10.2 Tokyo kommt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn ich mir deine Subscription Seriennummer anschaue, dann ist das Tokyo auch freigeschaltet....
Anhang 46898 "Aktualisieren" gedrückt?!?!? |
AW: 10.2 Tokyo kommt
Zitat:
|
AW: 10.2 Tokyo kommt
Zitat:
|
AW: 10.2 Tokyo kommt
Das sollte der LizenzManager/LicenseManager von Tokyo handeln können :-)
|
AW: 10.2 Tokyo kommt
Zitat:
|
AW: 10.2 Tokyo kommt
Also in meinem Lizenzmanager von Seattle taucht Tokyo auch auf. :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz