![]() |
Splash Screen Anzeigedauer
Frohe Ostern nachträglich,
einfach frei Schnauze: meine Software zeigt standardmäßig einen Splash Screen an, welcher selbstverständlich abschaltbar ist. Ich habe eben ein paar Optimierungen durchgeführt, damit meine Software schneller startet. Vorher konnte man sich den Splash Screen selbst auf einer SSD rund 2 bis 3 Sekunden ansehen. Jetzt, nach den Optimierungen, wird der Splash Screen nur rund 300 bis 500 Millisekunden angezeigt (gemessen). Ich möchte gerne, dass der Splash Screen etwas länger angezeigt wird. Jetzt zur Frage: was ist bei Softwareprodukten eine angemessene Anzeigezeit? |
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Ein Splash diente ja einst dazu, die Wartezeit beim Start eines Programms zu überbrücken und dem Anwender eine Rückmeldung zu geben, dass sich noch etwas tut.
Wenn die Software derart schnell startet, dass das Zeitfenster für einen Splash nicht ausreicht, sehe ich diesen als obsolet an. Und wenn er den Start des Programms gar verzögert, muss er schon sehr wertvolle Informationen bieten. |
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Zitat:
Ausnahme sind Trial Programme, bei denen man (natürlich nur vor vollständiger Aktivierung) durchaus auch einen Slpashscreen verwenden kann, der vom User manuell geschlossen werden muss. |
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Interessante Antworten. So bin ich noch gar nicht an die Sache ran gegangen.
Ich habe während der Wartezeit ein bisschen in meinen VMs rumgespielt und festgestellt, dass der Splash-Screen durchaus manchmal etwas länger angezeigt wird. Kommt natürlich auf die Hardware an. In einer VM mit Windows 7, "1 Kern" und 2048 MB RAM, bleibt der Splash Screen schon etwas länger bestehen. Ab 2 Kerne und 4096 MB RAM verschwindet er quasi sofort. Darf man noch heute davon ausgehen, dass nicht jeder PC-Anwender einen 2-Kerner respektive 4-Kerner mit 2x bzw. 4x 3 GHz hat? Meine Software wird verstreut in Europa verwendet. Es gibt ein Formular in meiner Anwendung, welches ich dynamisch erstelle während die Anwendung bereits ausgeführt wird. Würde es schon in der dpr-Datei erstellt werden, wäre die Startzeit der Anwendung rund 3 Sekunden länger. |
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Zitat:
Falls der SS von der Ladezeit (und nicht abschaltbar) abhängig sein sollte: Ein bis zwei Sekunden, damit man die aktuelle Versionsnummer des Programms im SS gerade so noch lesen kann. |
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Ich hatte mir jetzt eine einfache Lösung überlegt, um trotzdem noch "gerade so" die Informationen vom Splash Screen sehen zu können (falls dieser aktiviert ist)
Mein Splash Screen wird in der drp-Datei des Projekts angezeigt und am Ende, nachdem alle Formulare erzeugt wurden, ausgeblendet. Die Zeit dazwischen wird gemessen. Meine bescheidene Lösung:
Delphi-Quellcode:
Kann man das so machen? Die Anzeigedauer wird zwar künstlich verlängert, befindet sich aber noch in einem absolut normalen Rahmen finde ich.
// 1. Start der Zeitmessung
// 2. Verschiedene programmspezifische Prozeduren // 3. Erzeugen aller Formulare // 4. Ende der Zeitmessung (Ergebnis in finalTime) // Wenn finalTime kleiner 1000 dann // warte "1000" - "finalTime" in Millisekunden // z.B. Ladezeit ist 250ms => 1000-250 => zeige den Splash Screen weitere 750ms an, damit wir eine 1000ms Anzeigedauer haben // Anwendung starten |
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Ist dir denn die Splashscree so wichtig, dass du da so viel Zeit und Arbeit reinsteckst? :?
|
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Wieso viel Zeit? Das hat keine 2 Minuten gedauert =)
Ich bin Perfektionist und alles muss ordentlich sein :P Hintergrund: es gibt bereits eine Software wie meine als Shareware. Die wird aber nicht mehr weiterentwickelt. Vor einiger Zeit hatte ich dann die Idee, diese Software nachzuahmen und so umzusetzen, wie ich sie gerne hätte. Mittlerweile bekomme ich Feedback von Endnutzern und deren Wünsche fließen auch in die Entwicklung ein. |
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Zitat:
Manche Anwälte freuen sich schon auf F(r)ischfutter! JM2C |
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Zitat:
|
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Keine Sorge mich wird niemand mit Erfolg abmahnen ;)
Denn wenn dem so wäre, dann müsste man auch Apple und Linux verklagen. |
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Zitat:
Wurde sie geklaut? Dann bekommst du Probleme mit Lizenzen wenn du dich nicht daran hältst und eventuellen Abmahnungen. gruss |
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Emil ...... warum soll jemand etwas "geklaut" haben?
Es ist noch früh am Tag, trinke einen Kaffee und dann schreibst Du vielleicht weniger schroff. Deine Unterstellung geht zu weit und völlig am Thema vorbei. Und solange wir keines der beiden Software-Produkte kennen, ist die Diskussion um rechtliche Folgen müßig. |
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Zitat:
Man sollte also schon zwischen Frage ??? und Unterstellung unterscheiden. gruss |
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Ich schließe mich Daniels erstem Posting an. Wenn das Programm so schnell startet, dann verzichte auf den Spashscreen komplett. Bei allem unter 5 Sekunden würde ich persönlich nicht über einen Splash nachdenken.
|
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Zitat:
|
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Ich hab mir den SS zwar auch gespart, halte es aber durchaus für sinnvoll.
Microsoft fordert auch diesen bei Windows Apps: ![]() Ich kenne einige Benutzer, die das Start Icon 2 Mal Doppelklicken, wenn nicht zügig etwas erscheint, was den Start der Anwendung signalisiert. Wenn ich z.B. Word starte, sehe ich den SS auch nur ganz kurz. Ob man dafür dann eine Zwangspause einführt ... kann man auch machen. Aber mehr als eine halbe Sekunde muss der nicht sichtbar sein. Wie gesagt, notwendig erachte ich es nicht. Aber nutzlos wäre auch nicht richtig. Frank |
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Zitat:
Ich habe mir mal die anonymisierten Daten der Benutzer meines Produkts angeguckt. Daraus geht hervor, dass die meisten Benutzer (meines Produkts) recht gute Prozessoren haben. Der in meinen Daten auffindbare "schlechteste" Prozessor ist immerhin noch ein Intel Core 2 Duo E7400. Zu den anonymisierten Daten noch ein Wort: keine Sorge - der Benutzer muss ausdrücklich zustimmen bevor irgendetwas gesendet wird. Und das was gesendet wird, kann der Benutzer komplett einsehen. |
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Zitat:
|
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Man könnte sich jetzt einmal die umgekehrte Frage stellen ob man eine Software kennt die offensichtlich länger einen Splashscreen einblendet als sie müsste. Ich kenne keine.
|
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Zitat:
Man könnte auch über eine adaptive Methode nachdenken. Wenn nach einer halben Sekunde (oder so) noch nicht geladen ist, dann wird jetzt und bei zukünftigen Starts der Splashscreen angezeigt. Wenn du die Zeit regelmäßig unterbietest, dann startest du wieder ohne. |
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Zitat:
Ein solcher sogenannter Splashscreen ist doch kostenlose Werbung. Zudem wird man höchstwahrscheinlich die künftige Geschwindigkeitssteigerung der Hardware berücksichtigen. Ergo wird man jedem Splashscreen eine Mindestanzeigedauer zubilligen, nicht nur aus Werbegründen, sondern auch, um ein bloßes "Aufblitzen" zu vermeiden. |
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Hallo,
ich hab das Problem mit dem Splash ganz einfach gelöst: In der .dpr wird das Splash-Formular angezeigt, während des Programmstarts sende ich noch ein paar Messages an den Splash, was gerade gemacht wird (der User wird z.B. darüber informiert, dass gerade die Verbindung zur Datenbank hergestellt wird) und im OnPaint des Hauptformulares schalte ich den Splash wieder ab. Da interessiert es niemanden, ob meine App auf einem DualCore mit 1.6 GHz auf einem lahmen Windows-Tablet läuft, oder auf einem übertakteten i7. Bei letzterem sieht man den Splash halt nur 1-2 Sekunden. Wenn es wirklich nötig sein sollte, kann man ja im Hauptformular den Splash noch über ein Delay verzögert abschalten. |
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Ich weiß zwar nicht, was dein Programm kann, aber eventuell hat der Nutzer beim Starten des Programmes das Interesse, iregndwas zu erfahren, das in dem Splashscreen angezeigt werden kann.
Du könntest in einem Einstellungsmenü dem Nutzer anbieten, bestimmte Sachen im SS zu zeigen und ihm zur Wahl stellen, ob er es überhaupt für nötig hält, einen SS zu haben. Wenn ja kannst du ihm bestimmte Werte deines Programms im SS anzeigen. Z.B. Dateiname zuletzt geöffneter Datei oder sowas. Desweiteren kannst du ihm anbieten, dass er einstellt, wie lange er den SS sehen will |
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Zitat:
Hier wird standardmäßig bei jedem Start für geschätzte 6 Sekunden ein Splashscreen mit Musik eingeblendet. Die Anwendung startet allerdings in 1 Sekunde. Aus diesem Grund ist das erste, was ich nach einer Neuinstallation mache, den Splashscreen (und die Musik) abzuschalten. Das geht glücklicherweise in den Optionen. Ein Splashscreen für maximal 1 Sekunde würde mich wohl nicht stören. Aus diesem Grund finde ich es vertretbar, den Screen mindestens eine Sekunde anzuzeigen (und bei langsameren Systemen entsprechend länger). Natürlich immer mit der Option, ihn auch deaktivieren zu können. Grüße Headbucket |
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Zitat:
Auf die Weise wird der auch schon angezeigt bevor die initialization Sektionen durchlaufen werden usw. Der Splashscreen darf natürlich selbst möglichst keinerlei Abhängigkeiten haben. |
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Der SplashScreen ist primär dafür gedacht, dass der User keinen Steptanz auf dem Startlink der Anwendung vollführt.
Gerade bei Anwendungen, die gerne auch mal was länger zum Starten brauchen und keinen SplashScreen haben (z.B. Firefox*), stellt man mitunter fest, dass der Anwender x Instanzen gestartet hat und sich wundert, warum sich nichts tut. Der Anwender ist es gewohnt nach einer Aktion eine prompte Reaktion zu erhalten. Beispiel Lichtschalter. Geht das Licht nicht sofort an/aus, dann wird wild auf dem Schalter herumgedrückt. Mit so einem SplashScreen kann man machen, was einem beliebt, solange der so schnell wie irgendmöglich angezeigt wird. Eine Mindestanzeigedauer kenne ich zwar auch, halte ich aber eher für störend, bzw. fällt in die Kategorie NagScreen und soll den Anwender veranlassen, das Produkt zu kaufen (um diesen NagScreen loszuwerden). * Firefox startet sehr langsam, wenn man sehr viele Cookies (vor allem die verfolgenden Cookies) sein Eigen nennt. Ein Leeren des Cookie-Speichers wirkt dort wahre Startwunder |
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Zitat:
Wahrscheinlich hat mich das dauerhaft traumatisiert. |
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Zitat:
Und das ohne die Möglichkeit, das irgendwie abzuschalten, meistens nicht einmal über die Configdateien. Sehr nervig, kann ich dir sagen... |
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Das würde ich aber nicht als SplashScreen sondern als Werbung ansehen.
|
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Ok, ok. Auch die ganzen Valve-Spiele wie Team Fortress und CS: Erstmal das Firmenlogo (das man aber mit ESC abbrechen kann). Viele Spiele schieben auch gerne noch Videoschnipsel von nVidia und Intel oder wer halt gesponsert hat mit ein.
Ich dachte nur an "normale" Anwendungen im Fenster. Meine Theorie ist dass es sich bei Spielen oft so eingebürgert hat da die Titel meist von der Konsole portiert wurden und man dort erst einmal lange Zeit beschäftigt ist von der CD zu lesen... |
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Zitat:
Zitat:
|
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Wenn das eine VCL-Form ist, dann ist diese Stelle echt blöd, bevor die VCL "offiziell" initialisiert wurde. :stupid:
Man kann sowas auch als "Entwickler"-Funktion anbieten. z.B. wenn beim Start Strg gedrückt wirde, dann den Dialog länger angezeigen, bzw. noch so lange, wie diese Taste gedrückt wird. |
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Zitat:
|
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Zitat:
Zitat:
|
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Du mußt natürlich diese Aktion erst einbauen. :stupid:
Aber ich kenn mehrere Programme, welche an verschiedensten Stellen auf Strg reagieren. |
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Um den Status der STRG-Taste beim Anwendungsstart zu prüfen in der dpr:
Delphi-Quellcode:
uses
... Winapi.Windows, ...; var StrgPressed:Boolean; begin StrgPressed := GetKeyState( VK_CONTROL ) < 0; Application.Initialize; Application.MainFormOnTaskbar := True; Application.CreateForm(TForm1, Form1); Application.Run; end. |
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Delphi-Quellcode:
So habe ich das jetzt mal geregelt. Funktioniert sehr gut und ohne Probleme.
Application.Initialize;
// ... while (GetAsyncKeyState(VK_LCONTROL) < 0) do // schlafe für ein paar Millisekunden Mit GetKeyState hatte ich das Problem, dass der den Zustand (Resultat von GetKeyState) speichert und nicht zurücksetzt. jaenicke: ich habe deinen Vorschlag umgesetzt und ich meine, dass der Dialog nun ein paar Millisekunden früher angezeigt wird :P Fühlt sich jedenfalls anders/besser an. |
AW: Splash Screen Anzeigedauer
Zitat:
Hinzu kommt: Wenn der Link für die App auf dem Desktop liegt, eine xbeliebige Verknüpfung focusiert ist, und der User dann bei gedrückter Strg-Taste eine andere Verknüpfung anklickt, gibt es machmal schöne Effekte :wink: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz