![]() |
Software-Schutz - Alternative zu AsProtect
Hallo,
vorab: Es gibt zahlreiche Threads zu dieser oder ähnlichen Fragen, aber entweder sie sind technisch schon überholt (ein paar Jahre alt) oder gehen an meiner Wunschvorstellung etwas vorbei. Vorgeschichte: Ich habe jahrelang ![]() Das ging auch so lange gut, bis sich Virenprogrammierer diesen Schutz zunutze gemacht haben. Somit ist AsProtect bei vielen Antivieren-Programmen auf der Blacklist, die AV-Programme erzeugen Fehlalarme usw. Man kann AsProtect einfach nicht mehr einsetzen. Darum mal die Frage, wo es geeigneten Ersatz gibt? BTW Mir ist klar, dass es keinen 100%-igen Schutz gibt. Ich möchte lediglich Angreifern etwas schwerer machen, d.h. etwas mehr als ein popeliger Hex-Editor und ein 08-15-Debugger sollten schon zur Graundausstattung gehören. |
AW: Software-Schutz - Alternative zu AsProtect
Eine mögliche Alternative wäre WinLicense.
Bzgl. falscher Virenalarme unterstützt WinLicense das Taggant Information System, siehe dazu auch ![]() |
AW: Software-Schutz - Alternative zu AsProtect
Schau Dir mal das Zeug von
![]() |
AW: Software-Schutz - Alternative zu AsProtect
Hallo,
WiBu hab ich mir schon angesehen. Das Problem bei denen sind die Kosten. Die verlangen pro Schutz (Kunden) und für den Preis bekomme ich ja schon fast einen Dongle. Dongle kommt aber aus technischen und finanziellen Gründen nicht infrage. Ich möchte eine kostenlose Version meiner SW veröffentlichen und da kann ich ja wohl nicht eine SW verschenken und pro Version noch bis zu 39 Euro zahlen. |
AW: Software-Schutz - Alternative zu AsProtect
....auf der Suche = das gefunden:
![]() Kennt das jemand? Oder was haltet ihr davon? |
AW: Software-Schutz - Alternative zu AsProtect
![]() ![]() Naja, ich nehme trotz "Themida - Winlicense Ultra Unpacker 1.4" weiter Themida+Winlicense+CodeVirtualizer ![]() |
AW: Software-Schutz - Alternative zu AsProtect
Habe mit
![]() Bei dieser Software aber auf jeden Fall in den Experten Modus wechseln. Per .map Datei ermittelt er alle Funktionen deines Programms und du kannst einzeln auswählen, was polymorph verschleiert oder sogar in VM Code translated werden soll. Damit kannst du dann z.b. unkritische, aber für die Performance relevante Teile einfach unprotected lassen. |
AW: Software-Schutz - Alternative zu AsProtect
Hallo Zacherl,
vielen Dank für den Tipp. Bin gerade am Testen. Die Professional-Version erscheint mir für meine Zwecke ausreichend, und passt auch in's Budget :thumb: Am Wichtigsten sind mir jedoch die Fehlalarme bei den Virenscannern. Darf ich nochmal nachfragen, wie oft kommt das bei dir vor? PS: Was mich etwas wundert: Eine Beta als Testversion, und, die Echsen laufen nicht mehr in VM-Ware. |
AW: Software-Schutz - Alternative zu AsProtect
Das mit den Fehlalarmen kann man so pauschal leider nicht sagen. Habe keine Meldungen diesbezüglich von meinen Usern erhalten, aber hatte auch höchstens eine Reichweite von 50.000-100.000 Nutzern und die Zielgruppe war relativ jung, da meine Software eine Art Erweiterung für ein Spiel war.
Notfalls kannst du ja mal ein paar Programme protecten und dann auf VirusTotal hochladen. Dort werden die Binaries mit über 50 verschiedenen Virenscannern durchleuchtet. Noch ein guter Tipp sind Zertifikate (falls das den finanziellen Rahmen nicht sprengt). Signierte Anwendungen erzeugen meiner Erfahrung nach deutlich weniger false detections. Die Option, dass die Anwendungen unter VMWare nicht mehr laufen, kannst du irgendwo in den Optionen abstellen (zumindest in der Vollversion). |
AW: Software-Schutz - Alternative zu AsProtect
Hallo,
ich habe mittlerweile ein paar neue Erkenntnisse zu AsProtect, und auch generell zu Programmen dieses Genres, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Wie bereits im Eingangsbeitrag angemerkt, sind die Exe-Packer mit kombinierter Verschlüsselung ein beliebtes Tool bei Virenprogrammierern & Co. Verständlicherweise werden dabei keine lizenzierten Produkte eingesetzt, sondern meistens gecrackte/gepatchte Lizenzen und dergleichen. Zitat:
Ich habe einige Alternativen zu AsProtect getestet (Enigma Protector, VMProtect, Themida...) und letztendlich war es so, dass man zwar mit der Demo arbeiten kann, aber verlässliche Aussagen, welche Virenscanner bei den damit geschützten Programmen anschlagen, sind nur mit der Vollversion möglich. Keine der Demos konnte eine Exe erzeugen, die bei VirusTotal als virenfrei durchgegangen wäre. Das ist insgesamt gesehen schon etwas ernüchternd. |
AW: Software-Schutz - Alternative zu AsProtect
Wir setzen
![]() |
AW: Software-Schutz - Alternative zu AsProtect
Zitat:
Taggant Generating and embedding Taggant -> . . . OK Certificate expiry date: Fri Nov 21 xx:xx:xx 2025 8-) mit Virustotal nochmals getestet und siehe da ... es nützt eben noch nichts wenn die Herren der Anti Virus SW das noch nicht umgestzt haben... :cyclops: Hp |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz