![]() |
Größe einer installierten Firemonkey App
Hallo liebe Community :)
ich habe ein Frage zu der Größe von mit Delphi erstellten Apps. Ich habe meine App auf meinem Androidgerät debugt und habe mir aus einer Laune herraus die Größe meiner App angesehen und war ein bisschen geschockt! Als Test habe ich eine leere Applikation debugt und siehe da die installierte App ohne irgendeine Funktion hatte satte 30mb. Ich habe keine zusätzlichen Bibliotheken geused und auch die Debuginformationen sind ausgeschaltet. Wie kommt es dass sie so groß ist, oder was macht sie so groß? Kennt Ihr eine Möglichkeit wie die App kleiner wird? Muss ich irgendwelche Optionen setzen die ich vergessen habe oder einfach gar nicht kenne? Über eine Antwort würde ich mich freuen :) :wink: Danke! |
AW: Größe einer installierten Firemonkey App
Das sind die benötigten Laufzeitbibliotheken. Die App wird aber im Normalfall durch hinzufügen von Funktionalität nicht mehr viel größer.
Die Petition von EMBT wurde von Google aber bewilligt und die maximale Größe für APKs wurde gestern auf 100MB erhöht :stupid: |
AW: Größe einer installierten Firemonkey App
Welches Delphi verwendest Du?
Eine in D10 Seattle als Release kompilierte App hat < 10 MBytes. Und ja, das ist die von Markus angesprochene Grundlast, die sich dann aber nur noch wenig erhöht. |
AW: Größe einer installierten Firemonkey App
Wenn man sich die ganzen Google-eigenen Apps mal anschaut, sind die auch alle zwischen 40 und 100 MB groß (installiert). Also befinden wir uns da ja in bester Gesellschaft :stupid:
|
AW: Größe einer installierten Firemonkey App
Man muss hier zwischen APK Größe und installierter Größe unterscheiden:
APK: Typisch 5+ MByte Installierte Größe: ca 30++ MByte |
AW: Größe einer installierten Firemonkey App
Hallo bra,
du sprichst mir aus der Seele, das sehe ich genauso: Google Maps hat 50Mb+, da beschwert sich komischerweise keiner :wink: Und warum dann eigentlich bei 2.738Mb aufhören zu optimieren ? Die ![]() Rollo |
AW: Größe einer installierten Firemonkey App
Mal eine doofe Frage. Ich habe da jetzt nicht soooo viel Ahnung von der Programmierung für Android. Aber wenn ich mir so Apps angucke, die Funktionalität ist ja nicht immer mit Programmen für PCs vergleichbar. Eher so Pillepalle. Wo kommt denn der ganze Overhead her? Schleppt da jede App ihr eigenes Java-Framewok mit oder wie?
|
AW: Größe einer installierten Firemonkey App
Also ich kann Muppet verstehen. Die ersten Gehversuche macht man ja typischerweise mit einer kleinen App ohne großartige Funktionalitäten. Wenn dann so große Anwendungen wundert man sich.
Für mich war das damals (ich glaube bei XE2) ein Grund nicht mehr weiter mit Delphi und Android zu arbeiten. Falls die Anwendungen einen großen Funktionsumfang haben revidiert sich das natürlich aber bei der 500000 Taschenlampen App fragt doch jeder nach was da sonst noch drin ist |
AW: Größe einer installierten Firemonkey App
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Im Anhang sieht man den Inhalt des APKs für eine Seattle Sample. |
AW: Größe einer installierten Firemonkey App
Was kann ich daraus jetzt erkennen ? Ich lese es so:
Ca. 20MByte werden von Deiner Anwendung libmultiviewdemo gebaruacht. ca. 3 MByte für classes und gdbserver Den Rest kann man eigentlich vernachlässigen. Also ist die Anwendung so groß. Oder muss ich es anders lesen ? |
AW: Größe einer installierten Firemonkey App
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
In der so sind alle Delphi-Bibliotheken mit drin, in der classes.dex das Java-Hauptprogramm und die Jaav-Bibliotheken.
das eigentliche Programm ist nur ca. 2 MB groß (alles ungepackt) |
AW: Größe einer installierten Firemonkey App
Zitat:
|
AW: Größe einer installierten Firemonkey App
Zitat:
![]() |
AW: Größe einer installierten Firemonkey App
Das wußte ich nicht. Finde ich aber sehr gut :thumb:
Wie groß ist denn so eine einfache Hello World Anwendung aus der alles nicht benötigte entfernt worden ist ? |
AW: Größe einer installierten Firemonkey App
Zitat:
|
AW: Größe einer installierten Firemonkey App
Ich bin bei XE2 stehen geblieben
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz