![]() |
RAD Studio 2015 Developer survey
Zitat:
![]() Nur als Erinnerung ;-) Dauert zwar, wie auch der letztes Jahr, ein bisschen, aber ich finde das ziemlich wichtig. Welche Sprachfeatures man gerne hätte, was einem so fehlt, all das... |
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Zitat:
|
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Mach die Umfrage, dann findest du es raus ;-)
Ich kann mich nicht an alle erinnern die man ankreuzen konnte. Behalten habe ich
Ich weiß nur, dass das einzige was mir wirklich wichtig war, fand sich nicht drin. Bitte, bitte ein vernünftiges Namespace/Package-System wie unter Java und C# auch. Punkte in Unitnamen machen zu dürfen reicht nicht aus. Siehe auch: ![]() Viele der dort gelisteten Dinge kamen ja dann tatsächlich :-) |
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Zitat:
|
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Ich dachte das ist schon drin? Die roten Kringel die überall auftauchen? :smile2:
|
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Zitat:
Mavarik |
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Zitat:
![]() |
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Zitat:
Zitat:
Klingt so ein bisschen nach: "Macht doch was ihr wollt, aber Hauptsache meine Delphi 6 Projekte kompilieren." |
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Danke für die Liste. Jetzt weiß ich auch wieder was ich angekreuzt habe:
- Helpers for Interfaces - und Namespaces für "Other" Wie class und record helper "more flexible" werden sollen fehlt mir spontan die Fantasie. Man sollte mehrere aktiv haben können und Record Helper sollten von anderen Record Helpern erben können. Aber sonst? |
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Hallo,
kann man das auch irgendwie vorher beenden, nach der 97 Frage hatte ich keine Lust mehr. Sql oder NoSqlDatenbaken?:drunken::drunken: mfg frank |
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Hallo,
einfach Fragen überspringen ... Ich habe viel angekreuzt, was mir so fehlt, aber in der Einschätzung wie das RAD Studio mir gefällt (funktioniert) war ich immer relativ freundlich, denn das Internet vergisst nichts und wenn ich mal wieder Sonderkonditionen bräuchte schlägt das Imperium (Emba) zurück :-D |
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Zitat:
|
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Zitat:
|
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Nein, aber dass sind alles keine Mussfragen
|
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Ich habe mich auch beteiligt und ganz durch geklickt (nicht zutreffende Fragen kann man auch auslassen).
Ich habe (natürlich) eine Menge Ergänzungs- und Änderungswünsche für FireMonkey untergebracht, aber auch Wünsche zu IDE-Ergänzungen und Optimierungen. Ich würde eigentlich jedem Delphi-Entwickler empfehlen, hier teilzunehmen, die Umfrage zeigt mir, dass Emba mehr denn je daran interessiert ist, sich an den Wünschen der Entwickler zu orientieren. Hier ist jetzt die Chance, die eigenen Wünsche zu formulieren!! Also ran an die Bouletten.:-D :!::thumb: :arrow: |
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Zitat:
• Nativ Android on Intel CPS (Angeblich gibt es ja kaum Devices mit Intel CPU) • ARC für den Desktop-Compiler (Damit man unter Windows die Funktionalitäten testen kann so wie sich Android und iOS verhalten.) NATÜRLICH OPTIONAL |
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Zitat:
Für FMX Projekte mag das ein Feature sein. So weit ich das weiß, ist aber der FMX und VCL Win32/64 Compiler der gleiche. Dieses "Feature" hätte damit Auswirkungen auch auf die VCL Entwicklungen. Da aber die VCL nicht ARC kompatible ist, wäre das ein Frontalangriff auf fast alle Delphi Entwicklungen. Wenn man sich die Probleme mit ARC und dem neuen FMX Framework anschaut, würde ich dringend von weiteren Features in dieser Richtung abraten. |
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Zitat:
|
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Es spricht ja nichts dagegen, parallel zum Win32/Win64-Compiler noch je einen Win32Arc/Win64Arc-Compiler zu verwenden. Man legt dann einfach zwei neue Plattformtypen an. Wenn man sich mal die PlattformAPI.pas von XE8 ansieht, ist das offenbar nicht so weit hergeholt:
Delphi-Quellcode:
const
{ Universal platform ids } cWin32Platform = 'Win32'; cWinNX32Platform = 'WinNX32'; cWinIoT32Platform = 'WinIoT32'; cOSX32Platform = 'OSX32'; cWin64Platform = 'Win64'; cLinux32Platform = 'Linux32'; cAndroidPlatform = 'Android'; ciOSSimulatorPlatform = 'iOSSimulator'; ciOSDevice32Platform = 'iOSDevice32'; ciOSDevice64Platform = 'iOSDevice64'; ciOSDevicePlatform = ciOSDevice32Platform; |
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Zitat:
Ich würde mir wünschen, dass die Compiler-Bauer ihr Zeit in andere Baustellen verbringen. Solange es die VCL gibt, macht FMX - im jetzigen Status - unter Windows keinen Sinn. Zitat:
|
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
ARC hat doch nichts mit FMX zu tun.
Was "NX" nun heißen soll ist mir allerdings auch schleierhaft :gruebel: |
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Zitat:
Die VCL kann das nicht. Daher ist ARC zur Zeit nur für FMX. Zitat:
![]() |
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Zitat:
|
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Zitat:
NX = NextGen |
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Zitat:
Ich kann mich gar nicht erinnern, dass es jemals eine Kundenumfrage zum Thema ARC und ganz speziell ARC für Windows gegeben hat. Da wird man über Beacon, Google glass, Waer, Kinvey oder Amazon gefragt, was vermutlich sehr sehr wenige Entwickler überhaupt von Bedeutung ist. Habe ich in der letzten Umfrage, die Frage zu ARC für Windows übersehen? |
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Zitat:
Zitat:
|
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Zitat:
Zitat:
Das soll ja nicht bedeuten, das VCL stirbt... Dafür gibt es viel zu viele alte Projekte die im RAD-Stiel programmiert sind und/oder Fest an die Windows-Messages gebunden sind. |
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Zitat:
Gruß K-H |
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Zitat:
Selbst nach 6 Delphi Versionen (von XE2 bis XE8) gibt z.B. immer noch keinen RTF Editor. Wenn es in diesem Tempo mit FMX weitergeht, muss ich mich sehr gesund ernähren ernähren, damit ich den Wechsel VCL->FMX noch erleben kann. Zitat:
Kann man heute ein Windows Programm ohne aktuelle UI wie Ribbons und RTF ausliefern? Selbst renommierte Tool Hersteller wir DevExpress machen einen großen Bogen um FMX, warum? Oder erleben wir hier das gleiche Schicksal wie Kylix oder Delphi.NET? Welchen früher oder später einfach eingestellt wurden ...? Bestimmt eine Erfahrung die DevExpress noch nicht verdrängt hat. |
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Zitat:
![]() Zitat:
|
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Zitat:
RTF ist sicherlich ein Thema... Oder lass mich mal überlegen... [OT] Gibt es für Delphi eine RICHTIG funktionierende RTF-Editor Komponente die alles kann was man von RTF im Jahre 2015 erwartet... Leider NEIN... Früher war WPTools mal das Maß aller Dinge... Leider stürzen die Demos schon bei kleinen Tests ab. [/OT] Wer will den Ribbons... Ich meine außer MS... |
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Zitat:
|
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Zitat:
Oder mache es - kurz - selber... Wie sagte David I - "We are developers - we rule the world" |
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
[QUOTE=Mavarik;1313313][QUOTE=Uwe Raabe;1313311]
Zitat:
In FMX: nix. |
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Zitat:
Ich vermute mal, das der Tool Hersteller DevExpress gut abschätzen kann, wo das endet und FMX nicht folgt. |
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Zitat:
|
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Ich habe noch kein einziges Programm mit Ribbons ausgeliefert. Als am Anfang der Hype da war, hab ich die Kunden gefragt. Wollte aber keiner!
|
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Zitat:
Zitat:
Diese Thematik (Beacon & Co) hätte ich mir etwas intensiver auf den Delphi-Tagen gewünscht. Vielleicht nächstes Jahr??? |
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Du meinst dieses Jahr ;-)
|
AW: RAD Studio 2015 Developer survey
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz