![]() |
MSCA Lehrgang mit Zertifizierung
Hallo,
ich soll vom Jobcenter her eine Fortbildung machen. Ich habe mich für netzwerkadministration entschieden, weil Programmieren kann ich ja schon. Ich denke, so bin ich breiter aufgestellt. die Fortbildung wird vom Jobcenter finanziert. Hat hier schon jemand Erfahrung mit dem MSCA? Die Prüfung soll recht heftig sein. Ablaufen tut es so: Ich bin 5 tage die Woche 8 Stunden im Schulungszentrum (Anwesenheitspflicht, das wird wieder schwer 8 Stunden am Stück vorm Rechner sitzen.) und arbeite da wohl für mich selbst. Zwei mal in der Woche ist ein Seminarleiter da. Es kann passieren, dass ich der einzige bin, der den MSCA macht, dann habe ich Einzelunterricht. Die Module: Basis Lehrgang IT-Systemadministrator mit MCSA Windows Server Zertifizierung: - Installation und Konfiguration Windows Server 2012 - Administration Windows Server 2012 - Configuring Advanced Windows Server 2012 Services 1. Mögliche Erweiterung System Engineer (IT) mit MCSE Messaging Zertifizierung: - Core Solutions of Microsoft Exchange Server 2013 - Advanced Solutions of Microsoft Exchange Server 2013 2. Mögliche Erweiterung System Engineer (IT) mit MCSE Server Infrastructure Zertifizierung: - Designing and Implementing a Server Infrastructure - Implementing an Advanced Server Infrastructure Was macht mehr Sinn? Exchange oder Server Infrastruktur? Bei zweiteren geht es wohl um den Aufbau eines Netzwerkes mit Server - oder? Bitte keine Kommentare wie: "Das ist Mist, brauchst du nicht, lernst du so." Der Jobcenter und deutsche Arbeitgeber stehen auf Zeugnisse und Zertifikate. |
AW: MSCA Lehrgang mit Zertifizierung
Die aktuelle Serverversion von Windows ist server 2016 und auch der Exchangeserver hat diese Version.
Warum hier für ältere Versionen geschult wird ist schleierhaft. |
AW: MSCA Lehrgang mit Zertifizierung
Frag mich nicht. Aber an der Schule haben wir noch den Server 2008 im Einsatz. Aber sind die Unterschiede so gravierend?
|
AW: MSCA Lehrgang mit Zertifizierung
Zitat:
|
AW: MSCA Lehrgang mit Zertifizierung
Wie meinen?
|
AW: MSCA Lehrgang mit Zertifizierung
Na, ich meine wir suchen ja schon länger neue Leute (siehe Jobbörse), haben auch schon jemanden eingestellt, suchen aber weiter. Wir bräuchten keine Zertifikate usw., es reicht auch aus Delphi zu können. Aber das ist eben in Berlin. ;-)
|
AW: MSCA Lehrgang mit Zertifizierung
Also ich finde, dass Exchange erst dann Sinn macht, wenn man die grundlegende Server Infrastruktur verstanden hat. Was ist eine Domain, Active Directory, GPOs, DNS, evtl. DHCP, Vergabe von Berechtigungen im AD, usw. Dann sollte man wissen was ein DC ist, wie man den aufbaut, konfiguriert, usw.
Wenn man das alles kann, dann kann man zum Exchange Server wechseln und dort weitermachen. Ohne eine funktionierende Domain funktioniert auch kein Exchange Server. Wichtigster Punkt bei einem Exchange Server ist eigentlich auch der DNS Server. Ohne den geht beim Exchange gar nix. Ich habe zwar keine Microsoft-Zertifikate, habe mir aber alles selbst beigebracht. Sowohl gelesen, als auch probiert. Aktuell habe ich ein Netzwerk mit mehr als 100 Arbeitsplätzen, 12 Servern und etwa 80-90 Exchange Postfächern eingerichtet. Beim Exchange kommen auch noch diverse Freigabe-Postfächer, Verteilerlisten und Gruppen (zur Freigabe von Freigabe-Postfächern) dazu. Wichtig bei Exchange, aber auch beim normalen administrieren von Servern sind heutzutage auch Kenntnisse in Bezug auf PowerShell (PS). Alle Aktionen die im neuen Administration Center (ab Server 2012) durchgeführt werden, basieren alle auf PS Scripts. Und beim Exchange kann man viele Dinge auch nur durch die PS erreichen und konfigurieren. Von daher würde ich wie anfangs erwähnt erstmal die Techniken für die grundlegene Server Infrastruktur lernen und dann, wenn die Zeit es zulässt, den Exchange Lehrgang hinterher. Es kommt natürlich ganz auf deine Vorkenntnisse an. Wenn du dich mit den oben genannten Bereichen schon zum Großteil auskennst, dann kannst du dich natürlich auch direkt mit Exchange beschäftigen. Hoffe ich habe dir bei deiner Entscheidung geholfen. :wink: PS: Beim Exchange Server sollte noch das Stichwort "Zertifikate" erwähnt werden. Ohne die funktioniert nämlich ab Exchange Server 2013 bzw. Office 2016 nichts mehr. Auch der Zugriff durch mobile Geräte ist nicht möglich und das OWA wirft auch unnötig viele Zertifikatsfehler. |
AW: MSCA Lehrgang mit Zertifizierung
Ich kann nur aus Sicht einer zurückliegenden ca. 8-jährigen Erfahrung mit Server 2003 und Exchange in einem relativ überschaubaren Netzwerk die geäußerten Auffassungen unterstützen. Grundlage ist das Verständnis für die Netzwerkarchitektur. Exchange wäre dann der nächste Schritt und die aktuelle Version erklärt sich vermutlich fast von selbst. Natürlich ist das etwas übertrieben, doch mit Hilfe von Literatur und learning by duing sollte es für Dich kein Problem darstellen.
Doch hast Du mit Deinem Potential und den verschiedenen Tutorials, die Du bereits veröffentlicht hast nicht mal darüber nachgedacht, ein aktuelles Buch über Delphi zu schreiben. Da gibt es leider in :(deutscher Sprache fast gar nichts. Kein Buch mit dem ABC von Delphi sondern nach dem Motto Tipps und Tricks... wie etwa das berühmte Kochbuch mit Hinweisen zu verschiedenen Themen u.a. Kryptologie usw. All das was das heutige Delphi ausmacht und all Deine Erfahrungen. Ggf. könnte auch mal Marco Cantu von Embarcadero aus dem englischen übersetzt werden. Die heute erhältliche Delphi-Literatur in deutsch endet bei Delphi 2006. Eigenlich nicht schön.:| |
AW: MSCA Lehrgang mit Zertifizierung
Zitat:
Aber sobald man anspruchsvollere Themen angehen will... |
AW: MSCA Lehrgang mit Zertifizierung
Ich würde entgegen der vorherigen Beiträge eher vorschlagen, das mit Exchange-Option zu machen, denn es ist praktisch das was hinter der normalen Server und AD Einrichtung als nächstes kommt und auch real gebraucht und in kleinen Unternehmen verwendet wird, wenn sie denn schon MS-Server einsetzen... du willst ja mit dem Zerti einen Job finden... und da zählt das Zerti mit Exchangeoption definitiv MEHR! (es setzt ja wie auch genannt quasi das Wissen um die anderen Sachen voraus!)
Also praktische und technische Begründung, warum ich die andere Option für ein "Zerti" was dir etwas nützt weniger sinvoll ansehe: - "Designing and Implementing a Server Infrastructure"... das musst du eh für egal was (mit)machen, ist also bei der Exchangeoption zwangsläufig auch mit dabei - "Implementing an Advanced Server Infrastructure"... braucht man praktisch in kleinen Unternehmen nicht wirklich am Anfang zwingend, bei Excange hast PDC,AD,DNS,IIS,SQL plus LiveBackup mit dabei... fehlt praktisch nur TerminalServer&RemoteAPP was bei der Exchange-Option nicht direkt mit dabei ist... auf Cluster,Datacenter,Powershell,Scripting,Systemmana gement,MS-Hyper-V und WUS kann man praktisch anfangs verzichten, denn Firmen die das einsetzen lassen da (primär) nicht nen weitergebildeten MSCA/MSCE ran Ich bin sowie meine Hauptkunden sind auch "nur" MS-Partner, durch das MS-Actionpack(glaube so um die350€/Jahr) haben wir aber ganz offiziell alle Servervarianten(Std,WrkGrp,Ent,Sql,Exchg,SharePoin t,...), und je 10 Lizenzen für alle Clientsoftware(Windows, Office, Remotedesktop,...). Der Einsatz der Keys in (eigener) Produktivumgebung ist erlaubt und es sind alles MultiKeys, d.h. man kann auch einige Male seine Testinstallationen aktivieren, ja auch auf zig Hardwarevarianten, bzw. bei uns mehr in auf verschiedenen virtuellen Hosts(VMware-ESXi/Workstation). => wenn deine Schule nur die etwas in die Jahre gekommenen Versionen schult, finde ein Unternehmen was dir für ein Praktikum(hier in Thür. bis 1000EUr Arbeitsmittel 100% gefördert:) einen PC(kleiner I7 mit 64GB-RAM, 1TB-SSD und !INTEL!-1GB-Netzwerkkarte) sowie für 1Jahr zur ~350€ per MS-Partnerprogramm das MS-Actionpack zur Verfügung stellt => da installierst du das kostenlose VMware ESXi(ja Virtualbox oder anderes ist Opensource, aber in dem Umfeld zählt nachweisbare Erfahrung mit VMwareXXX!) => da kannst du dir nun zig Server-Grundinstallationen aus PDC,SQL und IIS/Exchange in virtueller Umgebung anlegen und auch noch ein paar Clients parallel virtuell starten(je Server 12GB-RAM+100GBHD, je Client 4GB-RAM und 40GB-HD) => wenn du das in verschiedenen Varianten immer sauber ans laufen bekommst, und wenn was schief geht erkennst, ab wann es besser ist die Installation "zu vergessen" und nchmal von vorn mit einer deiner CleanInstalls zubeginnen... dann bist bestens gewapnet für die MS-Zerti-Prüfungen und den REALEN UMGANG mit dem Zeug im praktischen Einsatz Wenn jemand mit so einem Zerti sich bei uns bewirbt, setzen wir den an genau so eine Testumgebung mit der Aufgabe binnen 6h aus den CleanInstall-VMs ein funktionierendes System zu planen und wenn möglich auch schon in dieser Zeit zu konfigurieren... wir wissen, das ist ne böse Aufgabenstellung, aber wir sehen zumindest wie strukturiert die Leute die Sache angehen. Mach was draus & viel Erfolg! |
AW: MSCA Lehrgang mit Zertifizierung
Zitat:
|
AW: MSCA Lehrgang mit Zertifizierung
Luckie hat uns hier gefragt was für IHN wohl die beste Option bei diesen vom Amt bezahltem MS-Zerti sei?!
-> effektiv ist das ist die Kombi aus BasisServer+ExchangeSpezialisierung, denn die ist "draussen" am Markt am meisten BEKANNT und daher auch gefragt. Mir ist durchaus klar, das wohl diese Art der Schule trotz Zerti-Abschluss dann NICHT automatisch jemanden dazu befähigt, real von NULL oder WostCase nicht funktionierende Sachen einfach mal so zu lösen. Daher ja mein Hinweis: Luckie sollte sich das Basiszeug "irgendwie" selbst aneignen und beim MS-Zerti lieber das incl. Exchange wählen, weil damit jeder der sich auskennt weiß, das er das Grundlagen Zeug der MS-Server auch beherrscht. Nur ein MS-Zerti für Grundlagen plus erweitere Konfiguration von puren MS-Servern.. sorry das ist böse ausgedrückt nix weiter wie MS like die Rechteverwaltung von Web-/File-/Printservern... das setzt man heute einfach bei jemanden voraus der (per Zerti) meint, sich mit MS Servern auszukennen. => ich bleibe dabei, auch wenn es für Luckie der aktuell härtere Weg mit mehr notwendiger Eigeninitiative ist... wenn ihm das Zerti was nützen soll, um im Anschluss einen vernünftigen und meist auch einigermaßen gut bezahlen Job zu finden.. dann die Prüfung für die Kombi aus BasisServer+ExchangeSpezialisierung bestehen! (praktisch haben stimme ich zu, es wäre gut wenn Luckie weil er es erkennt, sich selbst darum kümmert sich auch die nötigen Grundlagen zum Exchangeeinsatz zu erarbeiten... ich empfehle da den Weg per MS-Action Pack und einem "passendem" PC zur Realisierung einer virtualisierten Testumgebung. Kostet PI x Daumen 1000Eur... entweder Luckie investiert selbst, oder er sucht/findet einen passenden Praktikumsplatz) |
AW: MSCA Lehrgang mit Zertifizierung
Danke schon mal für eure Meinungen.
|
AW: MSCA Lehrgang mit Zertifizierung
Zitat:
Die kleine Variante kostet ca. 50€ / Monat wenn man sie 24/7 laufen lässt. Wenn man die nur zum Training hochfährt und danach wieder runter sind die Kosten jedes mal im Centbereich. Das spart zumindest die Anschaffung eigener Hardware, die er hinterher nicht mehr so auslasten könnte. ;-) |
AW: MSCA Lehrgang mit Zertifizierung
Moin Michael,
Zitat:
Damit habe ich mich auf die Windows 8/8.1 Prüfungen vorbereitet. Das ist zwar nicht kostenlos, aber hilfreich (zumindest für mich :wink:) Zitat:
Wirst Du ohne Zertifizierung irgendwo eingesetzt und es wird ein Fehler gemacht, könnte der Kunde sich beschweren, wieso jemand ohne nachweisliche Befähigung dafür eingesetzt wird. Hast Du die Zertifizierung: Na ja, Fehler sollten nicht sein, können aber jedem mal passieren... |
AW: MSCA Lehrgang mit Zertifizierung
Noch mal zur Klarstellung. Es ist eine Schulung bei einer Schulungsfirma, keine Schule mit Praktikum. Man hat da einen eigenen Arbeitsplatz, 8 Stunden Anwesenheitspflicht usw.
|
AW: MSCA Lehrgang mit Zertifizierung
Luckie. klar ist das ne Schulungsfirma und die bekommen ihr Geld für deine "Anwesenheit"(ergo !nicht! für deinen Erfolg)...
Also nutz deine Kontakte hier im Board und beschaff dir eben selbst ein paralleles Praktikum zur MS-Zerti Prüfungsvorbereitung. Deiner Schulungsfirma ist das zu 97% egal, die haben ihren Rahmenvertrag mit dem Amt und damit ist für die alles in Butter. Wenn du schon in unserem Sozialstaat einen Anspruch auf so eine Qualifizierung hast, dann versuche da auch das Maximum an Möglichkeiten heraus zu holen. Ich kenne Leute, die machen bei MS solche Zertis auf eigene Kosten... du bist also PRIVELIGIERT, das du dir da was passendes aussuchen kannst und man dir die Vorbereitungszeit bezahlt... => mach was draus, und nimm das was dir am (Arbeits)Markt am meisten bringt (egal wie viel oder wenig Geld 1000€ hier für den Einzelnen sind, ich bleibe dabei: ich bin der Überzeugung das es sich lohnt so eine Investition für ein gutes MS-Zerti auch auf eigene (Zusatz)Kosten realisieren... bei folgenden Bewerbungen macht das durchaus Eindruck, wenn da jemand selbst auch eigenes Geld in die Hand nimmt um sich Markt gerecht fortzubilden. Alternativ genüge deiner 8h Anwesenheitspflicht und beschäftige dich irgendwie selbst oder lass dich mit/von was auch immer berieseln... klar geht das auch... nur dann bist/wirst du womöglich genau so ein Fall, wo potentielle voreingenommene Arbeitgeber dann eventuell doch Recht haben:( |
AW: MSCA Lehrgang mit Zertifizierung
Hallo Michael,
nochmals zu deiner eigentlichen Frage: Ist es denn nicht möglich beide Erweiterungen (1+2) zu buchen? Sinnvoll wäre es meiner Meinung nach schon, denn beide Themen werden mit zunehmender Mobilisierung (Tablets, Notebooks und alles was sonst noch an mobilen Geräten zukünftig in eine Serverstruktur integriert bzw. angebunden werden muss) auch an Bedeutung gewinnen. Du hast ja noch ein paar Jährchen bis zur Rente vor dir, da kann man nie genug lernen, und früh genug damit anfangen. Ob so'n Zerti gut oder schlecht ist für eine Bewerbung oder einen (neuen) Job, darum geht es doch primär gar nicht. Wenn ich z.B. Auto fahren könnte wie Walter Rörl (mehr Fliegenscheiße auf der Seitenscheibe als auf der Frontscheibe) und keinen Führerschein hätte, was würde mir das nutzen, wenn ich mit dem Auto auf der Autobahn von München nach Berlin muss? Genau so sieht's in der Praxis aus. Darum würde ich an Qualifikation alles mit nehmen, was sich anbietet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz