![]() |
Firemonkey MessageDlg zeigt nicht Länderspezifische Buttons
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei eine MAC Anwendung mit Delphi XE5 zu erstellen. Diese sollte auch in Englisch zur Verfügung stellen. Ich hatte gedacht, dass wenn ich ein Aufruf des Messagedlg so durchführe
Delphi-Quellcode:
MessageDlg(MessageText,TMsgDlgType.mtConfirmation,[TMsgDlgBtn.mbYes,TMsgDlgButton.mbNo],0)
dass die Überschrift und die Buttons in den entsprechenden Ländereinstellungen (Yes/No anstatt Ja/Nein) angezeigt werden. Dies ist leider nicht so (Siehe Screenshot). Ist das ein Fehler in Delphi, oder mache ich hier einen Fehler? Kühle Grüße aus meinem klimatisierten Büro! |
AW: Firemonkey MessageDlg zeigt nicht Länderspezifische Buttons
Es werden die länderspezifischen Bezeichnungen angezeigt ... allerdings wird das Land von dem Rechner genommen, auf dem deine IDE läuft, bzw. wo du kompilierst.
|
AW: Firemonkey MessageDlg zeigt nicht Länderspezifische Buttons
Zitat:
|
AW: Firemonkey MessageDlg zeigt nicht Länderspezifische Buttons
Wenn ich das richtig verstehe, kann ich nie eine Multilinguale Anwendung erstellen, wenn ich die MessageDlg Komponenten nehme. Oder ich baue eine eigene.
:kotz: |
AW: Firemonkey MessageDlg zeigt nicht Länderspezifische Buttons
Für Delphi gibt es einige von Emba schon zur verfügung gestellte Mechanismen um mehrsprachige Apps zu unterstützen. Auch gibt es einige 3thPary/OpenSource-Implementierungen die das ermöglichen. Ob diese auch für FMX gehen weiß ich nicht.
|
AW: Firemonkey MessageDlg zeigt nicht Länderspezifische Buttons
Für Windows gab es das ITE. Leider wurde für FMX und Crossplatform wieder US-Zentrisch gedacht. Entweder es werden die Sysconsts der Installation verwendet oder es ist tatsächlich hardcodiert. Dann gibt es weitere Lösungen (als Ablösung der "Hardcodierung"), wo dies dann mit Properties gesetzt wird (z.b. der Swipe-to-Delete Text).
Es gibt da keinerlei Strategie, ausser auf Fremdprodukte hinzuweisen. Dass es andere Länder gibt, wird vielen Programmierern, auch denen von EMB, wohl erst langsam bewusst. |
AW: Firemonkey MessageDlg zeigt nicht Länderspezifische Buttons
Zitat:
|
AW: Firemonkey MessageDlg zeigt nicht Länderspezifische Buttons
Ein kurzer MessageDlg(..) auf Windows bescherte mir zumindest einen Ja/Nein-Dialog halb in Englisch (IDE-Sprache) und halb Deutsch (Benutzersprache) :-D
|
AW: Firemonkey MessageDlg zeigt nicht Länderspezifische Buttons
Zitat:
Zu finden unter Tools / Optionen / Umgebungsoptionen / Umgebunsvariablen Wenn ich also alles auf englisch haben möchte, dann sollte ich vor dem Kompilieren diesen Eintrag auf EN setzen. Dann sind auch die Exception-Meldungen, etc. auf englisch. Die Dialog-Button werden allerdings mal so oder mal so behandelt. Teils kommen die vom OS und teils von Delphi und dann abhängig von der LANGDIR Einstellung. |
AW: Firemonkey MessageDlg zeigt nicht Länderspezifische Buttons
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Bin auch grad dabei, mit XE7 und FM ein Win/Mac Projekt zu entwickeln. Meine Entwicklungs-VM ist ein englisches Win7. Mein Hauptrechner ein deutsches Win8.1. Und das gleiche Kompilat zeigt mir auf dem Win7 "Yes / No / Cancel" an, während er mir auf Win8.1 "Ja / Nein / Abbrechen" präsentiert. Allerdings haben beide Fenster eine "Bestätigen"-Caption ... :D |
AW: Firemonkey MessageDlg zeigt nicht Länderspezifische Buttons
Das meinte ich in meinem letzten Beitrag mit Teils/Teils ...
Es ist auch noch abhängig vom OS, ob das für die gewünschten Buttons auch Texte vorliegen hat. Diesen Bestätigen-Text bekommst du auf englisch, wenn du LANGDIR auf EN setzt |
AW: Firemonkey MessageDlg zeigt nicht Länderspezifische Buttons
Auf Win Rechnern scheint das ja anscheinend zu funktionieren. Aber mein eigentlicher Beitrag ging um Mac OSX. Ich habe jetzt mal zum testen einen eigenen Dialog als separate Form erstellt.
Hier habe ich aber das Problem, dass wenn die Form mit einem Modalresult verlassen wird, das auf der aufrufenden Form die nächste Komponente den Fokus erhält und nicht mehr die Komponente welche bei Aufruf den Fokus hatte. Dieses Problem hatte ichmit dem Standard MessageDlg nicht. Ich habe auch versucht direkt hinter dem Aufruf des Dialogs einen SetFocus auf die benötigte Komponente zu machen, funktioniert aber nicht. :kotz: Weiß jemand woran das liegen könnte? |
AW: Firemonkey MessageDlg zeigt nicht Länderspezifische Buttons
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz