![]() |
Microsoft Lumia 950 Windows 10 - Delphi
Fragen:
1. Laufen .exe Programme wie z.B. mit Delphi entwickelte, auch auf dem Lumia 950 mit Windows 10 (Werbung) oder ist dort ein Windows 10 mobile installiert. 2. Wenn Windows 10 mobile, laufen dort .exe ? |
AW: Microsoft Lumia 950 Windows 10 - Delphi
Lumia ist Windows 10 Mobile (ehemals "Windows Phone"), das ist ARM: Es laufen keine x86-Anwendungen (".exe").
Windows 10 ist ebenfalls Raspberry Pi oder Xbox oder was auch immer. Auf denen laufen auch keine klassischen x86-Anwendungen. Was es allerdings auch manchen Windows Phones gibt ist ein Virtualisierungsservice (z.B. von HP) der x86-Anwedungen auf einem Server virtualisiert und dir quasi einen Remote-Desktop dorthin gibt und Dinge wie "Speichern Unter..."-Dialoge wieder auf dein Handy umbiegt. |
AW: Microsoft Lumia 950 Windows 10 - Delphi
Nun ja, Windows 10 Mobile selber kann auch auf x86-CPUs laufen
und Windows Mobile bassiert grundsätzlich doch auf der Win32-API? (Windows CE) Aber da ARM, würde ich eher an Windows RT und die WinRT-API denken. (das Desktop-App-Zeugs, was mit Win8 eingeführt wurde) Und der Delphi-Win32-Compiler kompiliert EXEn für Win32. :zwinker: |
AW: Microsoft Lumia 950 Windows 10 - Delphi
Windows Phone 7 vor langer Zeit war im Kern noch ein Windows CE, seit Windows Phone 8 basiert es auch auf Windows NT.
Ich glaube er wollte einfach nur eine Antwort auf "Kann ich mit Delphi/C++ Builder für ein Lumia entwickeln?" und die ist ganz unumstößlich "Nein". Leider. |
AW: Microsoft Lumia 950 Windows 10 - Delphi
Zitat:
und ob oder wann ein Delphi-Compiler für WinRT oder WinMobile kommt ... k.A. Aber Microsoft ist dabei eine VM/SubSystem für Android einzubauen (oder hat schon), dann kann man im Windows Android-Apps laufen lassen, für welches du mit einem neueren Delphi+MobileAddon oder RAD-Studio kompilieren kannst. |
AW: Microsoft Lumia 950 Windows 10 - Delphi
|
AW: Microsoft Lumia 950 Windows 10 - Delphi
Zitat:
@Thema Die Gerüchteküche munkelt, dass W32 Anwendungen mit Redstone 2 oder 3 auf Mobile laufen sollen. Redstone 2 müsste - wenn ich mich nicht alles täuscht - für Ende des Jahres geplant sein. Das würde bedeuten, dass die Funktion frühestens im Herbst in den Insider Builds auftauchen müsste. Wenn es bei der Frage um ein Produkt und nicht um eine Spielerei handelt, dann würde ich da nicht drauf bauen und wie schon vorgeschlagen Xamarin oder Ionic nutzen. |
AW: Microsoft Lumia 950 Windows 10 - Delphi
Zitat:
|
AW: Microsoft Lumia 950 Windows 10 - Delphi
Zitat:
Eine Solche Win32-Unterstützung hätte vor 10-15 Jahren noch Sinn gemacht, als die Frameworks für Mobile Plattformen noch in den Kinderschuhen gesteckt haben. In 2016 ist das eher Armutszeugnis das nur verstecken will das Windows Phone/Mobile/<bitte Aktuelles Marketingwort einsetzen> nur noch ein Exotisches System darstellt das praktisch fast kein Relevanz mehr bei Entscheidungen im Firmenumfeld hat. Selbst die glühende Verfechter von Windows auf dem Smartphone die immer für das nächste Jahr den großen Durchbruch verkünden werden immer weniger. |
AW: Microsoft Lumia 950 Windows 10 - Delphi
Zitat:
2. Ein (z.B.) in Delphi geschriebenes Programm könnte man sehr leicht anpassen. Bei einer W32-Anwendung müsste man nur die Oberfläche anpassen, bei einer mobilen Anwendung (Android, iOS) muss man im besten Fall nur neu compilieren. |
AW: Microsoft Lumia 950 Windows 10 - Delphi
Continuum ist eine großartige Sache, ohne Frage.
Zitat:
Genau das hätten wir z.B. wo eine Lagerverwaltungssoftware "irgendwie" auf ein Mobilgerät gebracht wurde ("Es kompiliert, wir liefern aus."). Oder: Früher ging man auch nicht davon aus, dass die Software plötzlich eingefroren und irgendwann wieder aufgetaut wird. All deine irgendwo gespeicherten Handles sind jetzt ungültig. Die Software muss auf so etwas vorbereitet sein. Klar WÄRE es cool, einen kompletten PC in der Hosentasche zu haben der BEI BEDARF die typischen Win32-Monsteranwendungen auf einen großen Bildschirm bringen kann. Aber ich glaube nicht, dass die Zielgruppe da groß genug ist. Continuum hat eine Menge Potential, aber die meisten werden mit Office und einem Browser bedient sein. Und dafür braucht man kein Win32. |
AW: Microsoft Lumia 950 Windows 10 - Delphi
Zitat:
Zitat:
Ich bin der Meinung, wenn man mobil Windows Programme nutzen möchte nimmt man ein Window Laptop, wenn man iOS oder Android Apps nutzen möchte nimmt man auch dafür das passende Gerät. Vermutlich machen das die meisten Benutzer auch so. Die Emulation ist immer die 2. Wahl. |
AW: Microsoft Lumia 950 Windows 10 - Delphi
Zitat:
Zitat:
|
AW: Microsoft Lumia 950 Windows 10 - Delphi
Zitat:
Zitat:
|
AW: Microsoft Lumia 950 Windows 10 - Delphi
Ja, so eins habe ich auch. Und genau das daran mag ich, z.B. konnte ich so ein 15 Jahre altes Spiel darauf wieder spielen. Es war wie gemacht für ein Tablet das damals noch nicht erfunden war.
Aber ich glaube nicht dass es wirklich so viele Leute gibt die eine Entwicklungsumgebung und einen MS-SQL-Server in ihrer Hosentasche laufen lassen wollen. Technisch könnte man sicher ein x86-Windows Phone bauen. Aber wer will das? Es gibt sicher nur sehr wenige die es wollen und die Kompromisse dabei verstehen und akzeptieren würden. |
AW: Microsoft Lumia 950 Windows 10 - Delphi
Zitat:
Eigene oder fremde Software waren nur mit Hack möglich, warum? Hat man Sorge um die Stabilität von Windows, wenn "Fremde" dazukommen? Was passiert, wenn man jetzt den ganzen Win32 Zoo mit all seinen Viren und Trojanern im Gepäck auf so ein kleines Handy loslässt :gruebel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz