![]() |
"Werbeaktion" developernews.eu
Hallo,
in meiner Spambox sind Emails von "developernews.eu" gelandet. Schönes Angebot- an der Stelle inhaltlich egal-, aber irgendwie unglücklich gemacht. In der Email kein Wort von Embarcadero oder sonst irgendetwas, das offiziell riecht. Von Internet-Händler Emails und anderen ist man bereits gewohnt, diese mit der Pinzette anzufassen. Aus technischer Sicht lassen sich Spam, Phishing usw. aus fremder Feder ja auch kaum verhindern. Ein Grund mehr, mit eigenen Emails sorgfältig umzugehen, oder? Vielleicht ist was an mir vorüber gegangen, weil ich nicht mehr aktiv dabei bin, aber solche Emails tuen keine Not. Es kamen und kommen nicht wenig Emails aus diesem "Kanal", neben Emba mittlerweile auch Idera. Die Domäne devlopernews ist auf Emba verlinkt, es gibt nicht mal eine Erläuterung dazu. Auf ![]() Schade um die Angebote, die dann verstrichen sind, wenn man sie im SPAM entdeckt und wo man sich sowieso scheut, auch nur einen Klick auf irgendwas mit $ oder € Zeichen zu machen. Ich schreibe das hier, weil ich mir mehr davon verspreche als bei einer bloßen Email an info@emba. Falls das nicht gewünscht ist, kann der Beitrag gelöscht werden. Mein Rat und Wunsch wäre, dass Emba/Idera damit sorgfältiger umgeht. Vielleicht hat ja noch jemand eine Meinung dazu. |
AW: "Werbeaktion" developernews.eu
bei mir war es nicht "Spam", da ist es gleich löschen.
Zitat:
Gruß K-H |
AW: "Werbeaktion" developernews.eu
Also bei mir sind die Mails im Spamfilter gelandet - und ich gedenke nicht, die Adresse auf die Whitelist zu packen.
Also bleibe ich wohl auch in Zukunft davor verschont. |
AW: "Werbeaktion" developernews.eu
Schön sind ja auch Aussagen wie:
Zitat:
Aber leider ist das ja normal. |
AW: "Werbeaktion" developernews.eu
Es geht mir ja gar nicht um das Angebot an sich, das ich als gut bezeichnen würde.
Ich finde Art und Aufmachung wirken unseriös. Als ob VW seine Dieselupgrades bei ~"Star Automobile" neben Matratzen Concorde an der Straßenecke anbieten würde (Aufmachung). Wirklich ärgerlich und nervig dann Absender und Verlinkung und das nicht etwa unfreiwillig unter falschem Namen als Spam für Potenzmittel, sondern self made aus eigenem Haus. Da fragt man sich, ob es Zeit wird, sogar an diesen Stellen mit Wegwerfadressen zu arbeiten- was eigentlich keinen Sinn ergibt. Will man da Name, Anschrift und Kontoinformationen abgeben? |
AW: "Werbeaktion" developernews.eu
Ich bekomme solche Mails nie. Ist jemand so freundlich die hochzuladen oder sind die personalisiert?
|
AW: "Werbeaktion" developernews.eu
Ob von developernews.eu nur Deutsche angeschrieben werden?
Die Seite ist ja über 'nen deutschen Reseller registriert. Und wenn, aus welchem mail-pool kommen da die Adressen? Vielleicht wieder soein Versuch wie Appmethod, wo man heimlich Delphi an C++-ler vertickern wollte, ohne dass dabei der schlechten Name "Delphi" und "Embarcadero" auftauchen. Wer weiß wieviele embarcadero-Mails gleich löschen :stiupid: |
AW: "Werbeaktion" developernews.eu
@Schönling
![]() Ggf. hast du da Erfolg. Verpasst hast Du wohl nichts, wenn man nur das Auftreten wertet. Gruß K-H |
AW: "Werbeaktion" developernews.eu
Danke, hatte mich nur interessiert.
Immerhin läuft das Angebot noch eine ganze Weile: Zitat:
|
AW: "Werbeaktion" developernews.eu
Da ist jemand aber sehr optimistisch, noch so lange zu existieren :stupid:
|
AW: "Werbeaktion" developernews.eu
Der Link oben entspricht nicht der Webmail, wie ich sie empfangen habe.
Kein Wort von Embarcadero, keine persönliche Anrede, nur das Upgrade Angebot für Starter und leider nicht so generöse Laufzeiten von fast 100 Jahren. Bei mir steht drüber: Nur 4 Tage, später dann Enddatum 31.12.2016, Texte deutsch. Vielleicht ist dieses exclusive Angebot ja so exclusive, dass nur ich es bekommen habe. Die Registrierung der Domäne habe ich mir nicht angesehen. Da es auf Emba verlinkt ist, bin ich davon ausgegangen, dass sie es selber sind. Keine Ahnung wer da was falsch macht, es wird nicht besser. Oder ist das mittlerweile angesagt, vor dem Öffnen der Email erstmal die Registrierung der Mail Domaine zu analysieren? Vermutlich steht eh irgendwo in den Lizenzbedingungen, dass sie mit meiner Adresse machen dürfen was sie wollen. Tipp oder Datumsfehler stören mich auch nicht wirklich an der Sache, kann passieren. |
AW: "Werbeaktion" developernews.eu
Wenn man sich mal die Registrierung anschaut (
![]() Nur weil die Verlinkung auf die EMB-Seiten gehen, muss das ja noch lange nichts offizielles sein. |
AW: "Werbeaktion" developernews.eu
Zitat:
Zitat:
|
AW: "Werbeaktion" developernews.eu
Bei mir kam die Werbeaktion nicht gut an. Ich habe EMB. gebeten mir keine Emails mehr zu schicken, weil ich an den Produkten nicht (mehr) interessiert bin. Trotzdem habe ich die besagte Werbung gleich zwei mal erhalten.
Ich muss aber gestehen, ich hab nicht auf dem Absender geachtet und die Mails direkt gelöscht. Zu der Rumänen Sachen: Die wussten, dass ich eine Starter Edition geladen hatte und die hatten meine Email, welche ich bei EMB benutze. Die Frage wo kamen meine Daten her? |
AW: "Werbeaktion" developernews.eu
Domain developernews.eu
IP Address 91.92.195.66 IP Geolocation BG Bulgaria developernews.eu wird weitergeleitet nach ![]() Wahrscheinlich ist EMBA schon so weit am Ende, dass es Email-Adressen an zwielichtige Händler in Bulgarien verkaufen "muss". |
AW: "Werbeaktion" developernews.eu
Zitat:
Dürfte also aus anderer Quelle sein. |
AW: "Werbeaktion" developernews.eu
Die Mail habe ich auch erhalten, auf einer Adresse die ich nur für den Download der Gratis Starter Edition verwendet habe.
Irgendwie fischig das ganze. |
AW: "Werbeaktion" developernews.eu
Zitat:
Firmenemailadresse > keine Emails von developernews Privatemailadresse > Emails von developernews Was dabei genau die Kriterien für die Unterscheidung sind, weiß ich natürlich nicht. Aber privat / business könnte es schon sein. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz