![]() |
Windows live kachel mit RAD 10.1
Hallo zusammen.
Ich suche seit einiger Zeit eine Möglichkeit mit Delphi eine Windows 10 live kachel zu erstellen. Ich möchte da meine Webseiten Statistik anzeigen. Ich habe bereits eine Desktop app erstellt und habe die Daten mittels indem http und json abfragen können. Da es aber nicht nötig ist die App zu starten möchte ich das als notification rechts im Windows Menü, und auf der live kachel anzeigen lassen. Ich hoffe ich bin hier im richtigen Abschnitt und es weiss jemand wie das mit Delphi realisierbar ist. Danke |
AW: Windows live kachel mit RAD 10.1
Ich hoffe zwar damit nicht als Miesepeter rüberzukommen, aber entweder bin ich zu dumm, oder Embarcadero bewirbt eine angeblich unheimlich tolle Integration der WinRT-API die nicht wirklich vorhanden ist. Ein paar vereinzelte Header sind als Pascal-Dateien übersetzt, die siehst du in C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\18.0\source\rtl\win\winrt . Vergleiche mit dem kompletten Namespace hier:
![]() Für richtig funktionierende Live-Tiles braucht man bspw. AppServices - Also das Bindeglied zwischen der klassischen Win32-Anwendung und dem UWP-Teil. Die sind in Delphi Berlin (+Update 2) bis heute nicht vorhanden. Grade die sind ein Kernteil. Mit dem C++ Builder habe ich es direkt über das Windows SDK versucht, der Compiler scheitert aber an etlichen Stellen die Header aus dem SDK vernünftig zu benutzen (ich hoffe aber dass ich zu dumm bin). Notifications hingegen sollten funktionieren. Die nützen nur leider nicht viel wenn wir nichts haben können was im Hintergrund läuft und beispielsweise bei Änderungen benachrichtigt - Immer die Delphi-Anwendung von Hand starten ist ja gerade das was du vermeiden möchtest... |
AW: Windows live kachel mit RAD 10.1
Ich denke nicht das du zu dumm bist :)
Danke erstmal für die Antwort. Ich denke mal das ich einen Service schreiben müsste der im Hintergrund die Regelmässige abfrage startet und die antwort dann an Windows sendet um eine Notification bzw. die live kachel zu aktualisieren. Da aber die Starter Version nicht mit der Enterprise oder Architekt zu vergleichen ist kann ich mir auch vorstellen das die notwendigen Dateien (Header) evtl in dieser Starter fehlen. ich werde wohl doch darauf bleiben das Programm zu starten und den Timer seine Arbeit machen zu lassen ;) |
AW: Windows live kachel mit RAD 10.1
Seit Berlin 10.2Upd2 wird doch mit der WinRT beworben.
Das habe ich mir noch nicht angeschaut, aber irgendwo habe ich gelesen das man der WinRT SDK laden muss. Das wird wohl im Installer oder per GetIt gemacht. Das Centennial wurde doch auch diskutiert, um Win32 it der WinRT zu verbandeln. So verstehe ich das Win32-Apps in dem Kackelsystem Laufen, und sich entsprechend orginalen Kachel-Apps verhalten. Ihr meint jetzt das dies dann aber nur teilweise umgesetzt ist ? Was fehlt denn da sonst noch :shock: Rollo |
AW: Windows live kachel mit RAD 10.1
"Project Centennial" ist dass du eine Anwendung (inkl. Setup) als AppX-Package einpacken kannst. Seit 10.1 hat das RAD Studio auch dass es direkt nicht nur .exe sondern auch gleich das fertige .appx kompilieren kann. Ist ganz nett, auch wenn man das notfalls auch noch mit Delphi 7 in ein paar Minuten von Hand machen kann.
Die Anwendung einfach als .appx "einzupacken" bringt ein paar Vorteile, aber richtig interessant wird es erst wenn du deine bestehende Anwendung jetzt aufbohren kannst. Mit interaktiven Remindern, Live-Tiles, Hintergrund-Aktualisierungen, all das. Microsoft zeigt als Beispiele gerne Integration von 3D-Karten-Diensten in eine uralte Visual Basic-Anwendung. Ich hätte beispielsweise gerne den neuen Druckvorschau-Dialog. Und hierfür bietet Embarcadero leider ziemlich wenig. Es gibt ein paar Pascal-Dateien mit Null Dokumentation die den Anschein machen als sei es das, was man mit einem automatischen Konverter erzeugt hat. Die restlichen 80% der ca. 260 Header konnten anscheinend nicht ohne Aufwand konvertiert werden und fehlen halt. PS: Es existieren zwar immerhin 20% der Header, aber der Inhalt ist scheinbar auch unvollständig. Einem
Delphi-Quellcode:
(in Delphi-Sprech ein
Windows.Data.Xml.Dom.XmlDocument
Delphi-Quellcode:
) fehlen etliche Methoden. Momentan kann man anscheinend ein XML-Dokument nicht mal aus einem String laden. Finde ich wirklich ziemlich ernüchternd, vor allem wenn ein Marco Cantu auf Veranstaltungen verkündet die gesamte WinRT-Api würde einem offen stehen...
DelphiInterface<Winapi::Datart::Xml_Dom_IXmlDocument
Ich hoffe immer noch darauf dass ich zu dumm hierfür bin und es doch Wege gibt... |
AW: Windows live kachel mit RAD 10.1
Bis XE7 kennt Delphi übrigens noch eine
Delphi-Quellcode:
Komponente mit einem dazu passenden Kontextmenüeintrag "Kachel bereitstellen" und selbst in Berlin gibt es im bin-Verzeichnis noch ein Unterverzeichnis livetile mit den nötigen Services. Warum das nicht mehr weiter verfolgt wurde, kann ich auch nicht sagen.
TLiveTile
|
AW: Windows live kachel mit RAD 10.1
Hmm..
Ist Windows RT nicht sogar seitens MS eingestampft? Die Kacheln im Win 8/8.1/10 haben doch eigentlich mit Windows RT (Mobil-Windows) nicht viel zu tun... |
AW: Windows live kachel mit RAD 10.1
@HolgerX:
WinRT oder wie die Kacheloptik jetzt auch immer heisst hat mit der Tabletschiene denke ich nur am Rande zu tun. Die neue Optik ist ja Windows-10, und hat ein paar neue Features die es vorher (Win7, WinXP) nicht gab. Das abgespeckte Windows-RT oder wie das jetzt auch immer heisst, verstehe ich als Untermenge der Windows-Version, damit es auch auf Arm-Tablets und kleinen Intel-Tablets läuft. Klar will Microsoft auf die Tablets, aber den Desktop können sie nicht einfach links liegen lassen, das ist noch deren einzige Melkkuh. @Uwe Raabe: Das verstehe ich jetzt gar nicht. Lt. deiner Mail gab es das schon mit der Integration, ich bin immer davon ausgegangen das es eine MockUp "Kachel" war die Win32 Programme wie Livetiles aussehen lässt, aber nur das Program stylt. Das hätte meiner Meinung nach nichts mit der Win-RT Integration zu tun. Das die WinRT Header nur 20% umgesetzt sind ist ja auch stark ernüchternd. Ist wohl gut das ich im Moment an anderen Baustellen bin. Dann würde Centennial mit "echter" Appx auch Sinn machen. Wie kann ich Marco da so falsch verstehen ? Also SDK Header ist jetzt offen, damit die Nutzer das selber reinkompilieren. Jedenfalls will mich Emba im Moment stark zu Linux holen, aber macht das nur per Enterprise möglich. Weil ich dann von Emba Linux sowieso nichts habe hätten die besser an der WinRT SDK Integration bearbeitet :stupid: Rollo |
AW: Windows live kachel mit RAD 10.1
Zitat:
![]() |
AW: Windows live kachel mit RAD 10.1
![]() ![]() |
AW: Windows live kachel mit RAD 10.1
![]() ![]() So heissen die Säue jetzt wohl, die immer noch oder schon wieder durchs Dorf getrieben werden. Aber du hast Recht, anscheinend sind Tablets oder ARM Support da wieder raus ? :shock: Ich bemühe mich gar nicht mehr M$ zu verstehen, ich weiss nur die sind sowas von am Ende ... Mit Xamarin wir jetzt versucht wenigstens .NET auf die mobilen Teile zu bekommen, eigene Ideen scheinen die ja gar nicht mehr zu haben. EDIT Zitat:
Aber M$ hatte schon immer eigene Vorstellungen von "Platform". Rollo |
AW: Windows live kachel mit RAD 10.1
Ich habe auf jeden Fall eines Festgestellt.
Ich kann keine Windows Phone Apps unter Delphi 10.1 Starter Edition erstellen. DIE SDK Fehlt, ich habe im Internet keine Hilfe gefunden wie man diese manuell dazu installieren kann. Auch Android fällt aus. Hatte mich schonmal auf Java Versucht, konnte auch meine erste App in den Play Store stellen. allerdings war ich dann gehemmt da ich die PHP API-Schnittstelle noch nicht fertig hatte. Nu hab ich die fertig gemacht und hab keine lust auf Java... lol Ich denke das ich mit Delphi 10.1 nur rudimentäre Programme schreiben kann. Zumindest konnte ich schon mal auf einige freie Komponenten benutzen was mir eine REST Verbindung zu meiner API Schnittstelle bietet. Dennoch danke für die ganzen antworten. Aber ich denke da auch so, das man da sicherlich direkt auf Windows Funktionen zugreifen muss, und das meinen Horizont sicherlich übersteigt, da ich das alles nur als Hobby betreibe. |
AW: Windows live kachel mit RAD 10.1
Zitat:
Zitat:
Das heißt aber nicht, dass es nicht auch mit der Starter geht. Zitat:
Für diesen Zweck bezweifle ich allerdings, dass du diese direkten API Aufrufe brauchst. |
AW: Windows live kachel mit RAD 10.1
Es war ein Gedankenspiel. Ich habe mit die Statistik meiner Internetseite mittels der App anzeigen lassen,
Ich wollte einfach das mit alle stunde mal eine kleine Info angezeigt wird ohne das ich das Ganze Fenster anzeigen muss. und dieses dann wieder verschwindet. oder eben auf den Live-Kacheln anzeigen wenn ich ein anderes Programm öffne. Das war der ganze gedanke dahinter. So wie das Programm momentan geschrieben ist funktioniert es auch und zeigt mir die daten auch korrekt an. nur halt eben nur wenn ich das Fenster offen habe. und das ist recht gross und überdeckt einfach einen Grossen teil. Klar kann ich das kleiner machen. aber es wäre halt schön gewesen wenn ich das mit der Live kachel hätte realisieren können. Ich hatte auch vor eine Windows Phone App zu schreiben. Bisher bin ich dabei eine Android App unter Java zu entwickeln. Wenn ich damit fertig bin wollte ich mich an eine Windows Phone variante machen. Ich könnte zwar eine mit dem Visual Studio Community erstellen aber da muss ich mich wieder in eine Sprache reinarbeiten. Ich bin froh das ich inzwischen einen Grossteil von Delphi, Java und PHP verstehe. und dann noch visual Studio ? Ich glaube dafür fehlt mir einfach die zeit. Vor allem bei dem Kleinen markt an geräten die Windows Phone nutzen, ist das sicherlich weniger interressant. IOS geh ich erst gar nicht dran. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz