![]() |
Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
Ich habe heute mal im Taskmanager nachgeschaut, wieviel Bytes mein Programm unmittelbar nach Programmstart von der Festplatte gelesen hat > E/A-Bytes (Lesen).
Ich habe eigentlich maximal ein paar KB erwartet. Aber ich war leicht erschrocken. Es sind sage und schreibe 50 MB, die bereits nach Programmstart von der Festplatte gelesen wurden. Zum Vergleich: Notepad++ mit ein paar offenen Tabs ~0,5 MB nach Programmstart. Nun meine Frage: wie kommt das zustande? Bei Programmstart werden zwei Ini-Dateien ausgelesen. Einmal die Programmeinstellungen (2 KB, 2 Sections) und einmal etwas anderes, was eine StringTree füllt (33 KB, 30+ Sections [jede Section hat 38 Einträge]). Wie kommen da plötzlich ... 50 Megabyte zustande? Ich benutze bereits, damit es ein paar Müüüü schneller ist, TMemIniFile statt TIniFile. |
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
Liegt vielleicht am Debug-Modus?
|
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
Und nur TIniFile?
|
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
An so etwas hatte ich auch gedacht, aber nur desinteressiert bis ich festellen musste, dass ich im Release-Modus bin.
Einen Übeltäter habe ich jetzt gefunden. Ich habe an einer Stelle im Code 30+x eine Textdatei geladen (30+ = die Anzahl meiner Sections). Diese Funktion wird 30+x aufgerufen. Ich habe nun vorerst eine Überprüfung eingebaut, ob die Datei überhaupt geladen werden muss. Weiteres mache ich später. Ich bin nun von 50 MB runter auf 7 MB. Aber das erklärt mir noch immer nicht, warum beim Laden einer <50 KB Textdatei, und sei es 10x Laden der Datei, insgesamt auf 7 MB "gelesen" kommt. Zitat:
|
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
Na, nur TIniFile statt TMemIniFile verwenden.
Der Prozeßmonitor oder Prozeßexplorer der Sysinternals sollte beim Aufspüren des Problems helfen. |
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
Ob TIni oder TMemIni hat keinerlei Unterschied gebracht. Ich finde TMemIniFile sogar durchaus besser, da es weniger Arbeit bedeutet.
In der heutigen modernen Zeit eigentlich relativ.... relativ.... aber immerhin. Wenn ich auch nur eine einzige Zeile mit etwa 50 Zeichen in eine txt-Datei schreibe (StringList => SaveToFile), dann springt der Wert bei "Schreiben" im Taskmanager direkt 500 KB hoch. Ich mein... einerseits möchte ich die Zugriffe so gering wie möglich halten anderserseits muss ich doch die Programmeinstellungen laden! |
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
Zitat:
Deshalb ist TMemIniFile, das eine echte und schnellere Delphiimplementierung ist, die deutlich bessere Alternative, wenn man noch INIs nutzen möchte. Zitat:
|
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
Zitat:
Ich werde dann nun von TIniFile komplett auf TMemIniFile umstellen und kann nur hoffen, dass ich UpdateFile; nicht irgendwann mal vergesse :lol: Zitat:
|
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
Zitat:
Zitat:
Wenn der Quelltext hinterher z.B. unübersichtlicher ist, schränken solche Optimierungen die Wartbarkeit ein. |
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
Die Stellen, wo es für mich wichtig wäre AppendAllText statt LoadFromFile+SaveToFile zu benutzen, kann ich an einer Hand abzählen :thumb:
|
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
TIniFile arbeitet mit der entsprechenden WinAPI
Und dort wird für JEDEN EINZELNEN Zugriff auf einen Wert/Gruppe die Datei komplett neu öffnet/geladen/geparst und am Ende wieder komplett geschrieben (bei Schreibzugriffen). |
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
Ich habe das Ganze jetzt mal ein wenig abgeändert.
Beim Startvorgang meines Programms wird die Ini-Datei einmalig geladen und dann erst wieder freigegeben, wenn das Formular komplett sichtbar ist. Das mache ich über das OnPaint-Event (WMFormVisible, habe ich im Forum schon einmal geposted). Diese einmalig geladene Ini-Datei wird dann vom Startvorgang (DPR-Datei) bis OnPaint verwendet. Vorher wurde die mindestens 2 dutzend male geladen. |
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
Jetzt bin ich verwirrt,
Zitat:
Das verstehe ich jetzt nicht. Was haben die Einstellungen mit dem visuellen Teil zu tun? Meiner Meinung nach: Beim erzeugen der Klasse (Form) werden die Einstellungen gelesen und gut ist. Mischen von Funktionalität und visuellen Sachen ist einfach nicht gut. Spätestens bei dem Versuch so ein Programm auf eine andere Plattform zu bekommen hast Du ein Problem. Überdenke doch mal das Design Gruss Fritz |
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
Zitat:
|
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
Zitat:
Man muss nur vor dem Free UpdateFile machen, was ein wenig umständiglich ist. |
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
. Siehe
AutoSave
![]() Natürlich kann man nicht an allen Stellen
Delphi-Quellcode:
verwenden und dann hintenrum ein
TIniFile
Delphi-Quellcode:
unterschieben. Dafür gibt es eben
TMemInifile
Delphi-Quellcode:
.
TCustomIniFile
|
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
Blöde Frage: Wie groß ist Deine Exe? Die gilt es ja auch beim Start einzulesen.
Sherlock |
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
Eventuell sind das auch irgendwelche DLLs, die nachgeladen werden?
|
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
Keine DLLs. Die exe ist 6MB groß.
Einen Fehler habe ich mittlerweile eliminimiert. AUßerdem habe ich überall auf TCustomIniFile und TMemIniFile umgstellt. Mal gucken wie sich das nun ändert, habe es noch nich getestet. |
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
Zitat:
|
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
Zitat:
Zitat:
Was ich meinte sind -eigene- DLLs. Das kann aber nix mit den DLLs usw zu tun haben. Öffne mal ein neues Projekt und siehe im Taskmanager "Lesen/Schreiben". Lesen steht bei mir bei einem frischen Projekt 60 Byte. |
AW: Program hat nach Programmstart bereits ~50MB von der Festplatte gelesen?
DLLs werden per MMF eingebunden.
In wie weit deren "Lesen" (beim Zugriff/Ausführen) in den IO-Counter einfließen weiß ich nicht, da dort das Lesen/Schreiben "intern" über die Speicherverwaltung des Windows laufen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz