![]() |
2016 schafft Delphi die TOP 10
|
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Mindestens :stupid:
|
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Vor Swift !!
|
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Zitat:
Das C,C++,C# vor Delphi liegt... Klar... Das PHP,Javascript,Perl vor Delphi liegt... Wegen den ganzen Webseiten... Auch logisch.. Python wird glaube ich an den Hochschulen verwendet (War auch früher Pascal, oder?) Aber Ruby? |
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Faktisch kann man/sollte man Pascal und Delphi zusammenrechnen (wenn man dieser Statistik irgendwelchen Glauben oder gar nur Aufmerksamkeit schenken möchte):
Dann wäre Delphi/Pascal schon längst in den Top 10. |
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Muss man halt nur fleissig nach "delphi programming" googlen.
Vergleicht dazu den Absatz "Art und Änderung der Auswertung" in ![]() Sherlock |
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Ich find den grünen Pfeil nach oben bei COBOL bemerkenswert.
|
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Zitat:
Ich wundere mich eher darüber, das Perl so weit oben ist. Perl hat im Web schon seit mindestens einer gefühlten Dekade genau gar keinen Stellenwert mehr, und es ist darüber hinaus noch extrem kryptisch (hier wird immer gewitzelt das Perl eine Write-Only-Sprache ist). |
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Moin,
Top10 glaube ich nicht. C und JavaScript sind absteigend und Ruby und "Assembly language" stark aufsteigend, das bedeutet max. Platz 11 für "Delphi/Objekt Pascal". Wenn man dann auch noch sieht das Pascal selber auch absteigend ist .... Die Frage ist dann ja auch noch ob zu "Object Pascal" auch "Freepascal/Lazarus" gerechnet werden - schließlich hat embacardero auch User dorthin verlohren (weil Sie nicht weiter viel Geld für Hotfixes und Co zahlen wollten). Gruß Heiko |
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Zitat:
|
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Zitat:
|
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Sagen wir einfach: es hängt vom Kontext ab :mrgreen:
|
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Zitat:
|
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Zitat:
|
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Zitat:
|
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Zitat:
|
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Zitat:
Man könnte jetzt natürlich mutmaßen, wie es einem rentierten Programmierer so daheim ergeht, ohne Cobol und Delphi, allein mit seiner Frau, wie sie auf die alten Univac Solid State im Wohnzimmer klar kommt, die er per Kran über den Balkon reinschaffen lässt, ob sie ihm vielleicht einen handlichen Emulator aufschwatzen will, .. aber gleich sterben?! ;) |
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Zitat:
|
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Wenn ich nach "Delphi" google, bekomm ich immer tolle Adressen und Speisekarten von griechischen Restaurants :cheer:
|
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Zitat:
|
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Zitat:
:) |
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Zitat:
|
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Mein Sohn lernt Python in der Schule. Man kann sich so eine Statistik schönreden oder zurechtbiegen. Andere sagen: 'interpretieren'.
Letztendlich ist es wurscht. Delphi ist und bleibt eine Nischensprache. Nie wird es an Java, C oder C# herankommen. Es ist eine Win32 Sprache mit mobile Ableger. Letzteres könnte die Rettung für Delphi sein. Delphi als Sprache braucht allerdings kein Mensch. Es gibt kein Alleinstellungsmerkmal der Sprache, im Gegenteil: So gut wie Alles geht in anderen Sprachen besser und kürzer. Aber das ist natürlich subjektiv. |
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Zitat:
Eher ist Python auf dem Raspberry viel genutzt, weil es eine gute Lehrsprache ist: Leute, die mit dem Raspberry rumspielen, sind in Schulen und Universitäten schon mit Python in Berührung gekommen. Python ist als Lehrsprache (auch an Unis) beliebt, da man Algorithmen relativ klar ausdrücken kann, man es trotzdem produktiv nutzen kann (sry Haskell) und es viele wissenschaftlich nutzbare Bibliotheken gibt. Das Beispiel schlechthin ist das ![]() |
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Ihr stellt das gerade so hin, als sei Python lediglich eine Lehrsprache. :gruebel:
Python ist ähnlich wie Ruby im Web sehr verbreitet! Einige von Googles Webanwendungen sollen in Python geschrieben sein, das gesamte Front- und Backend meiner Firma verwendet Python, Gentoos Paketverwaltung emerge ist Python geschrieben, diverse Virtual Server Management Software verwendet Python usw. Und neben all den Webanwendungen findet Python auch eine hohe Verbreitung bei vielen anderen Dingen, wie zum Beispiel als skriptbarer Helfer für Gimp und Blender oder sogar im Bereich Gaming (EVE online, Frets on Fire)! |
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Zitat:
Vielleicht "sind wir zu alt für diesen scheiß" aber wohl kaum in diese Univac-Monster verliebt!:twisted: Gruß K-H P.S. in deinem Scenario fehlen noch Kartenleser, Kartenstanzer und Bulkprinter:mrgreen: |
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Zitat:
|
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Das ist ja ein echt dämliches Kriterium...
Ich überlege gerade ernsthaft, das hier
Code:
auf meinem Server laufen zu lassen, nur um Delphi mehr Ausdruck zu verleihen... *g*
#!/bin/bash
while true do wget -nc -q http://www.google.com/?#q=delphi+programming sleep 5 done Was meint ihr, wie oft täglich wohl "[Programmiersprache] programming" in den Suchmaschinen eingegeben wird? Hier ist zumindest ein Entwicklungstrend nur für Google und Delphi: ![]() Andere wie Java, Python und C zeigen ähnliche Verläufe. C++ ist im Vergleich sehr oft bei Google gesucht wurden. (Natürlich alles laut Google...) |
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Hatte ich recht oder hatte ich nun recht:
![]() War aber nicht eigenverdienst - Apple hat uns geholfen indem es Objective-C mehr oder minder aufs Altengleis geschoben hat. |
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Zitat:
|
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Nun erfahre ich überhaupt erst davon, daß dieses Ranking gar nicht wirklich die statistische Verteilung der einzelnen Programmiersprachen abbildet, sondern davon ausgeht, daß je mehr Suchergebnisse eine Programmiersprache als Suchbegriff zurückliefert, desto mehr Leute damit arbeiten. Das wäre so, als ob ich durch die beiden Suchbegriffe Liebe und Haß herausfinden wollte, ob in der Welt mehr Liebe oder mehr Haß verbreitet ist.
Wenn jetzt viele Leute, die mit Delphi arbeiten, das schon so lange tun, daß sie nur selten in Foren nach Lösungen suchen müssen, weil sie ihre Entwicklungsumgebung eben sehr gut kennengelernt haben mit den Jahren, dann könnte hierin bereits eine Fehlbeurteilung liegen. Emba und all die anderen Firmen, die Entwicklungsumgebungen verkaufen, müßten doch eigentlich ganz genau wissen, wieviele Lizenzen im Umlauf sind. Ebenso gibt es Download-Statistiken von allen Freeware- und OpenSource-Programmierumgebungen. Inwieweit diese derzeitige Ranking-Methode wirklich zuverlässig ist, vermag ich natürlich nicht zu beurteilen, ebenso wenig die Zuverlässigkeit der genannten alternativen Vorgehensweise. So lange es eine Firma gibt, die Delphi weiterentwickelt, lohnt sich das finanziell offenbar noch. Und so lange Entwickler mit Delphi einen Zeitvorteil (RAD) erkennen und für sich nutzen können, wird es wohl auch so bleiben. Und selbst wenn Emba oder irgend eine nächste Firma die Weiterentwicklung aufgeben sollte, wird's immer noch Lazarus und CodeTyphon geben, schätze ich. Also nichts, was mich irgendwie beunruhigen könne :wink: |
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Zitat:
|
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Zitat:
|
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Was das etwas "zweifelhafte" Ranking angeht: Wenn ich zu Delphi etwas suche, verwende ich schon seit Jahren Google mit der Syntax "delphi praxis <suchbegriff>" und dann kommen sowieso unter den ersten Treffern die Beiträge aus der DP.
Falls ich die Ranking-Methoden richtig verstanden habe, dann wäre es doch sowohl für die DP als auch für das Delphi-Ranking von Vorteil, wenn alle es so machen würden? Oder verstehe ich was falsch? |
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Zitat:
|
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Zitat:
|
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
|
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Zitat:
Ich glaube das sagt doch alles über den Index... :stupid: |
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Man beachte, innerhalb eines Jahres. Das ist nicht der Vormonat.
|
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz