![]() |
Delphi Update
Hallo,
nachdem die erste Erfahrungen mit Delphi 10 vorliegen mal eine Frage. Ich arbeite mit Delphi XE2 und habe einige kleinere Projekte am Laufen. Verwende Delphi aber ausschließlich in der klassischen Programmierung. (Kein Mobile) Bisher hat sich ein Update nicht gelohnt, da sich für diese Aufgabe nicht viel geändert und einiges (Speicher) eher verschlechtert hatte. Meine Frage lohnt sich ein zwischenzeitlich ein Update? Bis auf das Debugger Problem mit Threads bin ich mit XE2 eigentlich zufrieden. LG |
AW: Delphi Update
So wirklich viel ist nicht dazugekommen. Das neue Threading-Modell ist eventuell einen Blick wert. Die Styles kann man ja getrost vergessen, nichts styled besser als das gute alte XP-Manifest - gestylete Apps sind immer ein Fremdkörper (aber das ist nur meine vorurteilsbehaftetete Meinung).
Sherlock |
AW: Delphi Update
Also ich weiß ja nicht was du so machst, bin erst seit XE4 dabei, und in XE2 fehlen würden mir bspw.
Nur so meine Ansicht als jemand der noch nicht ewig dabei ist und nur Windows macht... |
AW: Delphi Update
In deinem profil ist leider nicht die entsprechende Version (Prof., Enterprise etc.) zu sehen, aber es hat sich seit XE2 doch Einiges getan.
Und genau aus diesem Grund lohnt sich ein Umstieg von XE2 => Delphi 10 Seatlle aus meiner Sicht definitiv. Und am besten mit Subscription, damit Du immer aktuell bleibst. Die größtem Umbauten fanden natürlich im Mobil-Bereich statt, aber die neuen Klassen (Threading) und Erweiterungen im Array-Bereich, Generics, sowie der VCL sind nicht zu verachten. Gruß Thomas |
AW: Delphi Update
Zitat:
Ich habe bis jetzt 6 Versionen weggelassen. Bis Ende des Monats gibt es noch eine Updatemöglichkeit von allen Vorversionen. Ich verwende die Prof. Version. Da alle meine gekauften Bibliotheken in die Jahre gekommen sind, wäre das ein erheblicher finanzieller Aufwand, da ich diese alle auch Updaten müsste. Gruß Peter . |
AW: Delphi Update
Ohne Subscription bekommst Du aber auch die Updates für die aktuelle Version nicht (alle).
Das SP1 für XE8 gab es in 2 Versionen. Für Subscription waren deutlich mehr Updates, vor allem die Fehlerbereinigungen für IDE haben beim "general Update" komplett gefehlt. |
AW: Delphi Update
Zitat:
Firemonkey... Windows 10 Unterstützung und Styles z.B. Also auch für nur-Delphi-Programmierer... (Sind wir das nicht alle).. Und Deine Bibliotheken... Nur als DCU's? Mach ne DLL daraus. Dann brauchst nie mehr ein Update. |
AW: Delphi Update
Zitat:
Bei den Fehlerbereinigungen für die IDE handelt es sich ja um Bugs also Produktmängel. Peter |
AW: Delphi Update
Du kauft das Produkt wie angeboten (as-is). Updates gibt es nur aus "Kulanz". Das kann man gutheißen oder nicht (eher nicht). Ein Problem wäre es nur, wenn man das dem Kunden erst nach dem Kauf sagen würde.
Ziel ist es die Kunden zu einer Subscription zu bewegen. Das Mittel der Wahl das zu erreichen ist natürlich zweifelhaft. |
AW: Delphi Update
Zitat:
Zitat:
![]() |
AW: Delphi Update
[QUOTE=Mavarik;1315079]
Zitat:
Falls gewünscht kann ich dafür auch eine extra Frage aufmachen, passt hier aber gerade |
AW: Delphi Update
Zitat:
Erzeuge ein Interface das die Funktionalitäten der Komponente kapselt. Baue Dir im Delphi für das Du noch die Komponente hast eine DLL die Dir das Interface zurück liefert. Jetzt kannst Du in neuen Delphi Version die DLL laden und holst Dir Deine Interface-Instance. |
AW: Delphi Update
Für AppMethod haben Sie es ja schon.
Das wäre aber uas meiner Sicht ein schlechte Option ( für uns Kunden) |
AW: Delphi Update
Vielleicht verstehe ich auch etwas falsch, aber die komplette TeeChart-Funktionalität zu wrappen stelle ich mir sehr, sehr zeitaufwändig vor. Oder man macht nur was man grade braucht und ist das alle zwei Tage neu am anfassen.
Oder meinst du eher, man hat bspw. den Awendungsfall "Zeige Niederschlagsmengenverlauf Monat an". Das baut man weiterhin mit TeeChart Pro in Delphi 7 und kompiliert das als DLL das dann das fertige Bitmap zurückgibt. Oder ein eigenes Fenster. (Ich würde Komponenten ohne Sourcecode nie einsetzen. Da ist man ja wirklich gefangen wenn die eines Tages eingestellt werden oder man nicht weiter zahlen will). |
AW: Delphi Update
Mavarik ich glaube ich habe verstanden wie es funktionieren soll. Ich werde es sobald etwas Zeit ist mal mit einer einfachen Komponente versuchen. Wie Günther schon schreibt wäre das vielleicht doch zu aufwendig
|
AW: Delphi Update
Zitat:
Beispiel TSuperButton Was rufst Du davon auf? Onlick, SetCaption, SetColor, Width, Height, Enabled, Visible... Na supi 6 Proceduren Wrappen... Aufwand 6x übers Clipboard kopieren und ein Interface drum... Mit laden erzeugen ggf. dll als gepackte Resource um die Dll im speicher aus zu führen... Keine halbe Stunde.. Dafür muss ich die Komponente nie wieder kaufen... Wie gesagt... Es sei den es gibt Bugfixes oder neue Funktionen, dann nehme ich ein Update vom Hersteller... (Solange es ein Update gibt) |
AW: Delphi Update
@Frank: Das wäre dann ein Thema für die (über-)nächsten Delphitage. Dann schaue ich auch zu. :-D
|
AW: Delphi Update
[QUOTE=Mavarik;1315210]
Zitat:
Ich frage mich nur, wie soll man eine Komponente die sich in einer DLL befindet in einem neueren Delphi benutzen? Komponenten die visuell benutzt werden können nicht aus einer DLL stammen, oder? Eventuell habe ich den Ansatz ja falsch verstanden? |
AW: Delphi Update
Nein, visuell geht natürlich nicht. Dazu müsstest Du die DLL ihrerseits in einer Komponente kapseln, die dann im Rahmen eines Packages in Delphi installiert werden könnte. Für diesen Ansatz scheint mir aber selbst der Begriff "Notlösung" geschönt. ;-)
Das geht im Wesentlichen für mehr oder weniger einfache Komponenten, die als Insel-Lösung vorliegen. Das DevExpress-Framework beispielsweise könnte ich mir da schlecht vorstellen. |
AW: Delphi Update
Aber dann haben wir wieder das Problem mit dem finanziellen Aufwand alles zu aktualisieren. Bibliotheken ist oben dann sicherlich nicht eindeutig. Bei mir wären es auch visuelle Komponenten
|
AW: Delphi Update
Zitat:
|
AW: Delphi Update
Das sah ganz schön akustisch aus :lol:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz