![]() |
Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe unter Windows 10 Delphi 7 installiert und für meine Zwecke funktioniert es einwandfrei. Nur bei Starten von Delphi 7 kommt ein Win10-Warnhinweis, die nervend ist, weil er für mich nicht zutreffend ist. Ist eine Möglichkeit bekannt, wie man diesen Hinweis verhindern kann ?
|
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
|
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Danke für diesen Hinweis. Wenn ich das TUT richtig gelesen habe, dann kann man programmbezogene Einstellungen nur für die angezeigten Programme vornehmen, das sind bei mir die folgenden...
File Zilla, Fotos, Windows Feedback Borland Delphi 7 ist nicht dabei, man kann somit auch nichts einstellen. Ich habe noch keinen Weg gefunden, wie ich in die Liste weitere Programme aufnehmen kann, z.B. Delphi. |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Hey,
Hast du schon nachgesehen was die Einstellung in der Registry verändert? Vielleicht kriegst du Delphi dann auch so rein. Freundliche Grüsse |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Was für Registry-Einstellungen sollen das sein ?
Delphi 7 funktioniert unter Windows 10 einwandfrei, es kommt lediglich der genannte Hinweis. Ich habe auf dem PC auch noch Win8.1 und 7 installiert und dort jeweils ebenfalls Delphi 7 - da kommt der Hinweis nicht. |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Zitat:
Unter Vista gab es am Anfang AFAIK 'nen richtigen Meldungsdialog von Windows |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Unter Win7 kommt beim Starten eines nicht vollständig kompatiblen Programms (z.B. Adobe Reader 7.x) eine Meldung der Art:
Zitat:
MfG Dalai |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Zitat:
Was soll man denn sonst von einer fortwährenden Beta halten ? Beta halt... LOL “It’s Not A Bug, It’s A Feature!” gruss |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Zitat:
Einige der Grundeinstelungen sind ja auch sowas von schwachsinnig, vorallem was den Explorer betrifft. Diese Meldung kommt jedenfalls von Microsoft, die "bekannte" Programme in Warnlisten aufgenommen haben, bzw. über unverständliche Heuristiken versuchen zu erkennen was Windows für richtiger halten soll. |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Wo kann man sich Delphi 7 völlig problemlos und kostenfrei herunterladen ?
Und auf was muss ich da alles achten ? Kann mir da jemand einen geigneten Link schicken ? mfg Nimmersatt |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Zitat:
|
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Es gab mal Zeitschriften, die man immer mal wieder in Online-Gebrauchtwarenbörsen findet, bei welchen Lizenzen bei lagen, z.B. für D7 Personal.
"völlig" kostenlos bekommt man nahezu alle alten Versionen, bis runter zu D2006 und D7, beim Kauf einer aktuellen Version gratis dazu. Oder mal die netten Typen vom Support fragen, ob sie immernoch Lizenzen für Turbo Delphi Explorer raus geben. Turbo Pascal ist inzwischen (seit 2002) aber legal umsonst kostenlos zu bekommen. :angle2: |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Unter Windows 7 hab' ich auch so einen Hinweis bekommen. Hab' den allerdings etwas drastischer in Erinnerung...
Bei mir kam der aber nur einmal. Ich war damals sehr überrascht, denn D7 läuft völlig problemlos auf Windows 7. Zitat:
EDIT: Was stimmt den mit Lazarus nicht ??? 64bit, 32bit, Unicode, wunderschöne IDE, alles benutzerdefiniert anpassbar, startet blitzschnell (schneller als D7), erzeugt kleine Echsen... Einfach downloaden und loslegen... und jetzt kommt's: Das Ganze ist völlig legal .. :) Oder wer es etwas üppiger mag: CodeTyphon ! -> viel Masse... |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
|
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Zitat:
|
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Zitat:
Delphi 7 schreibt in sein Programmverzeichnis, der Standardinstallationspfad ist C:\Programme und da ist es seit Windows NT eigentlich verboten als Benutzer drin rumzuschreiben. Administratoren dürfen das und bis XP hatte das automatisch erzeugte Benutzerkonto immer volle Adminrechte. |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Aber es geht mit kleinen Tricks trotzdem ganz gut wie ich hier beschrieben habe:
![]() Leider deaktivieren manche da gleich die ganze UAC, weil sie keine Ahnung von der Materie haben, aber denjenigen ist eh nicht mehr zu helfen. ;-) |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Jupp, aber da "standardmäßig" Delphi 7 nicht kompatibel ist, stimmt die Warnung natürlich dennoch.
(auch wenn Windows scheinbar Delphi 2 bis 6 nicht kennt, aber abgesehn von Delphi 3 mußte man die halt auch bezahlen und es sind nicht so viele "Raubkopieen" davon im Umlauf) |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Mein Delphi 7 wurde unter Windows 10, aber auch unter Win 8.1 und Win7 (jeweils 64-bit-Version) in folgendem Pfad installiert
"C:\Program Files (x86)\Borland\Delphi7\Bin\delphi32.exe" So machen es nahezu alle 32bit-Programme. Unter Windows 10 funktioniert sogar mein Microsoft Visual C++ 6.0, das habe ich mal gekauft (1998), als Windows 95 und ganz neu Windows 98 auf dem Markt waren. Wenn ich C++ starte, erhalte ich keinen Warnhinweis. Nun ist C++ auch von MS und nicht von Borland (Borland gibt es ja nicht mehr). |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Zitat:
Lazarus bzw. Free Pascal lebt schließlich noch.. der Compiler wird verbessert, die IDE wird verbessert .. Lazarus kann deutlich mehr als D7 und man bekommt auch noch die Möglichkeit Programme für Linux, Unix und viele andere Betriebssysteme zu schreiben... Zitat:
Ich hab' mal 'ne "UNISTRING.pas" von theo im deutschen Lazarus-Forum gefunden, aber da ich bisher nie Bedarf hatte hab' ich bis jetzt nicht hineingeschaut. Zitat:
Grundsätzlich ist der Ansatz der UAC sehr gut !!! Das ist bzw. wäre genau das was man braucht! Leider ist das Konzept mehr als unfertig und die Umsetzung sehr schlecht. Wenn ich eine Consolen-Echse baue oder eine DPR-Echse, dann bekomme ich keine Meldung von der UAC. Selbst dann nicht, wenn ich versuche die Explorer.exe zu löschen. Sicher.. das läßt Windows nicht zu, aber ich hätte schon ganz gerne eine Nachricht wenn 'ne EXE versucht Dateien zu löschen, besonders wenn es um System-Dateien geht. Wobei ich natürlich auch nicht möchte, dass eine EXE meine Dateien einfach so löschen kann... DAS GEHT ABER LEIDER.. auch mit UAC auf "ganz oben". Desweiteren gibt es leider keine Garantie das die UAC sich meldet. Ich habe in verschiedenen Versuchen mal 'ne Meldung bekommen und mal nicht und das bei exakt dem gleichen Vorgang mit der sehr gut bekannten "shutdown.exe"... Das sorgt nicht gerade für Vertrauen. Außerdem ist die Handhabung sehr schlecht: Ich hab' noch keine Möglichkeit gefunden der UAC spezielle Wünsche mitzuteilen. Also das sich die UAC merkt was sie nicht melden muß. Ich hab' allerdings auch nicht wirklich lange gesucht... Wirklich gut ist sie nur wenn man sie richtig scharf stellt und dann ist sie extrem nervig. Ein Vorgang muß immer mehrmals bestätigt werden: 1. Achtung Admin-Rechte notwendig... 2. Wollen sie das auch wirklich zulassen... Die Grundidee ist super, aber die Umsetzung für den Alltag ist grausam! Außerdem ist das Ganze nur halbgar da ich nicht alle EXE-Dateien gemeldet bekomme und nicht jeder Vorgang gemeldet wird... Zitat:
Die Lösung von jaenicke ist allerdings besser... Und bezüglich der Hilfe-Dateien hatte ich als XP-Nutzer natürlich leichtes Spiel... |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Rechtsklick --> "Benachrichtigungen für diese App deaktivieren" Anhang 45450 (Im Info-Center, entweder neben der Uhr das Symbol anklicken oder Win + A drücken) |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Da ich W10 nicht mehr im Einsatz habe, kann ich nur vermuten, daß der Warnhinweis sich auf die fehlende winhlp-Unterstützung bezieht. Und da für W10 die entsprechende Unterstützung nicht mehr nachinstalliert werden kann
![]() Gruß K-H |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Es gibt inzwischen WinHlp32 auch für Windows 10. Die Hilfe in Delphi 7 funktioniert einwandfrei.
Man muss nur einen Trick anwenden ![]() ![]() ![]() |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Zitat:
:thumb: Wie so oft zeigt sich: Probieren geht über studieren (fabulieren). Sherlock |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
@jaenicke, der Hinweis ist gut, leider ist bei mir einiges ausgegraut und deshalb nicht auswählbar
Woran kann es liegen, dass es bei Dir geht und bei mir nicht ? Ich habe den Programmkompatibilitäts-Assistenten deaktiviert, die Meldung kommt beim Start von Delphi 7 trotzdem. Ist es evtl. eine Meldung von Borland bzw. seinen Nachfolgern, die mich auffordern wollen, das aktuelle System zu kaufen ? So ähnlich machen das auch Nero, Pinnacle Studio u.a., die versuchen, ihre neueste Software-Version an den Mann zu bringen. |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe den Kompatibilitätsassistenten aktiv und auch die Benachrichtigungen grundsätzlich. Und bei mir erscheint der so auch in der Liste unten:
Anhang 45457 Wichtig ist, dass in den Details der zweite Schalter von oben deaktiviert ist, der oberste alleine scheint nicht zu reichen, obwohl er den zweiten deaktiviert. Vielleicht irre ich mich da auch, hab nicht ausführlich getestet. |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Zitat:
Destotrotz ändert es nichts daran das ihr nur als billige Beta Tester ausgenutzt werdet. Bei der Masse an Updates kann man nur von einen Beta-Status ausgehen. Also ewig fortwährenden Beta. Kein Problem :) Wer's braucht. gruss |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
[OT]
Zunächst einmal, Auch ich würde gerne das eine oder andere Mal, einen hilfreichen Beitrag entsprechend bewerten. @EWeiss Es soll den einen oder anderen geben, der W10 benötigt, aus welchen Gründen auch immer. Darum muß man es nicht mögen. Aber hat man es dann verdient als "Beta-Tester" eingeordnet zu werden? Helfen wir doch lieber den Leuten, die eine Alternative ausprobieren wollen. Gruß K-H [/OT] |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Zitat:
Es wird immer Befürworter und Gegner geben. Ich spreche dir nicht ab W10 zu benutzen aus welchen gründen auch immer. Spreche mir nicht ab das ich euch als Betatester ansehe. Du wirst es eh nicht ändern, bekanntlich sind die Gedanken frei das einzige Gut das wir überhaupt noch haben. Das ist wie mit dem Glauben und der Wissenschaft. Nur weil etwas bewiesen ist muss ich es noch lange nicht glauben. gruss |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Zitat:
Aber wie du schon sagtest kann das ja jeder selber entscheiden, davon abgesehen hat das mit dem Thema auch nichts zu tun. Zitat:
Sinnvoller als ein Link auf die normale Embarcadero Webseite wäre allerdings ein Link mit echten weiterführenden Informationen was genau die Inkompatibilität ausmacht. Ich meine wir hier wissen das vermutlich mehrheitlich, aber das weiß sicher nicht jeder... schon gar nicht bei anderer Software. |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
@Eweiss:
1) Ich hätte gerne jaenickes Beitrag ein [+] gegeben, das ist alles 2) Bei aller Liebe, und ich halte Dich für einen Klasse NonVCL-Entwickler: aber aus der Masse von Updates auf einen Beta-Status schließen zu wollen halte ich für mindestens abenteuerlich. Es gibt keine seriöse Software vergleichbarer Komplexität, die ohne Updates auskommt: Ist das alles nur Beta-Ware? Ein System, dessen Entwicklung eingestellt wurde, würde niemand deswegen als ausgereift bezeichnen. Hast Du eigentlich auch so ein Fass aufgemacht, als Win95 eingestellt wurde und WinXP herauskam? Also nix für ungut, aber man sollte mal langsam die Kirche im Dorf lassen: Win10 ist da, und es ist lange keine Beta mehr, das war letztes Jahr. Sherlock |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Es ist in keiner weise etwas verruchtes dabei Beta Tester zu sein.
Gerade deshalb wird "meistens" die Software Stabilität erreichen. Der Unterschied zwischen Beta Tester und Anwender ist dieser das der Anwender ein fertiges Produkt Verwendet. Ein Motor der neu entwickelt wurde benötigt mehrere Tausend Stunden bis er den Segen bekommt für den Anwender nutzbar zu sein. Was ich damit sagen will W10 ist einfach nicht fertig. Zitat:
Kommt halt drauf an auf welchen einschlägigen Seiten man sich aufhält, ob man wirklich jeden Anhang in seiner Mail öffnen muss da ist auch ein W10 nicht vor gefeit. Du kennst bestimmt den Unterschied zwischen einen Oldtimer und Neuen Dem neuen (W10) kann ich Schönheit, Eleganz Qualität Jahre lange Verwendung entgegensetzen. Ehrlich Hand aufs Herz, jemals schon einmal die wirkliche Geschwindigkeit beider Systeme verglichen, denke nicht alles nur Hörensagen/Gefühlt. Umgerechnet auf ein Jahr wie viel Lebenszeit hast du dir nun gespart durch das angebliche schnellere W10? Zitat:
Zitat:
Programtechnisch gesehen. Ich schreibe meine kleinen Programme unter W7 ohne Rücksichtnahme darauf ob sie mit W10 funktionieren. Wenn sie dort funktionieren gut, wenn nicht hat der Anwender Pech gehabt. Bei einigen Leuten mache ich sogar eine Ausnahme wie jetzt für den Helium Musik Manager. (Neon) Aber das sind wirklich Ausnahmen. Und ja dort bin sogar ich Beta Tester. Zitat:
Als ich letztendlich doch XP verwendet habe, habe ich bis zum Schluss das klassische Aussehen ala Win95 verwendet. Bei W7 war bis auf das riesen Menu alles Ausgewogen dafür gab es und gibt es Classic Start Menu! Nebenbei: Auch ich kann noch viel lernen von Leuten hier auch wenn sie W10 Beta Tester sind. gruss |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Sebastian,
bei mir sieht es so aus, wie im Bild dargestellt. Da gibt es nur die drei Apps, es gibt keinen Kombatibilitäts-Assistenten. Bei den Diensten gibt es einen Programm-Kombatibilitäts-Assistent-Dienst. Den habe ich aktiviert und deaktiviert. Bezüglich Delphi 7 bleibt alles, wie beschrieben. |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Ich kann das auch nicht einstellen wie beschrieben, kein entsprechender Eintrag.
[OT lässt sich das Forum nicht um so eine Bewertungsfunktion ergänzen, des öfteren möchte man schon seine Anerkennung äußern, ohne einen neuen Beitrag zu erstellen] |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Bewertungsfunktion: Es wurde mal entschieden, dass wir sowas hier nicht brauchen :)
Aber eine Funktion für "Hilfreichste Antwort für diesen Thread", die oben dann auch verlinkt sein sollte, wäre zumindestens für lange Threads manchmal nett. |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Zitat:
Die Alternative wäre, nach den üblichen Verdächtigen innerhalb des Threads zu suchen, nach dem Motto, die kennen sich aus. Das kann's doch auch nicht sein. Wie wäre es mit einer "Perlensammlung" (dann müßte ich nicht immer wieder nach Winhlp suchen) Gruß K-H |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Würdet ihr bitte beim Thema bleiben? Es geht hier um den Warnhinweis. Und nicht über zusätzliche Forenfunktionen und auch nicht ob Windows 10 gut oder schlecht ist.
|
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Ich habe mich selber mit diesem bescheuerten Warnhinweis herumgeärgert und habe alles mögliche in Windows 10 abzustelllen versucht, keine Chance. Folgendes hat geholfen.
delphi32.exe nach delphi7.exe umbenennen Symbolischen Link erstellen: mklink delphi32.exe delphi7.exe Die beknackte Meldung ist jetzt weg. Das liegt daran, daß der Prozeß jetzt delphi7.exe heißt und trotzdem noch mit delphi32.exe gestartet werden kann. Die Windows 10 Kompatibilitätsdatenbank findet nur delphi32.exe als inkompatibel. Gruß, Jan |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
Jan, dieser Hinweis ist wirklich die Lösung. Ich habe einfach delphi32.exe noch mal als delphi7.exe in den gleichen Pfad kopiert und starte diese exe. Der Hinweis kommt nicht mehr.
Ich habe ein ganz einfaches andere Programm mal in delphi32.exe umbenannt, wenn ich es mit diesem Namen starte, kommt kein Hinweis. Offenbar ist es nicht nur der Name, der zu dieser Warnung führt. Nun kann ich Delphi7 ohne Warnhinweis starten, das ist erfreulich. Ich habe inzwischen auch RAD Studio 10.1 Berlin installiert. Damit kann ich alle Delphi7-Programme bearbeiten. Nur mit den Strings habe ich Probleme - utf8 .... Nochmals DANKE an Jan und alle anderen ! |
AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz