![]() |
Welche Firebird-Version installieren
Guten Tag Delphianer,
ich möchte ein Programm das als DatenBank Firebird benutzt auf einen SmallBusiness-Server 2011 installieren. Embedded-Server (Lokal) ist alles in Ordnung. Kann man die akt. Firebird-Server-Version (Firebird-2-5-5-26952_0-Win32) problemlos einsetzen? Was muss installiert sein/werden? Nur die Dienste oder sonst noch?? Hat schon jemand Erfahrung gesammelt? Ach so, 32 deshalb weil es eine 32Bit Anwendung ist. Mit Gruß HPB |
AW: Welche Firebird-Version installieren
Einfach Firebird (am besten als Dienst) installieren und das wars.
Bin mir nicht ganz sicher was du sonst wissen willst |
AW: Welche Firebird-Version installieren
Die Bittigkeit der Server-Version hat nichts mit der Bittigkeit des Clients zu tun.
Die sprechen per TCP/... miteinander und haben sonst keine Berührungspunkte. Die Bittigkeit ist entscheidend bei der Embedded-Variante, denn da spricht die Anwendung mit einer DLL ;) |
AW: Welche Firebird-Version installieren
Naja er benötigt zumindest für seinen Client die 32-Bit fbclient.dll
|
AW: Welche Firebird-Version installieren
Ist es dann nicht besser wenn ich auf dem Server die 64Bit Version von FB installiere?
An Neutral General: Das EXE-File liegt auch auf dem Server. Auf das Programm wird per RemoteDesktop zugegriffen, deshalb wird auf dem Client auch kein FB installiert. Mit Gruß HPB |
AW: Welche Firebird-Version installieren
Die Anwendung benötigt die fbclient.dll in der Bittigkeit der Anwendung.
Der DB-Server kann die Bittigkeit haben, die das OS unterstützt. |
AW: Welche Firebird-Version installieren
Zitat:
Wie es aber ist, wenn mehrere auf das Programm zugreifen, kann ich noch nicht abschätzen. Danke für die Hilfen :thumb: HPB |
AW: Welche Firebird-Version installieren
Wenn der Server ein 64Bit OS hat, würde ich dort auf jeden Fall auch die 64Bit Version von FireBird installieren.
|
AW: Welche Firebird-Version installieren
|
AW: Welche Firebird-Version installieren
Unter Windows bietet sich SuperClassic an.
|
AW: Welche Firebird-Version installieren
Zitat:
Wenn du den Benchmark in IBExpert durchführst und dabei mal den Superclassic und mal den Superserver laufen lässt, dann siehst du auch den Grund: Der Superserver schreibt und liest während des Benchmarks ca. 14 GB und der Superclassic ca. 43 GB (obwohl auf beiden genau die gleichen Operationen mit 10 parallelen Threads arbeiten). Das sind auch nicht nur theoretische Werte wie bei reinen I/O Benchmarks sondern praktische Werte auf Basis von realen SQL Befehlen in einer reproduzierbaren Firebird Datenbank. Es gibt Anwendungen, die vom Superclassic profitieren, die meisten haben dadurch auf den meisten sogenannten Servern aber eher Nachteile (wir dbei fb3 dann aber wieder ganz anders aussehen). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz