Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Merkwürdiges Verhalten intrinsischer Routinen (https://www.delphipraxis.net/187385-merkwuerdiges-verhalten-intrinsischer-routinen.html)

Dennis07 24. Nov 2015 17:59

Delphi-Version: XE5

Merkwürdiges Verhalten intrinsischer Routinen
 
Hallo DP-Community,
ich hab mal eine Frage. Diese ist zwar nicht überlebensnotwendug, ich glaube gedoch, dass es sich hierbei um einen kleinen "Bug" im Compiler handelt. Und zwar geht es um die intrinischen Routinen.
In den ganz alten Pascalversionen musste man ja den Rückgabewert eine Methode zuweisen oder weiter verarbeiten. Dieses wurde aber kurzerhand wieder verworfen, und so konnte man dann, wie es auch in C-Sprachen üblich war, Funktionen aufrufen, ohne deren Rückgabewert weiterhin zu nutzen.
Allerdings ist dies bei den "instrinischen Routinen" in Delphi bisher immer noch nicht möglich. Das ist zwar in den meisten Fällen nicht relevant, allerdings macht es meines Erachtens nach bei Methoden wie "Pi" keinen Sinn.
Denn wenn man ein weiteres verarbeiten von beispielsweise Pi erzwingen wollte, hätte man ja auch einfach Pi zu einer Konstanten machen können, hat man aber nicht.
Außerdem ergibt dieses Verhalten des DCC für mich keinen Sinn, da es ja sonst auch keine Rolle spielt, ob das Ergebnis weiterhin verarbeitet wird. Hier mal ein Beispiel:

Delphi-Quellcode:
function GetPi: Double;
begin
  Result := 3.141592{...};
end;

var
  F: Double;
begin
  3.141592; //Funktioniert nicht (logischerweise)
  F := 3.141592; //Funktioniert (logischerweise)

  GetPi; //Funktioniert (logischerweise)
  F := GetPi //Funktioniert (logischerweise)

  Pi; //Funktioniert nicht (?)
  F := Pi; //Funktioniert
  F := Pi(); //Funktioniert, beweist noch mal, dass System.Pi auch wirklich eine Methode und keine Konstante ist
end;
Hinzu kommt noch, dass der Fehler ja auch nicht irgendwie heißt "Wert muss zugewiesen werden" oder so, sondern "Anweisung erforderlich, aber Ausdruck vom Typ 'Extended' gefunden". Hier wird also suggeriert, dass System.Pi gar keine Methode, aber ein "Ausdruck" (Konstante oder Variable) sei. Und das widerspricht ja letztenendes dem Oben gezeigten.

Liege ich komplett falsch, oder stimmt da etwas nicht so ganz?

Uwe Raabe 24. Nov 2015 19:19

AW: Merkwürdiges Verhalten intrinsischer Routinen
 
Stimmt, Pi ist eine Function, wird aber vom Compiler offenbar wie eine Konstante behandelt.

Edit: Bei genauem hinsehen wird der Funktionsaufruf einfach in die Zuweisung einer Konstanten umgewandelt. Das ist halt Compiler-Magic.

Dejan Vu 24. Nov 2015 20:06

AW: Merkwürdiges Verhalten intrinsischer Routinen
 
Dann geht das hier vermutlich auch.
Delphi-Quellcode:
Pi();
//
Mittlerweile finde ich es gut (von C#), das parameterlose Methoden als 'Foo()' aufgerufen werden müssen, und nicht als 'Foo'. Da kommt dann noch nicht mal der Compiler durcheinander.

PS: Ich dachte immer, Pi wäre eine Konstante.

Dennis07 24. Nov 2015 20:18

AW: Merkwürdiges Verhalten intrinsischer Routinen
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1322382)
Stimmt, Pi ist eine Function, wird aber vom Compiler offenbar wie eine Konstante behandelt.
Edit: Bei genauem hinsehen wird der Funktionsaufruf einfach in die Zuweisung einer Konstanten umgewandelt. Das ist halt Compiler-Magic.

Naja. Aber warum hat man denn dann nicht einfach eine Konstante eingefügt, wie man es ja beispielsweise auch bei "CompilerVersion" getan hat? Eine Methode zur bestimmung einer Konstanten macht ja ohnehin nicht sonderlich viel Sinn. Insofern verstehe ich dieses Verhalten oder diese Implementierung nicht so ganz.

Zitat:

Zitat von Dejan Vu (Beitrag 1322387)
Dann geht das hier vermutlich auch.

Eben nicht...

Dejan Vu 24. Nov 2015 20:19

AW: Merkwürdiges Verhalten intrinsischer Routinen
 
Ich auch nicht. Ich war mir sicher, dass das früher mal eine Konstante war.

Dennis07 24. Nov 2015 20:23

AW: Merkwürdiges Verhalten intrinsischer Routinen
 
Zitat:

Zitat von Dejan Vu (Beitrag 1322390)
Ich war mir sicher, dass das früher mal eine Konstante war.

Hm, möglich wärs. Hat jemand evl die Möglichkeit, das mal nachzuprüfen? Das würde mich interessieren. Ich selber habe leider die alten D-Versionen nicht mehr auf der Platte, sonst würd ich das selbst machen...

Bjoerk 24. Nov 2015 21:16

AW: Merkwürdiges Verhalten intrinsischer Routinen
 
In D2007 sagt die Hilfe, Pi sei die function Pi: Extended; in der system.pas. Pi ist dort aber nicht zu finden. :)

samso 25. Nov 2015 05:26

AW: Merkwürdiges Verhalten intrinsischer Routinen
 
Ich kann mir vorstellen, dass man die Idee hatte die Konstante aus dem Prozessor zu übernehmen, falls dieser das unterstützt. Intel-CPUs kennen den Befehl "FLDPI".

uligerhardt 25. Nov 2015 06:52

AW: Merkwürdiges Verhalten intrinsischer Routinen
 
WIMRE war Pi schon zu Turbo-Pascal-Zeiten eine Funktion. Ich könnte mir vorstellen, dass das was damit zu tun hat, dass früher die Gleitkommaunterstützung in der Hardware etwas "diffiziler" war als heutzutage (Coprozessor und so).

Uwe Raabe 25. Nov 2015 08:13

AW: Merkwürdiges Verhalten intrinsischer Routinen
 
Zitat:

Zitat von Dennis07 (Beitrag 1322389)
Aber warum hat man denn dann nicht einfach eine Konstante eingefügt, wie man es ja beispielsweise auch bei "CompilerVersion" getan hat?

Wie gesagt, CompilerMagic. Je nach Typ der Zielvariablen wird eine passende Pi-Konstante als Extended, Double oder Single zugewiesen. Das ist effizienter als jedesmal die Umwandlung einer Extended-Konstante in den benötigten Datentyp zu konvertieren. Bei Extended werden dabei die 8087-Befehle bemüht, bei Single und Double werden im Compiler codierte Binärdarstellungen verwendet.

Dennis07 25. Nov 2015 09:18

AW: Merkwürdiges Verhalten intrinsischer Routinen
 
Zitat:

Zitat von Bjoerk (Beitrag 1322401)
In D2007 sagt die Hilfe, Pi sei die function Pi: Extended; in der system.pas. Pi ist dort aber nicht zu finden. :)

Mag daran liegen, dass "System.Pi", wie ich ja bereits sagte, eine "Intrinsische Methode" ist, d.h. nirgendswo explizit deklariert wurde sondern in den Compiler mit eingebaut ist. Siehe hierzu Intrinsische Routinen in Delphi (OH)

Zitat:

Zitat von samso (Beitrag 1322424)
Ich kann mir vorstellen, dass man die Idee hatte die Konstante aus dem Prozessor zu übernehmen, falls dieser das unterstützt. Intel-CPUs kennen den Befehl "FLDPI".

Nein, es wird ja nicht "FLDPI" aufgerufen. Das wäre ja dann über eine Variable und dadurch erstens deutlich langsamer und auch irgendwie unnötig, da man eine Konstante ja auch direkt im Programmcode mitkompilieren kann.

Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1322435)
Wie gesagt, CompilerMagic. Je nach Typ der Zielvariablen wird eine passende Pi-Konstante als Extended, Double oder Single zugewiesen.

Und was spricht gegen eine untypisierte Konstante? const Pi = 3.14 ist ja kein Extended, sondern typenlos, oder lieg ich da falsch?

Mavarik 25. Nov 2015 10:00

AW: Merkwürdiges Verhalten intrinsischer Routinen
 
Zitat:

Zitat von Dennis07 (Beitrag 1322377)

Delphi-Quellcode:
begin
  Pi; //Funktioniert nicht (?)
end;

Was hast Du den erwartet was da passieren soll?

Dennis07 25. Nov 2015 10:13

AW: Merkwürdiges Verhalten intrinsischer Routinen
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1322449)
Was hast Du den erwartet was da passieren soll?

Na dass der es Kompiliert, wie es ja auch syntaktisch eigentlich zu erwarten wäre.

Uwe Raabe 25. Nov 2015 10:14

AW: Merkwürdiges Verhalten intrinsischer Routinen
 
Zitat:

Zitat von Dennis07 (Beitrag 1322442)
Und was spricht gegen eine untypisierte Konstante? const Pi = 3.14 ist ja kein Extended, sondern typenlos, oder lieg ich da falsch?

Da Pi für jeden der drei Datentypen unterschiedliche Werte hat (es sind schließlich alles nur Näherungen), würde das auch nur mit drei separaten Konstanten funktionieren, aus denen der Compiler dann die passende aussucht. Genau das tut er aber auch - nur, daß die Konstanten eben nicht irgendwo in System.pas stehen, sondern direkt in den Compilersourcen hinterlegt sind.

Mal ernsthaft, eigentlich reden wir hier über Dinge, die absolut irrelevant für die eigentlich Programmierung in Delphi sind. Natürlich hätte man das im Compiler auch anders implementieren können.

Dennis07 25. Nov 2015 10:37

AW: Merkwürdiges Verhalten intrinsischer Routinen
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1322454)
Mal ernsthaft, eigentlich reden wir hier über Dinge, die absolut irrelevant für die eigentlich Programmierung in Delphi sind. Natürlich hätte man das im Compiler auch anders implementieren können

Stimmt :) Dass das nur selten von Relevanz sein dürfte sagte ich ja bereits. Es ging mir nur ums verständnis, wie es jetzt genau ist und weshalb.

Stevie 25. Nov 2015 12:17

AW: Merkwürdiges Verhalten intrinsischer Routinen
 
Also in Delphi XE kann ich Pi nicht mit Klammern aufrufen, nur ohne.

Ich kann übrigens auch nicht Continue() oder Break() schreiben - auch nicht in aktuelleren Delphi Versionen.
Dass man da Klammern machen kann oder nicht, ist somit kein Beweis.

Compiler magic ist nunmal ... magic :smileymitzauberhut:

Dennis07 25. Nov 2015 19:24

AW: Merkwürdiges Verhalten intrinsischer Routinen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1322468)
Also in Delphi XE kann ich Pi nicht mit Klammern aufrufen, nur ohne.

In XE5 aber schon: Siehe Anhang.

Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1322468)
Ich kann übrigens auch nicht Continue() oder Break() schreiben - auch nicht in aktuelleren Delphi Versionen.

Das sollte aber eigentlich nicht so sein. Wie gesagt, syntaktisch müsste es richtig sein. Und komischerweise... bei Exit() meckert er wiederrum nicht.

Sir Rufo 25. Nov 2015 21:28

AW: Merkwürdiges Verhalten intrinsischer Routinen
 
Auch das
Delphi-Quellcode:
Exit
hat irgendwann eine Erweiterung bekommen, dass man es auch mit dem Rückgabewert aufrufen kann.
Delphi-Quellcode:
// statt
Result := true;
Exit;
// geht auch
Exit( true );
Spätestens seit dieser Einführung ist
Delphi-Quellcode:
Exit();
zulässig.

Aber auch hier ist alles Compilermagic ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz