![]() |
Etiketten drucken mit Brother QL-570
Guten Tag Delphinaner,
ich habe den Brother QL-570 Label Printer als Etiketten-Drucker. Wenn ich nun Etiketten aus meiner Anwendung drucke, dann wird nach jedem Druck einer Etikette eine leere Etikette ausgegeben. In den Drucker-Properties kann ich einstellen was ich will. Es hat keine Auswirkungen. Ich drucke die Etiketten über Fastreport. Im FR ist als Etikettenformat die gleiche Größe wie im Drucker eingestellt (38 X 90). Ist es doch vielleicht ein FR-Problem?? Hat jemand Erfahrung mit dieser Problematik?? Mit Gruß HPB |
AW: Etiketten drucken mit Brother QL-570
Moin...:P
Unabhängig vom Problem empfehle ich immer bei Ettikettendruckern den Einsatz vom SDK. Fastreport ist zwar löblich, kann aber nicht an das SDK heranreichen. Beim Fastreport mußt du dich z.B. selbst um Positionierungen kümmern. Beim SDK nimmst du die Etikettenvorlage, füllst sie aus und übergibst sie. Da sehen 100 Etiketten gleich aus. Hilft dir jetzt nicht wirklich, ist aber eine Überlegung wert. 8-) |
AW: Etiketten drucken mit Brother QL-570
Zitat:
vielen Dank für Deine Antwort. Du meinst mit SDK sicherlich die Übergabe an Drucker selber programmieren?? Mit Gruß HPB |
AW: Etiketten drucken mit Brother QL-570
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallöle...
Nö...:P Ich meine das da. ![]() Das Programmieren damit ist einfach. Du erstellst eine Typbibliothek vom SDK (für alles gibt es Anleitungen :P) und programmierst gegen ein Interface...fertsch. Mehr Probleme hatte ich mit der "Installation" des SDK. Ich hatte nicht wirklich verstanden welche Dateien wann und wo zu liegen haben. Auf einem Rechner druckte der Drucker ohne installiertes SDK. Auf einem anderen war es ohne SDK Installation nicht dazu zu bewegen. :gruebel: Auf dem Entwicklungsrechner mußt du das schon installieren um die Typbibliothek zu registrieren. :zwinker: Ich habe das dann nicht weiter verfolgt weil das Programm eher interner Natur war. Wenn du dazu Informationen hast bin ich auch dankbar. (Stichwort: Was muß ich bei der Installation mitliefern und ggf. installieren) Dann designst du die Etikettenvorlage mit dem mitgelieferten Programm. Für die Werte verwendest du Platzhalter. Im Programm lädst du die Vorlage, fülltst die Platzhalter und sagst drucken...fertsch. :P Vorher kannst du dem Drucker noch so Dinge wie "schneide jedes Etikett" oder "schneide erst am Ende" verklickern. |
AW: Etiketten drucken mit Brother QL-570
Danke für den Hinweis.
Ich habe das mal so überflogen. Vermute das wird eher nicht in Anwendung kommen, da die Software auf einen externen Server liegt und der Druck an den Client übergeben wird. Bei der Software handelt es sich um eine ganz spezielle Vereinssoftware. Ich werde das wohl doch "zu Fuss" programmieren müssen. Aber trotzdem Danke. Mit Gruß HPB |
AW: Etiketten drucken mit Brother QL-570
Zitat:
|
AW: Etiketten drucken mit Brother QL-570
Wir haben auch so ein Modell das geht gans einfach.
Das Format im Fastreport einstellen und immer nur ein Etikett pro Seite |
AW: Etiketten drucken mit Brother QL-570
Zitat:
In TSPlus können verschiedene Einstellungen vorgenommen werden. Unter anderem auch die Einbindung der Client-Drucker, die Laufwerke des Client usw. Als Drucker wird der UniversalPrinter des Servers genutzt. Dieser übergibt die Daten an den Client. Darauf hin werden die Drucker des Client angezeigt und der Nutzer kann den entsprechenden Drucker wählen. Klappt bei allen anderen Druckausgaben hervorragend ohne Probleme ob A4, A5, A6 oder auch A2. Alles OK. Bis auf die Etiketten. Auf dem Server sind sonst keine Drucker eingerichtet. Mit Gruß HPB |
AW: Etiketten drucken mit Brother QL-570
Zitat:
Trotzdem wird immer ein Leeretikett gedruckt. Habt Ihr in den Druckerproperties vielleicht noch etwas eingestellt? Hast Du vielleicht die Möglichkeit mir eure benutzte FR-Datei zu übermitteln, damit ich mir das mal anschauen kann? Mit Gruß HPB |
AW: Etiketten drucken mit Brother QL-570
Hi,
ich benutzte auch den 570er über QuickReport. Seitenhöhe im QR gemäß gewünschter Etikettenhöhe einstellen genügt auch bei mir. Ciao Frank |
AW: Etiketten drucken mit Brother QL-570
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Stelle ich hier falsches ein? Muss noch zusätzliches in den Druckerproperties eingestellt werden? Auch dort ist die gleiche Etikettengröße eingestellt. Mit Gruß HPB |
AW: Etiketten drucken mit Brother QL-570
Dein Masterdata1 ist zu groß. Das ragt über die Seite hinaus. Zieh es mal so klein, dass es auf die Seite passt.
|
AW: Etiketten drucken mit Brother QL-570
Zitat:
Es werden immer noch eine Etikette und danach ein Leeretikett gedruckt. Es ist zum Verzweifeln. Gruß HPB |
AW: Etiketten drucken mit Brother QL-570
Ist auch keins der Textfelder außerhalb von dem Masterdata, bzw ragt darüber hinaus? Bei dem einen auf dem Screenshot ist ein rotes Zeichen, das ist ein Zeichen für Überlappungen.
|
AW: Etiketten drucken mit Brother QL-570
Zitat:
Z. B. "c/o Adresse" wenn "c/o" vorhanden ist. Aber ich werde mal ohne Abfrage versuchen. Mit Gruß HPB |
AW: Etiketten drucken mit Brother QL-570
auf dem Screenshot sieht es so aus als ob die Memofelder zu groß sind.
Sie ragen rechts und Links über den Rand hinaus. Was wird denn in der Vorschau angezeigt? 1 oder 2 Seiten? Zeig doch mal die Fr3 Datei |
AW: Etiketten drucken mit Brother QL-570
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
OK, in der Anlage die Etiketten.fr3
In der Vorschau wird nur eine Seite angezeigt. Also alles OK. vielen Dank für Deine Mühe. Gruß HPB |
AW: Etiketten drucken mit Brother QL-570
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mein Testprogramm
|
AW: Etiketten drucken mit Brother QL-570
Zitat:
Ich werde mich damit beschäftigen. Gruß HPB |
AW: Etiketten drucken mit Brother QL-570
Hallo,
ich habe jetzt nicht alles gelesen. Aber ich selbst nutze FastReport und die Etikettendrucker QL-550 und QL-570. Funktioniert seit Jahren prima. Ich hatte nie ein solches Problem. Du scheinst tatsächlich die Größe des zu druckenden Dokumentes falsch eingegeben zu haben. Die Etikettendrucker sind da penibel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz