![]() |
Delphi ist #1 in der StackOverflow-Umfrage
Na gut, in der Kategorie
![]() |
AW: Delphi ist #1 in der StackOverflow-Umfrage
Ich kann mich darüber nicht freuen. Gegen wen ist Delphi angetreten? Gegen SQL, Webzeug und ein paar Skriptsprachen :roll:
Das ist eine Leistung die einem Sieg eines Erwachsenen über ein paar 5-Jährige gleichkommt :roll: |
AW: Delphi ist #1 in der StackOverflow-Umfrage
PostgreSQL (DBMS), Django (Python Web Framework), HTML/CSS (Auszeichnungssprachen) und Delphi in einer Umfrage?
Eine sehr komische Auswahl. Nichtssagend, imho. |
AW: Delphi ist #1 in der StackOverflow-Umfrage
Ähm, das ist die gleiche Umfrage...
Die Einträge unter Other sind die ca. 11%, die in der Umfrage "Other" angekreuzt haben. Delphi ist also nicht auf Platz 1, sondern auf Platz 13. Allerdings zeigt es auch, dass Delphi, hätte es nicht nur unter Other mit Freitexteingabe gewählt werden können, durchaus auch weiter oben gelandet wäre... Und die Auswahl der Sprachen ist somit nicht komisch, sondern schlicht das, was die Benutzer eben eingegeben haben als Alternative zu den in der oberen Liste genannten Sprachen. |
AW: Delphi ist #1 in der StackOverflow-Umfrage
Mein Problem ist, dass das eben nicht alles Sprachen sind.
Wenn ich jetzt eine Anwendung mit Python, HTML, CSS, JavaScript und PostgreSQL als Backend schreibe, was wähle ich dann aus? Oder warum sind AngularJS, NodeJS und JavaScript je als einzelne Option vertreten? Einen Vergleich von Technologien sagt mir leider nichts. Äpfel und Birnen und so. ;-) |
AW: Delphi ist #1 in der StackOverflow-Umfrage
[OT]
Olaf Schubert hatte mal erstaunt festgestellt, dass er laut Umfrage wohl nicht zu den 10 attraktivsten Deutschen gehörte. Aber Platz 11 wäre ja letztlich auch ok. ;-) [/OT] |
AW: Delphi ist #1 in der StackOverflow-Umfrage
Delphi nicht mit anderen Sprachen wetteifern zu lassen, ist an sich schon ein Affront, eine Demütigung sondergleichen.
Seit wann ist eine der drei gängigen Lehrsprachen der 80er und 90er - die es alle drei heute noch auch als profesionelle Programmiersprachen gibt - eine "andere Technologie", die nicht mit ihresgleichen genannt zu werden nach Meinung gewisser Leute wert ist? Da war(en) eindeutig (ein) Pascalhasser am Werke! Abgesehen davon, was hat dieses schlimme Javascript auf dem ersten Platz verloren respektive zu suchen? |
AW: Delphi ist #1 in der StackOverflow-Umfrage
Zitat:
Jeder, der heutzutage Webentwicklung macht (und das ist eine Großzahl der Befragten, wie man an mehreren Punkten sehen kann), kommt da nicht drumrum. |
AW: Delphi ist #1 in der StackOverflow-Umfrage
Zitat:
|
AW: Delphi ist #1 in der StackOverflow-Umfrage
Zitat:
|
AW: Delphi ist #1 in der StackOverflow-Umfrage
Zitat:
|
AW: Delphi ist #1 in der StackOverflow-Umfrage
Zitat:
Wenn ich allerdings ![]() |
AW: Delphi ist #1 in der StackOverflow-Umfrage
Zitat:
Und auf der Seite wird zum Beispiel immer noch
Code:
als Beispiel genannt, obwohl oktal als Standard für Zahlen mit führender Null noch aus dem JavaScript Standard aus dem letzten Jahrtausend stammte und zum Zeitpunkt des Beitrags schon in vielen Implementierungen nicht mehr so benutzt wurde. Der entsprechende Standard ECMAScript 5 wurde 2009 offiziell eingeführt, mit dem dezimal Standard wurde bei solchen Zahlen.
parseInt('09');
Das "Problem" mit Operatoren kann man in Delphi genauso haben, wenn man z.B. Variants benutzt. Da muss man aufpassen, das stimmt. Das empfiehlt sich allerdings beim Programmieren immer... Dass return nicht über mehrere Zeilen verteilt werden kann, würde ich mir bei Delphi oft wünschen. Wenn ich sehe welch abenteuerliche Formatierungen da manche verwenden... da gibt es zum Glück den Code Formatter, aber ich hätte nichts dagegen, wenn man da gar nicht so viele Wahlmöglichkeiten hätte den Code durch die Formatierung zu obfuskieren. Und der Satz gibt mir grad den Rest was den Artikel angeht: Zitat:
Wenn der Code nicht sauber ist, kann man natürlich immer Ausreden suchen und die Programmiersprache dafür verantwortlich machen... Klar, JavaScript hat einige Konstrukte, die erst einmal ungewohnt sind und abenteuerlich erscheinen. Dafür ist es aber unglaublich flexibel und sehr schnell. Allerdings wirst du das nicht in Artikeln lesen, die von jemandem geschrieben sind, der die Sprache nicht mag. Das gilt für alle anderen Programmiersprachen aber auch. |
AW: Delphi ist #1 in der StackOverflow-Umfrage
Zitat:
Es ist doch gerade eine Stärke der Programmiersprachen (mancher aber auch nicht), möglichst sauberen Quellcode zu erzwingen! Und diesbezüglich ist man mit Pascal und Delphi recht gut aufgestellt. Einen undefinierten Rückgabewert z. B. moniert der Delphi-Compiler wenigstens. |
AW: Delphi ist #1 in der StackOverflow-Umfrage
Zitat:
Zum Beispiel kann jedes beliebige TObject (d.h. nicht nur Klassen die von SysUtils.Exception abgeleitet werden.) als Exception geworfen werden:
Delphi-Quellcode:
raise TForm.Create(nil);
Und man kann Self etwas zuweisen (Self ist nicht read-only):
Delphi-Quellcode:
p.s. siehe auch
procedure TForm1.ButtonClick(Sender: TObject);
begin Self := TApplication.Create(nil); end; ![]() |
AW: Delphi ist #1 in der StackOverflow-Umfrage
Man kann zum Beispiel auch eine Konstante true oder false deklarieren. Gibt echt lustigen code.
Von Schweinereien wie with oder goto ganz zu schweigen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz