Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign (https://www.delphipraxis.net/78-algorithmen-datenstrukturen-und-klassendesign/)
-   -   [PDF] Absatzkontrolle implementieren - Anregungen erbeten (https://www.delphipraxis.net/188141-%5Bpdf%5D-absatzkontrolle-implementieren-anregungen-erbeten.html)

DeddyH 3. Feb 2016 15:31

[PDF] Absatzkontrolle implementieren - Anregungen erbeten
 
Ich bin mit meiner rudimentären PDF-Implementation schon einigermaßen weit gekommen. Ich gebe eine Schriftart, eine Schriftgröße und den zu schreibenden Text an, prüfe dann intern bei jeder Zeile, ob sie noch in den definierten Druckbereich passt und mache ggf. automatisch einen Seitenumbruch. So weit, so gut, aber ich hätte gerne noch eine simple Absatzkontrolle. Soll heißen, ich gebe z.B. eine Überschrift samt Formatierung, die Höhe des Abstands zum Text und dann den Text (wieder samt seiner Formatierung) an. Wenn nicht mindestens die erste Zeile des Textes noch auf die Seite passt, soll bereits vor der Überschrift ein Seitenumbruch erfolgen. Natürlich könnte ich nun die Höhen am Frontend addieren, dort ggf. eine neue Seite einfügen und dann erst alles ausgeben, dann müsste ich aber alles 2 Mal machen, das ist mir zu fehleranfällig (DRY). Wahrscheinlich habe ich mich gedanklich hier völlig festgefahren und komme daher auf keinen grünen Zweig. Hat jemand eine halbwegs elegante Idee, wie man so etwas umsetzen könnte? Es muss auch nicht sonderlich flexibel sein, der oben skizzierte Ablauf genügt vollkommen.
Danke fürs Lesen.

nahpets 3. Feb 2016 16:10

AW: [PDF] Absatzkontrolle implementieren - Anregungen erbeten
 
Wenn Du für jede Zeile prüfen kannst, ob sie noch auf die Seite passt, weißt Du ja (vermutlich) wieviel Platz noch ist.

Da Du Schriftgröße... vorgibst, weißt Du ja auch, wie hoch eine Überschrift, ein Absatz, eine Textzeile... ist.

Damit eine Überschrift plus mindestens eine Zeile Text auf eine Seite passt, muss ja ein bestimmter "Rest" auf der Seite noch frei sein.

Damit wäre doch bei der Prüfung, ob eine Zeile noch auf die Seite passt, nur ein "bisserl" Mathematik nötig.
Code:
  if NeueZeile = Text and FreierPlatz > Textzeilenhöhe then
    Ausgeben
  end else
  if NeueZeile = Überschrift and FreierPlatz > HöheAbsatzVorÜberschrift + Überschrifthöhe + Textzeilenhöhe then
     Ausgeben
  else
    SeitenUmbruch
    Ausgeben
  end
Beim Setzen von Schriftart, Schriftgröße... müsstest Du Dir "einfach" entsprechende "Konstanten berechnen", mit denen Du vor der Ausgabe bereits prüfen kannst, ob der verbleibende Platz noch ausreicht.

(ist jetzt einfach mal so dahinspekuliert)

p80286 3. Feb 2016 17:44

AW: [PDF] Absatzkontrolle implementieren - Anregungen erbeten
 
Also wenn Du mit einer Zeile nicht zufrieden bist (schusterjunger oder was?:gruebel:)
dann schlage ich vor
if absatzstart then
if VertPrintPos+2*Zeilenhoch<MaxSeitenhöhe ---- bedruckbar, dazu kommen noch die Fußnoten
then printzeile;

(Wäre die Nutzung von Word nicht vieel einfacher?)

Gruß
K-H

Bjoerk 3. Feb 2016 18:02

AW: [PDF] Absatzkontrolle implementieren - Anregungen erbeten
 
Du könntest jeder Zeile einen Wert mitgeben. Default ist dieser Wert Null. Deine Seitenumbruchroutine berücksichtigt diesen Wert.

Delphi-Quellcode:
  If (CurrentPositionY + Value) > Seitenlänge then NewPage

DeddyH 3. Feb 2016 18:07

AW: [PDF] Absatzkontrolle implementieren - Anregungen erbeten
 
Wie das rein rechnerisch umzusetzen ist, weiß ich. Mein Problem ist vielmehr, eine elegante Möglichkeit zu finden, wie ich den zu druckenden Absatz einmalig definiere und ihn dann je nach verbleibendem Platz entweder an die aktuelle Position oder auf eine neue Seite zeichne.

Mavarik 3. Feb 2016 18:20

AW: [PDF] Absatzkontrolle implementieren - Anregungen erbeten
 
Lustige Frage...

Mein Formulargenerator für den Druck und die PDF Erzeugung hat ca. 20000 LOC... Daher ist die Frage etwas schwierig zu beantworten...

DeddyH 3. Feb 2016 18:30

AW: [PDF] Absatzkontrolle implementieren - Anregungen erbeten
 
Ich denke, es wird auf 2 Methoden StartParagraph und EndParagraph hinauslaufen. Dazwischen werden die erforderlichen Infos dann lediglich gesammelt, aber nicht ausgegeben. Zum Schluss beginnt dann halt die Parserei und Rechnerei. Etwas Schöneres fällt mir nicht ein. Für bessere Vorschläge bin ich natürlich offen.

Bjoerk 3. Feb 2016 18:35

AW: [PDF] Absatzkontrolle implementieren - Anregungen erbeten
 
Genau, und die die gibst du ebenfalls je Zeile vor, z.B. als Flag. (fStartParagraph, fEndParagraph fNone..)

Rollo62 3. Feb 2016 20:14

AW: [PDF] Absatzkontrolle implementieren - Anregungen erbeten
 
Hallo Mavarik,

Zitat:

Lustige Frage...

Mein Formulargenerator für den Druck und die PDF Erzeugung hat ca. 20000 LOC... Daher ist die Frage etwas schwierig zu beantworten...
Genau richtige Einschätzung.

Ich werde mich wohl bald auch zwangweise mit Simpel-PDF Ausgabe beschäftigen müssen.
Ich vermute das Problem eigentlich in der Mathematik, gibt es Rundungsfehler, Auflösungen, wie genau werden 1.0mm auf allen möglichen Geräten bestimmt, etc.

Ja ich weiss das es Vector ist und eigentlich perfekt skalieren sollte, ich habe aber schon viele ähnliche Lösungen gesehen die eben nicht immer so exakt rendern (insbesondere Fonts) das die Seitengrenze so einfach bestimmt werden kann.

Kann man denn aus deiner Erfahrung sagen dass das PDF-Format wenigstend exakt berechenbar ist ?

Rollo

Sir Rufo 3. Feb 2016 21:02

AW: [PDF] Absatzkontrolle implementieren - Anregungen erbeten
 
@DeddyH

Bist du dir sicher, dass du das in der PDF-Implementierung haben möchtest? Gehört das nicht mindestens eine Ebene darüber? :gruebel:

p80286 4. Feb 2016 06:48

AW: [PDF] Absatzkontrolle implementieren - Anregungen erbeten
 
Ich denke, daß das schon richtig ist, da Zeilen und Seitenumbruch "Druckerabhängig" ist. Da ist die PDF-Generierung der richtige Ort.

Gruß
K-H

Sir Rufo 4. Feb 2016 07:11

AW: [PDF] Absatzkontrolle implementieren - Anregungen erbeten
 
Aber warum sollte ich den konkreten Drucker so intelligent machen, dass er zusammengehörige Passagen selber erkennt?

Es geht hier ja um einen Titel (1. Absatz) und weitere folgenden Absätze. Dem Drucker muss ich jetzt also die logischen Zusammenhänge beibringen.

In der Ebene darüber würde man einfach den Drucker fragen, wie hoch die einzelnen Absätze werden und entscheidet dann, ob noch auf dieser oder auf der nächsten Seite gedruckt wird.

DeddyH 4. Feb 2016 07:12

AW: [PDF] Absatzkontrolle implementieren - Anregungen erbeten
 
Meine Idee war ja, dem Drucker explizit zu sagen, dass das Folgende zusammengehört (siehe mein letzter Post).

Sir Rufo 4. Feb 2016 07:18

AW: [PDF] Absatzkontrolle implementieren - Anregungen erbeten
 
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1329357)
Meine Idee war ja, dem Drucker explizit zu sagen, dass das Folgende zusammengehört (siehe mein letzter Post).

Aber genau deswegen habe ich ja meinen Einwand in die Diskussions-Runde geworfen. Es hört sich für mich nach einer Vermischung der Verantwortlichkeiten an.

Um beurteilen zu können, was wohin gedruckt wird (ob noch auf dieser oder der nächsten Seite) müssen die Absätze ausgemessen werden. Der Drucker muss also die beanspruchte Höhe ausmessen können.

Wenn der das aber kann, dann kann ich diese Logik (Sollen die Absätze ganz/teilweise noch auf die aktuelle Seite kommen) auch eine Ebene höher verfrachten. Dadurch halte ich die druckende Klasse erheblich schlanker.

DeddyH 4. Feb 2016 07:25

AW: [PDF] Absatzkontrolle implementieren - Anregungen erbeten
 
Ich könnte das auch am Frontend machen, aber da habe ich keine Idee, wie ich geschickt DRY-Code vermeiden kann. Beispiel aus dem Hut:
Delphi-Quellcode:
PDFPrinter.Font := pfHelvetica;
PDFPrinter.FontSize := 28;
Hoehe := PDFPrinter.TextHeight('Hier kommt jetzt ein Text, der ggf. auch umgebrochen wird.');
PDFPrinter.Abstand := 5;
Hoehe := Hoehe + PDFPrinter.Abstand;
PDFPrinter.FontSize := 12;
Hoehe := Hoehe + PDFPrinter.TextHeight('X');
if not PDFPrinter.FitsOnPage(Hoehe) then
  PDFPrinter.NewPage;
So weit, so gut, aber für die tatsächliche Ausgabe müsste ich die ganzen Zuweisungen jetzt noch einmal machen. Wenn man da nicht aufpasst, rechnet man mit Schriftgröße 28, gibt aber in Größe 32 aus, das finde ich inakzeptabel.

Mavarik 4. Feb 2016 11:43

AW: [PDF] Absatzkontrolle implementieren - Anregungen erbeten
 
Sowas programmiert man doch nicht Fix nur für PDF...

Es gibt doch immer 2 Ansprüche an einen Ausdruck...

Elemente stehen zu einander im richtige Abstand und werden in der richtigen Größe gedruckt..
und
Elemente werden im Bezug auf's Papier an die richtige Stelle gedruckt.

Drucker unterscheiden sich im
- Bedruckbaren Bereicht
- Besonders ist hier die 1. und letzte Bedruckbare Zeile der Faktor
- Auflösung
- Horizontal = Vertikal?

Besonders, wenn man den Bereich voll ausnutzen will - für Header- und Footerzeilen - wird es sportlich. Hat man die Möglichkeit für Tintendrucker usw. den Bereich klein zu halten - kein Problem.

Unlustig wird es, wenn man von Start weg schon mit negativen Vorzeichen rechnen muss...

Übrig bleibt eine Routine die im vorhandenen Bereich das Formular präsentiert...

// -------------------

Die Logic wie die Seite aufgebaut wird hat hierbei nix zu suchen...

Das wird alles berechnet, wenn das Druckrechteck fertige berechnet ist.

Mavarik


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz