Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   domainname.de seriös (https://www.delphipraxis.net/188337-domainname-de-serioes.html)

greenmile 22. Feb 2016 14:30

domainname.de seriös
 
Hallo,

ich hätte gerne eine Domain, die aktuell bei domainname.de gehostet ist. Der Preis passt eigentlich, leider finde ich kaum etwas über den domainname.de. Die Jungs sitzen wohl in AT. Hat schon jemand Erfahrungen mit denen gemacht? Ist es seriös oder sollte ich lieber die Finger davonlassen?

himitsu 22. Feb 2016 14:44

AW: domainname.de seriös
 
Im Prinzip ist das sowas wie sedo.com und abgesehn davon, daß ich dieses Pack hasse, sieht es erstmal OK aus.

Vorzeil: Die sollten sich an europäisches Recht halten, genauer sogar an Deutsches, da sie sich hier ja explizit an deutsche Kunden richten.

Delphi-Laie 22. Feb 2016 23:09

AW: domainname.de seriös
 
Hm... ein erster Hinweis auf (Un)Seriösität könnte sein, daß im Impressum eine sog. "ladungsfähige" (welch ein "Unwort"!), also deutsche Anschrift fehlt. Die anzugeben, sind "die Jungs" aber / nämlich verpflichtet, da gewerblicher Auftritt. Haben "die Jungs" etwa etwas zu verbergen?! Im Zweifel mal die Domainabfrage (bei) der Denic bemühen...

Ergänzung: Denic spuckt auch nur das österreichische Unternehmen als Domaininhaber, aber wenigstens auch einen deutschen administrativen Ansprechpartner aus.

Medium 23. Feb 2016 00:56

AW: domainname.de seriös
 
Nicht jedes Unternehmen, dass in Deutschland Produkte verkauft, muss auch eine Deutsche Geschäftsadresse vorweisen. Mit der Angabe einer Österreichischen ist der Impressumspflicht imho Genüge getan, und für sich allein genommen kein Indiz für unlautere Machenschaften. Es wird nicht explizit eine Deutsche Adresse gefordert, das Land muss lediglich mit angegeben sein. Österreich ist ein Land. Disclaimer: Ich habe nie von dem o.g. Unternehmen gehört, und verteidige es nicht explizit. Es ging mir nur um diese eine Aussage.

Lemmy 23. Feb 2016 07:34

AW: domainname.de seriös
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1331037)
sog. "ladungsfähige" (welch ein "Unwort"!), also deutsche Anschrift fehlt.

wie kommst Du darauf, dass eine deutsche Adresse anzugeben ist?

https://de.wikipedia.org/wiki/Ladung...hige_Anschrift

greenmile 23. Feb 2016 08:01

AW: domainname.de seriös
 
Hat sich erledigt, der Verkäufer wollte eine Summe haben, die jenseits von Gut und Böse ist.

mensch72 26. Feb 2016 20:37

AW: domainname.de seriös
 
!ignoriere deren ersten Angebotspreis und mache ein zweites und effektiv letztes "realistisches" Angebot!

Ich habe eine Domain nach meinem erstem Angebot von 100Eur und deren erstes "Angebot" was bei 15000Eur lag!?, dann für "reale" 150Eur gekauft.

Habe die ganz schlicht und sachlich darauf hingewiesen, das wohl das "Komma vergessen wurde" und ein zweites/letztes gültiges Angebot über 150Eur abgegben!

Kamen dann noch 12000 und 9000Eur als "Vorschläge"... da habe ich nicht drauf reagiert und siehe da, kurz vor Ablauf meiner zweiten "150Eur Antwort" bekam ich den Zuschlag.



=> Ist im Endeffekt seriös, auch wenn die zuerst Modnpreise wollen... die verdienen prozentual... also einfach sachlich und ruhig sagen was man gibt und es wird sich eine Lösung finden:)

Luckie 27. Feb 2016 05:06

AW: domainname.de seriös
 
Also, was soll der Unsinn für privat? Einfach eine andere Adresse ausdenken und gut ist. michaelpuff.de hatte damals auch irgendein Türke. Keine Ahnung warum er die Domain reserviert hat. michael-puff.de war noch frei. Hoster, Webspace gemietet und Domain michael-puff.de genommen. Bumm. Fertig. Ich käme nie auf die Idee irgendwem so eine Domain abzukaufen. Was soll das?

Bernhard Geyer 27. Feb 2016 10:42

AW: domainname.de seriös
 
Bei mir war es mal eine Domainadresse eines Vereins (der unter unterschiedlichen Adressen erreichbar war/ist).
Eine Domain lief ab und ist (wie sollte es anders sein) bei einem Domaininhaber gelandet.
Habe denen dann 5 € für die übernahme geboten (mit Hinweis auf den Vereinsstatus und das die Adresse definitiv keinen anderen interessiert).
Nach kurzer Zeit war die Domain komplett frei - auch ohne die 5 € zahlen zu müssen.

Ich denke je spezieller der Name ist mit desto weniger werden Sie zufrieden sein. Und die 150 € deuten doch auf einen ziemlich nicht allgemein verwendbaren Namen hin.

himitsu 27. Feb 2016 13:33

AW: domainname.de seriös
 
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1331049)
Hat sich erledigt, der Verkäufer wollte eine Summe haben, die jenseits von Gut und Böse ist.

Also wie bei Sedo, wobei das halt nur Platformen ala eBay sind und die Preise von den eigentlichen Verkäufern kommen.
Allerdings geben diese Seiten gerne eine "berechnete" Prognose für den möglichen Verkaufspreis, der ebenfalls nicht grade nach einem "reellen" Verhältnis aussehen.


Meine "wunschandressen" sind seit vielen Jahren bei Sedo und dort will man für die deutsche Adresse auch nur 4000€ haben. Angeblich gibt es auch viele Interessenten, die allerdings seit Jahren auch nicht gekauft haben. :lol:
Geht aber noch, denn für meine Namens-URL in Japan will man nur noch 'ne halbe Mio haben. [edit] Jetzt nur noch 5.000 GBP (6300€), aber warum verkaufen Engländer eine .JP und dann ist mir das für Privat dennoch wesentlich zuviel.
(die Preise stammen noch aus der Zeit, als Sedo noch das Mindestangebot anzeigte, was es jetzt nicht mehr tut ... stattdessen kommt jetzt eine automatische Antwort, wenn man viel zu wenig geboten hat)

Delphi-Laie 27. Feb 2016 15:49

AW: domainname.de seriös
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1331525)
michaelpuff.de hatte damals auch irgendein Türke. Keine Ahnung warum er die Domain reserviert hat.

Um Dich zu ärgern?

Oder haben die Türken neuerdings schon europäische Vor- und Nachnamen? (Dein Vorname ist französisch, der Nachname klingt sehr deutsch).

Falls ja, sind die Türken auch nicht mehr das, was sie mal waren.... ;-)

himitsu 27. Feb 2016 23:33

AW: domainname.de seriös
 
Zitat:

Zitat von mensch72 (Beitrag 1331506)
Ich habe eine Domain nach meinem erstem Angebot von 100Eur und deren erstes "Angebot" was bei 15000Eur lag!?, dann für "reale" 150Eur gekauft.

Wenn ich es nicht vergesse, dann mache ich so einmal im Jahr ein Angebot von 10€, für meine Wunschadresse.

Aber da ich nicht warten wollte, hab ich auch andere Adressen genommen, die nicht so schlimm und vorallem frei waren. nur die Tiny-URL für meine aktuelle Domain wird niemals nicht frei sein. :cry:
gw.de

BUG 27. Feb 2016 23:43

AW: domainname.de seriös
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1331578)
nur die Tiny-URL für meine aktuelle Domain wird niemals nicht frei sein. gw.de

So wie jede andere Domain mit 2, 3 oder meistens auch 4 Zeichen :mrgreen:

himitsu 28. Feb 2016 00:06

AW: domainname.de seriös
 
Nein, denn gw.de wird keiner bekommen, da die per Gerichtsbeschluss gesperrt wurde, als man die 3er-Domains frei gab.

greenmile 7. Mär 2016 15:55

AW: domainname.de seriös
 
Kurze Info: Nach anfänglichen x-tausend Euros habe ich die Domain nun für 90 EUR bekommen; einfach warten, schon kommt ein normales Angebot. Nach Zahlung via PayPal war ich relativ schnell Admin-C und konnte mittels Transfer-Code, der zusammen mit der Rechnung von Domainname.de gekommen ist, die Domain normal transferieren.

Delphi-Laie 7. Mär 2016 16:38

AW: domainname.de seriös
 
Ein feiner Erfolg.

Allerdings ist die Eingangsfrage damit für mich endgültig beantwortet (sie war es von meinem Bauchgefühl her schon vorher): Wie kann man erst einen "x-tausend Euro"-Nepp versuchen, wenn es dann doch für lau möglich ist?

himitsu 7. Mär 2016 16:50

AW: domainname.de seriös
 
90€ ist ja nicht für lau.
Man kann ja erstma gucken ob jemand wirklich so doof ist und das zahlt (fetter Gewinn)
oder man tut dann so, als sei das ein Schnäppchen (immernoch ein nicht kleiner Gewinn)

Delphi-Laie 7. Mär 2016 16:52

AW: domainname.de seriös
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1332322)
90€ ist ja nicht für lau.

Alles ist relativ...

Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1332322)
Man kann ja erstma gucken ob jemand wirklich so doof ist und das zahlt (fetter Gewinn)
oder man tut dann so, als sei das ein Schnäppchen (immernoch ein nicht kleiner Gewinn)

Beides ist eben unseriös.

Jumpy 8. Mär 2016 09:05

AW: domainname.de seriös
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1332323)
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1332322)
Man kann ja erstma gucken ob jemand wirklich so doof ist und das zahlt (fetter Gewinn)
oder man tut dann so, als sei das ein Schnäppchen (immernoch ein nicht kleiner Gewinn)

Beides ist eben unseriös.

Hast du schon mal eine Küche gekauft? Oder eine Matratze?
D.h. dann ja das sämliche Möbelhäuser und Autohändler unseriös sind :-D

Delphi-Laie 8. Mär 2016 11:31

AW: domainname.de seriös
 
Zitat:

Zitat von Jumpy (Beitrag 1332354)
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1332323)
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1332322)
Man kann ja erstma gucken ob jemand wirklich so doof ist und das zahlt (fetter Gewinn)
oder man tut dann so, als sei das ein Schnäppchen (immernoch ein nicht kleiner Gewinn)

Beides ist eben unseriös.

Hast du schon mal eine Küche gekauft? Oder eine Matratze?
D.h. dann ja das sämliche Möbelhäuser und Autohändler unseriös sind :-D

Verblüffende Analogie...ich bin jetzt ganz platt, so sehr fühle ich mich widerlegt.

Wie groß ist wohl der relative Preisnachlaß bei Autos und Küchen, verglichen mit "x-tausend Euros" zu 90?

greenmile 8. Mär 2016 11:40

AW: domainname.de seriös
 
"Jeden Morgen steht ein blöder auf ... Man muss ihn nur finden."
Oder: "Mal schauen ob ihm die Adresse so viel wert ist."

Delphi-Laie 8. Mär 2016 12:05

AW: domainname.de seriös
 
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1332381)
"Jeden Morgen steht ein blöder auf ... Man muss ihn nur finden."
Oder: "Mal schauen ob ihm die Adresse so viel wert ist."

Man möge sich daran erinnern, welch jahrelange juristische Schlacht um shell.de geführt wurde, und das, nachdem ein gewisser Herr Dr. Shell diese Domain sogar dem Tankstellenabziehunternehmen anbot, das jedoch erstmal - und das war wirklich jenseits jedes Scharf- und Spürsinns - ablehnte.

Ergänzung: Man findet auch heute noch Internetseiten zu diesem Thema, z.B. http://www.heise.de/newsticker/meldu...NIC-55795.html

bernau 8. Mär 2016 13:55

AW: domainname.de seriös
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1332382)
Ergänzung: Man findet auch heute noch Internetseiten zu diesem Thema, z.B. http://www.heise.de/newsticker/meldu...NIC-55795.html

Die Seite ist 15 Jahre alt. Ob heute immer noch so ein Urteil gesprochen wird ist fraglich.

JackyJack 31. Mai 2016 19:56

AW: domainname.de seriös
 
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1331049)
Hat sich erledigt, der Verkäufer wollte eine Summe haben, die jenseits von Gut und Böse ist.

Hallo Ihr Lieben, bin neu bei euch :wink:

Nun zu dir greenmile, ich hätte da eine Frage an dich. Hast du schon ein Gebot abgegeben?

Angebote von domainname.de die jenseits von Gut und Böse sind kenne ich - persönlich! Ich dachte mir damals auch das soll wohl ein Witz sein.

Aber zu Info, ich glaube nicht das der Verkäufer den Preis bei domainname.de setzt. Sondern sobald ein Kunde Interesse zeigt, klatscht dir domainname.de einen lachhaft hohen Preis vor die Nase. Warum? Ich vermute wegen der Provision sonst nichts.

Ich würde / werde mich in Zukunft von domainname.de fernhalten. Kann ich auch nur raten. Nicht böse gemeint aber absolut nicht zu empfehlen.

himitsu 1. Jun 2016 13:59

AW: domainname.de seriös
 
Früher stand bei SEDO noch eine Statistik, wieviele Besucher die erkannt haben wollen.
Da stand dann auch sowas vonwegen es sei eine äußerst stark besuchte Webseite und darum sehr wertvoll und teuer ... blablabla

Ein genauerer Blick nannte dann 5 Besucher und 3 davon war ich, im letzten halben Jahr. :stupid:

isabelvanboetzelaer 11. Nov 2016 14:47

AW: domainname.de seriös
 
Habe schlechte Erfahrungen mit dieser unseriosen Firma. Babe versehentlich gesagt interesse zu haben fur diesen Preis. Bekam innerhalb 2 Minuten die Rechnung, und das war dann auch sofort der Vertrag. Rucktritt nicht mehr moglich. Drohung mit Rechtsabteilung und sofort noch geld drauf. Bekomme jetzt volgende Drohungen:
Dear Ms. van Boetzelaer,

"please initiate the transfer of the domain prive-les.nl within the next week, or we will have to charge you 50.- euro excl. tax for every upcoming month.
Ich kann jedem nur raten: lass die Finger davon!

Delphi-Laie 11. Nov 2016 15:19

AW: domainname.de seriös
 
Zitat:

Zitat von isabelvanboetzelaer (Beitrag 1353382)
Habe schlechte Erfahrungen mit dieser unseriosen Firma. Babe versehentlich gesagt interesse zu haben fur diesen Preis. Bekam innerhalb 2 Minuten die Rechnung, und das war dann auch sofort der Vertrag. Rucktritt nicht mehr moglich. Drohung mit Rechtsabteilung und sofort noch geld drauf.

Du kannst Dich insofern ganz entspannt zurücklehnen, als daß die das Zustandekommen eines Vertrages nachweisen müssen, sofern Du anderer Ansicht bist. Verträge sind nämlich beiderseitige Willensbekundungen, deren Schnittmenge eben der Vertrag ist. Da Du keine solche Willens-, sondern nur eine Interessenbekundung abgabst, wird es für die schwierig.


Zitat:

Zitat von isabelvanboetzelaer (Beitrag 1353382)
Bekomme jetzt volgende Drohungen:
Dear Ms. van Boetzelaer,

"please initiate the transfer of the domain prive-les.nl within the next week, or we will have to charge you 50.- euro excl. tax for every upcoming month.
Ich kann jedem nur raten: lass die Finger davon!

In Deutschland ist die Amtssprache bekanntermaßen die deutsche, daran hat sich auch jeder Rechtsverkehr zu halten, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart. Irgendwelche Aufforderungen, die nicht in Deiner Muttersprache abgefaßt sind, entfalten mithin keinerlei Rechtskraft. Du kannst Dich immer auf den Standpunkt stellen, das nicht verstanden zu haben.

mkinzler 11. Nov 2016 15:30

AW: domainname.de seriös
 
In ihrem Fall dann eher niederländisch

Bambini 11. Nov 2016 15:42

AW: domainname.de seriös
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1353388)
In Deutschland ist die Amtssprache bekanntermaßen die deutsche, daran hat sich auch jeder Rechtsverkehr zu halten, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart. Irgendwelche Aufforderungen, die nicht in Deiner Muttersprache abgefaßt sind, entfalten mithin keinerlei Rechtskraft.

Klingt tollkühn. Wenn ich etwas im Ausland bestelle muss der andere erst Deutsch lernen, damit sein Schriftverkehr zählt :gruebel:
Ich hoffe bei uns bestellt nie ein Chinese ...

himitsu 11. Nov 2016 18:35

AW: domainname.de seriös
 
Es war irgendwie so (glaub ich mal gelesen zu haben),
daß du dich als Händler an die Verbrauchergesetze der Länder halten mußt, in die du lieferst,
und gleichzeitig an die Gesetze für Händler in deinem Land.

Wenn du also in die ganze Welt liefern willst, dann wird das schon ein bissl aufwändiger. :stupid:

Zusätlich geht es ja nicht nur um die Lieferadresse, sondern auch an die Währung, in der man sich bezahlen kann.
Und dann die Steuern, Zölle, .........

[add]
http://www.internethandel.de/blog/Ex...inden-muessen/

fredo 23. Nov 2016 17:35

AW: domainname.de seriös
 
Hallo

ich habe einen Domainnamen gefunden, den ich wirklich haben wollte, und da er zum Verkauf stand (bei domainname.de), habe ich ein Gebot gemacht. Ich wurde nicht aufgefordert AGB zu akzeptieren, wurde auf keine Regeln hingewiesen, für mich war das ein unverbindliches Angebot. Der Anbieter hat mein Angebot nicht akzeptiert und hat mir sein unverbindliches Angebot gemacht, das lächerlich hoch war. Ich habe sein Angebot nicht akzeptiert und die Sache war für mich erledigt. Daraufhin erhielt ich weitere Angebote, die ich ignorierte. Und nach einer Woche erhielt ich eine Rechnung mit der Nachricht, dass mein ursprünglicher Angebot, das bereits abgelehnt worden war, angenommen wurde.

Inzwischen hab ich eine andere Domain gekauft und will den von domainname.de nicht mehr. Die ganze Kommunikation mit domainname.de ist verschwunden, in meinem Briefkasten liegen nur Mails mit Links auf die nicht mehr existierenden Nachrichten von dem Verkäufer.

Ich akzeptiere das Zustandekommen eines Kaufvertrages nicht, erwarte aber Drohungen von der juristischen Abteilung.

Ich möchte wissen, ob ich hier Recht habe und ob es sich lohnt, einen Anwalt zu holen oder wäres es günstiger den Domainname zu bezahlen. Dummerweise habe ich keine 100€ geboten, eher um die Tausend. Bin der Dumme, der gefunden wurde :(

Jens01 23. Nov 2016 17:46

AW: domainname.de seriös
 
Anwalt benötigst Du, wenn ein Einschreiben/ Schreiben vom Gericht kommt. Ein gerichtlicher Mahnbescheid. Mit diesem müßtest Du ggf. umgehend zum Anwalt.
Vorher kannst Du -meines Erachtens- alles ignorieren.

Vllt schreibst Du die mal an und sagst, dass sie Dir die Forderung stichhaltig begründen sollen. Die müssen die Forderung beweisen, nicht Du. Fange nicht an von Deiner Seite zu argumentieren. Das überlasse dann ggf dem Anwalt.

fredo 23. Nov 2016 18:33

AW: domainname.de seriös
 
Ok, Danke für den Tipp. Ich schreibe dann, dass ich das Zustandekommen des Kaufvertrages nicht akzeptiere, die Zahlung verweigere und wenn sie nicht einverstanden sind, sollen sie mir ihre Forderung stichhaltig begründen und die übergebe ich meinem Anwalt.

mensch72 23. Nov 2016 18:41

AW: domainname.de seriös
 
im Prinzip lief es bei mir genauso, das mein Angebot zunächst mit ein paar aberwitzigen von mir unbeachteten Gegenangeboten beantwortet wurde und dann doch zu "meinem Ursprungspreis" an mich verkauft wurde. (was ich durchaus "noch" so wollte)

Ich glaube aber gelesen zu haben, das man mit "seinem Preis" ein verbindliches Kaufangebot abgibt, und solange man nur alternative Gegenpreisvorschläge ablehnt, bleibt das Ursrungspreisangebot als Kaufoption aktiv, wenn man dies nicht explizit wieder deaktiviert und löscht. In meinem Fall fand ich das so voll OK und ich habe das was ich wollte für den Preis den ich wollte so bekommen.

Wenn es stimmt(habe dort kein Login mehr und bin kein Rechtsexperte) dann ist "nach einem verbindlichem Kaufangebot auf Aufhebung durch nichtstun zu hoffen" niemals eine gute Idee.

Der schöne Günther 23. Nov 2016 18:48

AW: domainname.de seriös
 
Es geht um diese AGB hier, richtig?

http://www.domainname.de/agb

Ich wette dein "nach einer Woche" waren genau 168 Stunden?

mensch72 23. Nov 2016 19:17

AW: domainname.de seriös
 
ja, das sind wohl die AGB, die man bei Gebotsabgabe für eine Domain dort automatisch so akzeptiert:)

Delphi-Laie 23. Nov 2016 19:34

AW: domainname.de seriös
 
Leute, haltet Euch doch immer vor Augen: Ein Vertrag ist eine beiderseitige übereinstimmende Willenserklärung. Einseitig aufgezwungene oder auch per Nepp erschlichene bzw. untergeschobene Verträge gibt es nicht bzw. sind null und nichtig.

Man muß nur sagen bzw. behaupten, daß man keinen Vertrag abgeschlossen hat. Schon wird es für die Gegenseite bei Fehlen schriftlicher Unterlagen verdammt schwierig.

Ersatz- oder hilfsweise (keine Ahnung, was für die Rabulisten hier richtig ist) greift m.E. das Fernsabsatzrecht, sodaß man den "nichtexistenten" Vertrag ersatz-/hilfsweise innerhalb der gesetzlichen Frist widerruft.

mm1256 23. Nov 2016 20:09

AW: domainname.de seriös
 
Hallo,

ich kann eigentlich nur dringend davon abraten, in solchen Fragen "juristischen Beistand" leisten zu wollen. Das kann wirklich böse enden, und ich weiß, wovon ich rede. Mich hat so eine Aktion 2015 ca. 3.800,- Euro gekostet. An und für sich waren es "nur" 2.600,- Euro, ich wollte es aber nicht wahr haben, dass ein Vertrag zustande gekommen ist (auch mit so einer Klick-Aktion) und habe dann leider erst zu spät einen Anwalt eingeschaltet. Das Ergebnis kennt ihr schon.

Nur mal so als Gedankenstütze: Man hat irgendwelche AGB's angeklickt und bestätigt, und damit ein Widerrufsrecht. Soweit so gut, aber mit "abwarten und Tee trinken" überschreitet man schnell die Widerrufsfrist. Wenn dann der "Klick-Empfänger" die E-Mail, IP-Adresse, Datum, Zeitpunkt usw. vorlegen kann, hat man schnell die A-Karte gezogen :cyclops:

Darum nochmals die Bitte, Finger weg von juristischen Ratschlägen, und an den TE die Bitte, lieber zum Fach-Anwalt gehen und den Sachverhalt schildern. Und beim nächsten mal vorsichtiger sein, und genau lesen, was man(n) anklickt.

Delphi-Laie 23. Nov 2016 20:23

AW: domainname.de seriös
 
Zitat:

Zitat von mm1256 (Beitrag 1354529)
Hallo,

ich kann eigentlich nur dringend davon abraten, in solchen Fragen "juristischen Beistand" leisten zu wollen. Das kann wirklich böse enden, und ich weiß, wovon ich rede. Mich hat so eine Aktion 2015 ca. 3.800,- Euro gekostet. An und für sich waren es "nur" 2.600,- Euro, ich wollte es aber nicht wahr haben, dass ein Vertrag zustande gekommen ist (auch mit so einer Klick-Aktion)

Das ist doch schon ein Widerspruch in sich: Wenn ein Vertrag eine (logischerweise bewußte) Willenserklärung jeder Seite, also auch Deiner ist, kann dieser nicht versehentlich oder gar unbewußt zustandegekommen sein!

Zitat:

Zitat von mm1256 (Beitrag 1354529)
Nur mal so als Gedankenstütze: Man hat irgendwelche AGB's angeklickt und bestätigt, und damit ein Widerrufsrecht. Soweit so gut, aber mit "abwarten und Tee trinken" überschreitet man schnell die Widerrufsfrist. Wenn dann der "Klick-Empfänger" die E-Mail, IP-Adresse, Datum, Zeitpunkt usw. vorlegen kann, hat man schnell die A-Karte gezogen :cyclops:

Nur das Anklicken der AGB's wird - zurecht - von etlichen Gerichten nicht als ausreichende Form der Kenntnisnahme angesehen.

Zitat:

Zitat von mm1256 (Beitrag 1354529)
Darum nochmals die Bitte, Finger weg von juristischen Ratschlägen, und an den TE die Bitte, lieber zum Fach-Anwalt gehen und den Sachverhalt schildern. Und beim nächsten mal vorsichtiger sein, und genau lesen, was man(n) anklickt.

Also eine Rechtsberatung i.S. des Rechtsberatungsrechtes (übrigens ein bis heute an-/fortdauerndes Nazirecht) wird - und kann! - hier wohl niemand geben, das setzt juristiche Vorbildung, deshalb wohl mindestens das zweite Staatsexamen und/oder eine Rechtsanwaltszulassung voraus. Nur, daß bei einer juristischen Beratung der Berater auch für seine Aussagen haftbar gemacht werden kann, zumindest, wenn es eindeutig eine Falschberatung war.

Wenn man Deine letzte Aussage genau nimmt, dann darf bzw. kann es ja auch keine juristischen Foren geben, in denen es vor Meinungen und auch Empfehlungen nur so wimmelt. Es gibt sie jedoch.

Und ob ein Gericht sich über geltende Gesetze hinwegsetzen und damit Recht beugen wird, das kann leider auch kein Anwalt sicher prognostizieren.

Benedikt Magnus 23. Nov 2016 20:36

AW: domainname.de seriös
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1354530)
Also eine Rechtsberatung i.S. des Rechtsberatungsrechtes (übrigens ein bis heute an-/fortdauerndes Nazirecht) wird - und kann! - hier wohl niemand geben, das setzt juristiche Vorbildung, deshalb wohl mindestens das zweite Staatsexamen und/oder eine Rechtsanwaltszulassung voraus. Nur, daß bei einer juristischen Beratung der Berater auch für seine Aussagen haftbar gemacht werden kann, zumindest, wenn es eindeutig eine Falschberatung war.

Wenn man Deine letzte Aussage genau nimmt, dann darf bzw. kann es ja auch keine juristischen Foren geben, in denen es vor Meinungen und auch Empfehlungen nur so wimmelt. Es gibt sie jedoch.

Und ob ein Gericht sich über geltende Gesetze hinwegsetzen und damit Recht beugen wird, das kann leider auch kein Anwalt sicher prognostizieren.

Nicht so schnell. Nach gültiger Rechtsauffassung genügt es, dass derjenige, der den juristischen Rat gegeben hat, den Anschein erweckte, als sei er sachkundig. Und dafür genügt es mitunter bereits, wenn er eine den Anschein erweckende Schreibweise oder derartige Formulierungen benutzt, ohne darauf hinzuweisen, dass er ein Laie ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:31 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz