![]() |
Datenaustausch zwischen App und Desktop
Hallo zusammen,
ich suche gerade nach einer Möglichkeit einen Datenaustausch zwischen einer Android App und einer Windowsanwendung zu bewerkstelligen. Es geht sich hauptsächlich um Textdaten. In der App wird auf einen Button gedrückt. Dort wird ein Befehl an die Windowsanwendung geschickt. Die Windowsanwendung baut eine Verbindung zu einer Datenbank auf, die abgefragten Daten sollen dann im XML oder Json Format der App bereitgestellt werden. Das ganze muss über das Internet funktionieren (Portfreigabe), sollte also auch eine gewisse Sicherheit mitbringen. Ich fand die Tethering Komponenten recht interessant, kann aber keine Informationen finden ob das ganze auch über das Internet funktioniert. Wie z.B würde das Pairing oder die Portfreigabe laufen. Gibts es hier jemanden der so etwas schon gemacht hat? |
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
Beim Tethering wird eine lokale Bluetooth-Verbindung bestehen bzw. müssen sich die Geräte im selben (WLAN)-Netz befinden.
In Deinem Fall würde sich ein (Rest-)Service anbieten, auf den beide zugreifen. |
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
Zitat:
|
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
Schade, ich dachte ich könnte das ganze mit den Boardmitteln von Delphi Professional erledigen.
|
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
Wenn sich Dein Handy per VPN in das Firmennetz einwählt könnte es funktionieren.
Einen REST(ful)-Service ist auch mit Pro möglich. |
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
Das ganze mit VPN zu verbinden wird nachher zu kompliziert für den Endanwender.
Rest-Server mit Pro? Wahrscheinlich selbst implementieren über einen IdHttpServer richtig? |
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
|
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
Zitat:
Ich eigentlich mit wenigen Zeilen aufgesetzt... |
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
Zitat:
Das Bluetooth Tethering habe ich noch nicht funktionierend hinbekommen. Wie wäre der Austausch der Daten per File Up- und Download, via Google Drive oder Dropbox o.a.. TMS bietet hier ein paar Controls an, die das Handling abnehmen: ![]() Soweit ich gesehen habe, gibt es das auch für FMX. |
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
Fände ich etwas umständlich.
|
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
Zitat:
![]() ![]() Und die REST Erweiterung hier: ![]() |
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
Zitat:
Da es aber leider nicht auf jedem Kunden Rechner funktioniert und man nicht immer die Hand auf die Firewall bekommt, hat die Methode über die Files auch seinen Charme. |
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
Zitat:
|
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
Zitat:
Zitat: Zitat:
Den würde ich natürlich nicht in die PC Anwendung einbauen. Umgekehrt wird ein Schuh draus: der Server ist auch von der Windows Anwendung erreichbar, mehr oder weniger direkt via Intranet. Durch geschicktes Abfragen des Servers erfährt die Windows Anwendung dann, was die App gesendet hat. |
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
Also für eine TCP/IP Client/Server Umgebung über die Cloud zu gehen scheidet echt aus. Auch wenn ich so ziemlich alle TMS Komponenten registriert habe.
Ziel ist eine App (Client) und eine Windows Middleware (Server) Also kein Iss,Apache o.ä. Einfach ein Standalone Service oder VCL Anwendung mit Oberfläche. Habari Components und das Delphi MVC Framework werden ich mir mal ansehen. mORMot hört sich schwer interessant an, aber die Doku erschlägt mich ein wenig. |
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
Zitat:
ein IIS oder Apache-Modul ist nicht nötig, aber es hat enorme Vorteile wenn man einen Apache HTTP Server als Reverse Proxy vorschaltet: App -> Internet -> Apache HTTP Server auf Port 80 oder 443 -> Delphi HTTP Server auf Port 8080 (auf gleichem System) Der Apache übernimmt dann alle fortgeschrittenen Aufgaben wie HTTPS, Kontext-Mapping etc. und entlastet dadurch die Delphi Entwicklung um einiges. |
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
Zitat:
Zitat:
Über das Internet bedeutet doch ein Server also genau IIS oder was auch immer... Es sei den Du meinst VPN, aber das hast Du ja schon ausgeschlossen: Zitat:
Also doch App-Teathering oder per hand mit UDP & TCP/IP. Mavarik :shock: PS.: Zitat:
|
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
Das ganze soll als Mobile Client für eine Datenbank Anwendung dienen.
Da ich über die App nicht direkt auf die Datenbank zugreifen möchte, sollte es eine Middleware geben. Einem Endkunden kann ich keinen Reverseproxy zumuten. App Installieren. Windows Middleware Konfigurieren und loslegen. Natürlich vorausgesetzt das eine Statische IP oder ein dyndns Dienst zur Verfügung steht. Das ist aber nebensächlich. |
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
Zitat:
|
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
Und ein Webserver ist da anders ?
|
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
Zitat:
|
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
Zitat:
|
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
Zitat:
App -> Internet -> Windowsanwendung -> Intranet -> Datenbankserver (und zurück). Zitat:
|
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
[QUOTE=hhcm;1350665]Das ganze soll als Mobile Client für eine Datenbank Anwendung dienen.
Da ich über die App nicht direkt auf die Datenbank zugreifen möchte, sollte es eine Middleware geben. QUOTE] Also einen REST-Server! Zitat:
Einfach einen REST-Server im Internet aufsetzen und einen Tunnel vom Datenbankserver zum Restserver aufbauen! |
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
Zitat:
Es geht sich nicht um einen besonderen Dienst bei dem ich den Service stelle. Sondern bei jedem Anwender muss ein eigener her. DA muss die Installation allein zu bewältigen sein. |
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
Vielleicht solltest du als Entwickler/Vertreiber der Software zusätzlich einen "Vermittlungs-Server" (zentral für alle Kunden) zur Verfügung stellen, der hilft, die Verbindung zw. App und PC herzustellen, so dass eine dynamische IP beim PC kein Problem mehr ist. Wie z.B. bei TeamViewer registriert sich der PC bei deinem Server bekommt dann so eine Nummer. Die App registriert sich beim Server, man gibt diese Nummer ein und die App bekommt die Infos/IP für den PC, so dass sie sich verbinden kann.
|
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
Zitat:
Es gibt mit Sicherheit "nur" ca. 2-300 Apps die zum Einsatz kommen. Da fallen mir nur die Kanonen und die Spatzen ein. :) |
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
Zitat:
|
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
Zitat:
So ein Dienst läuft doch quasi für nix nebenher auf einem Webserver... Besonders wenn es nur max 300 Apps sind... Bei 10 Mio. Apps würde ich es mir 2x überlegen... |
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
hier etwas als Idee, ein RelayServer:
![]() Ansonsten würde ich Richtung Reverse Proxy gehen. |
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
Zitat:
|
AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
Zitat:
Damit Du durch die Firewalls kommst machst Du nur einen Relay der Ports... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz