![]() |
Betriebssystem: Win 7
win7 \device\HarddiskVolume<N> Wo finde ich das?
Hallo,
vielleicht eine banale Sache, aber ich habe bis jetzt nicht gefunden, wo ich mit Bordmitteln oder auch anders auf ein Verzeichnis schauen kann, das so ausgegeben wird:
Code:
Die Meldung kommt von Avira, an der Stelle ..Volume2 sei die Autorun.inf blockiert worden.
\device\HarddiskVolume2\..
Die Meldung ist ja nicht ungewöhnlich und man kennt sie am ehesten von einer CD/DVD oder einem USB Stick. Das befindet sich aber alles nicht auf dem Rechner. Es gibt 3 Partitionen auf einer Festplatte. OEM, Recovery und C:, nach Adam Riese könnte C: das Volume2 sein, wenn es bei 0 losgeht mit zählen. Gibt es ein OS Tool, das sowas anzeigt? Gibt es Third Party Produkte, die das können? Gibt es eine System API dafür? Danke |
AW: win7 \device\HarddiskVolume<N> Wo finde ich das?
Datenträgerverwaltung?
|
AW: win7 \device\HarddiskVolume<N> Wo finde ich das?
Oder mit dem Kommandozeilentool "diskpart" und dort "list volume" eintippen.
|
AW: win7 \device\HarddiskVolume<N> Wo finde ich das?
@mkinzler:
Da habe ich ja geschaut, aber man klickt durch dutzende Dialog, machmal taucht sogar der Begriff volume auf, aber nie so wie er in der ursprünglichen Meldung erscheint. Gibt es dort eine konkrete Stelle, die Du meinst? @bbommel: das sieht erstmal nicht schlecht aus, führt aber auch ins nirvana: volumes angezeigt: 0-2 0 = C: 1 = Recovery 2 = D: Das ist also wieder was anderes. Volume2 aus der Warnmeldung wäre dann DVD, da ist aber nichts drin. Danke schonmal, ich werde weiterstöbern. |
AW: win7 \device\HarddiskVolume<N> Wo finde ich das?
diskmgmt.msc
Ganz links: Datenträger 0 = Harddisk0 etc. Oder mit WMI:
Delphi-Quellcode:
//-----------------------------------------------------------------------------------------------------
// This code was generated by the Wmi Delphi Code Creator http://theroadtodelphi.wordpress.com // Version: 1.8.3.0 // LIABILITY DISCLAIMER // THIS GENERATED CODE IS DISTRIBUTED "AS IS". NO WARRANTY OF ANY KIND IS EXPRESSED OR IMPLIED. // YOU USE IT AT YOUR OWN RISK. THE AUTHOR NOT WILL BE LIABLE FOR DATA LOSS, // DAMAGES AND LOSS OF PROFITS OR ANY OTHER KIND OF LOSS WHILE USING OR MISUSING THIS CODE. //---------------------------------------------------------------------------------------------------- program GetWMI_DiskDriveInfo; {$APPTYPE CONSOLE} uses // SysUtils, ActiveX, ComObj, Variants; System.SysUtils, Winapi.ActiveX, System.Win.ComObj, System.Variants; function VarToInt(const AVariant: Variant): integer; begin Result := StrToIntDef(Trim(VarToStr(AVariant)), 0); end; // Die Klasse "Win32_DiskDrive" stellt ein physikalisches Laufwerk eines Computer dar, // auf dem das Win32-Betriebssystem ausgeführt wird. Jede Schnittstelle zu einem physikalischen // Win32-Laufwerk ist ein Mitglied dieser Klasse. Die Funktionen des Laufwerks in diesem // Objekt entsprechen den logischen Laufwerkmerkmalen. Ein Objekt, das auf einem anderen logischen Gerät basiert, // ist kein Mitglied dieser Klasse. // Beispiel: IDE-Festplatte. procedure GetWin32_DiskDriveInfo; const WbemUser =''; WbemPassword =''; WbemComputer ='localhost'; wbemFlagForwardOnly = $00000020; var FSWbemLocator : OLEVariant; FWMIService : OLEVariant; FWbemObjectSet: OLEVariant; FWbemObject : OLEVariant; oEnum : IEnumvariant; iValue : LongWord; begin; FSWbemLocator := CreateOleObject('WbemScripting.SWbemLocator'); FWMIService := FSWbemLocator.ConnectServer(WbemComputer, 'root\CIMV2', WbemUser, WbemPassword); FWbemObjectSet:= FWMIService.ExecQuery('SELECT * FROM Win32_DiskDrive','WQL',wbemFlagForwardOnly); oEnum := IUnknown(FWbemObjectSet._NewEnum) as IEnumVariant; while oEnum.Next(1, FWbemObject, iValue) = 0 do begin Writeln(Format('Availability %d',[VarToInt(FWbemObject.Availability)]));// Uint16 Writeln(Format('BytesPerSector %d',[VarToInt(FWbemObject.BytesPerSector)]));// Uint32 // Writeln(Format('Capabilities %d',[VarToInt(FWbemObject.Capabilities)]));// Array of Uint16 // Writeln(Format('CapabilityDescriptions %s',[VarToStr(FWbemObject.CapabilityDescriptions)]));// Array of VarToStr Writeln(Format('Caption %s',[VarToStr(FWbemObject.Caption)]));// VarToStr Writeln(Format('CompressionMethod %s',[VarToStr(FWbemObject.CompressionMethod)]));// String Writeln(Format('ConfigManagerErrorCode %d',[VarToInt(FWbemObject.ConfigManagerErrorCode)]));// Uint32 Writeln(Format('ConfigManagerUserConfig %s',[VarToStr(FWbemObject.ConfigManagerUserConfig)]));// Boolean Writeln(Format('CreationClassName %s',[VarToStr(FWbemObject.CreationClassName)]));// String Writeln(Format('DefaultBlockSize %d',[VarToInt(FWbemObject.DefaultBlockSize)]));// Uint64 Writeln(Format('Description %s',[VarToStr(FWbemObject.Description)]));// String Writeln(Format('DeviceID %s',[VarToStr(FWbemObject.DeviceID)]));// String Writeln(Format('ErrorCleared %s',[VarToStr(FWbemObject.ErrorCleared)]));// Boolean Writeln(Format('ErrorDescription %s',[VarToStr(FWbemObject.ErrorDescription)]));// String Writeln(Format('ErrorMethodology %s',[VarToStr(FWbemObject.ErrorMethodology)]));// String Writeln(Format('FirmwareRevision %s',[VarToStr(FWbemObject.FirmwareRevision)]));// String Writeln(Format('Index %d',[VarToInt(FWbemObject.Index)]));// Uint32 Writeln(Format('InstallDate %s',[VarToStr(FWbemObject.InstallDate)]));// Datetime Writeln(Format('InterfaceType %s',[VarToStr(FWbemObject.InterfaceType)]));// String Writeln(Format('LastErrorCode %d',[VarToInt(FWbemObject.LastErrorCode)]));// Uint32 Writeln(Format('Manufacturer %s',[VarToStr(FWbemObject.Manufacturer)]));// String Writeln(Format('MaxBlockSize %d',[VarToInt(FWbemObject.MaxBlockSize)]));// Uint64 Writeln(Format('MaxMediaSize %d',[VarToInt(FWbemObject.MaxMediaSize)]));// Uint64 Writeln(Format('MediaLoaded %s',[VarToStr(FWbemObject.MediaLoaded)]));// Boolean Writeln(Format('MediaType %s',[VarToStr(FWbemObject.MediaType)]));// String Writeln(Format('MinBlockSize %d',[VarToInt(FWbemObject.MinBlockSize)]));// Uint64 Writeln(Format('Model %s',[VarToStr(FWbemObject.Model)]));// String Writeln(Format('Name %s',[VarToStr(FWbemObject.Name)]));// String Writeln(Format('NeedsCleaning %s',[VarToStr(FWbemObject.NeedsCleaning)]));// Boolean Writeln(Format('NumberOfMediaSupported %d',[VarToInt(FWbemObject.NumberOfMediaSupported)]));// Uint32 Writeln(Format('Partitions %d',[VarToInt(FWbemObject.Partitions)]));// Uint32 Writeln(Format('PNPDeviceID %s',[VarToStr(FWbemObject.PNPDeviceID)]));// String Writeln(Format('PowerManagementCapabilities %d',[VarToInt(FWbemObject.PowerManagementCapabilities)]));// Array of Uint16 Writeln(Format('PowerManagementSupported %s',[VarToStr(FWbemObject.PowerManagementSupported)]));// Boolean Writeln(Format('SCSIBus %d',[VarToInt(FWbemObject.SCSIBus)]));// Uint32 Writeln(Format('SCSILogicalUnit %d',[VarToInt(FWbemObject.SCSILogicalUnit)]));// Uint16 Writeln(Format('SCSIPort %d',[VarToInt(FWbemObject.SCSIPort)]));// Uint16 Writeln(Format('SCSITargetId %d',[VarToInt(FWbemObject.SCSITargetId)]));// Uint16 Writeln(Format('SectorsPerTrack %d',[VarToInt(FWbemObject.SectorsPerTrack)]));// Uint32 Writeln(Format('SerialNumber %s',[TRIM(VarToStr(FWbemObject.SerialNumber))]));// String Writeln(Format('Signature %d',[VarToInt(FWbemObject.Signature)]));// Uint32 Writeln(Format('Size %d',[VarToInt(FWbemObject.Size)]));// Uint64 Writeln(Format('Status %s',[VarToStr(FWbemObject.Status)]));// String Writeln(Format('StatusInfo %d',[VarToInt(FWbemObject.StatusInfo)]));// Uint16 Writeln(Format('SystemCreationClassName %s',[VarToStr(FWbemObject.SystemCreationClassName)]));// String Writeln(Format('SystemName %s',[VarToStr(FWbemObject.SystemName)]));// String Writeln(Format('TotalCylinders %d',[VarToInt(FWbemObject.TotalCylinders)]));// Uint64 Writeln(Format('TotalHeads %d',[VarToInt(FWbemObject.TotalHeads)]));// Uint32 Writeln(Format('TotalSectors %d',[VarToInt(FWbemObject.TotalSectors)]));// Uint64 Writeln(Format('TotalTracks %d',[VarToInt(FWbemObject.TotalTracks)]));// Uint64 Writeln(Format('TracksPerCylinder %d',[VarToInt(FWbemObject.TracksPerCylinder)]));// Uint32 Writeln('----------------------------------------------------------------------------'); FWbemObject:=Unassigned; end; end; begin try CoInitialize(nil); try GetWin32_DiskDriveInfo; finally CoUninitialize; end; except on E:EOleException do Writeln(Format('EOleException %s %x', [E.Message,E.ErrorCode])); on E:Exception do Writeln(E.Classname, ':', E.Message); end; Writeln('Press Enter to exit'); Readln; end. |
AW: win7 \device\HarddiskVolume<N> Wo finde ich das?
Mir ist bekannt, wie man die Datenträgerverwaltung öffnet. Dort finde ich aber keine der Angaben, die ich Suche.
Ich bin mit WinObj (Sysinternals) etwas weiter gekommen. In der Section Global kann man Symbolic Links auflisten. Daraus geht hervor, dass in meinem System \device\HarddiskVolume3 = C: wäre Volume2 taucht mehrmals mit einer GUID auf, kann ich aber weiter nicht einordnen. |
AW: win7 \device\HarddiskVolume<N> Wo finde ich das?
Hilft Dir das eventuell weiter?
Zitat:
|
AW: win7 \device\HarddiskVolume<N> Wo finde ich das?
Zitat:
Die Antwort, "normalerweiese ist es die 2. von links" ist ja fast schon wieder lustig. Also nachdem via sysinternals ein paar guids rauskommmen, die Ausgaben von Diskpart.exe offenbar nicht dazu passen, weder Nummerierung, noch konkrete Pfade oder Namen, zeigt Mountvol.exe tatsächlich guids an:
Code:
8cb79d4a-dd18-11e0-8fc6-005056c00008 ist laut sysinternals mein ..Volume2.
Mögliche Werte für VolumeName mit aktuellen Bereitstellungspunkten:
\\?\Volume{8cb79d4a-dd18-11e0-8fc6-005056c00008}\ *** KEINE BEREITSTELLUNGSPUNKTE *** \\?\Volume{8cb79d4b-dd18-11e0-8fc6-005056c00008}\ C:\ \\?\Volume{c3b92980-d092-11e4-bd88-806e6f6e6963}\ D:\ Mountet man es, entpuppt es sich als die "Recovery" Partition (so wird sie jedenfalls in der Datenträgerverwaltung genannt). Nicht sehr überraschend oder? Es gab ja nur 2 Möglichkeiten außer C:, zumindest wenn man von regulären Partitionen ausgeht. Ich weiß also nun, dass dort eine Autorun.inf liegt, die neuerdings von irgendwas aufgerufen wird bzw. neuerdings von Avira geblocked wird. Die Datei ist angeblich von Mai 2004. Kann mich nicht mehr genau erinnern, was ich an dem Tag gemacht hab. Reinschauen kann ich nicht, weil sie ja geblockt wird von Avira. Hurra! Danke für die Unterstützung, die Frage ist geklärt. |
AW: win7 \device\HarddiskVolume<N> Wo finde ich das?
Ich muss das nochmal aufwärmen.
Diese Sache steht wohl (vielleicht) im Zusammenhang mit Windows 10 Update. Ich habe damals irgendwann das tool von ultimate outsider verwendet, um das Windows 10 update bzw. die Download Prozesse zu unterbinden. Die genauen Zusammenhänge sind mir nicht klar. Ich habe glaube ich damals auch irgendeinen Windows Update Reset gemacht (Löschen der Update Infos). Derzeit verhält sich das System wieder wie damals. SVCHOST belegt im Schnitt 100% eines Kerns, Lüfter ist deutlich zu hören. Es werden 100 bis 600 MB Speicher zugeordnet. Ein Abbruch dieses Prozess verschafft kurzzeitig Ruhe. Dann startet es neu bzw. AVG meldet, dass autorun aus einem nicht gemounteten Laufwerk unterbunden wurde. Laut ProcessExplorer hängt hinter dem SCVHOST Prozess Windows Update. Der Update Prozess selbst funktioniert nicht, es wird nichts heruntergeladen. Ist jemand bekannt, ob es gerade ein "neues Rollout" von Windows 10 gibt, geänderte Verfahren oder so? Das GWX Control Panel lässt sich derzeit (SVCHost/Windows Update aktiv) nicht installieren. |
AW: win7 \device\HarddiskVolume<N> Wo finde ich das?
Zitat:
Da musst du auch ca 3-7 Std warten bis das Update mal loslegt. Auch dabei krallt der sich unmengen Speicher und CPU zeit. Aber sowas ist mir bei W10 bisher noch nicht passiert. Schonmal SFC /Scannow probiert? oder Vielleicht: ![]() |
AW: win7 \device\HarddiskVolume<N> Wo finde ich das?
Sieht nach einem allgemeinen Windows-Update-Problem aus. Ich habe erst kürzlich einen Laptop von Vista auf Windows 7 geupdatet und hab es nach 2 Wochen nicht hinbekommen, dass Windows-Update vernünftig lief. Beim Suchen nach Updates lief der vermaledeite svchost auf 100% CPU-Last und wurde nie fertig. Auf einem zweiten Laptop mit Windows 7 genau dasselbe Problem. Zu den Fehlern findet man hunderte Einträge im Netz, aber keine Lösung, die funktioniert.
Seit das elende Windows 10 rausgekommen ist, haben die an dem Windows Update-Client was verändert, damit die Suche nach Updates zum großen Teil lokal läuft. Je nach Rechner führt das zu diesen Problemen. Ich habe an beiden PCs inzwischen die Windows-Updates deaktiviert. |
AW: win7 \device\HarddiskVolume<N> Wo finde ich das?
@4dk2
Das schaue ich mir mal an, danke! Service Pack habe ich schon "ewig" drauf. Mir ist auch nicht klar, ob das ein reines Windows Update Problem ist oder auch mit Win 10 zusammenhängt. Diesmal hängen 10 Updates. Beim letzten Mal habe ich das Update Reset gemacht. Mittlerweile geht das sogar gleich über das GWX control panel, war glaub ich letztes Mal noch zu Fuß. GWX Control Panel ließ sich mittlerweile installieren, war durch irgendetwas blockiert (nicht Windows Update selber). @bra Also das Control Panel sagt nun (nach der Installation), gwx mäßig ist alles im grünen Bereich. Die Frage ist, ob das in der aktuellen Version die neuesten Windows 10 Update Verfahren berücksichtigt oder ob das gar nichts miteinander zu tun hat. |
AW: win7 \device\HarddiskVolume<N> Wo finde ich das?
Zitat:
|
AW: win7 \device\HarddiskVolume<N> Wo finde ich das?
Das Phänomen tritt auf einem Win 7 Rechner auf.
Ich meinte aber die Verfahren, mit denen MS versucht, die Win 10 Updates "auszuliefern" und ob sich diese Verfahren mglw. (seit kurzem) geändert haben. Betrachtet man das Problem als Windows 10 Deploy Problem, so habe ich halt mit dem GWX Controlpanel vor Monaten den Rechner so verbogen, dass ein Win 10 update weder angeboten noch (im Hintergrund als Download) ausgeführt wird. Was aber vor Monaten mal funktioniert hat, muss ja nicth so bleiben. |
AW: win7 \device\HarddiskVolume<N> Wo finde ich das?
Es gibt viele SVCHOST-Instanzen.
Lass dir im Taskmanager mal die Befehlszeile mit anzeigen und schau welcher Teil da genau rum zickt. |
AW: win7 \device\HarddiskVolume<N> Wo finde ich das?
Hab jetzt nicht im Taskmanager geschaut, laut ProcessExplorer ist es Windows Update.
Nachtrag: Taskmanager zeigt "svchost -k netsvcs" |
AW: win7 \device\HarddiskVolume<N> Wo finde ich das?
@jobo: Das ist ein allgemeines Problem mit Windows Update bei Win7 (und Vista). Es lässt sich lösen, wenn man
![]() @Mods/Admins: Ich glaube, die heutigen Beiträge sollte man abtrennen in ein separates Thema, denn hier ist das OT. MfG Dalai |
AW: win7 \device\HarddiskVolume<N> Wo finde ich das?
@Dalai
Mmh, das klingt plausibel. Ich verstehe in meinem Fall allerdings dann nicht, warum es eine Zeit lang behoben war. Sollten die Patches, die Du aufführst, irgendwann wieder überschrieben werden? Vermutlich war das mit der Aktualisierung auf Deiner Seite gemeint, hab ich zunächst überlesen. Zitat:
|
AW: win7 \device\HarddiskVolume<N> Wo finde ich das?
Zitat:
Zitat:
MfG Dalai |
AW: win7 \device\HarddiskVolume<N> Wo finde ich das?
Zitat:
Wahrscheinlich letzteres. Das ist halt nun Monate her. Inzwischen gab es viele neue Updates und ich hielt meinen Rechner für geheilt. War vielleicht bis gestern auch so. Anhand Deiner Seite nehme ich nun an: Die Existenz/Installation diverser Patches behebt dieses Problem. Das steht allerdings im Widerspruch zu dem Erneuten Auftreten des Problems. Ich habe allerdings erst im 2. Anlauf diesen Hinweis auf Deiner Seite gelesen: Zitat:
|
AW: win7 \device\HarddiskVolume<N> Wo finde ich das?
Zitat:
Zitat:
![]() MfG Dalai |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz