![]() |
Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Hallo zusammen,
ich benötige einen Anbieter, der mir ein Code Signing Zertifikat ausstellt für einen Einzelperson, damit ich EXE, DLL und MS-Office VBA Projekte signieren kann. Ich habe keine Firmennamen registriert oder eine DUNS-Nummer. Kann mir hier jemand einen kostengünstigen Anbieter empfehlen, am besten mit einer vorherigen Testphase des Zertifikats ? Ich will ja nicht die Katze im Sack kaufen. |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Ich habe meins von
![]() |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Hallo,
für K Software/Comodo wird eine DUNS-Nummer benötigt. Diese kann aber auch von Einzelpersonen kostenlos beantragt werden, z.B. auf ![]() Ich verwende seit Jahren ebenfalls K Software, eine "Testphase" gibt es da nicht, habe aber auch noch nie Probleme mit der Signierung gehabt. |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Zitat:
|
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Zitat:
|
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Zitat:
|
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Denke auch Duns wird benötigt. Hatte auch schonmal mit Duns Probleme.
Natürlich bei Apple. Duns Einzelfirma reichte denen nicht musste etwas größeres sein. Zum Glück hatte ich noch eine andere Duns. Das ist sehr nervig und die Gebühren sind erstmal weg. Mit Comoda habe ich auch schon Diskussionen Weiss nicht mehr genau . Glaube es war eine zweite Alternative Telefonnummer eingetragen was denen aufgestoßen ist. So müsste man sein Geld verdienen . Rollo |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Hallo,
vor ca. 3 Monaten hatte ich auch über K Software ein Zertifikat für mich als Privat/- Einzelperson gekauft. Ich musste von 6 möglichen Personennachweisen 3 Stk. beim Notar über Face to Face beglaubigen lassen (Personalausweis, VISA-Card und Telefonrechnung mit Adresse). Da war ich über den Aufwand doch etwas erstaunt. Ps.: Weiß jemand wie das ist wenn das Jahr abgelaufen ist? Muss man dann die notarielle Beglaubigung wiederholen? |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Ein kurzer Zwischenbericht, ich habe mir das Zertifikat von K-Software gekauft. Das signieren funktioniert hervorragend. Die Bestellung war auch ganz einfach und alles ist schnell über die Bühne gegangen. Voraussetzung ist, dass man eine DUNS-Nummer hat.
Zwei Verständnisfragen:
|
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Zitat:
Zitat:
|
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Ich möchte mich so langsam auch mal mit diesem Thema auseinandersetzen.
Angenommen ich kaufe ein solches Zertifikat bei K-Software für $84. Wie lange gehört dieses Zertifikat mir, wie lange kann ich meine Exen damit signieren? Edit hat sich geklärt. Wird mir leider zu teuer :( |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Hallo,
84€ für ein Jahr sind zu teuer? Das sind 7€ pro Monat. |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Zitat:
Das Zertifikat ist so lange gültig, wie es gekauft wurde. Die Signatur ist endlos lange gültig, wenn eine Timestamp Signatur durchgeführt wurde. Die Signatur ist so lange wie das Zertifikat gültig, wenn KEINE Timestamp Signatur durchgeführt wurde. |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Zitat:
|
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Ich glaube nicht ganz so.
Ich habe es so verstanden, dass wenn man beim Signieren den Zeitstempel-Dienst nutzt das Zertifikat unbegrenzt validierbar ist. Man kann aber kein Verfallsdatum festlegen. Du kannst aber nur so lange signieren, wie das Zertifikat gültig ist. |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Also jedes Jahr neukaufen nehme ich an?
Finde ich, ist schon ein recht teures Vergnügen... nur, damit in Windows angezeigt wird, dass das Programm "sicher" ist. |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Zitat:
|
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Hallo,
Zitat:
Durch das Signieren wird der Compiler oder der angemeckerte Delphi-Code verschleiert, zumindestens bekommen wir keine False-Positive-Meldungen unserer Kunden mehr. |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Welche Kosten könnten denn auf eine Privatperson für die erstmalige Beantragung eines Zertifikates für 1 Jahr zukommen?
Denn da wäre ja noch der Herr Notar und und und. |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Zitat:
Der Notar hat für die Face-to-Face Aktion ca. 60 € berechnet, aber das braucht man nur beim ersten Mal (sozusagen als Beweis, daß du der bist, der du vorgibst zu sein). Da solltest du aber vorsichtshalber beim Notar deines Vertrauens nochmal nachfragen, was der so dafür berechnet. Bei einer Verlängerung sind dann nur die aktuellen Dokumente vorzuweisen. Den Notar brauchst du dann nicht mehr. |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Zitat:
![]() |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Hast du dein Zertifikat auch bei K-Software gekauft? Und bist du eine Privatperson?
|
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Ich konnte mein zweites Zertifikat (5 Jahre gültig) bei k-software als Privatperson (da keine eingetragene Firma) kaufen. Das war 9/2014. Du solltest einfach - wie an anderer Stelle erwähnt - darauf achten, dass die notarielle Beglaubigung mind. auch so ausgeführt wird wie der Aussteller es will. (Zum Beispiel hier im Kanton Bern werden Dokumente vom Notar anders gestempelt als im comodo Land.)
|
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Wenn die notarielle Beglaubigung 60€ kostet, dann kommt für mich ein Zertifikat eh nicht mehr in Frage :stupid:
|
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Zitat:
Aber es muss halt jeder selbst wissen, ob es ihm das Wert ist. |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Für das Zertifikat bezahle ich gerne 80€ jährlich. Was mich nur stört sind diese unglaublich horrenden, notariellen Kosten.
Ich gucke mal. Vielleicht finde ich einen Notar der günstiger ist. |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Zitat:
![]() |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Wenn ich das hier richtig mitbekommen habe, benötigst Du eine Beglaubigung.
Die kannst Du von jeder siegelführenden Stelle bekommen. Hierzu gehören auch Pfarrämter. Und die nehmen dafür gewöhnlich nichts (außer eventuell einer Spende, über deren Höhe man selbst entscheidet). Eventuell könnte das ja für Dich eine Option sein. Hier ![]() Gemeindeverwaltung, Landkreis, Polizei, Sparkassen ... Eventuell findest Du ja eine kostengünstigere Alternative. |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Zitat:
Zitat:
|
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Weiss jemand ob
![]() Das wird zumindest bei vielen Banken als Identitätsprüfung akzeptiert, sollte für Apps also auch reichen. Aber wie stellt man bei Comodo/K-Software den ein welches Verfahren man möchte (Notar, PostIdent, etc. ) ? Bei mir wollten die sich nur telefonisch melden, und denen stiess auf das ich hier mehrere Telefonnummern hatte. Ich fand das ganze sehr blöd, und wäre gerne zum Notar gegangen, aber es gab nur Formschreiben ohne das man wirklich etwas hätte ändern können. Das scheint Alles sehr automatisiert abzulaufen, und Sonderdinge fallen eben unter den Tisch. Rollo |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Wäre auch nicht schlecht wenn man all das wüsste, bevor man das Zertifikat letzten Endes bezahlt.
Dann kann man nämlich direkt sagen "Ok, will ich" oder "Nee, den Stress tue ich mir nicht an". |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Das findet man aber doch bei K-Software im
![]() ![]() Die Anleitung zur sogenannten "face to face" verification ist dort auch verlinkt: ![]() Der Notar oder wer auch sonst immer das beglaubigt sollte allerdings des Englischen mächtig sein. |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Hallo Uwe,
super, das kannte ich noch nicht. Face-to-Face, was die da alles wissen wollen. Und bei uns regen sich die Mieter auf wenn sie die Arbeitsstelle angeben müssen. Da muss man sich wohl das kleinere Übel auswählen. Rollo |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Zitat:
Jedenfalls ist das so kompliziert, dass ich selber es nun definitiv sein lasse. Die wollen viel zu viel wissen und außerdem muss man erst einmal durch deren PDF durchblicken. Da ist ja eine Steuererklärung noch einfacher. Was ist denn mit psw-group.de. Verlangen die auch so einen Zirkus? |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Ich hab schon überlegt, wollen wir nicht selber ein TrustChenter aufmachen ?
Das scheint eine Goldgrube und die Lizenz zum Geld drucken zu sein :-D Rollo |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Was mir bei dieser Verifizierung aufstößt ist, dass Notare und Anwälte als Heilige, Unschuldige dargestellt werden. Aber speziell Anwälte sind alles andere als Unschuldig. Beide Typen Mensch sind auch nicht Heilig. Jeder Mensch ist irgendwo kriminell.
|
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Warum nehmen die nicht unser supercooles DE-Mail als Verifizierung an? :stupid:
|
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Bis heute habe ich mich auch auf Timestamping verlassen, hatte noch ein StartSSL-Zertifikat. Allerdings funktioniert das nicht zwingend so beliebig, wie erwartet.
![]() Zitat:
|
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Bei meinem comodo Zertifikat via k-software gekauft lese ich die OID: {iso(1) identified-organization(3) dod(6) internet(1) security(5) mechanisms(5) pkix(7) kp(3) codeSigning(3)}
Beim von dir verlinkten Beispiel {iso(1) identified-organization(3) dod(6) internet(1) private(4) enterprise(1) 311 10 3 13} Extended key usage used by Microsoft Authenticode to limit the lifetime of the code signature to the expiration of the code signing certificate (szOID_KP_LIFETIME_SIGNING) Hoffe das hilft :-) Und jetzt habe ich noch rasch aus meinen Backups eine alte Setup.exe ausgegraben, welche mit einem 2012 abgelaufenen Zertifikat signiert ist. Windows motzt nicht - die übliche blaue "Herausgeber ..." Meldung erscheint. Alles i.O. |
AW: Code Signing Zertifikat für Einzelpersonen
Hmmm... ich hoffe ich verstehe Dich richtig :)
Bei mir mit StartSSL steht beispielsweise drin (Dateieigenschaften - Tab Digital Signatures - Button Details - Tab General - Button View Certificate - Tab Details - Listbox Enhanced Key Usage):
Code:
Bei Dir steht da also nur:
Code Signing (1.3.6.1.5.5.7.3.3)
Lifetime Signing (1.3.6.1.4.1.311.10.3.13)
Code:
Richtig?
Code Signing (1.3.6.1.5.5.7.3.3)
Überlegen hier gerade ob jetzt Comodo/K-Software oder gleich DigiCert EV... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz