![]() |
Delphi-Version: 10 Seattle
Aus der Ini-Datei des benutzten Programmes lesen
Hallo!
Die ganze Sache ist etwas kompliziert zu erklären, ich versuche es mal. Mein Programm zieht sich Tabellen aus der Datenbank und schreibt diese geordnet in eine Datei. Besser gesagt in eine Applikation. Ich bin mit den ParamStr() Befehlen noch nicht so vertraut, diese sind aber in dem Programm eingebaut. ParamStr(0) ist ja der Pfad meiner Programm-Exe, oder? Und ParamStr(1) soll hier den Pfad der Applikation ausspucken, mit der das Programm gerade verknüpft ist. (es gibt zwei Applikationen, für die das Programm gebaut wurde, und das Programm soll immer wissen wo es gerade läuft.) Nun muss ich den Server aus der Applikations-Ini lesen, die eben gerade angesprochen wird. Wie mache ich das? Mit ParamStr(1)+'irgendeineIni' würde ich dem Programm gerne sagen aus welcher Ini es lesen soll, es funktioniert nur gerade nicht so wie geplant. Momentan sieht das so aus:
Delphi-Quellcode:
Kann mir jemand, der mein Gewaff verstanden hat, sagen wie ich das zum Laufen bringe und wo ich diesen ParamStr(1) Befehl definiere, also wie ich angeben kann was da drin stehen soll:lol:?
lServer: string;
lIniFile: TIniFile; lIniFileName: string; lIniFile := TIniFile.Create(lIniFileName); lIniFileName := ExtractFilePath(ParamStr(1)) + 'irgendeineIni'; lAppName := ParamStr(1).Substring('/Alias:'.Length); lServer := lIniFile.ReadString(lIniFileName,'Database', 'Server'); lProps := TSQLDBNexusDBConnectionProperties.Create (lServer+':16000/'+lAppName, '', '', ''); <---- hier soll der Server eingetragen werden! |
AW: Aus der Ini-Datei des benutzten Programmes lesen
Nun Deine Annahmen sind nicht ganz richtig.
Zitat:
Mit Paramstr(1) bekommst Du den ersten übergebenen Parameter, mit Paramstr(2) den zweiten usw. Zitat:
Was funktioniert den nicht? Gibt es eine Fehlermeldung? |
AW: Aus der Ini-Datei des benutzten Programmes lesen
[QUOTE=Freyr77;1338686]Hallo!
Delphi-Quellcode:
Die Reihenfolge der beiden Befehle sollten geauscht werden, sonst kann das ja gar nicht klappen...
lServer: string;
lIniFile: TIniFile; lIniFileName: string; lIniFile := TIniFile.Create(lIniFileName); lIniFileName := ExtractFilePath(ParamStr(1)) + 'irgendeineIni'; |
AW: Aus der Ini-Datei des benutzten Programmes lesen
Die Reihenfolge ist nur falsch rüber kopiert von mir, sorry :D
|
AW: Aus der Ini-Datei des benutzten Programmes lesen
Zitat:
|
AW: Aus der Ini-Datei des benutzten Programmes lesen
.. schau mal unter run - Parameters
Grüße Klaus |
AW: Aus der Ini-Datei des benutzten Programmes lesen
Ich muss quasi irgendwie den Pfad von Paramstr(1) auslesen können, damit ich in den Exe-Pfad und somit an die Ini ran komme.
|
AW: Aus der Ini-Datei des benutzten Programmes lesen
Hallo,
so richtig verstanden habe ich es auch nach mehrerem Lesen nicht. Bitte das ganze mal ohne Quelltext erklären. Vielleicht hilft das ja: < Im Prinzip geht es mir erst einmal darum wo ich in der IDE die Parameter angeben kann, also wo ich bestimmen kann was ParamStr(1) überhaupt ist. > Start->Parameter ParamStr(1) ist der erste Parameter ParamStr(0) macht Windows automatisch. |
AW: Aus der Ini-Datei des benutzten Programmes lesen
Die übergebenen Aufrufparameter erhälst du mit
![]() Übergibst du keinen Parameter, kannst du lesen sooft du willst, du bekommst keinen. Automatisch werden keine Parameter übergeben. Und warum willst du die aufrufende Exe als Parameter übergeben um von der Angabe eine Konfigurationsdatei herzuleiten? Übergib doch einfach den Pfad zur Konfigurationsdatei... :stupid:
Code:
Eventuell möchtest du aber auch etwas ganz anderes haben. Nämlich den Aufrufkontext (Welcher Prozess hat diese Anwendung gestartet). Das ist aber ein ganz anderes Thema und diesem ist mit
foo.exe "C:\bar\foobar.ini"
Delphi-Quellcode:
nicht beizukommen.
ParamStr
|
AW: Aus der Ini-Datei des benutzten Programmes lesen
Um es Allgemein zu halten, weil meine Anfrage wirklich wirr ist:
Ich hätte gerne, dass das Programm den Dateipfad der INI-Datei selbst ermittelt. Und zwar liegt diese INI-Datei im Debug-Ordner des Hauptprogrammes, welches mein Programm anspricht. Es ist eben allerdings unterschiedlich wo dieser Debug-Ordner liegt, weil das Programm auch an anderen Rechnern laufen soll. Auch kommt es darauf an, welches Hauptprogramm gerade angesprochen werden soll (als Parameter angegeben).
Delphi-Quellcode:
<-- Dies Zuordnung soll Automatisch erfolgen, je nachdem welches Hauptprogramm gerade angesprochen wird. Der Name der Ini ist immer gleich!
lIniFileName := '..\..\..\bla.ini';
|
AW: Aus der Ini-Datei des benutzten Programmes lesen
.. wer legt das fest wo sich die Ini-Datei zu befinden hat?
Im Prinzip willst Du, dass die Ini-Datei irgendwo auf der Platte liegen kann und Dein Programm soll dann wie mit Zauberhand diese Datei finden. Normalerweise liegt eine Ini-Datei in einem festgelegten Verzeichnis. Grüße Klaus |
AW: Aus der Ini-Datei des benutzten Programmes lesen
Es wird nicht besser. Zeig uns doch mal grafisch die Ordnerstrucktur.
|
AW: Aus der Ini-Datei des benutzten Programmes lesen
Vielleicht erklärst du mal wie das Hauptprogramm angesprochen wird oder wer (das Hauptprogramm?) wie dein Programm startet. Oder anderes: Woher weiß dein Programm für welches Hauptprogramm es gerade arbeitet (und sag jetzt nicht aus der ini-Datei :-D ).
Wenn deine Programm später mal unter C:\Programme oder wie auch immer der reguläre Windows-Programmordner gerade heißt liegen sollen, kannst du das Problem bekommen, die Ini-Datei ohne Admin-Rechte nicht beschreiben zu können. Bitte bedenke das auch, bevor du immer dasvon ausgehst, dass die Ini-Datei auch bei den Programmen liegt. |
AW: Aus der Ini-Datei des benutzten Programmes lesen
Bin schon ein bisschen weiter gekommen, hab jetzt nur noch eine Frage:
Das Ergebnis meiner Konsolenanwendung ist, dass sie eine .pas Datei mit SQL-Tabellen erstellt, und diese .pas dann in ihrem eigenen Debug-Ordner ausspuckt. Ziel wäre es jetzt nur noch, dass diese .pas im Verzeichnis des Hauptprogrammes landet. Hier jemand eine Idee? |
AW: Aus der Ini-Datei des benutzten Programmes lesen
Speichere die .pas-Datei (wieso eigentlich .pas bei SQL-Tabellen?) doch einfach im Ordner des Hauptprogramms. Wenn du den in deinem Programm immer noch nicht kennst sind wir wieder bei #1 und haben uns einmal im Kreis gedreht.
Ich möchte aber nochmal darauf hinweisen, dass es evtl. Probleme geben kann in das Verzeichnis deines Hauptprogrammes zu schreiben (je nachdem wo das liegt). Mal eine andere Frage: Wird dein Konsolenprogramm vom Hauptprogramm per ShellExecute o.ä. gestartet? Da gibt es Möglichkeiten mit WaitForSingleObject u.ä. dem Hauptprogramm aus dem Konsolenprogramm hereau Name und Pfad der Ergebnisdatei zukommen zu lassen, so dass du die Dateien "irgendwo" speichern kannst. Hier wäre mal so ein Beispiel: ![]() |
AW: Aus der Ini-Datei des benutzten Programmes lesen
Hallo,
Das Ergebnis meiner Konsolenanwendung ist, dass sie eine .pas Datei mit SQL-Tabellen erstellt, und diese .pas dann in ihrem eigenen Debug-Ordner ausspuckt. Ziel wäre es jetzt nur noch, dass diese .pas im Verzeichnis des Hauptprogrammes landet. Hier jemand eine Idee? Warum ruft dein Hauptprogramm deine Konsolen-App nicht mit Wunsch-Pfad für die Ablage der Pas-Datei auf? Irgendwie habe ich das Gefühl, wir reden aneinander vorbei. Bitte erklär doch mal in einfachen Worten, was du vorhast. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz