![]() |
Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Liebe Gemeinde!
Vor zehn, zwölf Jahren habe ich viel an PCs herumgeschraubt und kannte mich gut aus. In den letzten Jahren bin ich nicht mehr am Ball geblieben. Ich möchte mir von Null auf einen neuen Rechner zusammenstellen. Die Prioritäten sind
Seit 15 Jahren halte ich AMD die Treue, aber von AMD scheint es für mich nichts mehr zu geben :-( Ich dachte an folgendes:
Habe ich was vergessen (außer Windows)? Machen die Komponenten im Zusammenspiel Sinn? Mein Plan wäre, sollte eines Tages die Grafikkarte an ihre Grenzen kommen, noch eine zweite R9 390 einzubauen. Der Monitor wird mit 2.560 x 1.440 und FreeSync laufen. |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Hi,
soweit ich das sehe passt das gut zusammen. Ich hätte allerdings eher 16 GiB RAM genommen. Wobei du mit zwei Sticks ja problemlos erweitern kannst. Meines Erachtens hat Intel momentan die Nase deutlich vorn und daher ist Intel auch die bessere Wahl. Es werden allerdings gleich ganz viele Leute kommen, die das Gegenteil behaupten. Mit diesem Prozessor hast du durchaus eine sehr stromsparende und trotzdem Kraftvolle Maschine. Das Netzteil halte ich für etwas überdimensioniert, aber durchaus gut. (gute Marke, 80+ Gold, Kabel Management :thumb: ) Überleg dir eventuell, ob du (wenn du nicht schon eins hast) dir ein gutes Gehäuse anschaffen möchtest. Ich habe letztens mal in ein Define R5 von Fractal Design investiert und bereue diese Investition überhaupt nicht. Dank Schalldämmung ist der PC auch deutlich leiser. Die eingebauten Staubfilter sind in meiner Umgebung sehr praktisch. Zuletzt möchte ich dir empfehlen einen Preisvergleich zu machen. Stell deine Komponenten doch mal in einem Merkzettel auf ![]() Hoffe ich konnte dir helfen. :) Edit:// ![]() |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Vielen Dank!
Als Gehäuse habe ich tatsächlich das R5 vor, das habe ich einfach nicht aufgelistet. Ich habe nur aus Bequemlichkeit erst einmal alles auf Alternate aufgestellt. Ich würde trotzdem lieber ein paar Euro mehr ausgeben und alles bei einem Händler bestellen. Es bringt ja nichts wenn ein Händler 5 Euro billiger ist, ich aber +6,90€ Versandkosten mehr habe. Aber ich werde nochmal vergleichen :-) |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Zitat:
Zitat:
Ich hoffe das klingt nicht zu sehr nach Werbung, allerdings gibt's bei Mindfactory bei Bestellungen nach 0 Uhr (und ab 100€ oder so) die Versandkosten geschenkt. Ich hab's kurz verglichen und komme grob auf 60€ Differenz zu Alternate. |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Zitat:
|
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
8GB RAM dürften heute der untere Standard sein...
GPU mit 8GB und "nur" 8GB RAM passt irgendwie nicht so richtig... auch wenn man natürlich mit 8GB RAM wunderbar klarkommt... Leute, die gerne virtuelle Instrumente benutzen haben oft 64GB und mehr RAM... Wie war das noch mit dem doppelten Datendurchsatz bei DualChannel ?? Ist das immer noch so heute und geht das nur bei zwei gleich großen Bausteinen? Dann wäre 2x4 nicht unbedingt der Bringer wenn man mal erweitern möchte oder? |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Sehr wichtig ist die IOPS der verwendeten SSD, da gerade als Entwickler sehr viele kleine Dateien verwendet werden. Da ist die Sandisk Plus nicht optimal (da stehen die IOPS nicht ohne Grund nicht einmal dabei, wenn man die Benschmarks anschaut...), deutlich schneller sind die
![]() ![]() Deshalb würde ich eine der beiden verlinkten empfehlen, ich persönlich würde die Samsung 850 Evo nehmen. Zitat:
Wenn man aber alle Kerne einbezieht, sprich viel parallel läuft, man also die 8 Kerne wirklich nutzt, ist insgesamt der AMD FX-8350 schneller bei niedrigerem Preis. Das ist auch der Grund weshalb ich zu Hause mit AMD besser fahre. Wenn der Fokus auf Entwicklermaschine liegt, halte ich aber die einzelnen CPU-Kerne für wichtiger und damit eine Intel CPU in der Tat für sinnvoller. Als Entwickler würde ich wie schon angesprochen wurde ebenfalls immer zu mindestens 16 GiB RAM greifen, vor allem, da die Preise wieder so niedrig sind. Ich nutze z.B. das in Windows integerierte Hyper-V für die VMs, diese sind daher im Hintergrund einfach immer aktiv und so jederzeit nutzbar. Der RAM wird aber daher natürlich auch immer benötigt. Nebenbei: Die kostenlosen Windows Insider Lizenzen sind dafür ideal, die ich seit der Beta drauf habe. Leider gibt es keine neuen mehr... vielleicht gibt es ja noch einmal die Gelegenheit einzusteigen. |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Moin Günther,
wenn ich Deine Liste mal durchgehe: Die CPU scheint OK zu sein. Für meinen Geschmack ist ein i5 derzeit wohl die Beste Wahl bezüglich Preis/Leistung/Stromverbrauch. Über die Graphikkarte solltest Du meiner Ansicht nach noch einmal nachdenken. Ich habe so meine Zweifel, dass die sich mit Deiner Forderung nach einem leisen Rechner verträgt. Ausserdem ist es wohl, unabhängig davon welche GPU Du letztlich nimmst, fraglich, ob später noch einmal die gleiche Karte zu bekommen ist. Die Wahl der GK hängt, meines Erachtens, wohl vornehmlich davon ab für welche Spiele sie geeignet sein soll. Bei RAM bist Du wohl, wie schon angesprochen wurde, wohl mit 16 bzw. 32 wohl besser bedient. Zu Mainboard und CPU-Lüfter lässt sich auch nicht viel sagen. Bislang bin ich mit den Boxed-Lüftern von Intel auch gut klargekommen (auch was die Lautstärke angeht), aber das ist, wie so vieles, Geschmackssache. Bei der SSD würde ich, wie auch schon genannt wurde, auch lieber zu einer Samsung greifen. Das Netzteil sollte nicht extrem mehr Leistung haben, als das System benötigt, da es ansonsten nicht effizient arbeiten kann. [EDIT sagt:] Solltest Du, wie jaenicke, Hyper-V nutzen wollen, benötigst Du Windows Pro ab Version 8.1. [/EDIT sagt] |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten :thumb:
Zum RAM: Ich bin anscheinend im Vergleich zu Euch genügsam. Ich bin sicher 8GB werden mir vorerst reichen. Wenn eines Tages nicht mehr, dann kann man ja einfach nachschieben :-) Zur SSD: Vielen Dank, darauf hätte ich nicht geachtet. Sehr gut zu wissen. Zitat:
Zu Crossfire: Ich denke eine R390 wird man auch in ferner Zukunft noch bekommen können, da bin ich ganz unbesorgt. Und selbst wenn nicht, es muss doch nicht das gleiche Modell sein? |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Zitat:
|
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Hier mal ein Link zu einem Netzteil Rechner
![]() die meinen mit der Ausstatung reichen 500W |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Ja. Mit einem zu dicken Netzteil verschenke ich Strom da die Effizienz niedriger ist.
Ich dachte ich nehme es etwas "größer" da
Vom gleichen Hersteller kostet das Modell ohne das "i" im Namen und 200 Watt weniger 30 Euro weniger. Ich denke mal drüber nach... Vielleicht würde das 750er noch nicht einmal für zwei Grafikkarten reichen und es war eine Schnapsidee. Ich prüfe das nochmal, danke. |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Zitat:
Das mit der zweiten Grafikkarte in der Zukunft halte ich für Unsinn. Warum? Nun, in zwei Jahren, wenn du vielleicht eine zweite kaufen willst, sind die neuen Karten alleine schneller als deine beiden alten Karten. Überhaupt bedeutet ein Grafikkartenverbund nicht automatisch bessere Leistung, weil ganz andere Baustellen relevant werden: Mikroruckler, die Grafiktreiber müssen immer aktuell gehalten werden, um entsprechende SLI-/CrossFire-Profile für die Spiele zu haben (was bei einzelner Karte deutlich weniger wichtig ist). Dann kommt da noch der Stromverbrauch und die damit verbundene Abwärme sowie Lautstärke dazu. Meine Netzteil-Empfehlung: ![]() ![]() MfG Dalai |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Mit den Komponenten kenne ich mich nicht aus.
Aber vielleicht wäre ein Wechselrahmen ja auch eine Überlegung wert? Ich habe ein großes Gehäuse und keine eingebauten Platten. Über das IcyDock kann ich Platten nach belieben austauschen und vor dem booten ein- und ausschalten. Alte Systeme hebe ich einfach auf einer alten Platte auf und kann die jederzeit wieder benutzen. Ich bin wohl eher ein Exot damit, finde es aber praktisch. ( ![]() |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Zitat:
|
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Als ich mir vor einem Jahr meinen neuen Rechner zusammengestellt hatte, habe ich richtig reingeklotzt. Hier mal meine aktuelle Ausstattung:
Ich muss sagen, dass der Rechner abgeht wie die Hölle. Zudem ist er super leise was dir ja auch wichtig ist. Dazu trägt zum einen das Gehäuse bei, zum anderen aber auch der CPU-Lüfter. Einen Intel-Standardlüfter würde ich persönlich nicht mehr nehmen, der war mir in meinem alten Rechner doch etwas zu laut. Zitat:
Und zum Abschluss auch von mir nochmal den Ratschlag: Nimm lieber 16 GiB RAM. Dann hast du Luft nach oben. Egal ob es sich um VMs, Spiele oder sonst etwas handelt. |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Zitat:
Was auch schon gesagt wurde: 2 x 8 GB RAM ist besser Die SSD würde ich gegen eine Samsung 850 Pro "eintauschen", ist wohl teurer, lebt garantiert aber länger: ![]() Neben dieser fetten SSD aber noch eine gute HDD mit 2 TB verbauen, aber keine Seagate! ![]() Alle Komponenten möglichst vom gleichen Lieferanten beziehen, ist wegen allfälligen Garantie-Ansprüchen. Selbstverständlich ist es immer der Andere ... Gerade bezüglich allfälliger Garantie-Verlängerung: Chip hatte da schon einen Leitartikel geschrieben: ![]() Und auch andere User meldeten sich: ![]() PC-John |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Zitat:
gruss |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Gibt es einen Grund für speziell die Samsung?
Ich sehe (für mich) eher zwei Gründe gegen Samsung
Kann man sich jetzt bestimmt die Köpfe drüber einhauen, aber da zahle ich lieber ein paar Euro mehr oder habe 2% weniger Leistung oder meinetwegen auch beides. |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Zitat:
Fehler können aber überall passieren. Gehst du wirklich davon aus, dass du einen Hersteller findest, bei dem du sicher sein kannst, dass es dort keine Probleme gibt? Bei OCZ gab es zum Beispiel bei ein paar Modellen (Vertex 3, Vertex 3 Max IOPS, Agility 3 und Solid 3) immer wieder Blue Screens. Auch hier half ein Firmware Update. Corsair musste die SSDs der Force Series 3 gleich ganz zurückrufen. Bei Crucial SSDs vom Typ m4 stürzte der PC nach einer gewissen Lebensdauer ständig ab. Bei mir war die SSD dann etwas später plötzlich einfach tot. ... Zitat:
Das ist für mich eher ein Argument für den Kauf. Aber weshalb benutzt du dann eigentlich Windows? ;-) |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Zitat:
Bei SSDs greife ich ab und an auch mal gerne zu Intel, wobei ich da hauptsächlich auf die MTBF und IO Operationen achte, da wir die Dinger in Intustrie-PCs bauen, die üblicherweise vergleichsweise lange unverändert und durchgehend Laufen. Allerdings tun wir dies erst seit knapp ca. 2 Jahren, so dass die Erfahrungswerte nicht wahnsinnig hoch sind. Immerhin: Bisher sind von den verbauten Samsung pro und Intels mit >=2mio h MTBF keine merkbaren Ausfälle zu verzeichnen. Da in dem Feld meistens aber kaum leistungshungrige Sachen laufen, kann ich über potenzielle Geschwindigkeitsdegradation über Zeit nichts sagen - wir benchmarken ausgelieferte Systeme höchstens in aufgefallenen Problemfällen. Ich gehöre aber auch privat eher zu der Sorte, die lieber ein Jahr später sein ganzes System zwangsweise neu installiert, und dafür auf ein paar MB/s Durchsatz verzichten würde. Im Vergleich zu HDDs ist man ja immerhin eigentlich immer auf der schnelleren Seite, von ganz bösen Schnitzern vielleicht mal abgesehen. Welche ich bisher auch nicht hatte. Weder privat noch bei unseren Kunden. |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Zitat:
Code:
Die MTBF ist gleich, bei QD32 die Pro etwas schneller, bei QD1 die Evo. Wenn man sich Benchmarks anschaut, liegt der Vorteil der Pro bei 2-4%...
EVO PRO
MTBF 1,5 Mio h 1,5 Mio h Sequential Read Max. 540 MB/s Max. 540 MB/s Sequential Write Max. 520 MB/s Max. 520 MB/s Random Read (4KB, QD32) Max. 98.000 Max. 100,000 Random Write (4KB, QD32) Max. 90,000 Max. 90,000 Random Read (4KB, QD1) Max. 10,000 Max. 9,900 Random Write (4KB, QD1) Max. 36,000 Max. 31,000 Die TLC Chips haben zwar eine geringere Lebensdauer, aber im echten Betrieb sollte die SSD eher schneller kaputt gehen als mehr Chips als Reservechips defekt sind. Dadurch ist die angegebene MTBF identisch. |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Zitat:
Bei dem Punkt war ich dann mit Samsung durch. That's just like, my opinion, man. |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Zitat:
Aber Samsung scheint für den Dude ja eh aus dem Rennen zu sein. |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Kleiner Nachtrag:
Ich habe mittlerweile alles zusammengebaut und bin begeistert :love: Ich kann machen was ich will, nichts hat Ladezeit, alles ist sofort da. PC ist selbst bei Last nicht hörbar. Dazu ein 144Hz-Monitor, ich hätte nicht gedacht dass der Unterschied zu 60Hz so krass ist. Probleme hatte ich beim Zusammenbau, bei der Montage ![]() ![]() |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Zitat:
|
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Zitat:
Ich habe mir selbst vor 2 Wochen ein neues System zusammengestellt. Auch ich bin von AM3 auf 1151 umgestiegen und hatte keinerlei Probleme bei der Installation meines Lüfters (Alpenföhn Brocken ECO). - Platte von der Unterseite durchgesteckt (wie beim AMD-Board) - Halterungen draufgeschraubt - Lüfter draufgesetzt - fertig Im Vergleich zu "draufsetzen und reinklicken" mag das vllt aufwendiger sein aber die 2-3 Schrauben bekomme ich gerade noch so festgedreht :wink: Glückwunsch zum neuen System! |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Es ist mein ein Problem der Mainboard-Lüfter-Kombination.
Es gibt Mainboards, bei denen die Kühler der CPU Spannungsversorgung zusammen mit den RAM-Sockeln derart im Weg sind, dass sich die Schrauben des Lüfters nicht ohne Werkzeug drehen lassen. Und es gibt auch Kühler, die so scharfkantig sind, dass man wirklich schauen muss, nicht das Mainboard vollzubluten. ;-) |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Zitat:
|
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Nur mit eigenem Blut kann man eine tiefes und inniges Verhältnis zu seinem Rechner aufbauen. :mrgreen:
|
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Zitat:
|
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz