Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen? (https://www.delphipraxis.net/187307-wie-sichert-man-eine-festplatte-ohne-partitionen.html)

Der schöne Günther 18. Nov 2015 10:43

Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Brav Backup auf externe Festplatte gemacht. Rechner platt gemacht. Backup-Festplatte angeschlossen- und sie ist leer :shock:

Windows erkennt das Gerät, im Explorer erscheinen keine Laufwerke. Startet man die "Datenträgerverwaltung" wird man mit folgendem Dialog begrüßt:
Anhang 44259

Sagt man "Abbrechen" sieht man noch, dass das Laufwerk praktisch nichts enthält:
Anhang 44260

Die Platte vibriert und macht einen gesunden Eindruck. Bevor ich hier nun irgend etwas initialisiere (Was meint der damit?) möchte ich das halbe Terabyte einmal 1:1 sichern um es evtl. wieder herstellen zu können.
Welche Software kennt ihr? Ich kannte bislang nur dem "AOMEI Backupper", der lässt mich die Festplatte aber nicht sichern da sie ja angeblich leer sei :-(

TRomano 18. Nov 2015 10:49

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
"Datenträger 3" scheint gar nichts an Daten zu haben, zu mindestens erkennt Windows keine Partition ...

AlexII 18. Nov 2015 10:56

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Jah... ich glaube da holst du nix mehr raus, zumindest laut Screenshots.

Perlsau 18. Nov 2015 11:14

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1321730)
Brav Backup auf externe Festplatte gemacht. Rechner platt gemacht. Backup-Festplatte angeschlossen- und sie ist leer :shock:

Brav? Naja ... immerhin hast du nun schon wieder was dazugelernt – auch wenn's diesmal was gekostet hat: Vor dem Plattmachen das Backup überprüfen. :thumb: Immer :!: Ohne Ausnahme :!:

Und mit Sicherheit auch nicht verkehrt: Ungesicherte Daten sind als gelöscht zu betrachten (wie irgend ein User in seiner Signatur stehen hat). Bedeutet: Formatierst du die Quell-HD, hast du die Daten nur noch einmal, also ungesichert. Daher: zweites Backup anlegen. Mach ich seit Jahren so, hat sich schon zweimal bestens bewährt. Beim letzten Mal ging mein Netzlaufwerk, wo das tägliche Backup drauflief, kaputt, und ich war überglücklich, noch ein zweites Backup auf einer USB-Platte zu haben – zwar gezippt, aber immerhin. Ansonsten wären über Jahrzehnte entwickelte Sourcen einfach weggewesen, ebenso Texte, Tutorials, Grafiken, Fotos, Sicherungen kommerzieller CDs udn DVDs usw.

Zweite wichtige Sicherheitsvorkehrung: Wenn irgend möglich, niemals Daten und Betriebssystem auf derselben HD speichern, auch nicht auf einer zweiten Partition derselben HD. Geht das nicht, weil dein Laptop eben nur eine HD drinne hat, dann zwingend täglich Backup deiner Daten-Verzeichnisse auf zwei Backuplaufwerke. Die fallen in der Regel niemals gleichzeitig aus. Und vor allem: Du bist nicht drauf angewiesen, erst im Notfall, wenn die HD im Rechner bereits abzurauchen beginnt, das Backup zu versuchen und unter Umständen damit zu scheitern. Manche HDs sind auch von jetzt auf nacher sofort kaputt, meist allerdings mit diversen Vorwarnungen.

SvB 18. Nov 2015 11:50

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Probier mal die Platte an einem anderen PC oder Laptop. Ich hatte solche Probleme auch schon. USB-Platte an dem einen PC angeschlossen und was drauf kopiert, dann direkt an einen anderen PC angeschlossen und das selbe Ergebnis wie bei Dir.
Kann ein Problem mit den Chipsatztreibern sein, diese mal aktualisieren. Eventuell auch mal prüfen, ob es vielleicht zusätzliche USB-Treiber gibt. Manchmal gibt es mit den Windows integrierten Treibern Probleme dass die nicht richtig funktionieren.

SvB 18. Nov 2015 12:03

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Alternativ wenn Du keinen anderen Rechner zur Hand hast kannst Du Dir im Web eine Live-Linux Distribution z.B. KNIPPIX runterladen und damit mal den PC booten. Dann mal schauen was da angezeigt wird.

Dalai 18. Nov 2015 12:07

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1321730)
Bevor ich hier nun irgend etwas initialisiere (Was meint der damit?)

Das meint das Schreiben einer neuen Partitionstabelle, daher auch die Wahl zwischen MBR und GPT. Windows denkt aus irgendeinem Grund, die Platte wäre fabrikneu (Spur 0 ist leer oder unvollständig).

Zitat:

[...]möchte ich das halbe Terabyte einmal 1:1 sichern um es evtl. wieder herstellen zu können.
Welche Software kennt ihr?
Für sowas bietet sich dd unter Linux an, was natürlich voraussetzt, dass du eine mindestens genauso große Platte parat hast, auf die die Spiegelung gemacht werden kann. Manchmal bieten Imageprogramme auch einen Sektorkopiermodus an, aber auf sowas würde ich mich in einem solchen Fall nicht verlassen.

Ein Blick mit TestDisk auf die Platte kann übrigens nicht schaden, vielleicht findet der die Partitionen, die du darauf vermutest. Aber Obacht mit dem Schreiben auf die Platte.

MfG Dalai

Der schöne Günther 18. Nov 2015 12:21

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Zitat:

Zitat von Dalai (Beitrag 1321750)
Aber Obacht mit dem Schreiben auf die Platte.

Eben, genau das ist der Punkt. Meine Frage ist nicht "Wie komme ich wieder an die Daten?". Ich will, bevor auf der Platte auch nur ein Bit gedreht wird, erst einmal eine vollständige 1:1-Kopie machen.

Ich suchte und suchte, jetzt habe ich endlich HDClone gefunden. Das scheint zu machen was ich will, sechs Stunden Zeit sind beim Kopieren auf ein Netzlaufwerk sicher auch in Ordnung. Ich bin mal gespannt :-D

Valle 18. Nov 2015 12:32

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Ich würde sonst auch SvBs Beitrag unterstreichen. Linux ist was das angeht sehr viel liberaler. Wenn Linux nichts erkennt, ist es wirklich kaputt.

Beim nächsten Mal einfach mal mit Knoppx (oder Ubuntu oder irgendwas anderes) draufgucken.

hathor 18. Nov 2015 12:58

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Die Platte kann auch ein Format haben, das WINDOWS nicht kennt, z.B. XFS.
Im Net nach XFS-Explorer suchen.
http://www.ufsexplorer.de/index.php?lang=curr

Oder, wie schon erwähnt, mit LINUX gucken - das kennt XFS auch.

einbeliebigername 18. Nov 2015 13:02

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Hallo,

habe jetzt auf die schnelle nicht alles durchgelesen? VORSICHT!!! Daten sind vermutlich noch auf der Platte nur Windows kann sie ohne Treiber nicht lesen aber überschreiben. Da war was in der Letzten c't.

Edit:
Nun habe ich weitergelesen und Fragen. Was ist das für eine Festplatte und wie angebunden? Welches Betriebssystem vorher und nachher? Gerade nochmal den Hotline-Artikel rausgekramt. Dort war es eine externe WD MyBook, vorher Windows 7/8.1 und nachher 10. Windows 7/8.1 sollen wohl einen SES-Treiber von WD automatisch installieren und Windows 10 nicht. Ohne den Treiber ist die Platte aber wie leer.

einbeliebigername

Der schöne Günther 18. Nov 2015 13:05

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Ich gehe davon aus dass es NTFS ist (ist nicht meine Festplatte). Kein TrueCrypt-Laufwerk oder was auch immer.

Wie gesagt, hardwaretechnisch ist das Teil sicher in Ordnung. Ich kann mir den Inhalt in einem Hex-Editor anzeigen lassen und teilweise erkennt man sogar Dinge wie Dateinamen. Ich warte bis Heute Abend das Backup ab und schaue dann ob irgendein schlaues Programm das alles wieder heile machen kann.

Dalai 18. Nov 2015 13:19

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Zitat:

Zitat von hathor (Beitrag 1321756)
Die Platte kann auch ein Format haben, das WINDOWS nicht kennt, z.B. XFS.

Das spielt keine Rolle, denn die Partitionen müssen in jedem Fall sichtbar sein, wenn die Platte nur an klassischen PCs benutzt wurde, egal welches Dateisystem diese haben. Und genau das ist nicht der Fall; Windows meint, die Platte wäre fabrikneu. Ich selbst habe bei mir Multiboot mit mehreren Windowsen und einem Linux und weiß daher, wovon ich spreche.

Denkbar ist aber, dass die Platte an einem Gerät benutzt wurde, das eben keine klassische, vor allem im Bereich der IBM PCs übliche Partitionstabelle besitzt sondern direkt darauf schreibt. Geräte wie Festplattenrekorder sind oft so ein Fall, aber auch andere Embedded Systeme.

MfG Dalai

Der schöne Günther 18. Nov 2015 13:29

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Gute Idee- Mir wurde es so erzählt dass es an einem normalen Windows-PC als externe USB-Platte hing, Backup drauf gemacht wurde, alles in Ordnung, und von einem auf den anderen Tag meint kein Windows-PC mehr darauf etwas zu finden.

Das einzige "Fehlverhalten" dass ich erfahren habe war dass die 2,5"-Platte zwei USB-Stecker hat und oft nur einer eingesteckt wurde da das meist schon gereicht haben soll.


Restdauer 5 Std, 15 Minuten.

hathor 18. Nov 2015 13:36

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei meiner XFS-Platte wird RAW angezeigt.
Bei einer verschlüsselten Platte muss nicht in jedem Fall etwas angezeigt werden.
Wie würdest Du denn einen unsichtbaren Alien beschreiben?

nahpets 18. Nov 2015 13:48

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1321762)
Das einzige "Fehlverhalten" dass ich erfahren habe war dass die 2,5"-Platte zwei USB-Stecker hat und oft nur einer eingesteckt wurde da das meist schon gereicht haben soll.

Das kann man machen, aber die zwei Stecker sind nicht aus Langeweile, sondern zur Stromversorgung, ein USB-Anschluss liefert nicht zwingend genug Strom zum Betreiben der Platte und kann daher überlastet werden und den Rechner (schlimmstenfalls) ins Nirwana katapultieren. Für die reine Datenübertragung reicht allerdings ein Stecker aus, aber das Risiko, mir so 'nen Rechner oder 'ne Platte zu "schrotten", ist doch (in Anbetracht, dass das Ganze einer Datensicherung dient) etwas zu hoch.

hathor 18. Nov 2015 14:24

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1321753)
Das scheint zu machen was ich will, sechs Stunden Zeit sind beim Kopieren auf ein Netzlaufwerk sicher auch in Ordnung. Ich bin mal gespannt :-D

HDClone Free Version schreibt mit 10KB/sec.

Dalai 18. Nov 2015 16:36

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Zitat:

Zitat von hathor (Beitrag 1321763)
Bei meiner XFS-Platte wird RAW angezeigt.

Ja, und jetzt vergleiche mal deinen Fall mit dem des schönen Günther. Bei dir gibt's eine Partition, bei ihm gibt es keine.

Zitat:

Bei einer verschlüsselten Platte muss nicht in jedem Fall etwas angezeigt werden.
Das stimmt, aber von Verschlüsselung war keine Rede. Dazu kommt, dass das auch nur dann zutreffen kann, wenn die komplette Platte und nicht nur eine Partition verschlüsselt wurde.

MfG Dalai

jobo 18. Nov 2015 17:19

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1321730)
Startet man die "Datenträgerverwaltung" wird man mit folgendem Dialog begrüßt:

Das ist doch die Standardbegrüßung von Windows. Wenn was drauf gewesen sein soll, wird testdisk empfohlen, um die MFT zu reparieren.

Captnemo 18. Nov 2015 20:07

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Wenn Windows den Datenträger initialisieren will kann das nur bedeuten, dass wohl keine Partitionstabelle erkennbar ist. Diese wird wohl zerstört sein.

Als Wiederherstellungstool kann ich auch GetDataBack für NTFS empfehlen. Das holt auch ohne Partitionstabelle noch alle lesbaren Daten aus der Platte, sofern sie noch nicht überschrieben oder beschädigt sind. GetDataBack läuft unter Windows und greift nur lesend auf die Platte zu. Hat mir schon sehr oft gute Dienste geleistet.

Ein Initialisieren sollte da nicht nötig sein. Und wenn doch, dann such GDB trotzdem jeden Sektor ab. Aber Zeit sollte man mitbringen.

p80286 18. Nov 2015 20:39

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Es besteht ja auch die Möglichkeit, daß die HD ein Diskettenformat hat (hat keiner behauptet, daß da alles in Ordnung ist) oder ein TAR-Format wäre auch möglich.
Also erst einmal analysieren und dann schauen wie man an die Daten kommt.

Gruß
K-H

Captnemo 18. Nov 2015 21:18

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Da er die Platte als Backupplatte verwendet hat, wird er wohl wissen, unter welchem BS sie verwendet wurde. Wenn's Windows war, wird's wohl NTFS gewesen sein.

HolgerX 19. Nov 2015 04:37

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Mal ne ganz blöde Frage:

Mit welchem Tool hast Du den das Backup gemacht?

Einige Tools verwenden dann ein anderes Datensystem auf dem Backup-Medium und dieses muss nicht von Windows gelesen werden können...

Nur mit diesen Tools kann die Platte wieder eingelesen werden.

Also nochmals: Mit welchem Tool hast Du denn das Backup gemacht?

(Wenn das schon irgendwo stand, dann hab ich es nicht gefunden ;) )

Der schöne Günther 19. Nov 2015 05:51

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Es ist ja nicht meine Festplatte, ich habe gar nichts gemacht. Ich bin davon ausgegangen dass einfach nur per Explorer Dateien kopiert wurden. Trotzdem sehr guter Hinweis.

Leider stellte sich gestern noch heraus dass da wohl doch einige defekte Sektoren auf der Platte sind. HD Clone bricht dann irgendwann ab. Damit erledigt sich dann wohl auch der Plan, einfach wohl nur eine neue Partitionstabelle zu schreiben und alles ist gut.

hathor 19. Nov 2015 06:38

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Die Schreibfehler sind wohl durch zu geringe Stromversorgung (USB2.0: 500mA, USB3.0:900mA) entstanden.

Eine fehlertolerante Diskcopy-Funktion gibt es:
Dual-HDD-Dockingstation, USB 3.0 zu 2x SATA

Captnemo 19. Nov 2015 07:27

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Also, dass irgendwelche exotischen Dateisysteme auf der Festplatte sind, halte ich für unwahrscheinlich. Datensicherungsprogramme, die ein spezielles Dateisystem setzen, sind nicht so verbreitet. Aber auch das ließe sich doch sicherlich vom Besitzer der Platter erfragen.

Zum Sichern der Festplatte könntest du, wie bereits in einem Beitrag erwähnt, Linux dd bzw. discrescue einsetzen, welches in der Lage ist defekte Sektoren notfalls zu übergehen, so dass man eine Kopie von den heilen Sektoren hat. Wenn du damit den Datenbestand auf eine intakte Festplatte clonst, dann kann du dort auch gleich nach intakten Dateien suchen.

Wenn das aber zu viel Arbeit ist, dann kannst du mit Testdisk oder GetDataBack auch erst mal schauen, was denn überhaupt zu retten wäre. Wenn die nämlich beide nichts finden, sieht die Sache schlecht aus.

Der schöne Günther 19. Nov 2015 12:02

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Das Backup mit HD Clone ist drei mal gescheitert bei 1/3 wegen defekten Sektoren. Die 20 Euro-Version hätte es gekonnt, aber da es nicht meine Platte ist habe ich mit TestDisk nun doch einfach die Partitionstabelle neu schreiben lassen 8-)

Windows empfahl mir den Datenträger zu überprüfen, aber es ist alles wieder "da".

Danke für den seelischen Beistand.

PS: HD Clone sieht sehr gut aus, ich glaube die 20 Euro-Edition hole ich mir im Nachhinein doch...

Dalai 19. Nov 2015 12:33

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1321861)
Windows empfahl mir den Datenträger zu überprüfen, aber es ist alles wieder "da".

Dieser Empfehlung würde ich vorerst nicht folgen, weil das Dateisystem danach zwar wieder in Ordnung ist, aber die Daten unter Umständen (teilweise) kaputt. Stattdessen würde ich die auf der HDD befindlichen Daten sichern und dann einen Oberflächentest durchführen. Hierfür bietet sich HD Tune (kostenfreie Version reicht) an.

Defekte Sektoren haben nämlich sehr oft die Eigenart, sich mit der Zeit zu vermehren (manchmal wie die Karnickel), so dass ich bei einer Platte mit bekannt defekten Sektoren sehr vorsichtig wäre, die einfach so weiterzuverwenden.

MfG Dalai

BUG 19. Nov 2015 12:53

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Zitat:

Zitat von Dalai (Beitrag 1321866)
Defekte Sektoren haben nämlich sehr oft die Eigenart, sich mit der Zeit zu vermehren (manchmal wie die Karnickel), so dass ich bei einer Platte mit bekannt defekten Sektoren sehr vorsichtig wäre, die einfach so weiterzuverwenden.

Um es direkter zu sagen: Mach deine Backups besser auf eine neue Platte und nutze diese höchstens noch für Datenschrott/Redundantes :wink:

p80286 19. Nov 2015 15:51

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Soo schlimm muß es nicht sein.
Die HD-Tools der Hersteller (z.B. Seagate) bieten die Möglichkeit der low Level Formatierung, damit kann/konnte man eine Platte noch retten. Man muß nur entsprechend Geduld mitbringen und die Tests mehrmals durchführen.

(Falls man auf den Cent schauen muß)

Gruß
K-H

P.S.
Danach sind garantiert alle Daten futsch!

Captnemo 19. Nov 2015 16:11

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1321892)
Soo schlimm muß es nicht sein.
Die HD-Tools der Hersteller (z.B. Seagate) bieten die Möglichkeit der low Level Formatierung, damit kann/konnte man eine Platte noch retten. Man muß nur entsprechend Geduld mitbringen und die Tests mehrmals durchführen.

Um dann irgendwann wieder mit dem Problem und/oder Datenverlust da zu stehen?
Bei mir wandern solche Festplatten nach physikalischer Zerstörung beim Entsorger. Wenn ich eine solche doch mal behalte, dann wird sie eindeutig gekennzeichnet und ausschließlich in Spiel- und Testumgebungen eingesetzt. Wenn sie dort noch mal Schaden anrichten, kann man kurzen Prozess machen.

Luckie 19. Nov 2015 18:06

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Und Luckie liest die ganze Zeit mit und guckt seinen NAS liebevoll an. :mrgreen:

Captnemo 19. Nov 2015 19:28

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1321922)
Und Luckie liest die ganze Zeit mit und guckt seinen NAS liebevoll an. :mrgreen:

Jo, recht haste :mrgreen: Kann ich leider nicht machen, meins steht in einem anderen Raum :mrgreen:

bra 26. Nov 2015 09:37

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Keine Ahnung, ob das jetzt schon zu spät ist: Mit gängigen Image-Programmen wie z.B. Macrium Reflect kann man auch von Platten ohne Partitionen eine Sicherung erstellen.

Ich würde an deiner Stelle eine Komplettsicherung machen und dann mal eines dieser Wiederherstellungstools drüberlaufen lassen, die auch defekte Partitionstabellen wiederherstellen können. So lassen sich vielleicht noch Daten retten, die da drauf sind.

Es gibt für diesen Zweck zig ISOs mit lauter Tools drauf, die für solche Datenwiederherstellungszwecke verwendet werden können, meist auf Basis von Linux.

Der schöne Günther 26. Nov 2015 09:57

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Wenn ich mich nicht irre hatte ich Macrium auch versucht, aber es wollte keine Sicherung anlegen. Oder nur eine 1:1-Spiegelung auf eine andere Platte. Aber kein komfortables Image-File.

Ich weiß dass es viele Linux-basierte Bootmedien gab, aber ich wollte meine Arbeit nicht unterbrechen und das nebenher laufen lassen ;-)

Die Geschichte ist mittlerweile jedenfalls zu Ende, Partitionstabelle wurde neu geschrieben, alle waren glücklich.

p80286 26. Nov 2015 11:36

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Zitat:

Zitat von Captnemo (Beitrag 1321898)
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1321892)
Soo schlimm muß es nicht sein.
Die HD-Tools der Hersteller (z.B. Seagate) bieten die Möglichkeit der low Level Formatierung, damit kann/konnte man eine Platte noch retten. Man muß nur entsprechend Geduld mitbringen und die Tests mehrmals durchführen.

Um dann irgendwann wieder mit dem Problem und/oder Datenverlust da zu stehen?
Bei mir wandern solche Festplatten nach physikalischer Zerstörung beim Entsorger. Wenn ich eine solche doch mal behalte, dann wird sie eindeutig gekennzeichnet und ausschließlich in Spiel- und Testumgebungen eingesetzt. Wenn sie dort noch mal Schaden anrichten, kann man kurzen Prozess machen.

:oops: Ich dachte ich hätte klargemacht, daß das Flickwerk ist, das funktionieren kann aber nicht muß?

(Dem schönen Mann traue ich da schon einiges zu)

Gruß
K-H

BUG 26. Nov 2015 11:54

AW: Wie sichert man eine Festplatte ohne Partitionen?
 
Meine Lieblingslösung, wofür ich bisher noch nicht die Zeit und das Geld hatte: Backup vom Client auf das NAS, was dann periodisch ein verschlüsseltes Diff in den Amazon Gletscher hoch lädt.

Edit: Falscher Thread :? Gehört eigentlich in den Datensicherheitsthread.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz