Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Windows 10 - Einzelne Updates unterbinden (https://www.delphipraxis.net/186104-windows-10-einzelne-updates-unterbinden.html)

Harry Stahl 3. Aug 2015 21:25


Windows 10 - Einzelne Updates unterbinden
 
Habe Windows 10 jetzt erfolgreich auf meinem Hauptentwicklungs-PC installiert. Damit eine 2. Grafikkarte funktioniert (deswegen wollte Windows das Update auf Windows 10 ursprünglich nicht machen), habe ich eine NVidia-Grafikkarte deaktiviert und deinstalliert und nach dem Update auf Windows 10 einen etwas älteren Treiber dafür installiert (der schon unter 8.1 lief), der aber nicht auf Windows 10 prüft.

Funktioniert auch wunderbar. Nur Windows 10 hat mir (als ich mal gerade nicht am PC war) im Hintergrund ein Treiber Update für die NVidia-Karte geladen und dieses Update ungefragt(!!) installiert, so dass die Karte anschließend wieder nicht funktionierte (nach Rückkehr an den PC war daher nur 1 Monitor nutzbar, statt 3).

Per Systemwiederherstellung den alten Zustand wiederhergestellt, soweit OK. Vor Windows 10 konnte man einzelne Updates deaktivieren. Unter Windows 10 habe ich da keine Möglichkeit gefunden.

Wie bewerkstelligt man das jetzt?

Bislang habe ich nur unter "Erweiterte Optionen" der Updateeinstellungen die "Installationsart für Updates" von "Automatisch" auf "Zur Planung eines Neustarts unterrichten" ändern können. Glaube aber nicht, dass mich das zuverlässig vor einem Zwangsupdate schützt.

Lemmy 3. Aug 2015 21:32

AW: Windows 10 - Einzelne Updates unterbinden
 
grundsätzlich gar nicht - aber du hast Glück, die Treiberupdates lassen sich abstellen:

http://www.golem.de/news/windows-10-...07-115438.html

Harry Stahl 3. Aug 2015 22:45

AW: Windows 10 - Einzelne Updates unterbinden
 
Super, danke, das sollte erst mal helfen.:thumb::thumb::thumb:

Ich finde, hier war die Lösung unter Windows 8.x bzw. 7 deutlich besser und transparenter.

Man stelle sich mal einen Computer im produktiven Einsatz vor, wo dann ein erzwungenes Treiberupdate die ganze Produktion lahm legt.

Hier muss Microsoft eindeutig nachbessern!!

HolgerX 4. Aug 2015 04:24

AW: Windows 10 - Einzelne Updates unterbinden
 
Tja, das ist da Problem mit Microsoft..

Die sind zu groß und meinen alles besser wissen zu wollen.

Und hier meinen Sie, Probleme mit 'Zwangsupdates' beseitigen zu wollen, welche durch nicht gemachte Updates der User in Vergangenheit entstanden.

Neben den Treibern gibt es aber noch andere Dinge, welche hierdurch entstehen werden.

Stell Dir vor, Du haste eine Software und nach einem unbemerkten Zwangsupdate läuft die nicht mehr.
Viel Spaß beim Fehlersuchen..

Und das eventuell in einer Produktionsumgebung.

Aber es geht auch anders herum:
Haben bei einem Kunden ein System (Win7) 'Standalone' stehen, also auch ohne Internet.
Nun sollte daran ein HP-Drucker angeschlossen werden.

Hmm... Woher gibts den Treiber? HP? Fehlanzeige..

Den Treiber gibt es nur noch über das Update von MS selber.

Glücklicher Weise haben wir dann nach langen suchen die Möglichkeit bei MS gefunden den Treiber von Hand herunter zu laden.

Bei MS geht das Betriebssystem bald nur noch mit Internet, ohne zu berücksichtigen, das viele Firmen ihre Arbeitsplätze aus Sicherheitsgründen von Internet oder gar vom eigenen Netzwerk getrennt haben.

Aber das sind nur ein paar Beispiele, es gibt noch mehr (Schwachsinn) seitens MS.

Oder wie war das mit Gestensteuerung auf überwiegend per Remote gesteuerten Servern.. ;)

Dejan Vu 4. Aug 2015 06:29

AW: Windows 10 - Einzelne Updates unterbinden
 
PC in der Produktion können durch einen Update-Server auf dem neuesten Stand gehalten werden. Weiterhin vermute ich, das ohne Internet-Verbindung kein Update zustande kommt. Wer Produktions-PC nämlich ans Internet hängt, hat mit Produktionsausfall infolge eines Updates nämlich die geringsten Probleme.

Ich kann mir auch vorstellen, das man *kein* Windows 10 in 24/7-Umgebungen einsetzt. Bis vor kurzem wurde war in der Industrie noch Win-XP (Embedded) das Maß aller Dinge.. Soweit ich weiß, gibt es mittlerweile Win7. Wer W10 (oder Vista, 8.1 etc.) in einem Industrie-PC einsetzt, ist vielleicht auch selbst Schuld, nebenbei.

Sosehr ich diese Zwangsupdates eigentlich begrüße, so sehr verteufele ich sie im Urlaub. Ich habe (in GR) einen mobile Router und zahle hier ne ganze Menge Schotter für Internet (30 Euro, 10 GB). Ich dachte, das reicht Dicke, musste aber feststellen, das mein Windows 8.1 die 10GB innerhalb weniger Tage für Updates verbraten hat. Und JA: Ich war zu blöd, das abzustellen. Und nochmal JA: Ich war noch viel blöder, weil ich das erst nach der zweiten Ladung '10GB' gemerkt habe. :oops: . Ich dachte nämlich, meine Kinder würden heimlich Youtube glotzen.

Das Abschalten (der Updates) im Urlaub wird so für Windows 10 nicht mehr möglich sein, sodass ich wohl meinen Laptop nicht mehr mitnehme werde. Oder einfach nicht auf W10 upgrade (was ich eigentlich nicht vorhatte).

Eine temporäre Abschaltung ("Updates für die nächsten X Wochen deaktivieren") würde ich gut finden. Die Warnhinweise könnten dann ruhig penetrant sein und bei jedem Start erscheinen.

Was ich allerdings blöd finde, sind Mutmaßungen, wie blöd Microsoft doch ist: Man hat die Updates auf freiwilliger Basis versucht und es geht nach hinten los. Was soll man sonst machen? Ich finde den Schritt konsequent und richtig: Man macht die Tür komplett zu und schaut dann, wie weit man sie wieder aufmachen muss. Das geschieht dann auf Drängen der Nutzer, die sich dann aber auch nicht beschweren können, das sie -infolge fehlender Updates- wieder Viren auf ihrem Rechner haben.

MichaelT 4. Aug 2015 06:48

AW: Windows 10 - Einzelne Updates unterbinden
 
2 Monitore nicht verwenden zu können ist ja noch zu überleben, aber viel schlimmer ist, dass ich bisher nicht rausgefunden habe wie ich bei der Year of the Rabbit Wallpaper Sammlung ('Diashow') einen einzelnen (nämlich nur ein Bild) Desktop Hintergrund kann aussuchen. Das ist übel, ... Häschenbaby auf rosa Hintergrund ist schon hart.

Danke für die Warnung. Ich warte deswegen auch bis eine OEM da ist. Ich habe auch einen PC mit einer GTX 770 und dachte mir schon dass Übel naht.

@Lemmy - Danke für den Artikel.


Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1310845)
Funktioniert auch wunderbar. Nur Windows 10 hat mir (als ich mal gerade nicht am PC war) im Hintergrund ein Treiber Update für die NVidia-Karte geladen und dieses Update ungefragt(!!) installiert, so dass die Karte anschließend wieder nicht funktionierte (nach Rückkehr an den PC war daher nur 1 Monitor nutzbar, statt 3).


mkinzler 4. Aug 2015 06:56

AW: Windows 10 - Einzelne Updates unterbinden
 
http://www.heise.de/newsticker/meldu...s-2763685.html

mquadrat 4. Aug 2015 10:07

AW: Windows 10 - Einzelne Updates unterbinden
 
In den Enterprise-Versionen kann man das machen. Da lassen sich IMHO gezielt Updates blockieren.

generic 4. Aug 2015 10:13

AW: Windows 10 - Einzelne Updates unterbinden
 
Ich würde versuchen per GPO einen anderen Update-Server (WSUS) einzutragen.

ggf. einen eigenen WSUS in einer virtuellen Maschine aufsetzten.

In wie fern das mit Win10 noch geht kann ich allerdings nicht sagen.
Aber für XP und Win7 ging das ohne Probleme.

Sherlock 4. Aug 2015 12:20

AW: Windows 10 - Einzelne Updates unterbinden
 
Zitat:

Zitat von Dejan Vu (Beitrag 1310858)

Das Abschalten (der Updates) im Urlaub wird so für Windows 10 nicht mehr möglich sein, sodass ich wohl meinen Laptop nicht mehr mitnehme werde. Oder einfach nicht auf W10 upgrade (was ich eigentlich nicht vorhatte).

Das hört sich doch nach einer vernünftigen Maßnahme an ;) Laptop daheim lassen, meine ich. Arbeit und Urlaub passen ohnehin nicht zusammen.

Sherlock

Dalai 4. Aug 2015 12:32

AW: Windows 10 - Einzelne Updates unterbinden
 
Zitat:

Zitat von generic (Beitrag 1310890)
ggf. einen eigenen WSUS in einer virtuellen Maschine aufsetzten.

Das setzt allerdings eine Windows Server Edition voraus, die einiges kostet.

MfG Dalai

Harry Stahl 4. Aug 2015 17:31

AW: Windows 10 - Einzelne Updates unterbinden
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1310861)

Vielen Dank, das war noch mal ein guter Tipp. Bleibt zu hoffen, dass, wenn ich wieder auf Automatik-Update umschalte, das ausgeblendete Update auch wirklich nicht installiert wird.

Zumindest, in der Situation, wie in der Anlage gezeigt, wird es dennoch installiert (auch wenn "ausgeblendet"), wenn man auf "Jetzt installieren" klickt).

Wäre natürlich schön, wenn man den NVDia-Eintrag irgendwie ganz wieder los werden könnte, so dass er auch hier in der Liste nicht mehr erscheint.

jfheins 4. Aug 2015 19:50

AW: Windows 10 - Einzelne Updates unterbinden
 
Zitat:

Zitat von Dejan Vu (Beitrag 1310858)
Sosehr ich diese Zwangsupdates eigentlich begrüße, so sehr verteufele ich sie im Urlaub. Ich habe (in GR) einen mobile Router und zahle hier ne ganze Menge Schotter für Internet (30 Euro, 10 GB). Ich dachte, das reicht Dicke, musste aber feststellen, das mein Windows 8.1 die 10GB innerhalb weniger Tage für Updates verbraten hat. Und JA: Ich war zu blöd, das abzustellen. Und nochmal JA: Ich war noch viel blöder, weil ich das erst nach der zweiten Ladung '10GB' gemerkt habe. :oops: . Ich dachte nämlich, meine Kinder würden heimlich Youtube glotzen.

Das Abschalten (der Updates) im Urlaub wird so für Windows 10 nicht mehr möglich sein, sodass ich wohl meinen Laptop nicht mehr mitnehme werde. Oder einfach nicht auf W10 upgrade (was ich eigentlich nicht vorhatte).

Schon ab Windows 8 kann man ein WLAN als "getaktet" festlegen. Damit schränkt sich Windows dann stark ein: http://windows.microsoft.com/de-de/w...sked-questions

Harry Stahl 4. Aug 2015 20:11

AW: Windows 10 - Einzelne Updates unterbinden
 
Na, das scheint ja ein lustiges Katz und Maus-Spiel zu werden.
War gerade wieder zum Abendessen, in der Zwischenzeit hat Windows wieder ungefragt das NVDIA-Update installiert, obwohl ich es ausgeblendet hatte!! :evil::evil::evil::evil:

Statt eine Systemwiederherstellung habe ich jetzt einfach den alten Treiber noch mal installiert, geht schneller und hoffe, dass der dann jetzt bleibt (denn das doofe eigene NVIDA-Update hat Windows ja schon eingespielt, hoffe es wird nicht nochmal geladen und erneut installiert. Dann hätte ich aber die Hoffnung, das die bislang getätigten Maßnahmen greifen (also keine automatischen Updates von Treiber); vielleicht war ja hier ein Spezialfall, dass nach der Systemwiederherstellung das Update quasi in einer "Warteschleife" war, wo Ausblenden, etc. nicht hilft).

Wie auch immer, großer bullsh..t an dieser Stelle, MS nachbessern!!

Dejan Vu 5. Aug 2015 06:03

AW: Windows 10 - Einzelne Updates unterbinden
 
Zitat:

Zitat von jfheins (Beitrag 1311025)
Schon ab Windows 8 kann man ein WLAN als "getaktet" festlegen. Damit schränkt sich Windows dann stark ein: http://windows.microsoft.com/de-de/w...sked-questions

Vielen Dank! Dann geht es ja doch :-)

mquadrat 5. Aug 2015 10:26

AW: Windows 10 - Einzelne Updates unterbinden
 
Oder die Netzwerkverbindung in einem Hotspot auf ähh getaktete Verbindung (oder wie das in der Deutschen Version auch immer heißen mag) stellen. Dann sollte er auch keine Updates runter laden.

Dejan Vu 5. Aug 2015 17:22

AW: Windows 10 - Einzelne Updates unterbinden
 
So, nun hab ich es kapiert und eingerichtet.

mquadrat 7. Aug 2015 08:31

AW: Windows 10 - Einzelne Updates unterbinden
 
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1311030)
Wie auch immer, großer bullsh..t an dieser Stelle, MS nachbessern!!

Da wird sich nichts ändern. Sobald der HW-Hersteller sagt: "Hier ist mein neuer Treiber", wird der installiert werden. Insofern bleibt dir wohl nur die Hoffnung, dass Nvidia mit dem nächsten Update den Treiber wieder gerade gezogen bekommt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz